rbihler Posted May 14, 2010 Share #21 Posted May 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Lieber Horst, was bringt dieser Vergleich ? Soll er uns sagen: Alle die Leica-Objektive kauften und kaufen sind blöd ? Und endlich hat unser Horst die Wahrheit offengelegt ? Na dann verkauf doch deinen Leica-Krempel und du kannst im Canon-Forum deine Lobeshymnen ablassen. Aber wahrscheinlich interessiert es dort keinen wie schlecht Leica-Objektive sind. Das was Du in letzter Zeit schreibst ist nur schlechtes über Leica. Find ich nicht gut. Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 14, 2010 Posted May 14, 2010 Hi rbihler, Take a look here LEICA "R" an Vollformat DSLR. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotoschrott Posted May 14, 2010 Share #22 Posted May 14, 2010 Lieber Horst,was bringt dieser Vergleich ? Soll er uns sagen: Alle die Leica-Objektive kauften und kaufen sind blöd ? Und endlich hat unser Horst die Wahrheit offengelegt ? Das was Du in letzter Zeit schreibst ist nur schlechtes über Leica. Find ich nicht gut. Gruß Reiner Ein wenig Kritik werdens bei ihrer "R-Politik" wohl verkraften müssen, die hochlöblichen Leica-Eigner/Manager! Hättens selbst was Gscheites heraus gebracht, würde sich diese Diskussion ja ohnehin erübrigen. Ach ja, da sind dann ja noch die Nutzer der kritisch betrachteten Kombinationen. Und die werden mittlerweile wohl ihre eigene Meinung haben. Ich persönlich konnte (eher musste) sie ja auch gewinnen. Und wenn ich den Preis, den ich beim Verkauf aller dieser höchstwertigen R Objektive erzielt habe ansehe, dann darf ich mir wohl den Ausdruck erlauben, dass ich trotz aller Bemühungen einen "Ramschpreis" dafür bekommen habe. Euer Bedauern wird sich in Grenzen halten, recht so! Aber ganz unwesentlich ist die geschilderte Tatsache auch nicht wenn versucht wird "R" am Markt einzustufen. Beste Grüße Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 14, 2010 Share #23 Posted May 14, 2010 Lieber Horst,was bringt dieser Vergleich ? Soll er uns sagen: Alle die Leica-Objektive kauften und kaufen sind blöd ? Und endlich hat unser Horst die Wahrheit offengelegt ? Na dann verkauf doch deinen Leica-Krempel und du kannst im Canon-Forum deine Lobeshymnen ablassen. Aber wahrscheinlich interessiert es dort keinen wie schlecht Leica-Objektive sind. Das was Du in letzter Zeit schreibst ist nur schlechtes über Leica. Find ich nicht gut. Gruß Reiner sehe ich auch so. Völlig unabhängig, ob mir die Modelpolitik von Leica gefällt oder nicht, mutieren hier ehemalige Leicaanhänger zu Canon- oder Nikonanhänger. Meine Marktbeobachtung: Optiken von Leica und Olympus kann man ohne Frage einfach kaufen - sie sind gut bis sehr gut - Punkt. Das kann man von den Anderen nicht so behaupten - da muss man schon gezielt ein Modell (wenn man denn weiss, welches), ggf sogar eine individuelle Optik (beim Kauf vor Ort selektieren) kaufen. Und die Diskussion, welches denn nun, hat m.E. hier nix verloren. Und nach wie vor bin ich der Meinung, das optische Restfehler in der Optik korrigiert werden sollen, nicht in der Kamera. Und es ist eben nicht immer egal, was hinten raus kommt. Weder bei der Technik, noch beim Lebewesen Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 14, 2010 Share #24 Posted May 14, 2010 Ach na ja, auch wenn man das Geld übrig hätte, für mich kommt ein dauerndes Hinterherrennen hinter den neuesten Trend nicht in Frage, erst recht nicht ein Springen von einem Kamerasystem zum anderen, nur weil das gerade Herausgebrachte eines anderen Herstellers bestimmte Vorteile hat. Bei den Autos mache ich das ja auch nicht. (Und erst recht nicht bei Frauen :D:D) Man kann getrost davon ausgehen, daß wir alle nicht imstande sind, die Grenzen der benutzten Kamerasysteme durch unser Können im Alltag zu übertrumpfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 14, 2010 Author Share #25 Posted May 14, 2010 Hallo Poseidon, in Sachen Leica-R-Optiken an der Canon 5DII bin ich totaler Anfänger und würde mich freuen und danken, welcher robuste Adapter