Jump to content

Was kommt von Leica zur Photokina?


sjöbjörn

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

Zum Thema Nachfrage in Solms:

mir ( und mit Sicherheit auch anderen Forenten ) geht es eben nicht nur um eine

Antwort, die der des R-Systems von der Photokina 2008 gleicht. ;)

 

 

Dann hilft wohl nur eine eidestattliches Versicherung und eine Vertragsstrafe falls Leica sich nicht daran hält :)

Anders kann man zu keiner qualitativ hochwertigeren Aussage kommen oder?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 249
  • Created
  • Last Reply
Im Forum können wird dann ein wunderbares Wettbüro aufmachen um darüber zu spekulieren, wie viele Monate es das Unternehmen noch gibt.

 

Gute Idee :):

Nur, das ich mich gerne an einer Wette über den langfristigen Erfolg der derzeitigen Entwicklung beteiligen würde.

 

Daß die analoge Schiene auch bei Leica einmal auslaufen wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Außer es ist jemand wie Du bereit, 20' € für 'ne Einzelfertigung einer MP hin zu blättern.

 

Was für ein produktstrategisches ! Armutszeugnis. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Dann hilft wohl nur eine eidestattliches Versicherung und eine Vertragsstrafe falls Leica sich nicht daran hält :)

Anders kann man zu keiner qualitativ hochwertigeren Aussage kommen oder?

 

Durch Übertreibungen wird Deine Aussage auch nicht besser. ;)

 

Ich denke mal den Sinn meiner Aussage hast Du verstanden, oder ?

Link to post
Share on other sites

Meine eigentliche Frage nach der Zukunft der analogen M - Linie resultiert natürlich aus gelesenen Gerüchten und in Erwartung einer Antwort mit einer möglichst objektiven Verifizierung durch ander Forenten, oder sogar einer offiziellen Stellungnahme des Herstellers

 

Wer nicht mehr aufzubieten hat, als gelesene Gerüchte, der sollte mindestens in der Lage sein, auch das zu lesen, was der einzige Verbreiter der Gerüchte hierzu selbst gesagt hat:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/film-forum/129766-next-lecia-m-film-camera-2.html#post1366213

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/129677-leica-agieren-statt-aussitzen-2.html#post1366712

Zum Thema Nachfrage in Solms:

mir ( und mit Sicherheit auch anderen Forenten ) geht es eben nicht nur um eine

Antwort, die der des R-Systems von der Photokina 2008 gleicht. ;)

Wen meinst Du mit anderen Forenten? Ich kenne auch welche, die nicht in der Lage sind zu begreifen, dass es einen Unterschied macht, ob man Pläne, ein völlig neues System einer digitalen Spiegelreflexkamera herauszubringen, verwirft, oder ob man ganz schlicht zur aktuellen und unveränderten Produktion einer analogen M Stellung nimmt. Wenn Du aber nicht willens bist, irgendeine Stellungnahme von Leica zu akzeptieren, sondern alles nur für Lüge hältst, schlage ich Dir vor, es wie die "anderen Forenten" zu machen, und Dein ganzes Leica-Geraffel zur Strafe für die lügnerischen Machenschaften aus Solms zu verkaufen und Dich für ein anderes System zu entscheiden. Du bist doch Kunde oder nicht?

 

 

zum Thema Kunde:

verstehe ich das Richtig, das nur der als "Kunde" bezeichnet wird der fast das gesamte ! Programm sein eigen nennt und deshalb hier überhaupt erst ein Mitspracherecht hat.

Also quasi der kleine Key-Accounter mit "Dauerkaufauftrag" in geschlossener Gesellschaft. :confused:

 

Der "Confused-Smiley" kennzeichnet Form und Inhalt deiner Aussage zutreffend. Ein Kunde, der ankündigt, vielleicht in ein paar Jahren etwas kaufen zu wollen, ist ein hypothetischer Kunde, aber keiner der zählt, wenn es darum geht, ob ein Produkt aktuell noch Abnehmer findet. Nur um Missverständnisse zu vermeiden: ich bin überzeugt, dass es aktuell noch genügend Kunden für die analogen Ms gibt. Die brauchen Leute wie Dich gar nicht.

 

und zur meiner eigentlichen Frage zurückkommend:

Beantworte diese doch einfach mit - den Gerüchten engegensetzenden - stichhaltigen Argumenten, die über einen schlichten (kauf)Selbstversuch als den einfachsten Weg hinaus gehen.

