vb-27 Posted May 29, 2010 Share #1 Posted May 29, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo. Habe im englischsprachigen X1-Forum gesehen, dass viele einen RUNDEN Voigtländersucher verwenden. Der sieht ja richtig klasse aus. Kein Vergleich zum globigen und unschönen eckigen VL-Sucher oder zum Original von Leica. Offenbar handelt es sich dabei aber um einen alten Sucher? Oder? Kann jeman etwas dazu sagen? Taugt der runde Sucher für die X1. Danke für Eure Tipps. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 29, 2010 Posted May 29, 2010 Hi vb-27, Take a look here Voigtländer-Sucher?. I'm sure you'll find what you were looking for!
michaelwildi Posted May 29, 2010 Share #2 Posted May 29, 2010 Hallo Der runde Voightländer 35mm ist klasse, funktioniert und sieht toll aus. Es gibt ihn schwarz und silbern und er ist aus Metall. Erhältlich bei Willkommen im LeicaShop - Startseite de in Wien für ca. 150 Euro. Gruss, Wildi Link to post Share on other sites More sharing options...
reinhard1757 Posted May 29, 2010 Share #3 Posted May 29, 2010 Ja, auch ich verwende den runden Voigtländer Sucher in silber. Sieht einfach schön aus und bin sehr zufrieden damit. Grüsse Reinhard Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted May 29, 2010 Share #4 Posted May 29, 2010 ...verwende den plastik-unschönen leica sucher, bin auch sehr zufrieden und würde niemals tauschen wollen... (hab durch beide durchgesehen)... Link to post Share on other sites More sharing options...
Micha Knipp Posted May 29, 2010 Share #5 Posted May 29, 2010 ... würde niemals tauschen wollen... (hab durch beide durchgesehen)... Geht es auch ein wenig ausführlicher? Würde mich interessieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted May 29, 2010 Share #6 Posted May 29, 2010 gerne. hab beide sucher nebeneinander getestet, bevor ich mich entschied. erstens denke ich, kann ich den original sucher im fall des verkaufs, wieder annähernd zu einem venünftigen preis mitverkaufen (dafür ist er jetzt teurer, also unentschieden), haptisch ist der voigtländer schöner, aber das überzeugende war der durchblick: der leica sucher wirkt grösser, die leuchtrahmen wirken zarter, schöner. und der paralaxenausgleich ist genau für die kemera/optik eingezeichnet (wird beim voigtländer nicht viel daneben liegen...) l.g. aus wien... Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted May 29, 2010 Share #7 Posted May 29, 2010 Advertisement (gone after registration) Wenn Du leicht schräg durchschaust bzw. beim Durchschauen das Auge ein kleines bischen hin und her bewegst, wird das Bild dann auch etwas "fuzzy"? Hab mal durch einen durchgeschaut und auch wenn ich keine X1 (oder irgendwas digitales) besitze wäre das für mich ein NoGo. Link to post Share on other sites More sharing options...
reinhard1757 Posted May 30, 2010 Share #8 Posted May 30, 2010 Wenn Du leicht schräg durchschaust bzw. beim Durchschauen das Auge ein kleines bischen hin und her bewegst, wird das Bild dann auch etwas "fuzzy"?Hab mal durch einen durchgeschaut und auch wenn ich keine X1 (oder irgendwas digitales) besitze wäre das für mich ein NoGo. Der Blick durch den Voigtländer Sucher ist klar und präzise, keine unschönen Verzerrungen oder sonstiges. Das Scharfstellen funktioniert ,mit etwas Übung spielend. Über die Breite des Rahmen kann man geteilter Meinung sein, ebenso was den möglichen Wiederverkaufswert betrifft. Grüsse Re Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted May 30, 2010 Share #9 Posted May 30, 2010 Offenbar handelt es sich dabei aber um einen alten Sucher? Oder? Kann jeman etwas dazu sagen? Der runde Sucher (aus Metall) ist der neuere und hat den eckigen (aus Kunststoff) im Voigtländer Sortiment abgelöst. Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted May 30, 2010 Share #10 Posted May 30, 2010 Der Blick durch den Voigtländer Sucher ist klar und präzise, keine unschönen Verzerrungen oder sonstiges. Das Scharfstellen funktioniert ,mit etwas Übung spielend. Über die Breite des Rahmen kann man geteilter Meinung sein, ebenso was den möglichen Wiederverkaufswert betrifft.Grüsse Re Ich bezog mich auch den Leica-Sucher. Habe selber einige Voigtländer-Sucher (28 und 50mm) und die sind wunderbar. Der X1-Sucher durch den ich mal durchgeschaut hatte war jedoch alles andere als wunderbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Micha Knipp Posted May 30, 2010 Share #11 Posted May 30, 2010 Der runde Sucher (aus Metall) ist der neuere und hat den eckigen (aus Kunststoff) im Voigtländer Sortiment abgelöst. Bist Du sicher? Im aktuellen Voigtländer Sortiment findet sich nur der eckige Sucher (Art.