Jump to content

keine wirklich neue Kameratechnik von Leica


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

wo ist eigentlich das problem?

 

DIE kamera für r-linsen ist doch vorgestellt worden: sigmas sd1.

 

moireefreie geschätzte 35mpix bayeräquivalent, aa-filterfrei, abgedichtet etc.

ein kleiner umbau bei sigma-cum-laude und der wirklich AMBITIONIERTE fotograf kann sich an ausdrucken seiner bilder mit r-optiken in MF-qualität freuen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 195
  • Created
  • Last Reply
wo ist eigentlich das problem?

 

DIE kamera für r-linsen ist doch vorgestellt worden: sigmas sd1.

 

moireefreie geschätzte 35mpix bayeräquivalent, aa-filterfrei, abgedichtet etc.

ein kleiner umbau bei sigma-cum-laude und der wirklich AMBITIONIERTE fotograf kann sich an ausdrucken seiner bilder mit r-optiken in MF-qualität freuen.

 

Ich habe selbst keine R-Objektive, und darum ist mir persönlich die "adäquate Lösung" auch völlig egal. Ich glaube aber, daß die paar Leute, die immer noch warten, eine Crop-Kamera nicht adäquat finden werden, egal wie toll der Sensor ist. Warum erst der ganze Bohei um die unvergleichlichen und sauteuren Linsen, wenn man dann einen signifikanten Teil des Bildes wegschneidet?

Link to post
Share on other sites

wo ist eigentlich das problem?

 

DIE kamera für r-linsen ist doch vorgestellt worden: sigmas sd1.

 

moireefreie geschätzte 35mpix bayeräquivalent, aa-filterfrei, abgedichtet etc.

ein kleiner umbau bei sigma-cum-laude und der wirklich AMBITIONIERTE fotograf kann sich an ausdrucken seiner bilder mit r-optiken in MF-qualität freuen.

Springblende?

 

Mehr sag ich nicht.

Link to post
Share on other sites

Das sehe ich anders. Sowohl die M8/9, als auch die S2 sind speziell - das ist aber auch gut so! An dem Tag, an dem Leica anfängt Allround-Lösungen auf den Markt zu schmeißen und damit in direkten Wettbewerb zu CaNiSo antreten, werden sie untergehen - da muss man meiner Meinung nach kein Prophet sein. Dafür fehlen den Solmern einfach die Kapazitäten in jeder Beziehung! Solange sie speziell bleiben, haben sie eine Daseinsberechtigung!

 

Sehe ich genauso.

 

Daß Leica ambitionierten Fotografen nichts zu bieten hat, ist auch Quatsch. Analoge Ms (die es - bitte nicht vergessen - ja auch noch gibt), werden immer noch von vielen Fotoreportern eingesetzt. Und durch die M9 wird gerade auch in diesem Bereich Terrain zurückgewonnen, daß vorher an die digitale SLR-Konkurrenz verloren gegangen war. Die S2 verkauft sich offenbar besser als erwartet, und die Käufer werden zu einem Großteil auch Profis sein. Ambitioniert sind die genannten Gruppen sicher alle, allerdings nicht unbedingt als lautstarke Mitglieder in diesem Forum.

 

Daß Leica nicht allen ambitionierten Fotografen was zu bieten hat, ist natürlich auch klar.

Link to post
Share on other sites

alux: schon recht, aber wirklich ärgerlich ist es doch hauptsächlich nur um die wirklich teuren und auch sehr guten teleoptiken!

 

nur da sehe ich eigentlich echten bedarf sichnach einer cam umzuschaune an den man sein teures apo 400 und mehr anflanscht.

 

ansonsten stimmt es natürlich-danke für die korrektur.

Link to post
Share on other sites

Genau jene, die bereits eine Menge R-Zubehör haben und auch behalten und analog weiterverwenden wollen.

Wenn genau jene trotzdem auch digital fotografieren wollen, sich jedoch kein weiteres Kamera-System anschaffen können oder wollen, wären das jene gewesen, die sich eine R9D gekauft hätten.

So sind genau jene mit ihrem R-Objektivpark gezwungen, für die digitale Fotografie per Adapter ein Fremdgehäuse einzusetzen!

Wie viele das sind, weiß ich nicht. Aber ich denke, alleine hier in dieser Veranstaltung sind schon etliche dabei.

 

genau die habe ich eingeschlossen, lies nohmal nach ...

dennoch, zukunftsfähig ist so ein ansatz nicht, auch gab es ihn schon nämlich mit dem DMR!

 

OLAF

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

wo ist eigentlich das problem?

 

DIE kamera für r-linsen ist doch vorgestellt worden: sigmas sd1.

 

moireefreie geschätzte 35mpix bayeräquivalent, aa-filterfrei, abgedichtet etc.

ein kleiner umbau bei sigma-cum-laude und der wirklich AMBITIONIERTE fotograf kann sich an ausdrucken seiner bilder mit r-optiken in MF-qualität freuen.

