Jump to content

Was kommt von Leica zur Photokina?


sjöbjörn

Recommended Posts

  • Replies 249
  • Created
  • Last Reply
UliWer, ich weis das natürlich auch nicht. Ich zähle nur 1 und 1 zusammen:

 

*immer weniger Service für analoge Fotoarbeiten,

*Umsatzrückgänge der großen Firmen für analoges Material,

*Einstellung der Produktion der analogen Kameras bei bei den großen Herstellern (Vor wenigen Jahren gab es noch etliche analoge Modelle bei Canon),

*Rückgang der Angebote analoger Produkte bei den Händlern etwa im Brenner-Katalog (Chemie, Papier, Diaprojektoren, Vergrößerer usw)

 

Das alles spricht für das Ende der analogen Ära. Das erscheint mir unausweichlich. Um auf das Thema des TO zurück zu kommen. Die Leica-Neuigkeiten auf der PK werden - wenn es welche gibt - digitale sein.

 

Gruß Andreas

 

Das sehe ich - aktuell - ebenso.

 

Noch vor ca. vier Jahren habe ich gemeint, dass ich nie auf digitale Fotografie umschwenken würde. Und als es die ersten Berichte über die Magenta-Probleme bei der M8 gab, habe ich gefeixt: wusste ich doch, die kriegen das nicht hin.

 

Inzwischen habe ich eine M8 - und zwar aus den Gründen, die Du genannt hast, insbesondere wegen der mangelnden Qualität der Labore für die "breite Masse". Da ich keine Gelegenheit zur eigenen Entwicklung von Filmen habe und mich wegen meiner bescheidenen fotografischen Qualitäten nicht zu einem Labor traue, das noch Handarbeit leistet, habe ich mich nach vielem Zögern doch für digital entschieden. Die Alternative wäre gewesen, die M6 und eine Reihe hochwertiger Objektive zu verscheuern und das Geknipse ganz sein zu lassen.

 

Ich vermute mal, so ähnlich geht es vielen.

 

Nach der M8 habe ich mir aber auch inzwischen 5 ( :eek: ) weitere Leica-Gehäuse für Film gekauft, dazu noch einen Pradovit und einen Filmscanner, probiere Filme aus, langsam und skeptisch, aber trotzdem.

 

So verrückt werden sicherlich nicht viele sein. Aber einige werden bei dem bleiben, was sie immer schon konnten und andere werden dazu kommen. Ich glaube, das trägt auch längerfristig.

 

Meine Botschaft an die, die bei Leica über den Fortbestand der analogen M zu entscheiden haben, ist daher : nur Mut.

Link to post
Share on other sites

Erich, ich ärgre mich nicht, ich genieße letzten analogen Jährchen. :)

 

PS hab mir gestern ein schickes Buch von Color-Harry gekauft. Kennst Du den?

 

Color-Harry? Nee, kenn' ich nicht :).

Link to post
Share on other sites

Harald Mante. Die Fotoserie - Besser fotografieren durch serielles Arbeiten. dpunkt Verlag, Heidelberg 2010, ISBN 978-3-89864-650-5

 

Vielen Dank, Andy; hab' es eben bestellt, hat gute Kritiken in amazon.:)

 

Übrigens, hab' noch mal auf die Kurstafel geschaut, Leica-Aktien stehen fast wieder auf dem Wert vor dem versuchten "squeeze-out", Tendenz steigend.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Erich, Harald Mante – Wikipedia ist riesig gut. ich habe außerdem diese beiden:

 

Photography Unplugged (Deutsch). dpunkt Verlag, Heidelberg 2009, ISBN 978-3-898646-04-8 Ausgezeichnet mit dem Prädikat: »Deutscher Fotobuchpreis – Nominiert 2010«

Das Foto - Bildaufbau und Farbdesign. Verlag Photographie, Gilching 2000, 2. Aufl. 2007, ISBN 978-3-933131-94-2 Ausgezeichnet mit dem Prädikat: »Deutscher Fotobuchpreis – Nominiert 2008«, Lizenzen in USA und China

 

Unbedingt lesen! Nr. 1 passt zum Thread. Ein ganzer Bildband mit Kodakchromes.

