SCFR Posted May 15, 2010 Share #1 Posted May 15, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, Habt Ihr das Telyt 200/4 noch im Gebrauch? Fotografiert Ihr noch mit der Optik über Visoflex? Oder ziert die Optik nur Eure Vitrinen? Zeigt mal was Ihr so damit macht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 15, 2010 Posted May 15, 2010 Hi SCFR, Take a look here Telyt 200/4 noch im Gebrauch?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted May 15, 2010 Share #2 Posted May 15, 2010 Es ziert die Vitrine. Es gibt zwar mit entsprechender Auszugsverlängerung ein recht passables Makroobjektiv ab, aber ohne automatische Springblende ist das Arbeiten damit nunmal relativ unkomfortabel. Als normales 200er verwendet, kann es mit heutigen guten Festbrennweiten einfach nicht mehr mithalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 17, 2010 Share #3 Posted May 17, 2010 Es ziert die Vitrine.Es gibt zwar mit entsprechender Auszugsverlängerung ein recht passables Makroobjektiv ab, aber ohne automatische Springblende ist das Arbeiten damit nunmal relativ unkomfortabel. Als normales 200er verwendet, kann es mit heutigen guten Festbrennweiten einfach nicht mehr mithalten. Hi, ist aber im Normalzustand mit 3m bis unendlich auch nicht der Reißer.......... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 17, 2010 Share #4 Posted May 17, 2010 über einen m42 adapter kann man dieoptik ganz gut an andere kameras adaptieren, wo dann ihr schmelz und ihr weicher charakter zur geltung kommen kann. durchaus, wenn man nicht zu schnelle verschlußzeiten braucht ein schönes kleines leichtes tele. die fokussierung geht wunderbar. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted May 17, 2010 Author Share #5 Posted May 17, 2010 über einen m42 adapter kann man dieoptik ganz gut an andere kameras adaptieren, wo dann ihr schmelz und ihr weicher charakter zur geltung kommen kann. durchaus, wenn man nicht zu schnelle verschlußzeiten braucht ein schönes kleines leichtes tele. die fokussierung geht wunderbar.lg Am Visoflex und ner M8/M9 sollte das Teil auch noch gut funktionieren. Aber die Optiken scheinen bei allen nur noch in der Vitrine zu stehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 20, 2010 Share #6 Posted May 20, 2010 Am Visoflex und ner M8/M9 sollte das Teil auch noch gut funktionieren.Aber die Optiken scheinen bei allen nur noch in der Vitrine zu stehen. Nein, ich habe ein Visoflex III, mit Balgen, einem Telyt 4/200 und einem Tele-Elmar 4/135 seit einiger Zeit im Einsatz. Kann Spaß machen, muss aber nicht….. Ich werde mich von dem Zeugs bei Gelegenheit wieder trennen. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
aabnaa Posted May 20, 2010 Share #7 Posted May 20, 2010 Advertisement (gone after registration) Habe das Telyt 4/200 immer noch ab und zu an der M2 im Gebrauch. Allerdings hat das Prisma des Visoflex 3 ein Macke in der Bildecke.Habe mal die Mattscheibe vom Dreck gereinigt und dann die Schrauben zu stark angezogen.Auf einem Stativ läßt sich das Tele ganz gut händeln. In der Hand allerdings wiegt es sehr schwer. Kostprobe nicht so scharf. Foto Herbstmotiv - Bild aus Herbst - Fotografie (827149) - fotocommunity.de Gruß Bernd* Link to post Share on other sites More sharing options...
sandro Posted May 20, 2010 Share #8 Posted May 20, 2010 Ja, modern ist das Telyt 4/200 nicht mit dem Visoflex III, aber mir macht es Spass damit zu arbeiten. Wichtiges scheint mir immer die Qualität des Bildes zu sein. Ich hatte seit ein halbes Jahr das Visoflex und Balgen II und habe mir das Telyt dazu erworben. Das Photo is mit Leica MDa, Visoflex III und Balgen II und Telyt 200 gemacht. Lex Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/121100-telyt-2004-noch-im-gebrauch/?do=findComment&comment=1330184'>More sharing options...
ALUX Posted May 21, 2010 Share #9 Posted May 21, 2010 Klar kann man mit dem Telyt 4/200mm durchaus brauchbare Aufnahmen machen, aber es bietet halt keine wirklichen Vorteile gegenüber anderen Objektiven. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 21, 2010 Share #10 Posted May 21, 2010 Klar kann man mit dem Telyt 4/200mm durchaus brauchbare Aufnahmen machen, aber es bietet halt keine wirklichen Vorteile gegenüber anderen Objektiven. Na selbstverständlich hat es einen Vorteil gegenüber anderen 200ern: Es kann im Gegensatz zu den allermeisten anderen solchen am Visoflex benutzt werden Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted May 24, 2010 Author Share #11 Posted May 24, 2010 Selbst für die Haustierfotografie ist das Telyt 200/4 am Visoflex, gut nutzbar:) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/121100-telyt-2004-noch-im-gebrauch/?do=findComment&comment=1333243'>More sharing options...
