Jump to content

Kameraverschlüsse in Highspeed


Thomas Böder

Recommended Posts

klasse,

 

ich würde die Videos allerdings etwas kürzen, da man gespannt wartet was da noch kommt - kommt aber nix ;)

 

Aber es ist schon aufschlussreich, was heute so möglich ist.

 

Wieviel Licht ist denn bei den kurzen Belichtungszeiten pro Bild erforderlich? Kann man da auch Insektenflugaufnahmen machen? Ist eine entsprechende Software für den Videoschnitt erforderlich, oder erkennt iMovie (hoffentlich) die Cam?

 

Fragen über Fragen.

Link to post
Share on other sites

klasse,

 

ich würde die Videos allerdings etwas kürzen, da man gespannt wartet was da noch kommt - kommt aber nix ;)

 

Aber es ist schon aufschlussreich, was heute so möglich ist.

 

Wieviel Licht ist denn bei den kurzen Belichtungszeiten pro Bild erforderlich? Kann man da auch Insektenflugaufnahmen machen? Ist eine entsprechende Software für den Videoschnitt erforderlich, oder erkennt iMovie (hoffentlich) die Cam?

 

Fragen über Fragen.

 

Das mit dem kürzen ist wohl richtig, werde ich dann machen :)

Als Licht diente eine 1 Watt LED-Taschenlampe.

Alles noch verbesserungswürdig, aber ich war erstmal geplättet was mit einer Kompaktknippse so alles geht!

Die Insekten sind heute Mittag dran.

Bin schon gespannt!

Geschnitten habe ich die Videos noch nicht.

Da habe ich so richtig noch keinen Plan mit was und wie...

Die Kamera gibt AVI Dateien aus, die problemlos mit Winamp etc. abspielbar sind.

Ich habe sie nur noch in FLV umgewandelt.

Jetzt weiß ich übrigens auch, warum die 1000stel meiner Varex nicht funktioniert.

Dank der Kamera kann man super sehen, dass der Tuchschlitzverschluss nicht richtig abläuft.

Feines Spielzeug :)

 

Viele Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Du hast doch auch einen iMAC, probiere doch mal, ob die Videos von iMovie erkannt werden. Das Programm ist für den Hausgebrauch mehr als gut. Renate schneidet damit alle ihre Videos, egal ob aus der V-Lux1, der Panasonic oder jetzt aus der Sony in HD. Sie mischt auch durchaus mit Standbildern.

Link to post
Share on other sites

ich bin begeistert :)

 

Klasse

 

 

 

PS: und, wie stellt sich iMovie für Dich dar? Renate ist absolut überzeugt. Und sie hat schon einige Schnittprogramme probiert. Nix ist einfacher - und es macht einfach, was man will :)

Link to post
Share on other sites

ich bin begeistert :)

 

Klasse

 

 

 

PS: und, wie stellt sich iMovie für Dich dar? Renate ist absolut überzeugt. Und sie hat schon einige Schnittprogramme probiert. Nix ist einfacher - und es macht einfach, was man will :)

 

iMovie ist völlig problemlos zu handhaben und für einen Nichtfilmer wie mich, sehr einfach zu verstehen.

Renate hat Recht :)

Link to post
Share on other sites

So, habe heute Mittag ein paar Hummeln gefilmt.

 

Dafür, daß die Viecher nicht fliegen können und es nur nicht wissen: Chapeau!

 

Gefällt mir gut (für diese Aussage benötige ich keinen extra Button), ich habe mir das in der Realität irgendwann vor über 30 Jahren mal das letzte Mal so genau angeschaut, wie Du es hier zeigst.

 

Ich gehe recht in der Annahme, daß Du das Filmchen komprimiert hast?

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

120fps

 

Highspeed Test

 

War nicht einfach das flatternde Teil zu verfolgen :)

 

Was ist eigentlich das sinnvollste Videoformat im Internet?

MP4 oder so wie jetzt FLV?

Oder ganz was Anderes?

 

wunderbar.

 

bei solchen Aufnahmen frage ich mich, wie die Viecher es schaffen, unterwegs nicht zu verhungern und auch nicht zu überhitzen.

Link to post
Share on other sites

So, habe die Videos verkürzt und noch ein paar Kameras gefilmt :)

 

Hochgeschwindigkeitsaufnahmen

 

die Praktika hat aber einen wackeligen Spiegel :)

 

und den schnellsten Spiegel hat wohl die 5D und dabei auch noch sauber geführt.

 

wie ich finde, sehr aufschlussreich, Danke Thomas

 

Kriegst auch noch einen "DankeButton" :)

Link to post
Share on other sites

Ich möchte die Hummeln aber auch gerne sehen, schluchz

 

Im Ernst, die Möglichkeiten sind schon enorm, zumal dies eine Domäne ist, die bis vor 10 Jahren den Zeitdehner-Filmkameras vorbehalten war und auch bis vor kurzer Zeit elektronische Kameras der obersten Preisregionen erforderte. Meinen Glückwunsch zum Erwerb und hoffentlich viele gute Filme (die Du dann aber hier bitte auch zeigst)

 

Ich wünsche allegemein einen fruchtbaren Tag:)

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...