Guest reiver Posted August 1, 2010 Share #1 Posted August 1, 2010 Advertisement (gone after registration) hat nichts mit photographie zu tun, aber wer analog mag, den wird auch folgender film über vinyl schallplatten interessieren: Vinyl is back - ZDFinfokanal - ZDFmediathek - ZDF Mediathek Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 1, 2010 Posted August 1, 2010 Hi Guest reiver, Take a look here vinyl is back. I'm sure you'll find what you were looking for!
flodur99 Posted August 1, 2010 Share #2 Posted August 1, 2010 ....und es gibt sogar eine Zeitschrift für die Anhängerr der Vinyl-Schallplatten. Aber die Anhänger der Analogfotografie werden in dieser Beziehung schmählich im Regen stehen gelassen. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
mod2001 Posted August 1, 2010 Share #3 Posted August 1, 2010 ....und es gibt sogar eine Zeitschrift für die Anhängerr der Vinyl-Schallplatten.MfG Rudolf ... bereits seit 2005!!! Yogi Link to post Share on other sites More sharing options...
Renate Posted August 1, 2010 Share #4 Posted August 1, 2010 Als Analoganhänger wir man oft als "ewig gestriger" beschimpft. Legt man zu Hause ne Schallplatte auf, dann ist das cooool. Meine beiden Mono Röhren Endstufen hat auch noch keiner belächelt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted August 1, 2010 Share #5 Posted August 1, 2010 ... bereits seit 2005!!! Da gibt/gab es schon mehrere Zeitschriften. Die Analog aktuell z.B. gibt es bereits seit 1991 oder die leider nur kurz erschienene Living Vinyl von 1994 bis 1995. Am Kiosk ist die LP leider die einzige abgesehen von Stereo&Co- Sonderheften die aber meist nur Werbeplatform für überteuertes Zubehör sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted August 1, 2010 Share #6 Posted August 1, 2010 Als Analoganhänger wir man oft als "ewig gestriger" beschimpft. Legt man zu Hause ne Schallplatte auf, dann ist das cooool. Meine beiden Mono Röhren Endstufen hat auch noch keiner belächelt... Ich kenne einige junge Menschen (Anfang-Mitte-Zwanzig), die es sehr cool finden mit einer analogen Kamera zu Werke zu gehen. Ob mit SW-Film, Farbnegativ oder auch mit der SX70. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted August 2, 2010 Share #7 Posted August 2, 2010 Advertisement (gone after registration) Als Analoganhänger wir man oft als "ewig gestriger" beschimpft. Legt man zu Hause ne Schallplatte auf, dann ist das cooool. Meine beiden Mono Röhren Endstufen hat auch noch keiner belächelt... Wie wahr Ich habe zu Hause einen elektrischen DUAL Schellackspieler mit Tonabnehmer von 1941. So ein niedliches kleines Schränkchen... Wenn ich da "Das gibts nur einmal" von 1931 auflege, sind alle hochgradig verzaubert!!! ...schwärm... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 2, 2010 Share #8 Posted August 2, 2010 Wenn ich im Blödmarkt nach neuen Walzen für meinen Edison Standard frage, schicken die mich immer zum Reifenhändler Was ist nochmal Vinyl? Sicher so´n neumodisches Teufelszeugs Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted August 2, 2010 Share #9 Posted August 2, 2010 Frag doch mal nach Lochplatten fürs Ariston!!! Dann schicken sie dich garantiert in den Markt mit dem Biber! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 2, 2010 Share #10 Posted August 2, 2010 Frag doch mal nach Lochplatten fürs Ariston!!!Dann schicken sie dich garantiert in den Markt mit dem Biber! Ich sehe einen Leidensgenossen? Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted August 2, 2010 Share #11 Posted August 2, 2010 Es soll ja auch mal Leute gegeben haben die auf so Plastikscheibchen mit aufgedampfter Metallschicht Musik hörten ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted August 3, 2010 Share #12 Posted August 3, 2010 Es soll ja auch mal Leute gegeben haben die auf so Plastikscheibchen mit aufgedampfter Metallschicht Musik hörten ! Iiiiiiiiiiiiiiiiii !!! ---- Mal so unter uns Klosterschwestern... Das meiner Meinung nach beste Medium bis jetzt, war/ist die Minidisc. Nichts läuft bei mir so zuverlässig, wie dieses kleine unkaputtbare Medium. Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 3, 2010 Share #13 Posted August 3, 2010 Iiiiiiiiiiiiiiiiii !!! ---- Mal so unter uns Klosterschwestern... Das meiner Meinung nach beste Medium bis jetzt, war/ist die Minidisc. Nichts läuft bei mir so zuverlässig, wie dieses kleine unkaputtbare Medium. Grüße, Thomas. Die Minidisc war eine tolle Ergänzung zu Vinyl. Fand ich damals. Link to post Share on other sites More sharing options...
