Chorknabe Posted August 6, 2010 Author Share #21 Posted August 6, 2010 Advertisement (gone after registration) Mal ein versuch mit 2/90mm an der M8 und Einbein mit Monostatfuß, beide Male ohne Drahtauslöser, stark gecropped. 1/8sec; Stativ nicht angelehnt: [..] 1/2sec; Stativ angelehnt: [..] Danke für die Bilder, sehr aussagekräftig! Im Grunde gehts mir darum: ich nehem meine M6 häufig in der Freizeit mit. Da hat man selten die große Fototasche mit viel Zubehör dabei. Ein kleines Einbeinstativ vielleicht noch. ein Dreibein keinesfalls. Und dann noch daran zu denken, einen Drahtauslöser, Winkelsucher etc mitzunehmen..häufig unrealistisch.Ich wollte einfach wissen wir viel ein Einbeinstativ ohne weiteres Zubehör bei längeren Belichtungszeiten in der Gegend 1/4..1/15 Sekunde bringt. Mit Anlehen scheinbar recht viel. Insofern werde ich mir so ein Teil also mal bei Gelegenheit anschauen. Grüße, der Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 6, 2010 Posted August 6, 2010 Hi Chorknabe, Take a look here Welche Belichtunsgzeiten möglich mit Einbeinstativ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted August 7, 2010 Share #22 Posted August 7, 2010 Ich verstehe die Diskussion nicht mehr so richtig. Wenn ich die Gelegenheit habe, ein Einbeinstativ standfest irgendwo anzulehnen, dann kann ich ja eine Stunde oder länger belichten ohne daß Verwackler meinerseits zum tragen kommen. Dazu braucht's aber nicht zwangsweise ein Einbeinstativ, das können auch andere Hilfskonstruktionen sein. Ich bleibe dabei, ein Einbein bei 'normalen' Einsatz kann mit entsprechendem Geschick bis zu 1/8 sec sicher gehalten werden und bei längeren Zeiten ist es Glücksache ein 'rattenscharfes' Bild damit zu bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 7, 2010 Share #23 Posted August 7, 2010 Wenn ich die Gelegenheit habe, ein Einbeinstativ standfest irgendwo anzulehnen, dann kann ich ja eine Stunde oder länger belichten ohne daß Verwackler meinerseits zum tragen kommen. Dazu braucht's aber nicht zwangsweise ein Einbeinstativ, das können auch andere Hilfskonstruktionen sein. Ja, schon. Aber ein Einbeinstativ mit Kopf ist in wenigen Sekunden aufgestellt und ich kann die Lage und die Richtung in einem weiten Bereich stufenlos und +/- stabil einrichten. Natürlich wäre ein Dreibein oft noch viel vorteilhafter, aber diese sind sofort viel sperriger. Bei den wenigen Gelegenheiten, bei denen ich ein Einbein mit Erfolg verwendet habe, war innert nützlicher Frist und mit vertretbarem Ausfwand kein Behelf erreichbar, mit dem ich die Kamera an einem vergleichbar günstigen Ort hätte anbringen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 10, 2010 Share #24 Posted August 10, 2010 Dazu braucht's aber nicht zwangsweise ein Einbeinstativ, das können auch andere Hilfskonstruktionen sein. So ist es Ferdl. Ich kann doch nicht überallhin auf der Welt ein Einbein schleppen. Abgesehen davon, daß es mir mal für einen Opernbesuch in der Veroneser Arena abgenommen wurde. Meine Lösung ist das kleine Tischstativ. Das hat mir als Surrogat für ein großes Stativ schon sehr gute Dienste geleistet. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 10, 2010 Share #25 Posted August 10, 2010 ... oder eine Kirchen-Kniebank ... Kirchen-Kniebänke halte ich für die Ideallösung! Je nach Schräge der Gesangbuchsauflagefläche kann man hier die Kamera und ein Teleobjektiv gleichzeitig abstützen und dabei - mehr oder weniger bequem - aber jedenfalls in der einer Leica angemessenen Haltung in Ruhe fokussieren. Allerdings gebe ich zu, dass ich bisher noch keine eingermaßen handliche Tasche für den Transport einer Immer-dabei-Kirchen-Kniebank gefunden habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted August 10, 2010 Share #26 Posted August 10, 2010 Kirchen-Kniebänke halte ich für die Ideallösung! Ganz offensichtlich ist der Schreiber von anderer oder gar keiner Konfession... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 10, 2010 Share #27 Posted August 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Ganz offensichtlich ist der Schreiber von anderer oder gar keiner Konfession... als Fotograf sind Kirchenbänke neutral Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted August 10, 2010 Share #28 Posted August 10, 2010 Für mich sind Immer-dabei-Kirchen-Kniebänke keine Lösung. Bei uns wird nicht gekniet und ich möchte mich nicht an fremdkonfessionellem Eigentum vergreifen. Es sei denn hier im Gebrauchtmarkt taucht einmal etwas in der Art auf, z.B. aus einer Haushalts- oder besser Kirchenauflösung. Durch das rege Interesse hier werden die Preise aber für mich kaum im erschwinglichen Bereich liegen. Ein- und Dreibeinstative habe ich bereits. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 11, 2010 Share #29 Posted August 11, 2010 Kirchen-Kniebänke halte ich für die Ideallösung! Je nach Schräge der Gesangbuchsauflagefläche kann man hier die Kamera und ein Teleobjektiv gleichzeitig abstützen und dabei - mehr oder weniger bequem - aber jedenfalls in der einer Leica angemessenen Haltung in Ruhe fokussieren. Und vor allem kann man beten, dass nichts verwackelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.