 

Bisher wurden die Gerüchte alles andere als entkräftet, eher sogar bestätigt. ( Stichwort: "alte Kamellen" )

 

Kannst Du mir irgendeine Bestätigung Deiner Gerüchte in dem, was ich hier geschrieben habe, benennen? Lesen hilft. Wenn Du das nicht kannst, schlage ich Dir vor, über Deine eigene Glaubwürdigkeit und argumentative Redlichkeit nachzudenken, bevor Du andere - mit nichts in der Hand als Gerüchten - denunzierst.

Link to post
Share on other sites

Durch Übertreibungen wird Deine Aussage auch nicht besser. ;)

 

Ich denke mal den Sinn meiner Aussage hast Du verstanden, oder ?

 

nein mein ich durchaus ernst---wie solle denn eine Aussage aussehen die belastbarer als die damals zur R ist????

Mir fällt da nix anderes ein.

Denn wer einmal seine Meinung ändert kanns auch wieder tun- somit ist alles was da käme solange es ohne Konsequenz ist eigentlich nicht viel wert.

Link to post
Share on other sites

Wer nicht mehr aufzubieten hat, als gelesene Gerüchte, der sollte mindestens in der Lage sein, auch das zu lesen, was der einzige Verbreiter der Gerüchte hierzu selbst gesagt hat:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/film-forum/129766-next-lecia-m-film-camera-2.html#post1366213

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/129677-leica-agieren-statt-aussitzen-2.html#post1366712

 

Wen meinst Du mit anderen Forenten? Ich kenne auch welche, die nicht in der Lage sind zu begreifen, dass es einen Unterschied macht, ob man Pläne, ein völlig neues System einer digitalen Spiegelreflexkamera herauszubringen, verwirft, oder ob man ganz schlicht zur aktuellen und unveränderten Produktion einer analogen M Stellung nimmt. Wenn Du aber nicht willens bist, irgendeine Stellungnahme von Leica zu akzeptieren, sondern alles nur für Lüge hältst, schlage ich Dir vor, es wie die "anderen Forenten" zu machen, und Dein ganzes Leica-Geraffel zur Strafe für die lügnerischen Machenschaften aus Solms zu verkaufen und Dich für ein anderes System zu entscheiden. Du bist doch Kunde oder nicht?

 

 

 

 

Der "Confused-Smiley" kennzeichnet Form und Inhalt deiner Aussage zutreffend. Ein Kunde, der ankündigt, vielleicht in ein paar Jahren etwas kaufen zu wollen, ist ein hypothetischer Kunde, aber keiner der zählt, wenn es darum geht, ob ein Produkt aktuell noch Abnehmer findet. Nur um Missverständnisse zu vermeiden: ich bin überzeugt, dass es aktuell noch genügend Kunden für die analogen Ms gibt. Die brauchen Leute wie Dich gar nicht.

 

 

 

Kannst Du mir irgendeine Bestätigung Deiner Gerüchte in dem, was ich hier geschrieben habe, benennen? Lesen hilft. Wenn Du das nicht kannst, schlage ich Dir vor, über Deine eigene Glaubwürdigkeit und argumentative Redlichkeit nachzudenken, bevor Du andere - mit nichts in der Hand als Gerüchten - denunzierst.

 

Wenn man zwischen den Zeilen liest, ist Dein Kommentar schon fast selbsterklärend

und zum Teil sogar anmaßend - aber das überlese ich mal.

 

Herr "Markenbotschafter"

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

MBI, es scheint so, daß Du Dich in einem Labyrinth mit Deinen Argumenten und Fragestellungen verlaufen hast, wo Du nicht mehr weißt, wie Du da wieder rauskommst.

 

Lehne Dich mal gemütlich zurück und vergiss die Gerüchteküche. Wenn Du Dir eine zweite MP zulegen willst, dann gehe ins Geschäft und kaufe Dir eine, nur so können Deine Leica-Zukunftsängste bewältigt werden. Ein Kauf in 2 bis 3 Jahren? Wer weiß schon, was bis dahin noch alles passiert :eek:

Link to post
Share on other sites

Wenn man zwischen den Zeilen liest, ist Dein Kommentar schon fast selbsterklärend

und zum Teil sogar anmaßend - aber das überlese ich mal.

 

Herr "Markenbotschafter"

 

Zum "Markenbotschafter": Wenn Du damit das meinst, was hier im Volksmund "Ambassador" genannt wird, dann kann ich Dir versichern, dass dafür weder meine fotografischen noch meine sonstigen Kompetenzen in Bezug auf die Firma Leica ausreichen. Ich sehe die Bezeichnung daher als ein völlig unverdientes Kompliment an.

 

Oder wolltest Du vielleicht ein weiteres Gerücht streuen? Lass es lieber, Dafür fehlt Dir jede Begabung.