eckart Posted May 25, 2010 Share #12 Posted May 25, 2010 Das sieht doch gar nicht übel aus, was so ein nicht mehr zeitgemäßes Objektiv in Verbindung mit der M8 zu leisten vermag;) Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 26, 2010 Share #13 Posted May 26, 2010 Na selbstverständlich hat es einen Vorteil gegenüber anderen 200ern: Es kann im Gegensatz zu den allermeisten anderen solchen am Visoflex benutzt werden Tja, wenn man heutzutage darauf angewiesen ist mit einer aktuellen digitalen Leica Telefotografie zu betreiben, dann ist das in der Tat ein stichhaltiges Argument. Leica-Fotografen hat einmal der Wunsch nach optischer Perfektion zu Leica getrieben. Heute sind sie gezwungen sind veraltete Objektive aus der Vitrine zu holen, deren optische Qualität selbst von vielen "Consumer"-Zooms in den Schatten gestellt wird. Ein Trauerspiel... Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 26, 2010 Share #14 Posted May 26, 2010 Tja, wenn man heutzutage darauf angewiesen ist mit einer aktuellen digitalen Leica Telefotografie zu betreiben, dann ist das in der Tat ein stichhaltiges Argument.Leica-Fotografen hat einmal der Wunsch nach optischer Perfektion zu Leica getrieben. Heute sind sie gezwungen sind veraltete Objektive aus der Vitrine zu holen, deren optische Qualität selbst von vielen "Consumer"-Zooms in den Schatten gestellt wird. Ein Trauerspiel... Das ist nicht schön, aber ich muss Dir da wohl recht geben! Gäbe es zum Visoflex so etwas wie ein Apo-Macro 2,8/100 und Apo-Elmarit 2,8/180mm, dann hätte ich wahrscheinlich schon kein DMR mehr ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 26, 2010 Share #15 Posted May 26, 2010 Tja, wenn man heutzutage darauf angewiesen ist mit einer aktuellen digitalen Leica Telefotografie zu betreiben, dann ist das in der Tat ein stichhaltiges Argument.Leica-Fotografen hat einmal der Wunsch nach optischer Perfektion zu Leica getrieben. Heute sind sie gezwungen sind veraltete Objektive aus der Vitrine zu holen, deren optische Qualität selbst von vielen "Consumer"-Zooms in den Schatten gestellt wird. Ein Trauerspiel... ........dem etliche Leica Enthusiasten noch Freude abgewinnen. Andere nehmen die Kamera aus der Jackentasche fahren die Optik aus, lassen AF und Bildstabilisator und die Belichtungssautomatik werkeln (kann man doch sicher auch: Katzengesichter in die Gesichtserkennung einpflegen) und gucken nach dem nächsten Motiv. Ein Lob auf die vielfältigen Möglchkeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 26, 2010 Share #16 Posted May 26, 2010 Jedem das seine... Ich habe ja durchaus auch ab und zu mal Spaß daran mit alten Gerätschaften zu fotografieren um einen entsprechenden "Look" zu erhalten. Aber den Spaß habe ich nur, wenn ich mir sicher sein kann bei Bedarf auch die Möglichkeit zu haben Ergebnisse zu produzieren die technisch "Top-Level" sind. Letzteres ist bei Leica außerhalb der eingeschränkten Leica-M Möglichkeiten nicht mehr der Fall. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 26, 2010 Share #17 Posted May 26, 2010 Außer den eingeschränkten Bereich der M-Fotografie, der schon immer so eingeschränkt war, bieten die Solmser auch noch die S2 an, damit sollte es möglich sein auch deine technischen Qualitätsbedürfnisse zu stillen. Die bekommt man auch gemietet, wenn der Bedarf danach ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 26, 2010 Share #18 Posted May 26, 2010 Die S2?! Ich bin doch nicht bescheuert und gebe 20 k€ nur für ein Gehäuse aus! Und pro Optik dann nochmal >6 k€?? Wobei es noch nicht einmal die Optiken gibt die mich interessieren würden... Warum soll ich über 30 k€ für eine überdimensionierte S2 ausgeben wenn es hervorragende Alternativen von Canon oder Nikon gibt? Mieten? Für 500€ Woche? Dann kann ich mein Geld ja gleich verbrennen! Leica kann mir mit der S2 gestohlen bleiben - sie ist keine Alternative! Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 26, 2010 Share #19 Posted May 26, 2010 Nein, für 500 € die Woche wird das nichts, das sind eher 400 € pro Tag. Das ist professionelles Material, eine H3 hat einen vergleichbaren Kurs und wenn denn wirklich Bedarf für technisch höchste Qualität ist, z.B. ein größeres Plakat, dann kann man sowas ja mal machen oder nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 26, 2010 Share #20 Posted May 26, 2010 Ein größeres Plakat kann ich auch mit einer Canon oder Nikon Vollformatkamera machen. Wie groß soll denn so ein Plakat sein, damit man eine S2 bräuchte? Wo soll denn da der Bedarf bei ehemaligen R-Nutzern sein, die ja fast zu 100% Amateure waren?? Die S2 ist doch völlig an diesem Nutzerkreis vorbeikonzipiert und aus diesem Grund ist sie auch keine Alternative! R-Nutzer sind R-Nutzer geworden weil sie das beste aus dem Kleinbildformat herausholen wollten und nicht weil sie Straßenwerbeplakate herstellen wollten. Im letzteren Fall hätten sie zur Hasselblad oder Rollei gegriffen, das wäre auch nicht teurer gewesen! Warum sollte diese Klientel jetzt zur S2 greifen? Weil Leica draufsteht?? Nein Danke!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.