Jump to content

Canon EOS 550D mit Tamron 18-270 mm & X1


juhu2502

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...lieber kasior!

versuch mal, mit einem ferrari, mit frau und 2 kindern, auf urlaub zu fahren... das schönere auto ist trotzden der rote flitzer, und nicht die familienkutsche...

...ausserdem ist deine fäkalsprache hier im forum absolut unangebracht...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 45
  • Created
  • Last Reply
...lieber kasior!

versuch mal, mit einem ferrari, mit frau und 2 kindern, auf urlaub zu fahren... das schönere auto ist trotzden der rote flitzer, und nicht die familienkutsche...

...ausserdem ist deine fäkalsprache hier im forum absolut unangebracht...

 

 

:cool:

Link to post
Share on other sites

Hallo Jochen,

du scheinst mich missverstanden zu haben, ich bin nicht der Meinung, das nur Leica sehr gute Objektive machen kann, wenn du das meinst.

Meine vielleicht etwas unglückliche Formulierung war nur deshalb, weil ich nicht weiß, wer bzw. wo das Objektiv der X-1 hergstellt wird, wer weiß, am Ende in der gleichen chinesischen Bude, die auch das Tamron Zoom herstellt:D

Die Frage ist aber trotzdem, ob ein festbrennweitiges Objektiv mit sehr moderaten Daten, wie 76° Bildwinkel und einer Lichtstärke von 1:2,8, gerechnet von einer anerkannt guten Optikfirma tatsächlich eine schlechtere Bildqualität liefern könnte, natürlich bei sachgerechter Anwendung, als ein Objektiv, was den Spagat zwischen einem deutlichen Weitwinkel bis hin zum starken Teleobjektiv, bei gleichzeitiger Handlichkeit und massentauglichem Verkaufspreis zu meistern hat.

Link to post
Share on other sites

Hallo Jochen,

du scheinst mich missverstanden zu haben, ich bin nicht der Meinung, das nur Leica sehr gute Objektive machen kann, wenn du das meinst.

Meine vielleicht etwas unglückliche Formulierung war nur deshalb, weil ich nicht weiß, wer bzw. wo das Objektiv der X-1 hergstellt wird, wer weiß, am Ende in der gleichen chinesischen Bude, die auch das Tamron Zoom herstellt:D

Die Frage ist aber trotzdem, ob ein festbrennweitiges Objektiv mit sehr moderaten Daten, wie 76° Bildwinkel und einer Lichtstärke von 1:2,8, gerechnet von einer anerkannt guten Optikfirma tatsächlich eine schlechtere Bildqualität liefern könnte, natürlich bei sachgerechter Anwendung, als ein Objektiv, was den Spagat zwischen einem deutlichen Weitwinkel bis hin zum starken Teleobjektiv, bei gleichzeitiger Handlichkeit und massentauglichem Verkaufspreis zu meistern hat.

 

Morgen Eckart

 

Ich habe es tatsächlich so aufgefasst das dein Beitrag eine Antwort auf die 18-270

Beluga Bilder sind, diese ungeachtet nur das was der TO am Anfang schrieb wieder gegen stellte. Ich bin da der Meinung das man mit dem 18-270 ordentliche Bilder machen kann.

Link to post
Share on other sites

...der arme "juhu" reagiert gar nicht mehr auf die antworten... würde mich interressieren,was bei seinem test jetzt rausgekommen ist, zu welchem schluss er selbst kam...(ich hoffe, er hat´s selbst verglichen...)

l.g. aus wien

 

Leute, dieses Posting von Juhu war doch offensichtlich nicht ernstgemeint und sollte nur provozieren. Alles andere wäre doch zu deppert :-)

 

Gut Licht und LG

 