 

lg Andy

Link to post
Share on other sites

...Zur Zukunft des analogen Films...

 

Hallo Andy,

 

Fotoimpex in Berlin z.Bsp. hat sich entschieden verschiedene SW - Filme in Zukunft in Eigenproduktion anzubieten und hat hierfür extra Maschinen aus altem Bestand aufgekauft. Soweit die letzte Information, die ich bei einer Bestellung mitbekommen habe.

Da Farbfilme nicht so häufig bei mir Verwendung finden, kann ich über deren Zukunft wenig sagen.

 

SW-Film jedenfalls wird noch sehr lange einen Fortbestand haben.

Eventl. sogar über den von ErichF genannten Zeitraum hinaus. :D

 

Gute Buchtips übrigends. Harald Mante ist ja auch eine Ikone der Fotografie.

Link to post
Share on other sites

Nur als Kontrast zum "deutschen" Gejammere - so geht man im internationalen Forum mit dem Thema "Zukunft der Filmfotografie" um:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/film-forum/130323-theres-never-been-better-time-than.html#post1370014

 

Uli, der Thread ist wirklich klasse. Ich zitiere mal:

In general, I absolutely agree with James - film is both here to stay, and is a good choice for the considered and creative photographer. One of the biggest things for me, by the way, is the discipline of shooting in monochrome. I know that I can desaturate digital files and scanned colour film, but it is
not the same. If I
know I have black and white film loaded, consciously or subconsciously, I go out to shoot monochrome subject matter. It's psychological, I know, but it is a game-changer for me.

 

Regards,

 

Bill __________________
Bill Palmer

Gentleman Amateur & Leica Ambassador

Genau das kenne ich auch. Vor einiger Zeit war ich mit einem Kollegen Abends essen und wir haben mit seiner DSLR Bilder gemacht. Ich habe versucht mit der Digitalen Kamera so Bilder zu machen, wie ich es von meiner Leica gewohnt bin: geringe Schärfentiefe und so. Der Bekannte hat entfesselt geblitz. :-)

 

Es ist schon ein psychologischer Unterschied.

 

lg Andy

Link to post
Share on other sites

Gute Buchtips übrigends. Harald Mante ist ja auch eine Ikone der Fotografie.

 

Mante ist klasse. Sagte ich ja schon. Der Band zur Bildgestaltung ist sicher auch für SW-Fotografen interessant.

 

lg Andreas

Link to post
Share on other sites

Mante ist klasse. Sagte ich ja schon. Der Band zur Bildgestaltung ist sicher auch für SW-Fotografen interessant.

 

lg Andreas

 

..der Farbenpapst mit der gehäkelten Pudelmütze .... Ich finde ihn Klasse und das schon sehr, sehr lange

 

Bei seinem Thema Farbkontrast habe ich sehr viel gelernt :)

Link to post
Share on other sites

@ Marcel: Warum fährst Du eigentlich noch keinen Benz Motorwagen? Den bekommst Du in Stuttgart fast wie schon 1886 gebaut, immer noch NEU zu kaufen!

Er unterscheidet sich vom Original angeblich in nur einem einzigen Punkt: Er kann statt nur mit Ligroin auch mit dem heute handelsüblichen Benzin betrieben werden.

Böse Zungen behaupten sogar, die Firma gibt´s heute nur deshalb noch. Die Kundschaft würde es ihnen nicht verzeihen, würden sie das 1886er-Modell aus dem aktuellen Lieferprogramm nehmen;)

Link to post
Share on other sites

@ Marcel: Warum fährst Du eigentlich noch keinen Benz Motorwagen? Den bekommst Du in Stuttgart fast wie schon 1886 gebaut, immer noch NEU zu kaufen!

Er unterscheidet sich vom Original angeblich in nur einem einzigen Punkt: Er kann statt nur mit Ligroin auch mit dem heute handelsüblichen Benzin betrieben werden.