 

Im Übrigen muss ich mich korrigieren. Die Richtigstellung zu dem Gerücht finde ich nicht auf Facebook, sondern hier:

Leica has not stopped making film cameras | Leica News & Rumors

 

Nur für den Fall, dass Du es nicht verstehen solltest. Auf Nachfrage hat Christian Ehrhardt ("Vice President of Marketing Photographic Division, Leica Camera USA") mitgeteilt, dass man zur Zeit die Zielzahlen für den Verkauf von analogen Ms erreiche, und mit dem Angebot von a la Carte Cameras gut auskomme. Ehrhardt teilt mit, dass er keine Anzeichen dafür habe, dass die analoge M aus der Produktion genommen werde.

 

Hast Du dem irgendwelche Tatsachen entgegen zu setzen?

Link to post
Share on other sites

MBI, es scheint so, daß Du Dich in einem Labyrinth mit Deinen Argumenten und Fragestellungen verlaufen hast, wo Du nicht mehr weißt, wie Du da wieder rauskommst.

 

In der Tat habe ich mehrere Fronten aufgemacht, die aus einer Frage resultierten.

Den Überblick habe ich dabei nicht verloren, keine Sorge.

Ich habe da schon genaue Vorstellungen - auf was ich hinaus will. ;):)

 

Zudem hielt ich es in diesem Zusammenhang auch mal wieder für notwendig, einiges Grundsätzliche hier anzusprechen....mit mäßigem Erfolg zugegebenermaßen.

 

Lehne Dich mal gemütlich zurück und vergiss die Gerüchteküche. Wenn Du Dir eine zweite MP zulegen willst, dann gehe ins Geschäft und kaufe Dir eine

 

...etwas anderes bleibt mir garnicht übrig - wenn dann noch der Preis stimmt.

 

Ein Kauf in 2 bis 3 Jahren? Wer weiß schon, was bis dahin noch alles passiert :eek:

 

...hoffentlich dann nicht alternativlos der klapprige *Blechkasten* von Zeiss. :D

 

 

PS: für mich ist die Diskussion ohnehin durch !.

Leider aber auch mit einigen negativen Erfahrungen die ich aus diesem Tread mitnehme mußte.

 

Also, viel Spaß beim weiterdiskutieren um die Neuerungen der PK 2010.

Link to post
Share on other sites

War gestern bei meinem Fotohändler wg Kauf einer D Lux 4.

Demnach wird in den nächsten 14 Tagen ein neues Panasonic Modell vorgestellt werden und danach ein entsprechendes Leica Modell kommen. ( wahrscheinlich zur Photokina:

 

Gruss,

gerther

Link to post
Share on other sites

War gestern bei meinem Fotohändler wg Kauf einer D Lux 4.

Demnach wird in den nächsten 14 Tagen ein neues Panasonic Modell vorgestellt werden und danach ein entsprechendes Leica Modell kommen. ( wahrscheinlich zur Photokina:

 

Gruss,

gerther

 

Danke! Das war doch mal eine konkretere Aussage (bin also schon mal auf die Panasonic gespannt, ob die auch als Leica interessant sein kann).

Link to post
Share on other sites

War gestern bei meinem Fotohändler wg Kauf einer D Lux 4.

Demnach wird in den nächsten 14 Tagen ein neues Panasonic Modell vorgestellt werden und danach ein entsprechendes Leica Modell kommen. ( wahrscheinlich zur Photokina:

 

Gruss,

gerther

 

Interessant, danke!

 

Grüße

Erhard

Link to post
Share on other sites

Hallo Marcel!

 

Zur Zukunft des analogen Films vgl. den Geschäftsbericht von Fujifilm 2009: http://www.fujifilmholdings.com/en/pdf/investors/annual_report/ff_ar_2009_all.pdf

 

Dort steht auf Seite 36 und 37:

 

"Reasons for Year on Year Changes:

* Lower Sales of all products due to shrinking markets for color films and color paper and intensifying competition in digital camers."

 

"Sales of color films declined year on year due to a persistent fall in demand."

 

Im "Buisness Outlook" ist dann vom "color film" nicht mehr die Rede.

 

Bei Kodak dasselbe in Grün. Kodak Umsatzrückgang 2009: Kodak entl

 

Zitat: "Bei Filmprodukten musste Kodak einen Umsatzrückgang von 27 Prozent auf 652 Millionen US-Dollar hinnehmen."

 

Kodak Gewinn 2010: Kodak wieder mit Quartalsgewinn | photoscala

 

Aber: "Dagegen sind die Umsätze im Bereich „Film, Photofinishing and Entertainment Group“ weiterhin erwartungsgemäß rückläufig."

