Jump to content

photokina - Eure Fragen an Leica


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn die "digitale Lösung", mit der das Marktsegment der Vollformat-DSLR ersetzt werden soll, floppt, bedeutet das einen Strategiewechsel?

 

Wie könnte dieser aussehen?

 

Überlassen Sie den Markt dann ganz der Konkurrenz oder wird dann doch eine eigene Vollformat-DSLR entwickelt?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 129
  • Created
  • Last Reply
Seit ich schon vor dem ersten Verhör gelernt habe, daß Schläge mit dem Telefonbuch auf den Schädel oder das Gesicht keine zulässige Verhörtaktik sind, tue ich mich mit Gesichtsbüchern auch etwas schwer.

 

Ich denke gerade über jemand aus dem Umfeld der Telekom nach, für den ich eine Ausnahme machen könnte *fg

Link to post
Share on other sites

Wenn man auf den Reiter "Berlinspiration" klickt passiert leider gar nichts außer daß die Seite versucht, etwas zu laden, was aber wohl ein paar Jahre dauern wird oder nicht funzt:

 

Leica Camera | Facebook

 

Ich habe mir das noch nicht angeschaut. Dafür interessiert es mich zu wenig. Was mir aber spontan dazu einfällt, ist, Daß Du eventuell ein iPad benutzt und die Seite in Flash programmiert ist

Link to post
Share on other sites

Wird es (hoffentlich) weiterhin analoge M Kameras im Angebot geben?
Was machst Du wenn Dir Herr Kaufmann antwortet: "Selbstverständlich!" und 1 Jahr später etwas anderes beschließt? -> Siehe R10

Das Forumstreffen auf der Saalburg hat mir klar gemacht, daß man sich auf Aussagen zur Produktpalette nicht verlassen kann. Wenn Du auf eine werksneue Analog-M schielst, dann kaufe sie jetzt und warte nicht, bis Du sagen kannst: "So eine Frechheit! Jetzt, wo ich mir gerade eine kaufen wollte, wird sie nicht mehr gebaut."

Link to post
Share on other sites

Was machst Du wenn Dir Herr Kaufmann antwortet: "Selbstverständlich!" und 1 Jahr später etwas anderes beschließt? -> Siehe R10

Das Forumstreffen auf der Saalburg hat mir klar gemacht, daß man sich auf Aussagen zur Produktpalette nicht verlassen kann. Wenn Du auf eine werksneue Analog-M schielst, dann kaufe sie jetzt und warte nicht, bis Du sagen kannst: "So eine Frechheit! Jetzt, wo ich mir gerade eine kaufen wollte, wird sie nicht mehr gebaut."

 

Wenn ich diese Aussage ernst nehme, komme ich zu dem Schluss, dass ein Forentreffen mit den Vertretern von Leica völlig überflüssig ist. Denn erstens gibt es gar keine Fragen an Leica, sondern das Forum kennt die Antworten längst. Die lauten zwar für jeden Forenten anders, das macht aber nichts, denn jeder hat Recht. Zweitens sind die Antworten von Leica nichts wert, was man auch bereits weiß, bevor sie gegeben wurden.

 

Ich überlege, ob ich an dem Treffen teilnehmen möchte. Wenn ich diesen Thread lese, ist meine Überlegung hinfällig: das lohnt sich nicht, weil dort seitens der Forenteilnehmer jede Frage zerredet wird, bevor sie artikuliert werden kann, und Leica keine Chance bekommt irgendein Gehör zu finden.

 

Ist mein Eindruck richtig, oder kann ich vielleicht doch erwarten, dass das Treffen ganz anders verläuft als dieser Therad hier?

Link to post
Share on other sites

Dem Mann kann geholfen werden: https://photo-shop.zeiss.com/epages/cz.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/CZ/Categories/Zubehoer/Cleaning ( bröselt halt kein roter Punkt drauf ) :D

 

Hoppla! Dagegen ist Leica ja ein Billigheimer. Also habe ich eine weitere Frage: Wann wird Leica endlich den Preis des Linsenputztuches auf das marktübliche Niveau erhöhen?;)

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Hoppla! Dagegen ist Leica ja ein Billigheimer.

 

Wieso? Das Leica-Tuch kostet 5,95 und bei Zeiss 4 Stück 17,85€, nimmt sich

also nicht viel. Aus eigener Erfahrung kann ich das Lens Cleaning Kit empfehlen,

ist auch für Leica- und Nikonlinsen geeignet!

Link to post
Share on other sites

Wann kommt von Leica ein Linsenputztuch, dessen Aufdruck nicht abbröselt und dessen Verpackung länger als bis zum zehnten Gebrauch hält?

 

SCNR,

Franz

 

gab es dafür nicht mal die Gummibärchendose?

 

Ich habe jedenfalls die Gummibärchen recycled und das Putztuch reingefriemelt.

 

 

Daraus dann die Frage: wann kommt das Leicaroteabbröselpunktputztuch in der Leicarotepunktimmitatgummibärchenschnappblechdose?

Link to post
Share on other sites

gab es dafür nicht mal die Gummibärchendose?

 

Ich habe jedenfalls die Gummibärchen recycled und das Putztuch reingefriemelt.

 

 

Daraus dann die Frage: wann kommt das Leicaroteabbröselpunktputztuch in der Leicarotepunktimmitatgummibärchenschnappblechdose?

 

Äh, jetzt weiß ich nicht, was die richtige Frage wäre:

 

Kriegt man mit dem Linsenputztuch auch Gummibären sauber?

 

oder

 

Kriegt man mit dem Gummibärentuch die Linsen denn wirklich sauber?

 

:D

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Zwei Fragen hätte ich auch noch:

 

Könnte Leica nicht die Leica Shops dazu bewegen, eine auf Franchise Basis betriebene Gummibärchenstationnachfüllstation in den Shops einzurichten, damit die Leicagummibärchendoseneigner nicht beim warten auf neue Leica Produkte unterzuckern oder gar vor Hunger zusammenbrechen?

 

Weiterhin hätte ich gerne gewusst, ob wir Leicagummibärchendoseneigner nach Jahren des Wartens nun endlich mit einer Sonderedition der Leicagummibärchendose in weiß oder – das wäre die Krönung – gar aus Titan rechnen können?

Link to post
Share on other sites

Weiterhin hätte ich gerne gewusst, ob wir Leicagummibärchendoseneigner nach Jahren des Wartens nun endlich mit einer Sonderedition der Leicagummibärchendose in weiß oder – das wäre die Krönung – gar aus Titan rechnen können?

 

Nach der Wartezeit wäre Titan/Schwarzlack wohl eher angebracht. Und für die R-Nutzer vielleicht eine in Grabsteinform:p

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...