Wiggi Posted August 16, 2010 Share #21 Posted August 16, 2010 Advertisement (gone after registration) Provokationsmodus einIch fahre immer noch Opel als Erstfz und Benz nebenher und fotografiere mit Sony im Job und mit Leica R nebenher Provokationsmodus aus aber nebenher macht mehr Spass und neues brauche ich eigentlich weder zum Benz noch zu meiner R. War erst letzten Monat wieder begeistert, was die R-Linsen so auf das DMR bringen und wie weit mich der Benz bringt. LGaCZ Wolfgang Dein Benz besteht ja nicht aus Teilen aus dem Opel/GM - Baukasten. Sonst würdest Du das bestimmt anders sehen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 16, 2010 Posted August 16, 2010 Hi Wiggi, Take a look here Da kommt was auf sie zu ..... I'm sure you'll find what you were looking for!
czfrosch Posted August 16, 2010 Share #22 Posted August 16, 2010 Und die Leica wurde auch nicht bei Sony produziert ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 16, 2010 Share #23 Posted August 16, 2010 Und die Leica wurde auch nicht bei Sony produziert ... Dann passt es ja. Nur bei den zukünftigen Porsche-Modellen könnte es schwierig werden... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted August 16, 2010 Share #24 Posted August 16, 2010 In einem Porsche werden zukünftig nur noch die Teile aus dem VW-Audi-Baukasten verbaut. So wie das auch bei Lamborghini der Fall ist. Und wenn das nicht genügend Kunden findet, verschwindet die Marke, wie NSU 1977. Ja im Cayenne ist das ja schon traurige Wahrheit Aber der ist ja auch nicht so ein richtiger Porsche Der Boxster Spyder ist cool - so eine richtige Fahrmaschine ohne Klima, Radio... Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted August 16, 2010 Share #25 Posted August 16, 2010 In einem Porsche werden zukünftig nur noch die Teile aus dem VW-Audi-Baukasten verbaut. Ist doch ein alter Hut, Stichwort VW-Porsche 914 made by Karmann oder der 924 der im Audi-Werk Neckarsulm produziert wurde. Beide basierten grösstenteils auf Teilen aus dem VW-Regal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 17, 2010 Share #26 Posted August 17, 2010 Der Boxster Spyder ist cool - so eine richtige Fahrmaschine ohne Klima, Radio... Der nächste Boxter wird das gleiche Fahrzeug sein, wie der Audi TT /VW Scirocco, die auf der VW Golf-Plattform aufbauen. Und der nächste 911 wird aus Teilen des Passat bestehen. Porsche ist tot. Die Modellentwickler dürfen in Zukunft nur noch im Wolfsburger Baukasten spielen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted August 17, 2010 Share #27 Posted August 17, 2010 Advertisement (gone after registration) Warum sollte Leica das R-System wiederbeleben nachdem man die verbliebenenR-Kunden unter Inkaufnahme von erheblichen Imageschaden mit dem Holzhammer vertrieben hat? So naiv zu glauben diese Kunden könnten damit zurückgewonnen werden ist man hoffentlich nicht mal in Solms. Wenn überhaupt dann wird die "ädaquate Lösung" irgendein Adapter an einer EVIL und sicher nicht mehr als eine lästige Pflicht statt etwas woran "mit grossem Enthusiasmus" gearbeitet wird wie noch vor 2 Jahren zu vernehmen war. Exakt so sehe ich das auch. Auf Grund der hoffnungslosen Lage am R-Himmel haben sehr, sehr viele Knippser ihr R-Geraffel vertickt und sind auf ein anderes System umgestiegen! Mich übrigens eingeschlossen... Mein letztes Teil, ein 50er Summicron nebst 2 Elpros, habe ich vor einigen Tagen verkauft. Wenn jetzt plötzlich doch eine halbwegs bezahlbare digitale Vollformat-R auftauchen würde, würden einige vor Wut explodieren. Zu