Böse Zungen behaupten sogar, die Firma gibt´s heute nur deshalb noch. Die Kundschaft würde es ihnen nicht verzeihen, würden sie das 1886er-Modell aus dem aktuellen Lieferprogramm nehmen;)

 

Ronald,

 

entschuldige, aber durch Deinen - ach so lustigen - Beitrag trägst Du gerade in Funktion als Moderator nicht gerade konstruktiv zur Beantwortung meiner Frage bei. Da ich Dich für so intelligent halte, daß Du meine genannten Beispiele auch so umsetzen kannst wie sie gemeint waren, frage ich mich, ob Du so einen Mumpitz nötig hast ;)

 

Im übrigen wurde meine Frage schon hinreichend durch Antworten die allerdings eher zwischen den Zeilen lagen beantwortet.

 

Vertrauensbildend ! in Richtung Solms waren/sind sie NICHT.

 

PS: zu Deinem Beispiel:

sprach ich von der Schraubleica ?, oder von einer Kamera aus dem NOCH aktuellen Programm. Wenn Du schon lustig sein willst, dann solltest Du dir mehr Mühe geben.

Link to post
Share on other sites

Ja, die Nerven scheinen blank zu liegen.

Da scheint schon eine stichhaltige Nachfrage zu reichen um starke Schmerzen zu erzeugen.

 

Eine sachliche Auseinandersetzung mit diesem Thema wäre es gewesen, wenn ich einfach nur Antworten auf meine Eingangsfrage : http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/130686-kommt-von-leica-zur-photokina-3.html#post1374272 von kompetenter ! Stelle bekommen hätte. Das blieb aber leider aus !

 

z.Bsp.:

 

- wie sieht die Zukunft ( langfristig ) für die analoge M aus. ?

 

- wie lange wird es Ersatzteile, aber vor allem Zubehörteile geben. ?

( da ein Forent ja sogar schon den E-Messer für die Zukunft aus ökonomischen Gründen in Frage gestellt hat )

 

- wie lange ist der Service für die analoge M gewährleistet. ?

 

usw.

Link to post
Share on other sites

Eine sachliche Auseinandersetzung mit diesem Thema wäre es gewesen, wenn ich einfach nur Antworten auf meine Eingangsfrage : http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/130686-kommt-von-leica-zur-photokina-3.html#post1374272 von kompetenter ! Stelle bekommen hätte. Das blieb aber leider aus !

 

Wenn Du eine Antwort von kompetenter Stelle möchtest, wäre es sicher hilfreich, die Frage an eine kompetente Stelle zu richten.

 

Das Leica User Forum ist nicht die kompetente Stelle, um Auskünfte über die strategische Sortimentsplanung von Leica Camera zu erteilen.

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Ein Bekannter von mir kennt einen Inder, und der weiß aus zuverlässiger Quelle: Bollywood ist letzten Mittwoch auf Digital umgestiegen. Tja, Leute, das war's.

Link to post
Share on other sites

Wenn Du eine Antwort von kompetenter Stelle möchtest, wäre es sicher hilfreich, die Frage an eine kompetente Stelle zu richten.

 

Das Leica User Forum ist nicht die kompetente Stelle, um Auskünfte über die strategische Sortimentsplanung von Leica Camera zu erteilen.

 

wehrter pop :)

 

Da ich mit Sicherheit nicht der einzige bin, den die weitere Zukunft des analogen M-Programms interessiert, stelle ich deshalb die Frage hier.

 

Zudem auch um diese private Geheimniskrämerei zu vermeiden.

Und das ist nocht nicht mal böse gemeint. Ich vertete nunmal die Auffassung, das bei der Unternehmenskommunikation in Richtung Kunde mehr Transparenz und somit Planungssicherheit stattfinden sollte.

 

Und eine Antwort auf eine persönlich gestellte Anfrage bei LEICA, würde ich schon aus rechtlichen ! Gründen nicht im Forum veröffentlichen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...