 

Es ist demzufolge nicht schwer vorherzusehen, wann Kodak und Fuji analoges Filmmaterial entweder ger nicht mehr herstellen oder nur noch für ganz spezielle und teuere Anwendungen.

 

Sobald absehbar ist, dass Kodak und Fuji keine Filme mehr herstellen, werden die Kamerahersteller ihre letzten analogen Kameras aus dem Programm nehmen. Das ist nur eine Frage der Zeit. Leica ist gut beraten, wenn sie so bald wie möglich aus dem Markt für analoges Fotographieren rausgehen. Das ist nicht zu ändern und kann man nur begrüßen, wenn man auch in Zukunft noch L-Produkte kaufen will.

 

Gruß Andy

Link to post
Share on other sites

Ich halte zwar auch die ganze Kaffeesatzleserei für Zeitverschwendung, Leica macht das nicht anders wie z.B. Steven Jobs auch, so what. In 3 Monaten wissen wir mehr.

Aber Filme wird es meiner Meinung nach länger geben als die derzeitigen jüngsten LUF-Schreiber leben werden, in abnehmenden Mengen, nicht mehr von den Großfirmen, aber für die verbleibende Film-Fans immer noch genug. Was nicht heißt, daß immer noch NEUE "Analog"-Kameras gebaut werden; aber wie lange vor allem die elektronisch abgespeckten MP (und auch die viel zu selten erwähnte R6.2) leben können sieht man an den Historica-Teilen.

 

Sich allerdings über diese ganze Art des Markauftritts zu echauffieren oder auch nur zu ärgern, ist der ganze Kram nicht wert.

Link to post
Share on other sites

 

...

 

Sobald absehbar ist, dass Kodak und Fuji keine Filme mehr herstellen, werden die Kamerahersteller ihre letzten analogen Kameras aus dem Programm nehmen. Das ist nur eine Frage der Zeit. Leica ist gut beraten, wenn sie so bald wie möglich aus dem Markt für analoges Fotographieren rausgehen. Das ist nicht zu ändern und kann man nur begrüßen, wenn man auch in Zukunft noch L-Produkte kaufen will.

 

Gruß Andy

 

Glaub ich nicht.

 

Es kann gut sein, dass sich die marktbeherrschen Großen aus dem Geschäft mit Film ganz zurück ziehen. Dann bleibt mehr Raum für die Kleinen, die Nische zu füllen.

 

Das wird sicherlich teurer. Aber wenn diejenigen Kunden, die heute von Ihrer Vorliebe für Film sprechen, ihre eigenen Worte ernst nehmen, werden sie es ertragen. Digital sieht nur

billiger aus, ist es aber nicht.

 

(In den apple-Foren wird zur Zeit ganz herzzerreissend darüber gejammert, dass apple schon seit einem (!) Jahr keine neue Version des MacPro mehr herausbringt. Das Jammern über die mangelnde Befriedigung der Gier ist der beliebteste Sport aller Konsumenten.)

Link to post
Share on other sites

UliWer, ich weis das natürlich auch nicht. Ich zähle nur 1 und 1 zusammen:

 

*immer weniger Service für analoge Fotoarbeiten,

*Umsatzrückgänge der großen Firmen für analoges Material,

*Einstellung der Produktion der analogen Kameras bei bei den großen Herstellern (Vor wenigen Jahren gab es noch etliche analoge Modelle bei Canon),

*Rückgang der Angebote analoger Produkte bei den Händlern etwa im Brenner-Katalog (Chemie, Papier, Diaprojektoren, Vergrößerer usw)

 

Das alles spricht für das Ende der analogen Ära. Das erscheint mir unausweichlich. Um auf das Thema des TO zurück zu kommen. Die Leica-Neuigkeiten auf der PK werden - wenn es welche gibt - digitale sein.

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Daß die Color-Negativfilme so ziemlich am Ende ihres Lebenszyklus angelangt sind, dürfte klar sein. Dia-Film und vor allem SW-Film werden wohl noch lange Zeit einigermaßen im Markt etabliert sein. Das heißt aber noch lange nicht, daß es für einen Kamerahersteller Sinn macht, weiterhin analoge Systeme zu produzieren, geschweige weiter zu entwickeln. Ausnahme kann die Großformatfotografie sein. Bei den analogen KB-Systemen ist der Markt an gebrauchten Geräten überschwemmt, so daß sich die analogen Freaks noch lange bedienen können. Und der Service wird auf absehbare Zeit zumindest von den namhaften Herstellern aufrecht gehalten werden.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Solange es noch Acros 100 und Neopan 400 als KB und MF Film gibt, ist mir die zukünftige Entwicklung wurscht.........;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...