ferdinand Posted June 18, 2010 Share #21  Posted June 18, 2010 Advertisement (gone after registration)   Übrigens: Ein gut erhaltenes Summicron 50 letzter Rechnung ist ein Hammer-Objektiv und preisgünstig.     Grüße, Stefan  So isses und für den Einstieg in die analoge (wie auch in die digitale) M-Welt die ideale Kombi. Da kommt Appetit auf Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 18, 2010 Posted June 18, 2010 Hi ferdinand, Take a look here Wechseln zu Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted June 18, 2010 Share #22  Posted June 18, 2010 Hallo Eti, wie Du inzwischen festgestelt hast, bekommt man hier kostenfrei Ausflüge in die weiten Felder der sozialen und technischen Bedingungen von Filmentwicklungen, wenn man eine ganz praktische Frage stellt.  Also zurück zu Kamera und Objektiv. Leica bietet das M7+2/50 "Einsteigerset" für 4650;-€ an. In der Kombination mit MP+2/50 kommst Du ohne den "Einsteigerrabatt" auf 5050,-€.  Das vor-asphärische Summilux ist keinesfalls schlecht, aber ich würde eher an der Kamera sparen als am Objektiv. Wenn Du Dich für eine gute gebrauchte M6 entscheidest bleibt Dir im Rahmen Deines Budgets noch genügend Luft für ein neues 50-Summilux asph (das wirst Du ohnehin irgendwann haben wollen...) - allerdings musst Du zur Zeit damit rechnen, dass es schwer erhältlich ist. Oder gar - immer noch für ca. 5000,-€ - eine M6 + 35 Summilux asph-neu... Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 18, 2010 Share #23  Posted June 18, 2010 Ich hoffe mir koennte jemand etwas weiterhelfen und ein paar Tipps geben. Gruss Etienne  Um die eigentliche Frage mal wieder aufzugreifen  Erst einmal Glückwunsch zu Deiner Entscheidung eine analoge ! M zu wählen. Die MP ist - wie es LEICA zu recht in der M - Broschüre beschreibt - DAS Werkzeug ohne wenn und aber. Puristisch und schön zugleich.  Was die Wahl des Objektivs angeht, so empfehle ich Dir natürlich zunächst die Standard 50mm Brennweite. Je Lichtstärker um so besser, aber auch um so teurer.  Was die (Nach)bearbeitung des Filmmaterials in pkt. Digitalisierung angeht, so fotografiere ich die Negative/Dia`s recht schnell und praktikabel einfach ab und demaskiere und bearbeite sie im Anschluß mit "Open Source" SW. ( siehe Anhang ). Mehr Möglichkeiten hast Du hierbei natürlich mit PhotoShop, Lightroom und den anderen üblichen Verdächtigen. Diese Variante ist aber lediglich als Vorabbeurteilung der Filme oder für das Internet tauglich.    Für anspruchsvolle Drucke kommst Du natürlich um einen hochwertigen Scan nicht drum herum. Sind es nur wenige, lohnt es sich dies bei Fachlaboren machen zu lassen. Sind es widerum viele Drucke, die Du gerne auch mal vorzeigen möchtest, lohnt es sich für die doch recht hohen Fachlaborkosten alternativ einen qualitativ sehr guten Scanner und einen ebenso adäquaten Drucker zuzulegen.  Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.  PS: noch etwas zu den Laborarbeiten bei CEWE ( Schlecker, DM-Drogerie, Rossmann etc. ) dm-Homepage Deutschland - In zwei Tagen vom Film zum Bild Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted June 18, 2010 Share #24  Posted June 18, 2010 die "analoge" Kamera ist zuallererst mal ein Obektivhalter und eine Kassette für den Film. Egal woher sie kommt und wie sie heißt.  Das beste an der M ist das Bajonett für die M-Linsen und die relative Wertbeständigkeit.  Ist man einigermaßen im Filmbelichten geübt kann man passable bis sehr gute Aufnahmen machen, aber für'n Anfang/Einstieg fast der mühsamste Weg. Für ähnliches Geld gibt es sehr gute Automaten, auch von Leica, die das im Sucher zeigen was man aufnimmt. SLR heißen sie, was ja sicher bekannt ist.  Die MP ist auch für mich jedoch die Krönung des 35mm Genres, nicht für alles geeignet und auch sicher purer Luxus.  Wenn's mal nicht klappt nicht verzweifeln, dran bleiben und Spaß haben! Link to post Share on other sites More sharing options...
