Jump to content

Hummel im Anflug auf...


ErichF

Recommended Posts

Danke für die Rückmeldungen.

 

 

 

Ja, Reiner, irgendwo habe ich mal mitbekommen, daß es sehr umständliche Untersuchungen gegeben hat, um herauszufinden, warum Hummeln mit ihren winzigen Flügeln auf das Gewicht bezogen überhaupt fliegen können. Denn jeder Propeller kann nur ein maximales Gewicht bei einer optimalen Drehgeschwindigkeit tragen, bei schnellerer Drehzahl sinkt wieder die Traglast.

Wie das Untersuchungsergebnis war, weiß ich nicht mehr, aber die Hummeln fliegen, unbezweifelbar. :D.

 

Aber mal zur Leistungsfähigkeit der "Emmi" mit dem 50er Summicron nur zum Vergleich das unbeschnittene Bild, minimale Entfernung 70cm.

 

 

 

[ATTACH]210406[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Danke für die Rückmeldungen.

 

 

 

Ja, Reiner, irgendwo habe ich mal mitbekommen, daß es sehr umständliche Untersuchungen gegeben hat, um herauszufinden, warum Hummeln mit ihren winzigen Flügeln auf das Gewicht bezogen überhaupt fliegen können. Denn jeder Propeller kann nur ein maximales Gewicht bei einer optimalen Drehgeschwindigkeit tragen, bei schnellerer Drehzahl sinkt wieder die Traglast.

Wie das Untersuchungsergebnis war, weiß ich nicht mehr, aber die Hummeln fliegen, unbezweifelbar. :D.

 

Aber mal zur Leistungsfähigkeit der "Emmi" mit dem 50er Summicron nur zum Vergleich das unbeschnittene Bild, minimale Entfernung 70cm.

 

 

 

[ATTACH]210406[/ATTACH]

 

:cool:

vielleicht können Hummeln fliegen, weil sie keinen Propeller, sondern einzeln steuerbare Flügel haben ;)

 

BTW: Hummeln fliegen gerade so schnell, dass die Verarbeitung der optischen Reize das Gehirn nicht überfordert. Dabei sind im Schnellflug nur die SW- Kanäle der optischen Verarbeitung wirksam - damit findet die Hummel schnell die nächstgelegenen Blüten. Dann wird die Geschwindigkeit soweit gedrosselt, dass das Farbsehen eine gezielte Auswahl der Blüten ermöglicht. Also immer so schnell, wie die Signalverabeitung des Gehirnes es gerade erlaubt.

 

Sollten wir beim Autofahren auch mal überdenken :cool:

Link to post
Share on other sites

BTW: Hummeln fliegen gerade so schnell, dass die Verarbeitung der optischen Reize das Gehirn nicht überfordert. Dabei sind im Schnellflug nur die SW- Kanäle der optischen Verarbeitung wirksam - damit findet die Hummel schnell die nächstgelegenen Blüten. Dann wird die Geschwindigkeit soweit gedrosselt, dass das Farbsehen eine gezielte Auswahl der Blüten ermöglicht. Also immer so schnell, wie die Signalverabeitung des Gehirnes es gerade erlaubt.

 

...so ähnlich gehe ich bei Frauen vor...;)...!

 

k.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Ist schon erstaunlich, was alles zur Entwicklung der Menschheit beiträgt..... ich muss mir die Hummeln doch noch einmal anschauen. :-))

Link to post
Share on other sites

Guest Xanthippe
Storchenschnabel.

 

M9 ("Emmi" nach neuester Anke-Definition ;-)) + Summicron 50mm, auf 8,2% gecropt.

Auch so kriegt man Makros mit der M hin. :)

 

Hallo Erich,

da löst dein Bild eine Diskussion über das Flugvermögen von Hummeln aus,

die angeblich nur aus Unkenntnis ihres Unvermögens fliegen können... ;)

dabei ist das Bild

1. sehr gelungen und,

2. wie ich meine, ein sehr guter Beweis für die herausragende Qualität von Objektiv und Sensor der M9!

Fazit: in vielen Fällen erübrigt sich ein Makroobjektiv. :)

Klasse!

Link to post
Share on other sites

Danke Fred.

Na ja, man rutscht doch schnell ins OT, aber es ist wirklich sehr bemerkenswert, wie stark diese "Restausschnitte" noch vergrößert werden können, da zeigen sich Reserven vor allem der Objektive und des Sensors, die ein Film wohl nicht mehr darstellen kann.

Und das bei einem über 25 Jahre alten Objektiv, gut, auf etwa 4 abgelendet und es war vor 2 Jahren beim CS zum Abgleich auf die M8, damals. Aber es zeigt bei der M9 erst recht seine Leistung.

Link to post
Share on other sites

Storchenschnabel.

 

M9 ("Emmi" nach neuester Anke-Definition ;-)) + Summicron 50mm, auf 8,2% gecropt.

Auch so kriegt man Makros mit der M hin. :)

 

 

 

 

[ATTACH]210317[/ATTACH]

 

:cool: sehr schön plastisch.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...