-Nr. 19432) wieder. Den runden habe auch ich bisher nur im besagten Leicashop Wien gefungen Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 30, 2010 Share #12 Posted May 30, 2010 Vom Gesamtbild der X-1 würde ich auch einen runden Sucher bevorzugen, auch wenn dann kein roter Punkt(leider:o) drauf ist Das Scharfstellen funktioniert ,mit etwas Übung spielend. Was ist damit gemeint? Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted May 30, 2010 Share #13 Posted May 30, 2010 Das frage ich mich auch? Übrigens roter Punkt ist auf dem Leica-Sucher auch keiner drauf Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted May 30, 2010 Share #14 Posted May 30, 2010 Ich nutze auch den Metall 35mm Voigtländer sucher und bin sehr zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
reinhard1757 Posted May 30, 2010 Share #15 Posted May 30, 2010 Vom Gesamtbild der X-1 würde ich auch einen runden Sucher bevorzugen, auch wenn dann kein roter Punkt(leider:o) drauf ist Was ist damit gemeint? Ich meinte nur, daß man im Sucher kein Kontrollfenster für die Schärfe hat, und es bei manchen Motiven etwas "Übung" erfordert die richtige Schärfeebene zu erwischen. Grüsse Reinhard Link to post Share on other sites More sharing options...
vb-27 Posted May 31, 2010 Author Share #16 Posted May 31, 2010 Bist Du sicher? Im aktuellen Voigtländer Sortiment findet sich nur der eckige Sucher (Art.-Nr. 19432) wieder. Den runden habe auch ich bisher nur im besagten Leicashop Wien gefungen hallo ich habe den thread eröffnet und mich kundig gemacht. offenbar ist tatsächlich der runde sucher der neuere. die voigtländer-homepage ist diesbezüglich nicht aktuell, so sagte man mir. da ich aber bei der presse arbeite, habe ich nun auch eine presseanfrage direkt an VL gestartet. mal sehen, welche antwort ich bekomme. Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted May 31, 2010 Share #17 Posted May 31, 2010 halloich habe den thread eröffnet und mich kundig gemacht. offenbar ist tatsächlich der runde sucher der neuere. die voigtländer-homepage ist diesbezüglich nicht aktuell, so sagte man mir. da ich aber bei der presse arbeite, habe ich nun auch eine presseanfrage direkt an VL gestartet. mal sehen, welche antwort ich bekomme. Einfacher kommst Du hier an Informationen: Voigtlander Bessa RF Accessories Link to post Share on other sites More sharing options...
Micha Knipp Posted June 1, 2010 Share #18 Posted June 1, 2010 Einfacher kommst Du hier an Informationen: Voigtlander Bessa RF Accessories Das wird ja immer besser. Da muß man schon "ins Ausland gehen", um Produktinformationen eines deutschen Herstellers zu erhalten. Ich habe dort (cameraquest) aber auch schon angefragt, ob der runde Sucher lieferbar ist, jedoch keine Auskunft erhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ww@lt Posted June 1, 2010 Share #19 Posted June 1, 2010 Das wird ja immer besser. Da muß man schon "ins Ausland gehen", um Produktinformationen eines deutschen Herstellers zu erhalten. Ich habe dort (cameraquest) aber auch schon angefragt, ob der runde Sucher lieferbar ist, jedoch keine Auskunft erhalten. Voigtländer ist seit einiger Zeit eine Marke von Cosina in Japan Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted June 1, 2010 Share #20 Posted June 1, 2010 Voigtländer ist seit einiger Zeit eine Marke von Cosina in Japan "Voigtländer" ist eine Marke der Ringfoto Gruppe , Nürnberg. Ringfoto (Markeninhaber) und Cosina (Hersteller) haben einen Vertrag zur Nutzung des Markennames für hochwertiges Fotoequipment ("Classic Collection") geschlossen - dies betrifft nur einen Teil des Voigländer Sortiments. Die P&S Ware die auch unter dem Namen Voigtländer gehandelt wird ist umgelabelete China Ware. Stephen Gandy (cameraquest) und Ringfoto sind beide Generalvertreter der importierten Voigtländer-Cosina Artikel (VC). Stephen ist meist immer einen Schlag aktueller und meistert (z.b. via RFF) auch das virale Marketing für VC P.S. : Beide (VC und Leica) sind Mittelständler Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.