Jump to content

Lizenz für Lightroom 3


buj

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gibt es eine Funktion, die quasi keine Vollversion herunterlädt, sondern nur das Update?

Nein.

 

 

Oder ist das Update eigentlich gar keines, sondern eine Vollversion ...?

Ja. Vollversion, Upgrade-Version und 30-Tage-Probier-Version, das ist alles exakt dasselbe.

 

 

... mit der alten Seriennummer?

Nein, es hat keine eigene Seriennummer, schon gar nicht die alte. Es gibt zwei Sorten Seriennummern: Upgrade-Nummern und Vollversion-Nummern. Man sieht es einer Seriennummer nicht an, von welcher Sorte sie ist, aber das Programm kann sie unterscheiden. Wird es mit einer (irgend einer) gültigen Vollversion-Seriennummer gefüttert, so ist es zufrieden. Wird es jedoch mit einer Upgrade-Seriennummer aktiviert, so will es seine eigene Vorgängerversion sehen, um die Upgrade-Berechtigung des Anwenders zu verifizieren. Kann es seine Vorgängerversion auf der Festplatte nicht finden, so fragt es nach der Seriennummer des Vorgängers. Ist die gültig, so nimmt es seine Arbeit auf. Gibst du gar keine Seriennummer ein, so agiert das Programm als 30-Tage-Probierversion ... solange, bis du eine gültige Seriennummer eingibst.

 

 

Dann würde LR beim Download von LR3 ja erkennen, daß da schon eine Vorversion drauf ist ...

Nein. Beim Download erkennt niemand irgendwas. Es wird einfach die Lightroom-3-Installationsdatei heruntergeladen, und fertig.

 

 

Ich frage mich nämlich, was ich mit meinem Katalog mache bzw. wie ich ihn transferiere, wenn ich LR2 nach der Installation von LR3 deinstallieren müßte ...

Mußt du nicht. Du kannst beide Versionen parallel auf deinem Rechner installiert haben und benutzen. LR3 interessiert sich überhaupt nicht für die LR2-Kataloge. Du kannst mit beiden Programmversionen vollkommen getrennte Datenbestände halten. Willst du den Datenbestand von LR2 in LR3 importieren (was wohl das übliche wäre), so mußt du das explizit tun. Nachdem du das getan hast, kannst du LR2 entfernen, mußt aber nicht.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 77
  • Created
  • Last Reply

Puh, zunächst danke für die ausführliche und eingängige Erklärung.

 

Willst du den Datenbestand von LR2 in LR3 importieren (was wohl das übliche wäre), so mußt du das explizit tun.

 

Ich stelle mir das laienhaft so vor, daß ich den LR-Katalog aus LR2 händisch in den entsprechenden LR3-Ordner verschiebe und LR3 das dann erkennt, da da ja dann eine Katalogdatei ist, auf die es zugreifen kann. Dann noch die Bilder importieren von der HD und fertig. Letztlich kommt es doch nur auf den Katalog an, oder? Die Bilddateien liegen ja noch am gleichen Ort. Oder ist das zu einfach gedacht und ich muß irgendwas vorher konvertieren oder tatsächlich etwas importieren?

 

Gibt es für mich als DAU :o da irgendwo eine Anleitung oder könntest Du mir erklären, wie es geht, denn ich wollte dann schon, wie Du richtig mutmaßt, nach LR3 umziehen und LR2 löschen.

Link to post
Share on other sites

Ich stelle mir das laienhaft so vor, daß ich den LR-Katalog aus LR2 händisch in den entsprechenden LR3-Ordner verschiebe ...

Nein, nein. Man kann es so machen (denke ich), wenn man sich gut auskennt. Doch davon ist eher abzuraten. Meines Wissens gibt's extra eine Funktion, um Kataloge zu importieren. Starte LR 3 und suche einmal im Hauptmenü nach einer passenden Funktion. Es kann auch sein, daß LR 3 beim ersten Start automatisch fragt, ob es vorhandene Kataloge gleich einmal alle importieren soll – das kannst du dann annehmen (empfohlen) oder ablehnen. So genau kenne ich mich damit aber auch nicht aus, denn ich nutze Lightroom selber nicht (habe Photoshop, ACR und Bridge) ... ich habe Lightroom vor Monaten nur einmal kurz ausprobiert.

 

Aber das Internet sowie die Buchhandlungen sind doch voll von Tutorials und Literatur zu Lightroom ... und bei Adobe gibt's zu allen Produkten ein User-To-User-Forum.

Link to post
Share on other sites

Einfach den Katalog in LR2 sichern und dann in LR3 importieren. Meines Erachtens wird das beim Installieren abgefragt.

Es kann auch nichts schief gehen, solange man einen Katalog abgespeichert hat.

 

Dann LR2 löschen...das brauchst du dann nicht mehr...

 

Gruss, Jochen

 

ja, der Import des Lr2 Kataloges wird bei/nach der Installation von Lr3 abgefragt. Wichtig ist allerdings, dass Du zuvor ein Sicherungsbackup von dem Lr2 Katalog anlegst.

Aus eigener Erfahrung kann ich DIr sagen, dass es nicht immer so reibungslos läuft, wei der Entwickler sich das vorgestellt hat.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Besten Dank. Wenn das nach dem Installieren von LR3 abgefragt wird, kann ja eigentlich nix mehr schiefgehen... *hoff*

 

Gesichert wird der Katalog bei mir sowieso alle Nase lang, das würde ich auch auf jeden Fall vor dem LR3-Installieren auch nochmal tun. Bei der Gelegenheit könnte ich ihn auch gleich nochmal aufräumen/komprimieren (oder wie auch immer das heißt, Ihr wißt schon, was ich meine) lassen.