Recht, wie ich finde! Aber es wird keine richtige Digi-R geben, davon bin ich fest überzeugt. Viele Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 17, 2010 Share #28 Posted August 17, 2010 da hast Du sicherlich Recht. Aber, selbst wenn jetzt eine Leica R10D kommen würde und diese sowohl die ollen R- Optiken optimal bedienen könnte (Sucher wie R9) und zusätzlich die eine oder andere AF- Zoom-Scherbe von Leica entwickelt würde, wäre dies sicherlich in einem Preisrahmen, der konkurenzlos jenseits von Gut und Böse wäre. Und alleine wegen des Preises für eine Elektrofotoknipse, ist das Kind zum Scheitern verurteilt. Die Kombi R8/9 + DMR war für einen Neueinstieg schon unmöglich. Das DMR alleine war schon grenzwertig und nur für Bestandskunden interessant. Es spricht also alles für das berühmte Aussitzen. Anderseits muss sich Leica natürlich Gedanken machen, was denn nach der M9 so kommen soll. Einfach M10 sagen und produzieren? Ich weiss nicht. Wer die M8 kennt, sieht eigentlich wenig Anreiz für eine M9. Mehr Pixel bedeutet auch die Notwendigkeit für einen genaueren Fokus. Und schon die M8 richtig ausreizen ist mitunter grenzwertig. Abblenden bis zur Schmerzgrenze im Vertrauen auf Tiefenschärfe darf man zwar, aber dafür soviel Geld ausgeben? Nicht notwendigerweise - da reicht dann auch eine Knipse für deutlich weniger Geld. Spannend bleibt es aber. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 17, 2010 Share #29 Posted August 17, 2010 Aber es wird keine richtige Digi-R geben, davon bin ich fest überzeugt. Das sehe ich genau so. Es wird zur "digitale Lösung" für R-Linsen kommen. Das Verramschen des R-Systems wird Leica noch viel Geld kosten. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 17, 2010 Share #30 Posted August 17, 2010 Ich war heute beim Fotohändler, um das neue Summilux 35er anzuschauen. Gab es natürlich nicht. Im Gespräch erwähnter er, der Leica Vertreter habe zwar nicht sagen wollen, was zur Photokina kommen werde, aber nicht kommen würde eine digitale Lösung, um die R-Objektive zu adaptieren. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted August 17, 2010 Share #31 Posted August 17, 2010 Im Umkehrschluss würde die Aussage "kommt nicht" bedeuten sie kommt doch! Also warten wir noch eine Weile auf Godot. Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted August 17, 2010 Share #32 Posted August 17, 2010 Der nächste Boxter wird das gleiche Fahrzeug sein, wie der Audi TT /VW Scirocco, die auf der VW Golf-Plattform aufbauen. Und der nächste 911 wird aus Teilen des Passat bestehen. Porsche ist tot. Die Modellentwickler dürfen in Zukunft nur noch im Wolfsburger Baukasten spielen. ähem, Es ist mir egal, aus welchen Teilen Porsche einen Boxster oder 911er zusammenschraubt, solange er sich wie ein Boxster oder 911er fährt, anfühlt und klingt. Ich will nicht die Firma kaufen, mich interessiert das Produkt. Gruss Alex PS: Die Klimananlage ist z.B. m.W. bereits heute bei 987/997 die gleiche wie beim Golf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 17, 2010 Share #33 Posted August 17, 2010 Es ist mir egal, aus welchen Teilen Porsche einen Boxster oder 911er zusammenschraubt, solange er sich wie ein Boxster oder 911er fährt, anfühlt und klingt. Der nächste Boxter wird ein Audi TT / VW Scirocco sein, nur mit anderer Karosserie. Motor, Antrieb (Frontmotor), Fahrwerk usw. bleiben gleich. Beim 911 wirds auch nicht besser. Der New Beetle ist auch nichts anderes, als ein Golf mit anderer Korosserie. Link to post Share on other sites More sharing options...
