Strickner Posted August 2, 2010 Share #1 Posted August 2, 2010 Advertisement (gone after registration) Gestern hat sich bei einer Bergtour bei meiner Leica M8 + Elmarit-M 1:2,8/28mm asph. beim Objekt vorne ein Bauteil gelöst - siehe rote Markierung. Leica Objektiv on Flickr - Photo Sharing! Frage-1: Was kann so eine Reparatur kosten ? Frage-2: Muss ich damit leben, dass bei so einem teuren Objekt so ein Bauteil abfallen kann ? Da kauft man extra deutsche Wertarbeit und muss dann nach so kurzer Nutzungsdauer mit sorgfältiger Behandlung feststellen, dass auch hier die Qualität nicht mehr passt - ich war gestern echt erschüttert. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 2, 2010 Share #2 Posted August 2, 2010 Hallo, eine Frage hierzu. Ist der Ring ( Nut zur Aufnahme der Gegenlichtblende ) an dieser Stelle glatt "abgebrochen"/abgefallen, oder ist das Material ungleichmäßig gebrochen. ? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 2, 2010 Share #3 Posted August 2, 2010 ...Frage-1: Was kann so eine Reparatur kosten ? Frage-2: Muss ich damit leben, dass bei so einem teuren Objekt so ein Bauteil abfallen kann ? ... Zu 2: Nein. Zu 1: Eine Nachfrage beim Leica Kundendienst ist vermutlich zielführend (auch wenn die Antwort sein dürfte/müsste: "Nichts"). Wenn es beim 28-er Elmarit so ist wie beim Summicron, dann wird das vordere Element der Objektivfassung von mehreren kleinen Schrauben festgehalten. Die können sich lösen (was sie nicht sollten), aber man kann sie auch selbst festziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Strickner Posted August 2, 2010 Author Share #4 Posted August 2, 2010 Hallo, eine Frage hierzu. Ist der Ring ( Nut zur Aufnahme der Gegenlichtblende ) an dieser Stelle glatt "abgebrochen"/abgefallen, oder ist das Material ungleichmäßig gebrochen. ? es scheint, dass der Ring abgefallen ist - abgebrochen ist er nicht. Danke für die Infos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Strickner Posted August 2, 2010 Author Share #5 Posted August 2, 2010 Zu 2: Nein. Zu 1: Eine Nachfrage beim Leica Kundendienst ist vermutlich zielführend (auch wenn die Antwort sein dürfte/müsste: "Nichts"). Wenn es beim 28-er Elmarit so ist wie beim Summicron, dann wird das vordere Element der Objektivfassung von mehreren kleinen Schrauben festgehalten. Die können sich lösen (was sie nicht sollten), aber man kann sie auch selbst festziehen. Danke für die Info - ich werde das Objektiv doch zur Reparatur schicken müssen, da ich zum Festziehen nicht an die kleinen Schrauben komme - die sind leider verdeckt, sobald das Element an jener Position ist, an der es sein sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Strickner Posted August 12, 2010 Author Share #6 Posted August 12, 2010 Nachschlag: Die Reparatur kostet sage und schreibe EUR 280,-- - das Objektiv ist 3 Jahre alt und die Kamera + Objektiv war nie in "Kriegseinsatz" d.h. nur sorgfältigste Behandlung, keine Jeepreisen usw. Fazit: Leica Qualität ist bei weitem nicht mehr das, was sie mal war - noch ärgerlicher ist, dass bei offensichtlichen Fertigungsmängeln (so wie ich in diesem Fall das vermute, weil es ein ganz neues Objektiv bzw. die erste Baureihe war) keinerlei Kulanz von Leica bezüglich einer kostengünstigeren Reparatur eingeräumt wurde. Bei meinem uralten 316ti BMW ist nach 6 Jahren hinten eine Feder gebrochen und wurde von BMW mit Hinweis auf einen damals erkannten Produktionsfehler bei dieser Serie gratis ausgetauscht. Nächstes Mal doch wieder eine billige Canon DSLR kaufen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