Gräf Posted June 19, 2010 Share #25  Posted June 19, 2010 Hallo,  Etwas ganz anderes sind echte SW-Filme und Abzüge hoher Qualität. Dafür geht man zum guten Fotofachgeschäft oder macht es selbst.  Hallo, Meines Wissens wird hier im Forum nie erwähnt, dass Leica Solms SW Filme entwickelt und Abzüge macht. Hat dies irgendwelche Gründe?  Gruß Gräf Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted June 19, 2010 Share #26  Posted June 19, 2010 [quote name='Summi Cron;1361436 ]...  Meines Wissens wird hier im Forum nie erwähnt' date=' dass Leica Solms SW Filme entwickelt und Abzüge macht. ...  Gruß Gräf[/quote']  Ich habe mit dem SW Labor der Leica Akademie sehr gute Erfahrungen gemacht, netter persönlicher Kontakt und Eingehen auf persönliche Wünsche.  -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 19, 2010 Share #27  Posted June 19, 2010 Advertisement (gone after registration) Hi, was ein schlichter Wunsch, ein LEICA MP kaufen zu wollen. so alles auslöst................  Ich würde es mir nach diesen Antworten doch noch mal überlegen...........  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 19, 2010 Share #28  Posted June 19, 2010 Hi,was ein schlichter Wunsch, ein LEICA MP kaufen zu wollen. so alles auslöst................  Ich würde es mir nach diesen Antworten doch noch mal überlegen...........  Gruß Horst  bezüglich der LEICA MP gibt es doch nichts zu überlegen. Die findet ihren Weg schon zu Etienne  Der Rest....ergibt sich. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted June 19, 2010 Share #29  Posted June 19, 2010 D90 -> D700 über M9 zur MP  krasse Evolution  um der MP Leistung abzuverlangen braucht's etwas Erfahrung im Film belichten, entwickeln und printen. Vom kreativen Gestallten mal ganz abgesehen.  Ich erlebe das an meinem Werkeln immer wieder und hoffe inständig es irgend wann mal so umsetzen zu können wie ich es mir vorgestellt habe. Ich sehe auch immer wieder Verkäufe im M Genre und selbst die M9sen wechseln schon ab und zu den Besitzer, weil's halt doch nicht so easy ist und die "Leica" es auch nicht automatisch erzeugt.  Aber wer in ein Wespennest sticht..... Link to post Share on other sites More sharing options...
juergen Posted June 20, 2010 Share #30  Posted June 20, 2010 Hallo Etienne,  je nachdem, welche Objektive du für deine F90 bereits hast, kommen u.U. zu der Anschaffung einer D700 noch einmal Zusatzkosten für die Anschaffung von FX-Objektiven hinzu, da die D700, im Gegensatz zur D90, eine Vollformat-Kamera ist.  Welches Objektiv du dir im Falle des Kaufes einer Leica MP anschaffen solltest hängt viel mit deinen fotografischen Vorlieben zusammen. Ich zum Beispiel fotografiere vorwiegend mit einem 35-er, was bei der D90 einer Brennweite von ca. 24mm entspricht.  Lass uns bitte wissen wofür du dich entschieden hast.  Gruß Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted June 20, 2010 Share #31  Posted June 20, 2010 D90 -> D700 über M9 zur MP krasse Evolution  ....  ... ja echt krass! Und für mich persönlich auch nicht nachvollziehbar! Die MP als ZUSÄTZLICHE Liebhaberei zur Wahrung und Pflege alter Traditionen mit Film – völlig verständlich, keine Frage. Aber wenn´s um fotografische Ergebnisse, Möglichkeiten und letztendlich um Bildqualitäten geht und einem das M-System liegt, gibt es keinen Weg vorbei an der digitalen Arbeit mit der M9. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted June 20, 2010 Share #32  Posted June 20, 2010 ... ja echt krass! Und für mich persönlich auch nicht nachvollziehbar! Die MP als ZUSÄTZLICHE Liebhaberei zur Wahrung und Pflege alter Traditionen mit Film – völlig verständlich, keine Frage. Aber wenn´s um fotografische Ergebnisse, Möglichkeiten und letztendlich um Bildqualitäten geht und einem das M-System liegt, gibt es keinen Weg vorbei an der digitalen Arbeit mit der M9.  na ja, M9?  ich weiß nicht, für vieles sicher genial, aber dann doch wieder zu starr.  Digital scheint mir derzeit die 5DII die bessere Wahl zu sein.  Aber mit eigenem Labor hab ich's ja gut. MP, Summicron, Rodinal, APX, TriX, das sind dann doch Zauberworte in meinen Ohren.  