sjöbjörn Posted August 18, 2010 Share #34 Posted August 18, 2010 Der nächste Boxter wird ein Audi TT / VW Scirocco sein, nur mit anderer Karosserie. Motor, Antrieb (Frontmotor), Fahrwerk usw. bleiben gleich. Beim 911 wirds auch nicht besser. Der New Beetle ist auch nichts anderes, als ein Golf mit anderer Korosserie. Nun ja, der Sensor der digitalen Leica Kameras kommt auch nicht von Leica (und ist ja ein wichtiges Teil). Wenn dann beim Porsche noch die wichtigen Teile Eigenentwicklung sind, warum nicht (z.B. Motor, obwohl ich gerne sparsamere Motoren sehen würde). Und wenn ich mir die Instrumentenpanele in den unterschiedlichen Autos so anschaue, sind da auch die gleichen Zulieferer zuständig, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted August 18, 2010 Share #35 Posted August 18, 2010 ...also mir ist auch egal, ob es eine germany oder panaleica ist... zu gut deutsch: wäre der sensor der dlux5 so groß wie jener der x1, würd ich sie kaufen, egal ob made in j or g. (bin ja aus a(ustria))... soll heissen, mir ist die germany auch lieber, aber das ist nicht kaufentscheidend, die schärfentiefe ist aber ein absolutes kriterium für die bildgestaltung... (daher hab ich nach der dlux4 nun die x1...) ich hatte ja auch portugal und canada r-scheben... Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted August 18, 2010 Share #36 Posted August 18, 2010 Die verwendeten Komponenten definieren nun einmal die Produkteigenschaften, ebenso wie die Standards bei Entwicklung, Materialauswahl und Lieferanten die Qualität bestimmen. Eine "Leica" von Panasonic wird immer eine Panasonic sein, egal was das Marketing behauptet. Eine M oder S wird nun einmal von anderen Lieferanten hergestellt (die Endmontage in Solms halte ich kaum für qualitätsdefinierend und wahrscheinlich auch der Grund, warum die X eigentlich eine Japanerin ist) - wenn es denn eine EVIL geben wird, dann sollte die damit verbundene Chance (Geld von M/S/X-Erfolg, neues Segment ohne etablierte Technologie) endlich wieder mehr Selbstständigkeit im Digitalsegment zu erlangen auch ergriffen werden. Eine Panasonic wird immer billiger sein, aber eben auch ein durch zig Instanzen gequältes, kompromissbehaftetes Massenprodukt. Die erfolgreichen Mittelständler in D machen es vor: eine Nische (der große Vollformat/Überformat-Sensor bedingen dies) heraus picken, diese konsequent und langfristig verfolgen und den verdutzten, multinationalen Konzernen beim Zurückziehen in die breite Masse zusehen. P.S. VW und Porsche lassen sich ja nicht wirklich trennen, Piech hat nun die langersehnte "Kontrolle" über das Familienimperium übernommen, die ihm in den 70ern (keine Familienmitglieder in aktiven Positionen bei Porsche) verwehrt wurde. Ich denke, dass die Sportwagen (911/Boxster) weiterhin "Porsche" mit Porsche-Boxermotor sein werden, das gebietet die Familienehre gegenüber seinem Großvater - der neue Boxster ist jedenfalls kein verkappter TT. Der Cayenne hingegen ist das automobile Pendant zur X1... Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 18, 2010 Share #37 Posted August 18, 2010 Nun ja, der Sensor der digitalen Leica Kameras kommt auch nicht von Leica (und ist ja ein wichtiges Teil). In analogen Kameras kamen die Filme auch nicht von Leica, sondern von Fuji, Agfa, Ilford und Kodak. Kodak liefert jetzt die Sensoren für die M und die S2. Das wichtige an einer Leica ist die Optik; von Leica gerechnet. Wenn nun ein Boxter in Zukunft nichts anderes mehr ist, als ein Audi mit anderer Karosserie, dann ist es für mich kein echter Porsche. Der Cayenne ist ein Grenzfall, da er meines Wissens nach ein Entwicklungsauftrag von VW an Porsche war. Link to post Share on other sites More sharing options...
sjöbjörn Posted August 18, 2010 Share #38 Posted August 18, 2010 Ich denke, dass die Sportwagen (911/Boxster) weiterhin "Porsche" mit Porsche-Boxermotor sein werden, das gebietet die Familienehre gegenüber seinem Großvater - der neue Boxster ist jedenfalls kein verkappter TT. Der Cayenne hingegen ist das automobile Pendant zur X1... Das war es ungefähr, was ich meinte! Link to post Share on other sites More sharing options...
B.W.G. Posted August 18, 2010 Share #39 Posted August 18, 2010 Die Bilder sind von einem Karikaturisten, also die Sache nicht so eng sehen. Gruss Bernhard Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted August 18, 2010 Share #40 Posted August 18, 2010 Provokationsmodus einIch fahre immer noch Opel als Erstfz und Benz nebenher und fotografiere mit Sony im Job und mit Leica R nebenher Provokationsmodus aus .... d'accord, .... das könnte man sogar noch erweitern: den alten Benz wird man noch in 20 Jahren repariert bekommen, die neuen 'Chip-Autos' sind dann irreparabel in der Schrottpresse, genauso wie die digitalen Kameras.... es gibt auf längere Sicht keine Ersatzchips mehr, aber die alte mechanische Kamera, der kann viel leichter wieder auf die Beine helfen, ... wenn es Film gibt, bzw. Benzin. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.