 

Wenn die das gleiche Bajonett hat wie die SDF14 geht das nicht so einfach.

Bei meiner habe ich an Stelle des Original-Bajonetts am Kamerakörper das Leica-Bajonett eines amerikanischen Herstellers geschraubt, das klappt, aber nur für die R-Objektive und nur voll mechanisch. Moderne Sigma-Linsen passen dann nicht mehr.

Und höhere ISO-Werte läßt das Foveon-Prinzip auch nicht zu.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

was für eine Diskussion! Kommt mir doch ein wenig vor wie bei dem täglich grüßenden Murmeltier. :(

 

Ein Vorschlag zur Güte: Wir machen ein Hessenparktreffen, einziger Workshop: Wir bauen eine R10D. :)

Ich bringe Schraubenzieher und Lötkolben mit, irgendwer bringt seine M9 als Sensorgeber ein, ein anderer seine R9 als Gehäusespender. Ein vierter verschiebt mit kräftigem Druck des Fingernagels die Mikrolinsen und Alux und Wiggi bauen, von uns angefeuert und filmbildlich festgehalten fürs LUF-TV die ersehnte Kamera. 2 oder sogar 3 Stunden muss man aber wohl einplanen. :o

 

Gruß

Summi Cron

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

was für eine Diskussion! Kommt mir doch ein wenig vor wie bei dem täglich grüßenden Murmeltier. :(

 

Ein Vorschlag zur Güte: Wir machen ein Hessenparktreffen, einziger Workshop: Wir bauen eine R10D. :)

Ich bringe Schraubenzieher und Lötkolben mit, irgendwer bringt seine M9 als Sensorgeber ein, ein anderer seine R9 als Gehäusespender. Ein vierter verschiebt mit kräftigem Druck des Fingernagels die Mikrolinsen und Alux und Wiggi bauen, von uns angefeuert und filmbildlich festgehalten fürs LUF-TV die ersehnte Kamera. 2 oder sogar 3 Stunden muss man aber wohl einplanen. :o

 

Gruß

Summi Cron

 

Müssen jetzt die Mikrolinsen als Hemmnis herhalten, weil euch die Argumente ausgehen?? Wieso kann man denn die M9 mit Visoflex verwenden ohne daß es Probleme gibt?? Hier ist die Optik noch weiter entfernt als bei R-Objektiven!

Link to post
Share on other sites

Wiggi und Alux. Jetzt mal im Ernst. Das wird doch wirklich langsam absurd. Wenn Ihr so weiter macht, dann hängt sich sogar Leica noch mit dran und stellt Euch einen Arbeitsplatz im CS und alle benötigten M9 + R9 Teile zur Verfügung, nur um Euch zu zeigen, daß es so nicht funktioniert. Wenn es so einfach wäre, dann hätten die sich dieses Theater hier schon längst mit so einem zusammengeschusterten Ding erspart.

Link to post
Share on other sites

Müssen jetzt die Mikrolinsen als Hemmnis herhalten, weil euch die Argumente ausgehen?? ...

 

Um Himmels willen, nein! Es gibt keine Hemmnisse und Probleme schon gar nicht! Es gibt nur Aufgaben. "Alles Leben ist Problemlösen", sagte Sir Carl Popper. Deshalb ja der Trick mit dem Daumennagel. Wir müssen uns nur noch auf ein Datum einigen. :)

 

Verzweifelter, hysterisch lachender Gruß

Summi Cron

Link to post
Share on other sites

"Alles Leben ist Problemlösen", sagte Sir Carl Popper.

 

Wenn ich mal kurz kleinlich sein darf: Er war ein "Sir" und starb als Brite in London, aber er wurde als Österreicher in Wien geboren. Daher Karl und nicht Carl.

 

Jetzt aber bitte weitermachen mit dem fröhlichen Kamera-Selbstbauen und nicht weiter von mir stören lassen... ;)

Link to post
Share on other sites

...Ein Vorschlag zur Güte: Wir machen ein Hessenparktreffen, einziger Workshop: Wir bauen eine R10D. :)

Ich bringe Schraubenzieher und Lötkolben mit, irgendwer bringt seine M9 als Sensorgeber ein, ein anderer seine R9 als Gehäusespender. Ein vierter verschiebt mit kräftigem Druck des Fingernagels die Mikrolinsen und Alux und Wiggi bauen, von uns angefeuert und filmbildlich festgehalten fürs LUF-TV die ersehnte Kamera. 2 oder sogar 3 Stunden muss man aber wohl einplanen...

Sehr schön. Und dann bitte noch parallel dazu einen zweiten Workshop: Wir bauen eine Digilux 2.1. :D

Ich stelle die Digilux, ein anderer müßte seine, hm, sagen wir mal, G1 opfern wegen des elektronischen Suchers, und der nächste seine D-Lux wegen des Chips, und dann wird gebastelt. ;)

Link to post
Share on other sites

...genau die habe ich eingeschlossen, lies nohmal nach ...