WReuter

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Also das ist doch wirklich dummsinn, die Aussage mach das mal mit ner X1! Das sind 2 völlig andere Konzepte, nur weil die X1 keine Flugzeuge herangezoomt fotografieren kann ist die Kamera noch lang kein Spielzeug, wieviele unter uns fotografieren Flugzeuge?, für diese Leute ist die Canon natürlich besser geeignet. Für die anderen bietet die X1 viel mehr weil alles aufeinander abgestimmt ist. Also es würde mich schon stark wundern wenn die X1 mit dem Objektiv nicht deutlich schärfere Fotos machen würde als das Tamron Zoom

 

Ich habe die 450D mit Tamron 17-50 und will jetzt eine X1 kaufen weil die einfach viel zu schwer und unhandlich ist und dazu macht die X2q noch bessere Bilder. Die Canon mit dem Superzoom ist einfach nur ein Kompromiss und wird es immer bleiben, für den der keine Flugzeuge fotografiert ist die X1 einfach 10 mal besser und die Aufnahmen die man im Alltag oder Urlaub hat sprechen einfach für die X1, ich möchte ungern auf einem Geburtstag eine DSLR mit riesen Linse rausholen, das Teil hat man nie dabei wenn man ehrlich ist. Wichtiger sind doch die Fotos im Urlaub, auf der Straße! Da ist das "Spielzeug" mit der Festbrennweite der Canon überlegen, gerade mit dem Tamron Super Zoom.

 

Ich war mit der 450D nie wirklich zufrieden, der AA Filter war auch extrem stark ausgeprägt bei dem Modell, die Fotos wirkten immer leicht unscharf und weich gezeichnet, die X1 hat ja den Sony Sensor aus der Nikon D300, denke der ist dem aus der Canon auch überlegen.Endlich ne kleine Kamera aus Metall mit ner Festbrennweite die Consumer DSLRs schlagen kann in der Bildqualität und man schleppt sich nicht den Rücken krumm, was will man mehr?:D

Link to post
Share on other sites

ne X2 mit Vollformat, 18 MPixel, EVIL und mit M- Bajonett für ca 1500 TEURO.

 

Nebenbei wären CF- Karten und ein Standard-Akku noch ganz nett.

 

Lieber APS und SD (da kompakter), aber auf jeden Fall mit Sucher!!! (Und wenn er denn elektronisch sein muss, damit man Sucheranzeigen bekommen kann, dann auch gerne elektronisch)

Link to post
Share on other sites

wobei das mit dem AF für manche Leute völlig egal ist, ich finde sogar manueller Fokus besser, macht mehr Spaß. Ich brauche die Kamera ja nicht im Beruf, mache keine Sport Aufnahmen sondern eigentlich nur Aufnahmen von stehenden Dingen, halt wie ein Geniesser fotografiert im Urlaub :) Hab den AF schon bei der EOS450D nie gebraucht. Für die Leute die auf einen schnellen AF angewiesen sind beruflich kaufen sich ja auch keine X1

Link to post
Share on other sites

wobei das mit dem AF für manche Leute völlig egal ist, ich finde sogar manueller Fokus besser, macht mehr Spaß. Ich brauche die Kamera ja nicht im Beruf, mache keine Sport Aufnahmen sondern eigentlich nur Aufnahmen von stehenden Dingen, halt wie ein Geniesser fotografiert im Urlaub :) Hab den AF schon bei der EOS450D nie gebraucht. Für die Leute die auf einen schnellen AF angewiesen sind beruflich kaufen sich ja auch keine X1

 

Also wenn ich mal was zum AF sagen darf ..

 

Ich habe mir so 1996 eine EOS 500 gekauft und habe damit ganz passable Bilder gemacht. Schnell gelang ich zu der Einsicht das ich ein weiteres Gehäuse brauchte und habe mir die Voigtländer Ultramatic meines Vaters bei Foto Paepke in Düsseldorf komplett aufarbeiten lassen. Diese Kamera macht ja nun selber mal fast gar nix, und dennoch verbesserte sich die Qualität meiner Aufnahmen. Und damit meine ich den Bildaufbau. Hingegen, die Bilder die ich weiterhin mit der Canon machte wurden schlechter, weil das einfach "zu einfach, zu schnell" ging.

