Jump to content

Wagen wir mehr Kamera


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

und gönnen unserer neuen "Emmi" eine betagte Dame von fast 50 Jahren (1963), ein Brillen-Elmarit 2,8/135mm. Das noch sehr gut aussehende Teil (das meinte bestimmt auch die Fliege ;)) kam letzte Woche.

 

Der Titel sprang mir heute von der WamS ins Auge, mit einem netten Foto

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

Der erste Probeschuß sieht schon mal vielversprechend aus.

Wer hat schon Erfahrungen mit dieser Linse? Der Händler (Meister Hamburg) meinte, sehr gut auch für M8/9 geeignet.

 

 

Link to post
Share on other sites

  • Replies 52
  • Created
  • Last Reply

hello erich

ja, ich habe eine positive erfahrung mit dem 135/2,8 auf m8 gemacht. gut zu fokusieren, kann kodiert werden, und nur ein 'bisschen' schwer am handgelenk. die vorteile von f2,8 sind schnell entdeckt.

gruesse

rick

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal

ich hätte gern das 1,4/75 mit E46

 

Das Brillen-Ding hab ich auch - und erfreue mich oft daran, obwohl es in diesem Forum nicht den besten Ruf genießt - zu Unrecht.

Link to post
Share on other sites

ich hätte gern das 1,4/75 mit E46

 

Das Brillen-Ding hab ich auch - und erfreue mich oft daran, obwohl es in diesem Forum nicht den besten Ruf genießt - zu Unrecht.

 

Danke.

Die nächsten Wochen nehme ich es mit an die Küste, mal sehen, wie es sich macht.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das sieht doch vielversprechend aus! Herzlichen Glückwunsch zur Linse.

 

Ich habe mir auch eins aus dem überraschend großen Pool von Meister HH gesichert, habe es aber noch nicht. Macht aber nix, denn meine M9 kommt eh erst Ende September... Aber Dein Foto stärkt die Vorfreude. Wie ist denn das Fokussieren? "Bringt's" die Brille da?

Link to post
Share on other sites

Das sieht doch vielversprechend aus! Herzlichen Glückwunsch zur Linse.

 

Ich habe mir auch eins aus dem überraschend großen Pool von Meister HH gesichert, habe es aber noch nicht. Macht aber nix, denn meine M9 kommt eh erst Ende September... Aber Dein Foto stärkt die Vorfreude. Wie ist denn das Fokussieren? "Bringt's" die Brille da?

 

Vielen Dank für die Gratulationen :D.

Das Objektiv ist eigentlich gar nicht so schwer, die M8/9 wiegen ja auch deutlich mehr als z.B. die M6, die Kombination ist gut handhabbar. Das Apo-Macro 100 R ist auch nicht leichter und wird häufig zusammen mit dem Fliegengewicht G1 oder G2 verwendet, diese Kombi liegt weit weniger satt in der Hand.

 

Ja, die Brille "bringt's" natürlich mit ihrer Verstärkung Faktor 1,4. Ich habe auch mal zusätzlich die Lupe 1,25 aufgeschraubt, mit 1,75 kann man selbst mit Brille immer noch gut den Ausschnittrahmen sehen. Focussieren also gar kein Problem, selbst bei meinem recht bejahrten Teil ist das sehr weich und spielfrei.

Was im übrigen die optischen Leistung der "ersten Version" bis Nr. 2.788.926 betrifft, die nach Leica-Handbuch 7. Auflage niedrigere Kontrastwerte bei voller Öffnung zeigt (abgeblendet ab Bl. 5,6 keine Unterschiede mehr zur 2. Version), so ist dies für digitale Bilder wegen der Möglichkeit zur Nachbearbeitung praktisch ohne Bedeutung.

Was mir eher Probleme bereitete, war das Filtergewinde der ersten Version, das ein Gewinde "Serie 7" hat. Die zweite hat 55mm. Es gibt aber Adapter dafür, ich habe z.B. alle Filter, IR-Cut z.B. oder IR 715 in 55mm und brauche also das Adapter.

Link to post
Share on other sites

Hallo Erich,

 

eine schöne Kobination zwischen Optik und M. Ich wünsche Dir viel Spaß damit und denke, den hast Du, wenn ich mir die Beispielbilder so anschaue. Sieht schön aus und ich freue mich auf mehr! :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Was mir eher Probleme bereitete, war das Filtergewinde der ersten Version, das ein Gewinde "Serie 7" hat. Die zweite hat 55mm.

 

Das war mit ein Grund, warum ich mir die "neue" zweite Variante geordert habe... Mal davon abgesehen, daß ich persönlich und rein optisch die Version "fein geriffeltes Einstellrad" der "Berg-und-Tal-Variante" vorziehe. Das ist aber - zugegeben - extreme Geschmackssache. Ich sprach letztlich sogar mit einem, der sagte, er würde sich nur Bergundtalvarianten zulegen, am besten noch so frühe, daß die Skalierung noch in rot sei...

 

Noch zum Thema Brille + Lupe: kann die Lupe denn dann draufbleiben oder ist der 35er-Rahmen dann für einen Brillenträger nicht mehr zu sehen?

Link to post
Share on other sites

Hallo Erich,

 

eine schöne Kobination zwischen Optik und M. Ich wünsche Dir viel Spaß damit und denke, den hast Du, wenn ich mir die Beispielbilder so anschaue. Sieht schön aus und ich freue mich auf mehr! :)

 

Gruß

Thomas

 

Danke Thomas; das ist die richtige Kombi für die Vogeljagd :D.

Die nächsten Wochen kann ich die Tauglichkeit beim Nordseewetter testen ;).

