Jump to content

Sehr schöne Frau


Guest Stefan°

Recommended Posts

Guest Stefan°

Advertisement (gone after registration)

Am Haaransatz glaube ich erkennen zu können, dass das Bild retouschiert wurde.

 

 

Ja natürlich sind die Bilder retouschiert, alleine schon um sicher zu gehen das die Farben der Kleidung stimmen. Bei Rottönen messe ich oft sogar die Kleidung spectralfotometrisch um einen korrekten Farbwert zu erhalten um zu sehen was im Print davon druckbar ist. Ich habe mal ein etwas größeres Bild aus der Serie (das waren ca. 100 Fotos) eingestellt. Das ist ein etwas 40% Crop. Da kannst du den Haaransatz noch einmal in Augenschein nehmen.

 

viele Grüße

Stefan

 

Crop.jpg

Link to post
Share on other sites

  • Replies 106
  • Created
  • Last Reply

Hut ab vor den Bildern!

Ich brauch ja so etwas auch manchmal und mit meinem Amateur-Equipment (5D, 3 Bowens, Softboxen usw.) stoße ich da regelmäßig an Grenzen (also nicht nur technisch). Meist reicht's dann trotzdem gerade so für die Plakate und Drucke.

 

Mit ner S2 und gutem Blitzequipment + Know How kommen eben sehr gute Fotos bei rum. Und wenn AG's das so bestellen (die wissen genau warum) muss man das erst einmal perfekt umsetzen.

Schöne Frau gibt's auch noch dazu - besser als Heckenscheren abzulichten...:D

 

Und: Die Klamotten werden sehr wohl auch außerhalb des Oktoberfestes getragen (wenn auch zeitgleich dazu). Habe ich mehr als einmal in großen (ich geb's zu) Münchner Firmen während der Sitzungen gesehen (vorrangig mit Japanern, denen dann auch fast die Augen rausgefallen sind).

 

Trachten sind trotzdem nicht mein Ding (eher Regenjacken - kommt halt von der Küste). Das sich die Frau nicht verheizen lässt ist sicher eine rühmliche Ausnahme...

Das Foto wirkt natürlich aalglatt (sicher gewollt).

 

cu Tom

Link to post
Share on other sites

Guest Stefan°
Hut ab vor den Bildern!

Ich brauch ja so etwas auch manchmal und mit meinem Amateur-Equipment (5D, 3 Bowens, Softboxen usw.) stoße ich da regelmäßig an Grenzen (also nicht nur technisch). Meist reicht's dann trotzdem gerade so für die Plakate und Drucke.

 

Mit ner S2 und gutem Blitzequipment + Know How kommen eben sehr gute Fotos bei rum. Und wenn AG's das so bestellen (die wissen genau warum) muss man das erst einmal perfekt umsetzen.

Schöne Frau gibt's auch noch dazu - besser als Heckenscheren abzulichten...:D

 

Und: Die Klamotten werden sehr wohl auch außerhalb des Oktoberfestes getragen (wenn auch zeitgleich dazu). Habe ich mehr als einmal in großen (ich geb's zu) Münchner Firmen während der Sitzungen gesehen (vorrangig mit Japanern, denen dann auch fast die Augen rausgefallen sind).

 

Trachten sind trotzdem nicht mein Ding (eher Regenjacken - kommt halt von der Küste). Das sich die Frau nicht verheizen lässt ist sicher eine rühmliche Ausnahme...

Das Foto wirkt natürlich aalglatt (sicher gewollt).

 

cu Tom

 

 

Danke

 

VG

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest Stefan°

Advertisement (gone after registration)

Von den ca. 750 Stk. verkauften LEICA S2 sind ca. 500 Stk. von Amateuren geordert worden.

 

 

da gibts in Zukunft bestimmt viele schöne Testbilder...:D

 

Stefan°

Link to post
Share on other sites

Guest Stefan°
weshalb so angefressen?

 

Take it easy. Der Eine fotografiert, um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren, der Andere aus Spaß an der Freud'.

 

Na und?

 

Ich bin nicht angefressen, im Gegenteil. Wie Leica seinen Umsatz generiert ist doch egal.

Hauptsache die Arbeitsplätze bleiben in Deutschland erhalten.

 

VG

Stefan

Link to post
Share on other sites

Von den ca. 750 Stk. verkauften LEICA S2 sind ca. 500 Stk. von Amateuren geordert worden.

 

Da merkt man doch, wo in Deutschland Geld steckt...;) Jammern wir lieber über Fotos...

 

who

 

PS.: Als Amateur schreckt mich natürlich der Preis, als Profi find ich ihn o.k. Kann man ja abschreiben...:)

Die Lebenzyklen bei unseren - noch teureren Kameras - sind von ca 10 Jahren auf ca 5 - 7 abgefallen. Heute gekauft, morgen schon alt...leider.

 

PSS.: Die Kinofilm-Objektive Leica Summilux-C bei Band Pro | photoscala sind noch ein wenig teurer...

Link to post
Share on other sites

Da merkt man doch, wo in Deutschland Geld steckt...;) Jammern wir lieber über Fotos...

 

Der deutsche Markt ist für LEICA leider schon lange nicht mehr interessant. :mad:

( da könnte man jetzt Gründe wie zu hohe Preise, anspruchsvollere und kritischere Kundschaft etc. aufzählen )

 

Demnach kannst Du dir den Kundenkreis und so manche Produktentscheidung ! selber aussuchen. ;)

Die Kundschaft im Herstellerland hat da nur noch wenig Mitsprachemöglichkeiten, sondern wird eher nur noch als Zaungast wahrgenommen.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie
Da merkt man doch, wo in Deutschland Geld steckt...;) Jammern wir lieber über Fotos...

 

who

 

PS.: Als Amateur schreckt mich natürlich der Preis, als Profi find ich ihn o.k. Kann man ja abschreiben...:)

 

Hey, hey,..".... kann man ja abschreiben"

Zunächst muss doch erst mal kräftig verdient werden um..... um von was abschreiben zu können. :-)))

Link to post
Share on other sites

Die Kundschaft im Herstellerland hat da nur noch wenig Mitsprachemöglichkeiten, sondern wird eher nur noch als Zaungast wahrgenommen.

 

Hast Du das aus Leica Quellen, im Internet ergoogelt oder selbst ausgesponnen?

Link to post
Share on other sites

PS.: Als Amateur schreckt mich natürlich der Preis, als Profi find ich ihn o.k. Kann man ja abschreiben...:)

 

Da spricht der Kundige.:rolleyes:

 

Hier ein Beispiel:

 

Kamera kostet 10.000 Euro

Abschreibung 5 Jahre

Abschreibung pro Jahr also 2000 Euro (linear)

Steuer auf diese 2000 Euro bei einem durchschnittlichen Steuersatz von bspw. 40 Prozent sind 800 Euro.

 

Du sparst also im ersten Jahr gerade mal 800 Euro von den 10.000 Euronen, die du ausgeben musst (und natürlich verdienen musst). Diese 800 Euro erhälst du vom FA nämlich zurück - mehr nicht! :eek:

Die restlichen 3.200 Euro erhältst du schön langsam Jahr für Jahr zurück (nur wenn du was verdienst und zu versteuern hast, sonst gibt es nämlich nix zurück).

 

Soviel dazu.

 

cu Tom

 

PS: Hast du aber in dem Jahr viel investiert und zahlst keine Steuern, kriegst du auch nix wieder und kannst nichts abschreiben...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...