Sinnvoll wäre zu fragen welchen Bildstil man erreichen möchte, dann könnte man Aussagen zur Kamera und weiter Techniken machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted June 20, 2010 Share #33  Posted June 20, 2010 Martin,  wenn Dir die M9 zu starr ist, warum fotografierst Du dann nicht analog mit einer Canon 1V? Diese sollte auch weniger "starr" sein als Deine MP. Confused?  Gruss Steve   na ja, M9? ich weiß nicht, für vieles sicher genial, aber dann doch wieder zu starr.  Digital scheint mir derzeit die 5DII die bessere Wahl zu sein.  Aber mit eigenem Labor hab ich's ja gut. MP, Summicron, Rodinal, APX, TriX, das sind dann doch Zauberworte in meinen Ohren.  Sinnvoll wäre zu fragen welchen Bildstil man erreichen möchte, dann könnte man Aussagen zur Kamera und weiter Techniken machen.     Sent from my iPhone using Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted June 20, 2010 Share #34  Posted June 20, 2010 du meinst mit dieser:   Martin,  wenn Dir die M9 zu starr ist, warum fotografierst Du dann nicht analog mit einer Canon 1V? Confused?  Gruss Steve        Sent from my iPhone using Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted June 20, 2010 Share #35  Posted June 20, 2010 Eti,  im Anzeigenmarkt liegt gerade eine MP für 2500EUR. Tja, oder sollte ich sie mir gönnen?  Gruß Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted June 20, 2010 Share #36  Posted June 20, 2010  Ich habe nichts gesagt. Du bist nicht zu retten.  Gruß Steve  du meinst mit dieser: Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted June 20, 2010 Share #37  Posted June 20, 2010  Ich habe nichts gesagt. Du bist nicht zu retten.  Gruß Steve   manche Sachen ergeben sich einfach von selbst  die MP/M7 und die SLR ergänzen sich wunderbar Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted June 20, 2010 Share #38  Posted June 20, 2010  manche Sachen ergeben sich einfach von selbst....   Genau, und man lebt ja auch nur einmal...  Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Eti Posted June 21, 2010 Author Share #39 Â Posted June 21, 2010 Mit sovielen antworten haette ich gar nicht gerechnet. Vielen Dank dafuer. Â Beim Objektiv habe ich fest das 50mm ins Auge gefasst. Ist meine lieblings Brennweite und seit dem ich diese fuer die D90 (35mm an crop.) gekauft haette nutzte ich zu 95% nur noch diese. Aber da es das pre-asph fuer 1-1500 gibt passt es genau in meinen Preisrahmen. Danke an die Tipps. Â Â Haette nicht gedacht das ich mit dem Stichwort Schlecker eine 'Diskussion' aussloese. Kenne leider in Mannheim nur wie gesagt die typischen Drogerien bzw. Elektromaerkte die Filme entwickeln. (Danke MBI fuer den Link) Muss ich wohl noch etwas recherchieren wo ich im Raum Mannheim/Heidelberg am besten Fotos ausdrucken lassen Fuer S/W Fotos entwickeln habe ich mich nun nochmal schlau gemacht und werde wahrscheinlich eine kleine Dunkelkammer einrichten. Mir ist klar das es sehr viel arbeit wird um in die Materie reinzukommen aber ob ich nun am Wochenende 4-5 Stunden in der Dunkelkammer verbringe oder die gleiche Zeit vor Photoshop sitze .. (-: Â In der tat ist der Umstieg von der D90 zur MP etwas ungewoehnlich. Aber meine Hauptgruende dafuer sind SW & Film, um einiges unauffaelliger als eine dslr vorallem im Bereich Street. Zum anderen die ganzen 'Einschraenkungen' die mit analog verbunden sind. Nur soviele Bilder schiessen wie der Film hat, mehr gedanken ueber das Bild machen und anstatt die ganze Zeit vor dem PC zusitzen etwas praktisches zutun. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted June 21, 2010 Share #40  Posted June 21, 2010 Hallo,  mit M und SW Film kommt für mich mit bester handwerklicher Zufriedenheit incl. Fachkenntnis und Beratung in allen Varianten der klassischen Entwicklung incl. Abzüge auf allen Papiersorten nur  Fachlabor Erika Vogel | Schwarzweiss-Fotolabor.de - Home ----- ----- ----- schwarz weiss Labor schwarz-weiss schwarzweiss SW foto fach laborfotoentwicklung photo bilder photoentwicklung fachentwicklungen Handentwicklungen Fotografielabor erika vogel  in Frage. Frau Vogel, so m.E. hatt´s einfach drauf. Wenn Sie nicht mehr ist, dann entsteht für mich ein dickes Loch ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.