NewLeica Posted August 3, 2010 Share #14 Posted August 3, 2010 Liebe Leute Ich bin verwirrt. Können wir einfach so 1:1 den Vinyl-Trend in der Musik auf die Fotografie übertragen? Die Vinyl Schallplatte inkl. Plattenspieler ist doch ein AUSGABE-Gerät. Das müsste doch, wenn schon, verglichen werden mit der AUSGABE von Bildern. Also Bild-Betrachtung auf dem Bildschirm, mit Beamer, auf CD (digital) versus ausgedruckt auf Fotopapier oder Dia-Projektion (analog). Die Aufnahme von Musik oder Bildern (Digital oder Analog) ist doch eine andere Geschichte. Oder muss ich annehmen, dass sämtliche Vinyl-Schallplatten auch mit analogen Aufnahmen erstellt wurden? Ich gehe davon aus, dass die meisten heute verfügbaren Schallplatten digital aufgenommen wurden. Sind diese Überlegungen falsch? Grüsse NewLeica Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted August 3, 2010 Share #15 Posted August 3, 2010 Ich bin verwirrt. Können wir einfach so 1:1 den Vinyl-Trend in der Musik auf die Fotografie übertragen? Die Vinyl Schallplatte inkl. Plattenspieler ist doch ein AUSGABE-Gerät. Das müsste doch, wenn schon, verglichen werden mit der AUSGABE von Bildern. Also Bild-Betrachtung auf dem Bildschirm, mit Beamer, auf CD (digital) versus ausgedruckt auf Fotopapier oder Dia-Projektion (analog). Die Aufnahme von Musik oder Bildern (Digital oder Analog) ist doch eine andere Geschichte. Oder muss ich annehmen, dass sämtliche Vinyl-Schallplatten auch mit analogen Aufnahmen erstellt wurden? Ich gehe davon aus, dass die meisten heute verfügbaren Schallplatten digital aufgenommen wurden. Sind diese Überlegungen falsch? Direkt vergleichen kann man das IMHO nicht, die Gründe für das festhalten an analoger Technik sind bei Audio ganz anderere als in der Fotografie. Das Problem bei der CD liegt in der Limitierung auf 16 Bit und 44,1 kHz Abtastfrequenz, das heisst Auflösung und Bandbreite entsprechen einem Standard der um 1978 von Sony und Philips festgelegt wurde und bei dem auch eine Laufzeit von 70 Minuten, angeblich auf Betreiben von Herbert von Karajan, ein massgeblicher Faktor war. Mehr ist auch auf einer CD von 2010 einfach nicht drauf und höherauflösende Formate kommen nicht in die Gänge. Bei den Digitalkameras bringt jede neue Generation einen Zuwachs an möglicher Auflösung. Digitale Aufnahmen im Studio erfolgen mit viel höherer Auflösung als später auf CD oder Vinyl landet, bei der CD wird mit einem steilflankigen Filter alles über 20 kHz abgeschnitten wogegen bei der LP die Qualität des Tonabnehmers über die obere Grenzfrequenz entscheidet. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 3, 2010 Share #16 Posted August 3, 2010 ... Ich bin verwirrt. Können wir einfach so 1:1 den Vinyl-Trend in der Musik auf die Fotografie übertragen? ... Selbstverständlich sind Vinyl-Schallplatten als Speichermedium für Tonaufnahmen und Film als Medium zur Aufnahme (und Weiterverarbeitung) von Bildern in technischer Hinsicht ganz verschiedene Dinge. Die Gemeinsamkeit liegt aber darin, dass es sich jeweils um sehr weit verbreitete Konsumgüter handelt, die von einem neueren technischen Verfahren überholt worden sind. In beiden Fällen ist binnen verhältnismäßig kurzer Zeit ein vorher sehr breit aufgestellter Markt fast völlig verschwunden. Vor ca. 15 Jahren gab es praktisch keine neuen Schallplatten mehr zu kaufen, fast die gesamte Infrastruktur zur Herstellung von Vinylplatten ist auf dem Schrottplatz gelandet. Ähnlich verhält es sich zur Zeit beim Film. Dann gab es zunächst sehr langsam bei Vinylplatten in kleinen Nischen eine Renaissance. Gegenwärtig gibt es vermutlich mehr Marken, die neue Plattenspieler herstellen und auch verkaufen als vor 25 Jahren. Im hiesigen Saturnmarkt gibt es inzwischen keine Filme mehr zu kaufen, aber zunehmend Schallplatten in allen Sparten - quantitativ sicherlich unbedeutend aber sichtbar vorhanden. Offen ist zur Zeit, ob sich bei der Fotografie mit Film eine ähnliche Entwicklung aus der Nische heraus wiederholen kann. Auch zu Zeiten, als praktisch gar keine neuen Platten mehr produziert wurden, gab es einen übervollen Gebrauchtmarkt, der jede Nachfrage bedienen konnte. Das wird selbstverständlich beim Film fehlen. Es wird also darauf ankommen, ob sich in den noch vorhandenen Nischen genug Überlebenskraft findet. Langfristig halte ich es für einen Fehler, wenn ausgerechnet der klassische Nischenproduzent der Fotoindustrie - nämlich Leica - es versäumt, sich um die industrielle Infrastruktur zur Herstellung und auch Weiterverarbeitung von Film zu kümmern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 3, 2010 Share #17 Posted August 3, 2010 Wie gerne würde ich lesen: "Dia is back" Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted August 3, 2010 Share #18 Posted August 3, 2010 ...bei mir schon lange... war allerdings nie ganz weg. Neu ist, dass ich (fast) nur noch Platten kaufe... Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted August 3, 2010 Share #19 Posted August 3, 2010 Neu ist, dass ich (fast) nur noch Platten kaufe... Du auch? Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 3, 2010 Share #20 Posted August 3, 2010 Hallo zusammen, die Schallplatte war noch nie richtig weg vom Fenster. Nicht nur hier und rund um Köln gab und gibt es nach wie vor Plattenläden. Und nicht nur mit altem Kram. Auch viele aktuelle Stücke von aktuellen Interpreten gab und gibt es immer noch auf Vinyl. Und das sogar bei diversen "Saturn-Märkten". Allein der "Ur-Saturn" auf dem Hansaring in Köln hat eine schnuckelige Plattenabteilung im Jazzkeller, wo sich ein Besuch lohnt. Man kann dort auch noch Probehören. Letztendlich ist vieles nie richtig weg gewesen oder kommt wieder. So gibt es nach wie vor die originalen 0,33 ltr. "Coca Cola" Flaschen mit der klassischen Forum (aus denen schmeckt die "Coke"ohnehin irgendwie besser) im gutsortierten Getränkemarkt zu kaufen und auch bei "Gerosteiner Sprudel" wirbt man jetzt wieder mit der großen Glasflasche. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.