 

stimmt, sorry.

 

...dennoch, zukunftsfähig ist so ein ansatz nicht...

OLAF

 

stimmt nicht, man kann auch ein AF-System schaffen, das trotzdem die MF-Objektive verwenden läßt. Nikon, Pentax und ein paar Jahre lang auch Olympus haben es vor 25 Jahren vorgemacht. Und das Leica R-Bajonett hat sogar einen größeren Durchmesser als die genannten, es müßte sogar zumindest vom Platz her einfacher sein.

 

...auch gab es ihn schon nämlich mit dem DMR!

 

Nein, denn das DMR ist keine eigenständige Digitalkamera. Man mußte zuerst eine R8 oder R9 anschaffen.

Aller Inhaber früherer Modelle hätten zur Digitalfotografie zuerst auch noch eine weitere Analogkamera anschaffen müssen - welch ein Irrsinn!

Link to post
Share on other sites

Wiggi und Alux. Jetzt mal im Ernst. Das wird doch wirklich langsam absurd. Wenn Ihr so weiter macht, dann hängt sich sogar Leica noch mit dran und stellt Euch einen Arbeitsplatz im CS und alle benötigten M9 + R9 Teile zur Verfügung, nur um Euch zu zeigen, daß es so nicht funktioniert. Wenn es so einfach wäre, dann hätten die sich dieses Theater hier schon längst mit so einem zusammengeschusterten Ding erspart.

 

So isses, R ist definitv abgekündigt und es wird weder eine R10 noch eine R9D kommen.

Ebenso sicher ist dass es keine Neuauflage eines DMRs geben wird. Wer soll an so

einer Lösung noch interesse haben, in Solms und beim grössten Teil der Kunden ist

das Thema durch. Damit bleibt als einzige "ädaquate Lösung" die Adaptierung an ein

System mit kürzerem Auflagemass, also logischerweise eine EVIL die aber sicher

nicht als R-Ersatz konzipiert wird sondern als eigenatändiges System. Ein R-Adapter

wäre nur eine Beigabe als Trost für die letzten verblieben Altkunden.

 

Theoretisch denkbar wäre allerdings auch eine Lösung die nicht aus Solms kommt,

etwa ein Kleinserienumbau von Kameras anderer Hersteller. Auch in Fernost gibt

es Tüftler die sowas entwickeln und in kleinen Serien bauen können.

Link to post
Share on other sites

Leider sind die Threads zum Thema "Leica auf der PK" zu einem Matsch zwischen einigen R-Nostalgikern und den Ambassadoren geworden. Aus meiner Sicht berechtigte Kritik ist da kaum noch anzubringen. Zahlungswillige Kunden und auch Händler haben derweil ganz andere "Sorgen".

 

Am Ende könnte man zu dem Schluß kommen, dass die Mehrzahl der hier schreibenden zur Zeit keine Kaufabsichten hat.

Link to post
Share on other sites

die ersten Schritte sind mit der Designstudie schon gemacht - die M9 Ti

 

diese (meinetwegen in Messing und Schwarzlack) mit Evil (den es in der geforderten Leicaqualität heut noch nicht gibt aber vielleicht morgen) und umschaltbaren Durchblicksucher mit Leuchtrahmen (aber ohne Messsucher, dafür aber AF für die neuen Optiken für die schnelle Schtreetfotografie) ;) und einen Adapter Leica R auf M (gibt es schon, muss nur neu aufgelegt werden)...

 

 

und fertig ist die adäquate R- Lösung. Fantasie, Leute, Fantasie bewegt die Innovationen.

Link to post
Share on other sites

Leider sind die Threads zum Thema "Leica auf der PK" zu einem Matsch zwischen einigen R-Nostalgikern und den Ambassadoren geworden. Aus meiner Sicht berechtigte Kritik ist da kaum noch anzubringen. Zahlungswillige Kunden und auch Händler haben derweil ganz andere "Sorgen".

 

Am Ende könnte man zu dem Schluß kommen, dass die Mehrzahl der hier schreibenden zur Zeit keine Kaufabsichten hat.

 

bisher konnte ich Deine Posting größten Teils nachvollziehen - diesen aber nicht.

 

wer also die Herangehensweise von Leica an zukünftige Produkte nachvollziehen kann oder es sogar gut findet ist also ein Ambassador?

:confused:

Link to post
Share on other sites

Aller Inhaber früherer Modelle hätten zur Digitalfotografie zuerst auch noch eine weitere Analogkamera anschaffen müssen - welch ein Irrsinn!

 

aber es ging doch um die, die ohnehin schon R besitzen!

alle anderen sind doch schon lange bei N und C und...

in ein analoges camera-system steigt doch keiner ein ... ;)

 

gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...