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Hallo,

 

ne, ne. Das ist ein revolutionäres Summilux 1:1,4/ 15mm mit E46...! :D :D

 

Gruß

Thomas

 

jetzt noch eine Naheinstellgrenze von 5cm und das Ding ist gekauft :p

Link to post
Share on other sites

Das war mit ein Grund, warum ich mir die "neue" zweite Variante geordert habe... Mal davon abgesehen, daß ich persönlich und rein optisch die Version "fein geriffeltes Einstellrad" der "Berg-und-Tal-Variante" vorziehe. Das ist aber - zugegeben - extreme Geschmackssache. Ich sprach letztlich sogar mit einem, der sagte, er würde sich nur Bergundtalvarianten zulegen, am besten noch so frühe, daß die Skalierung noch in rot sei...

 

Noch zum Thema Brille + Lupe: kann die Lupe denn dann draufbleiben oder ist der 35er-Rahmen dann für einen Brillenträger nicht mehr zu sehen?

 

Ach, die "Berg-und-Tal-Bahn" gefällt mir sogar, so fühle ich deutlicher den Unterschied zum Blendenrad beim Durchschauen. Das war wohl auch die ursprüngliche Absicht dafür.

Und bei Lupe (1,25) mit Brille kann man den Rahmen noch gut sehen. ob das bei der 1,4er Lupe auch noch klappt weiß ich nicht.

Link to post
Share on other sites

ich hatte mal kurz eins-die optik war super, aber leider war der fokus nicht dort wo eer hätte sein sollen....

 

und damit gings zurück. wenn hier die justage nicht stimmt (nah- und fernbereich) wirds nix.

 

habe jetzt ein viel kleineres, aber auch 2,8er 135er komura, da sitzt der fokus zumindest innerhalb der toleranz wo man noch nahcregeln kann.

 

finde aber auch, daß man mit den teilen an der m ganz schön "weit" kommt, dank der guten auflösung.

 

viel spaß!

Link to post
Share on other sites

Ja bei meinem liegt der Focus auch nur im näheren Bereich bis etwa 10 Meter da, wo er hingehört.

Bei größeren Entfernungen gibt es leichten Backfocus.

Aber da ich ja hauptsächlich fliegende Vögel fotografieren möchte, ist die Entfernung bis 10 Metern ganz brauchbar. Mal sehen.

 

 

Aus 5 Meter und knapp auf 30% in der Fläche beschnitten sieht es ganz gut aus.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ja bei meinem liegt der Focus auch nur im näheren Bereich bis etwa 10 Meter da, wo er hingehört.

Bei größeren Entfernungen gibt es leichten Backfocus.

Aber da ich ja hauptsächlich fliegende Vögel fotografieren möchte, ist die Entfernung bis 10 Metern ganz brauchbar. Mal sehen.

 

 

Aus 5 Meter und knapp auf 30% in der Fläche beschnitten sieht es ganz gut aus.

 

 

[ATTACH]219010[/ATTACH]

 

Wo ist der Vogel? Gerade wieder aus dem Netz entkommen?;)

Spaß beiseite - ich habe schon Probleme, fliegende Vögel auf Entfernungen, die sehr deutlich über 10m liegen, zu erfassen, zu fokussieren und auszulösen, da würden mich Erfahrungen mit dieser Ausrüstung sehr interessieren.

Meine Erfahrungen kommen aus dem DSLR Bereich mit (und manchmal ohne) AF, aber immer mit höchstem Ausschuß.

Jetzt, für den kommenden Herbst und Winter, habe ich mir die

in der Nachbarschaft übernachtenden Saatkrähenschwärme vorgenommen; wegen der oft nicht zufriedenstellenden Erfahrungen mit DSLR jetzt mal versuchsweise mit Leica M. Für Aufnahmen eines Schwarmes oder eines Trupps von Vögeln sollten 90 oder 135mm reichen.

 

-krauklis

Link to post
Share on other sites

Wo ist der Vogel? Gerade wieder aus dem Netz entkommen?;)

Spaß beiseite - ich habe schon Probleme, fliegende Vögel auf Entfernungen, die sehr deutlich über 10m liegen, zu erfassen, zu fokussieren und auszulösen, da würden mich Erfahrungen mit dieser Ausrüstung sehr interessieren.

Meine Erfahrungen kommen aus dem DSLR Bereich mit (und manchmal ohne) AF, aber immer mit höchstem Ausschuß.

Jetzt, für den kommenden Herbst und Winter, habe ich mir die

in der Nachbarschaft übernachtenden Saatkrähenschwärme vorgenommen; wegen der oft nicht zufriedenstellenden Erfahrungen mit DSLR jetzt mal versuchsweise mit Leica M. Für Aufnahmen eines Schwarmes oder eines Trupps von Vögeln sollten 90 oder 135mm reichen.

 

-krauklis

 

 

Bei den schnell bewegten Vögeln hat man ja keine Zeit zum nachträglichen Scharfstellen, egal welche Technik, das muß man vorher machen, an irgendeinem festen Punkt, einer Stange, Laterne usw. Deshalb ist auch ein kleiner Backfocus nicht so schlimm, es wird sowieso erst auf dem Bildschirm selektiert.

Gerade mit dem 135er und der Brille wird dann das Sucherbild auf den Faktor 1,4-fach vergrößert, hat also mit der Sucherverkleinerung von 0,68 fast natürliche Größe. Deshalb ist es ganz einfach, das zweite Auge ohne Irritationen offenzuhalten. man kann also den Vogel plastisch sehen und wenn er in der Nähe des Fixpunktes ist, mit Vorlauf auslösen.

Die Ausschußquote ist auch hierbei hoch, aber man sieht wenigstens auch die paar zehntel Sekunden vor der Auslösung schon das Ziel

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...