Also entschied ich mich mir eine edle MF Kamera zuzulegen, was als Bafög-Schüler alles andere als einfach war. Ich hab ne Menge rackern müssen für meine R8 mit dem Summicron 1:2/50. Ich bin die letzten 6 Monate sicherlich 1 mal pro Woche zu Foto Koch gegangen und habe mir das Stück hinter Glas angeschaut bis der große Tag (Sommer 1998) gekommen war. Darum habe ich zu meiner R8 ein ganz besonderes Verhältnis und würde gerne mit meinen R-Linsen fotografieren, den langsame Fotografie macht mir einfach mehr Spaß.

Und um noch mal einen Bezug zum Tamron herzustellen, Zooms sind was für Fußkranke Fotografen (nicht ganz so ernst nehmen). Man kann sein Leben lang gute Bilder machen mit einem 35 oder 50 er. Die Reduzierung auf das Wesentliche bringt meines Erachtens oft mehr.

 

Gruß, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Also wenn ich mal was zum AF sagen darf ..

 

Man kann sein Leben lang gute Bilder machen mit einem 35 oder 50 er. Die Reduzierung auf das Wesentliche bringt meines Erachtens oft mehr.

 

hallo thorsten,

 

da sag ich nur eines: AMEN, denn zu dieser Erkenntnis bin ich inzwischen auch gelangt

 

LG, G.

Link to post
Share on other sites

Also wenn ich mal was zum AF sagen darf ..

 

Ich habe mir so 1996 eine EOS 500 gekauft und habe damit ganz passable Bilder gemacht. Schnell gelang ich zu der Einsicht das ich ein weiteres Gehäuse brauchte und habe mir die Voigtländer Ultramatic meines Vaters bei Foto Paepke in Düsseldorf komplett aufarbeiten lassen. Diese Kamera macht ja nun selber mal fast gar nix, und dennoch verbesserte sich die Qualität meiner Aufnahmen. Und damit meine ich den Bildaufbau. Hingegen, die Bilder die ich weiterhin mit der Canon machte wurden schlechter, weil das einfach "zu einfach, zu schnell" ging.

Also entschied ich mich mir eine edle MF Kamera zuzulegen, was als Bafög-Schüler alles andere als einfach war. Ich hab ne Menge rackern müssen für meine R8 mit dem Summicron 1:2/50. Ich bin die letzten 6 Monate sicherlich 1 mal pro Woche zu Foto Koch gegangen und habe mir das Stück hinter Glas angeschaut bis der große Tag (Sommer 1998) gekommen war. Darum habe ich zu meiner R8 ein ganz besonderes Verhältnis und würde gerne mit meinen R-Linsen fotografieren, den langsame Fotografie macht mir einfach mehr Spaß.

Und um noch mal einen Bezug zum Tamron herzustellen, Zooms sind was für Fußkranke Fotografen (nicht ganz so ernst nehmen). Man kann sein Leben lang gute Bilder machen mit einem 35 oder 50 er. Die Reduzierung auf das Wesentliche bringt meines Erachtens oft mehr.

 

Gruß, Thorsten

 

 

Was gibt es schöneres als sich nur auf das Motiv zu konzentrieren und alles andere der Kamera zu überlassen?

Der einzige Nachteil eines Zoom Objektives sind Größe und Unhandlichkeit ansonsten ein wunderbares Werkzeug.

Was hindert daran es auf 50 zu stellen und daraus bei Bedarf eine Festbrennweite zu machen.

 

Nicht immer alles so eng sehen und an der Ausrüstung liegt es zu 90% nicht, das mit den Bildern:)

Link to post
Share on other sites

Der einzige Nachteil eines Zoom Objektives sind Größe und Unhandlichkeit ansonsten ein wunderbares Werkzeug.