suum-cuique Posted August 12, 2010 Share #7 Posted August 12, 2010 Advertisement (gone after registration) ... die würde nach 3 Jahren zwar wahrscheinlich nicht mehr repariert, aber sie würden Dir ein "günstiges" Angebeot für eine Neue machen . Gut Licht Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 12, 2010 Share #8 Posted August 12, 2010 ... Die Reparatur kostet sage und schreibe EUR 280,-- ... Hallo,das ganze Thema gehört zwar m.E. nicht hierher (sondern zum Kundendienst), aber wo wir gerade schon dabei sind: Frag' doch einfach nochmals ruhig und freundlich (und ohne das Wort Canon in den Mund zu nehmen ;-)) in Solms nach, ob der KV wirklich so Ernst gemeint war, wie es für Dich jetzt aussieht. Schildere dem CS Deinen Fall am Besten unaufgeregt und sachlich, äußere Dein Unverständnis ... und lass Dich gegebenenfalls 'eins weiter nach oben' verbinden ...Ansonsten verstehe ich bis heute nicht, wieso Menschen ihren Ärger in Internetforen tragen bevor solche Prozesse nicht vollständig abgeschlossen sind. Mal so ganz rein menschlich: Dir kulant entgegen zu kommen, wäre für die Damen und Herren im CS sicher leichter, wenn nicht vorher im Forum so ein Bohei losgetreten würde. Und wenn man weiter denken möchte: Da Du schon den ersten Teil der Geschichte ins Forum gepostet hast, wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit auch den zweiten Teil der Geschichte posten - egal wie er ausgeht. Wenn ich der CS wäre, würde das deine Chancen auf eine kulante Abwicklung aus gutem Grund klar gegen Null gehen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Strickner Posted August 12, 2010 Author Share #9 Posted August 12, 2010 Das ist es ja, was mich ärgert - ich habe im Vorfeld ja bereits an den CS ein sehr höflich formuliertes Mail geschickt und nachgefragt, erstens, was die Reparatur kosten würde und zweitens, dass ich zwar verstehe, dass die Garantiezeit abgelaufen ist, dass aber aufgrund des doch offensichtlichen Fehlers bei der Qualitätskontrolle ich mir irgendeine Form des Entgegenkommens erwarten würde. Das war nicht der Fall, es ist auf den zweiten Punkt nicht eingegangen worden - ich erhielt vom CS ganz höflich und brav die Auskunft, dass ich mit ca. 100 - 160 + MWST zu rechnen hätte. Da jetzt der effektive Preis für die Reparatur grob das doppelte ausmacht, ist für mich schwierig nachvollziehbar, wie die erste Antwort im Mail zustandegekommen ist - es war dem Mail sogar ein Foto des auseinandergefallenen Objektivs beigelegt. Ich habe das Beispiel mit meinem BMW deswegen angeführt, damit man sieht, wie Beschwerdemanagement bei anderen Firmen funktioniert - ich musste dort kein einziges Wort sagen und es wurde mir trotzdem die kulante Reparatur angeboten. Die Kommunikation im Forum dient eher dazu, potentielle Interessenten auch zu informieren, dass bei Leica offensichtlich die Qualität und der Service auch schlechter geworden ist - als ich mir damals die M8 zugelegt habe, war ich vorab auch als Leser lange Zeit in diesem Forum - man holt sich hier auch Kaufentscheidungen. Ich habe ja als Käufer und Nutzer meiner M8 + Objektiv jetzt gar keine Wahl - ich muss das Objektiv reparieren lassen und zähneknirschend die Kosten tragen - und ich werde mich auch nicht beim CS beschweren, da ich effektiv wegen der 280,-- Euro keinen Privatkonkurs erleide. Und wenn ich aufgrund dieses Ereignisses künftig keinem meiner fotografierenden Kollegen eine Leica weiterempfehlen werde, wird das Leica vermutlich auch nicht in den Konkurs treiben respektive Leica komplett egal sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 12, 2010 Share #10 Posted August 12, 2010 Die Kommunikation im Forum dient eher dazu, potentielle Interessenten auch zu informieren, dass bei Leica offensichtlich die Qualität und der Service auch schlechter geworden ist. Du scheinst hier noch oft mitzulesen, was? Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 12, 2010 Share #11 Posted August 12, 2010 Also, wenn ich mir das noch einmal anschaue, hast Du am 2. August hier gefragt, was die Reparatur kosten würde, nachdem Du geschildert hast, dass das Problem "gestern", also, am 1. August 2010 aufgetreten sei. Die Antworten am 2. August hier lauteten: am Besten in Solms nachfragen, was es kostet; dürfte eigentlich nichts kosten, da wahrscheinlich nur Schrauben nachzuziehen sind. Jetzt schreibt Du, dass Du Dich "im Vorfeld" schon mal in Solms erkundigt hast, und man habe Dir gesagt: 160,- bis 180,- Euro. Deine Beschwerde hier im Forum richtet sich allerdings dagegen, dass die "Rechnung" jetzt über 280,-€ laute. Du schließt mit der Ankündigung, dass Du - zähneknirschend - die Reparatur machen lassen müsstest. Ich gestehe, dass ich das alles nicht verstehe - schon das mit dem "Vorfeld" nicht, aber darauf kommt es auch nicht an. Erst Recht verstehe ich nicht, warum Du schon eine Rechnung hast, obwohl das Objektiv noch gar nicht repariert ist. Denn wenn es nicht repariert ist, ist es maximal ein Kostenvoranschlag. Dann gilt aber exakt das, was oben XOONS gesagt hat. Wenn ich allerdings noch mal genauer nachlese, stelle ich fest., dass Deine Aussage zu den "effektiven Kosten" der Reparatur auf einer Mail mit Foto beruht. Wenn dem so ist, ist es noch nicht einmal ein Kostenvoranschlag, denn den erstellt der Kundenservice erst, wenn er das Teil in der Realität gesehen und geprüft hat. Ich kann mich daher dem Rat nur anschließen, den Kundenservice prüfen zu lassen, ob wirklich nur ein paar Schrauben anzuziehen sind; dann glaube ich auch, dass es Dich gar nichts kostet. Wenn aber - aus Gründen die wir hier nicht kennen - eine aufwändigere Reparatur erforderlich ist, können die 280,-€ auch angemessen sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Strickner Posted August 12, 2010 Author Share #12 Posted August 12, 2010 Immer wieder interessant, dass das Raum-Zeit-Kontinuum in Forumsbeiträgen zuschlägt - zur Entwirrung die Chronologie: 1. Anfrage im Forum, ob das Problem schon jemand kennt oder sagen kann, dass es simpel zu lösen ist, evtl. auch abschätzen kann, was das kostet 2. parallel bzw. eigentlich gleichzeitig dazu eine Anfrage beim CS Leica via Mail + Foto 3. nach Erhalt der Antworten im Forum + Erhalt Schätzung Kostenvoranschlages durch den CS von Leica das Objektiv zum Händler gebracht, damit er es nach Solms schickt + parallel dazu auch Mail an CS von Leica, dass das Objektiv am Weg zur Reparatur ist 4. Händler schickt es ein und ich kriege heute den offiziellen Kostenvoranschlag für die Reparatur - habe den Kostenvoranschlag heute akzeptiert da ich ja keine Alternative habe. Die Verwirrung sollte somit entwirrt sein ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
nhofmann Posted August 12, 2010 Share #13 Posted August 12, 2010 Hallo, ich bin ein begeisterter Leica Nutzer, aber bei einem drei Jahre alten Leicaobjektiv darf das einfach nicht passieren. Und wenn doch, dann darf das nix kosten. Leica macht mit ihrer Qualität Reklame. Oder man man muß sie zu Voigtländer Preisen verkaufen, das ist zwar überspitzt da die Optische Leistung sicherlich besser ist. Ich hatte bisher immer Glück und der Service war sehr zuvorkommend. Aber wenn ich sehe das Tamron 5 Jahre Garantie gibt. Ich würde es auch noch mal mit einem freundlichen Brief versuchen. Gruß Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Strickner Posted August 12, 2010 Author Share #14 Posted August 12, 2010 Mir kommt vor, dadurch dass ich jetzt meinen Unmut kundgetan habe, geht es mir schon wieder viel besser - ich hoffe, dass es bei diesem einmaligen Defekt bleibt und mir die M8 UND das Objektiv die nächsten Jahre keinen Kummer mehr bereitet - eine Chance geb' ich Leica noch - den Vorschlag mit dem Brief werde ich trotzdem umsetzen, aber nicht wegen der Hoffnung, dass ich irgendetwas rückerstattet oder gratis kriege sondern weil nur durch Kommunikation mit den Firmen die Qualität und die Kundenorientierung speziell nach dem Kauf besser werden kann - vielleicht hilfts was. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted August 13, 2010 Share #15 Posted August 13, 2010 @ Strickner Ich habe dir gerade eine Mail geschrieben, nachdem ich Kontakt zum CS hatte. Sie können Dein Objektiv gerade nicht zuordnen, sind aber sicher, eine gute Lösung zu finden. Mehr in der Mail... Alles wird gut Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.