 

@AA0815: da ist schon Grundwissen vorhanden, schließlich war die Verschlagwortung der Grund für mich, LR anzuschaffen. An die Entwicklung bin ich erst lange danach Schritt für Schritt herangegangen. Aber warum erspart mir das Wissen um die tags den Import des Katalogs nach LR3? Soweit geht mein Grundwissen dann offensichtlich nicht, Dein link hat mir da leider auch nicht weitergeholfen. Ich ging bislang davon aus - und die bisherigen anderen posts haben mich da eher bestärkt - daß auch LR3 mit einem Katalog arbeitet. Wenn ich also LR3 sinnvoll nutzen will - und das schließt für mich die Entfernung des nicht länger benötigten LR2 ein - muß ich die bisherigen Daten ja irgendwie nach LR3 transferieren. Daher meine Frage, die ja nun dank der tätigen Mithilfe der Forenten beantwortet wurde.

Link to post
Share on other sites

Wenn du die Tags in den Bildern speicherst, dann kannst du die Bilder in Lightroom importieren, ohne dass du den Katalog importieren müsstest.

 

Wenn du mal ein anderes Programm als Lightroom benutzen möchtest, dann nützt dir der Katalog nichts, dann wären alle Metatags weg. Ich würde in jedem Fall die Metatags vorher in den Bilder speichern.

 

Lightroom speichert standardmäßig nur im Katalog, es sei denn, du weist an, die Tags sofort in den Bildern zu speichern, oder tust dies manuell. Das gilt auch für Änderungen an den Bildern selber.

Link to post
Share on other sites

Wenn du die Tags in den Bildern speicherst, dann kannst du die Bilder in Lightroom importieren, ohne dass du den Katalog importieren müsstest.

 

Wenn du mal ein anderes Programm als Lightroom benutzen möchtest, dann nützt dir der Katalog nichts, dann wären alle Metatags weg. Ich würde in jedem Fall die Metatags vorher in den Bilder speichern.

 

Lightroom speichert standardmäßig nur im Katalog, es sei denn, du weist an, die Tags sofort in den Bildern zu speichern, oder tust dies manuell. Das gilt auch für Änderungen an den Bildern selber.

 

Ahhh. Nun ja, ich speichere die tags in den xmp (?)-Dateien. Erst wenn ich die Bilder exportiere speichere ich die tags mit. Die tags in die eigentlichen Dateien reinzuschreiben wäre aber auch mal eine Überlegung wert. Danke für die Aufklärung, da habe ich einfach in die falsche Richtung losgedacht.

Link to post
Share on other sites

Die Metatags werden nur bei RAW-Dateien in den XMP-Dateien gespeichert. Das wird so gemacht, um Datenverlust zu vermeiden, weil RAW-Dateien proprietär sind.

 

In JPED- und DNG-Dateien werden die Metatags direkt in die Dateien geschrieben.

 

Das alles passiert aber nur, wenn das so in Lightroom einstellt ist, oder du die Bilder von Hand speicherst.

 

Falls irgendwas mit der Katalogkonvertierung nicht klappen würde, und du die Metatags nicht in den Dateien gespeichert hättest, könnte ein Verlust entstehen.

Link to post
Share on other sites

Adobe Photoshop Lightroom 3.2 steht zum Herunterladen bereit.

 

Adobe Camera Raw 3.2 und Adobe DNG Converter 3.2 natürlich auch.

 

Camera Raw 3.2? die ist aber alt ;)

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Adobe Photoshop Lightroom 3.2 steht zum Herunterladen bereit.

 

.

 

Danke. Ich habe 3.2 installiert und obwohl ich erst etwas verunsichert war ob die Einstellungen aus 3.0 übernommen würden, weil der Installer ein anderes Verzeichnis vorgeschlagen hat, ging alles sehr glatt über die Bühne. Desktop-Icon aktualisiert, Bibliotheken übernommen und beim Starten erschien das absolut gleiche Bild wie beim letztendlichen Verlassen von 3.0. Das alte 3.0 Verzeichnis war leer.

 

Aber bin ich vielleicht etwas pervers? Ich sehe immer auf der Adobe-Update Seite den Hintergrund als einen Seiden-BH (mit Inhalt).

Link to post
Share on other sites

Danke. Ich habe 3.2 installiert und obwohl ich erst etwas verunsichert war ob die Einstellungen aus 3.0 übernommen würden, weil der Installer ein anderes Verzeichnis vorgeschlagen hat, ging alles sehr glatt über die Bühne. Desktop-Icon aktualisiert, Bibliotheken übernommen und beim Starten erschien das absolut gleiche Bild wie beim letztendlichen Verlassen von 3.0. Das alte 3.0 Verzeichnis war leer.

 

Aber bin ich vielleicht etwas pervers? Ich sehe immer auf der Adobe-Update Seite den Hintergrund als einen Seiden-BH (mit Inhalt).

 

jetzt wo Du es sagst.....:D

Link to post
Share on other sites

......

 

Frage: Kann ich auch LR 1.0 mit der von Leica gelieferten SF updaten?

 

Grüße

Klaush

 

Na, Du hast das Anrecht auf eine Vollversion Lr3.0. Daher ist ein Update von 1.0 damit wohl voll erschlagen.

Ob allerdings der Katalog von 1.0 direkt auf 3.0, ohne weiteres konvertiert werden kann, entzeiht sich meiner Kenntnis.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...