Was hindert daran es auf 50 zu stellen und daraus bei Bedarf eine Festbrennweite zu machen.

Weil ein Zoom ein Kompromiss ist und die Bildqualität deswegen immer nicht so gut wie eine Festbrennweite ist und am Ende zählt eben nur die Bildqualität wenn man sich die Fotos später anschaut, für mich auf alle Fälle. Das mit Größe und Gewicht kommt noch hinzu denn deswegen hat man meistens die Kamera nicht dabei, deswegen ist meine auch in der Schublade geendet, wenn man auf einen Geburtstag geht oder irgendwo was essen wil ich ungern so ein Teil dabei haben.

 

Ich liebe es manuell zu fokussieren weil es ja auch genauer ist wie ich finde, der AF liegt ja auch manchmal daneben

Link to post
Share on other sites

Weil ein Zoom ein Kompromiss ist und die Bildqualität deswegen immer nicht so gut wie eine Festbrennweite ist und am Ende zählt eben nur die Bildqualität wenn man sich die Fotos später anschaut, für mich auf alle Fälle. Das mit Größe und Gewicht kommt noch hinzu denn deswegen hat man meistens die Kamera nicht dabei, deswegen ist meine auch in der Schublade geendet, wenn man auf einen Geburtstag geht oder irgendwo was essen wil ich ungern so ein Teil dabei haben.

 

Ich liebe es manuell zu fokussieren weil es ja auch genauer ist wie ich finde, der AF liegt ja auch manchmal daneben

 

Wenn man essen geht dann geht man essen, wenn man fotografieren geht dann geht man fotografieren.

Geburtstag knipst man mit der Taschenknipse, das ist cool und nach dem 5. Drink auch noch locker möglich, bei MF wird's schwierig.

Bildqualität ist relativ.

Was dem einen die Schärfe ist dem anderen der Bildinhalt.

Ich glaube gehört zu haben das es mittlerweile Zooms geben soll die auch richtig gut sind, jedenfalls sah ich Actionbilder von der WM die waren ohne Tadel und das mit Canon Zoom, so ein Mist:)

Link to post
Share on other sites

Wenn man essen geht dann geht man essen, wenn man fotografieren geht dann geht man fotografieren.

 

 

Genau das ist eben nicht so bei vielen Leuten, auch machen nicht so viele "Action Fotografie" Die X1 soll ja die kleine Pocket Cam ersetzen, sie soll quasi alles sein, klein und trotzdem bildqualität einer DSLR. Die besten Momente ergeben sich ja wenn man keine DSLR dabei hat. Man lässt sie ja oft zuhause weil sie so unhandlich ist. Ich mache jetzt auch nicht unbedingt extra Foto touren. Ich würde auch keine Fußballspieler oder Flugzeuge fotografieren, eigentlich eher so die normalen Dinge die man so im Urlaub sieht :p

Link to post
Share on other sites

Eine wirkliche DSLR-Alternative dürfte eine Sony Alpha mit APS-C-Sensor sein. Zu dieser sind Zeiss-Objektive erhältlich.

 

Eine direkte X1-Konkurrenz ist die Sony NEX, erhältlich mit EVIL. Sie kann ebenfalls mit Zeiss-Objektiven bestückt werden.

Link to post
Share on other sites

Guest MartinMann

Wie kann denn eine dieser gesichtslosen Massenproduktionen eine wirkliche Konkurenz zu einer X1 sein :confused:

 

Das Design ist doch nicht zu toppen, jedenfalls wenn es gefällt.

 

Wenn ich eine X1 möchte, kenne ich doch deren Eigenschaften. AF Geschwindigkeit, Display, Preis, etc. Dann enschließe ich mich doch nicht für eine andere Kamera wenn ich im Geschäft stehe, eher kaufe ich vielleicht noch eine NEX oder ähnlich dazu.

 

Verstehe diese Äpfel Birnen Vergleiche eh nicht:confused:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...