mit AF-Confirm in Frage käme. Benötigt man diesen Adapter an jeder R-Optik oder kann der Adapter an der 5DII verbleiben? Welche R-Optiken gehen wegen des Spiegelproblems selbst bei LiveView garantiert nicht? Ich würde sehr gern das Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph. wieder aktivieren... Vielen Dank im Voraus... Hi, Karl die robusteste Lösung wäre LEITAX dann lassen sich allerdings die Optiken nicht mehr an LEICA verwenden, ohne Rückbau. Daher verzichte ich darauf. Bei den billigen China Adaptern kann dieser an der Kamera verbleiben, bei dem Novoflex besser an der Optik. Der AF Confirm bei den Adaptern ist mit zu ungenau, es ist so auch zumindest frei Hand sehr schwer den Focus zu finden, weil Du nicht so ruhig halten kannst wie Du müsstest. Es gibt neuerdings auch programmierbare, damit habe ich mich allerdings nicht beschäftigt. Was anderes ist es wenn Du eine für CANON gebaute ZEISS Optik nimmst, die läuft voll mit der Canon konform, aber eben MF. Das Spiegelproblem gibt es nur bei den WW Optiken. 16mm 15mm 21-35 24mm, das alte 19 mm geht ohne Umbau dass neue nicht. 21mm habe ich nicht, kann also nichts dazu sagen. 16mm läst sich leicht Umbauen, bei 15mm und 21-35 bleibt auf Unendlich der Spiegel noch an der Linsenwölbung hängen. Mit LiveView gehen alle Optiken, ist zwar Umständlich aber gut machbar. Stativ ist Voraussetzung. Ich probiere erst immer aus ob der Spiegel anschlägt, und zwar stelle ich dazu die Optik auf die kürzeste Entfernung. Geht dies Problemlos, gehe ich wie folgt vor: Optik auf kürzeste Entfernung, dann Optik auf Kamera, Kamera auf LiveView, scharf stellen, Auslösen, Optik wieder auf kürzeste Entfernung, LiveView wieder aus. Hört sich kompliziert an, geht allerdings recht Problemlos. Schlägt der Spiegel auch auf kürzester Entfernung bereits an, geht es immer noch so: Kamera auf LiveView, Objektiv wechseln, Fotografieren, Optik wieder runter, LiveView wieder aus. Dies ist etwas umständlicher. Wie ich schon schrieb, auch wenn dies gerne Überlesen wird, > weil ja alle LEICA Optiken grundsätzlich besser sind als die anderer Hersteller< So sind das 15mm asph außerordentlich gut, es gibt keines von CANON was im das Wasser reichen kann. Ebenfalls sehr gut ist das 19mm und das 21-35mm, eben nur leider mit den Einschränkungen bei der Handhabung. Ebenso ist dies bei allen ASPH Optiken, (auch dass wird gerne überlesen) sie sind ausser der Handhabung sehr sehr gut. Nicht empfehlenswert sind die Normalen Optiken so ab 35mm, egal ob alte oder neuere Rechnungen, die sind im Vergleich zu den auch recht teueren L-Optiken und mit dem nicht zu unterschätzenden Einsatzeinschränkungen absolut nicht empfehlenswert. Muss man probieren, lohnt aber auch nur wenn man welche hat, extra welche zu kaufen ist eine Fehlinvestition, egal was sie kosten. Und ja es gibt auch bei CANON Scherben, von denen man besser die Finger lässt, und die sogar richtig Geld kosten können. Nur zeigen halt auch LEICA Linsen an 21MB VF ganz deutlich ihre Grenzen. Sie wurden ja auch nie dafür gerechnet. Und dies wird man ja wohl auch in diesem Forum sagen dürfen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted May 14, 2010 Share #26 Posted May 14, 2010 Wenn man am 21-35 die hintere Abdeckung entfernt, ist es auch an der 5DMkII bzw. 1Ds ab etwa 24mm verwendbar - und allen Canon-Alternativen deutlich überlegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted May 14, 2010 Share #27 Posted May 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Was anderes ist es wenn Du eine für CANON gebaute ZEISS Optik nimmst, die läuft voll mit der Canon konform, aber eben MF. Vor allen Dingen muss man damit nicht mit Arbeitsblende arbeiten. Die Arbeitsblende bei der Verwendung von R- Objektiven an der 5D MkII macht allein schon fast die Verwendung eines Stativs erforderlich. 21mm habe ich nicht, kann also nichts dazu sagen. Das Super Angulon 4/21 funktioniert ohne Nacharbeit an der 5D MkII. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 14, 2010 Author Share #28 Posted May 14, 2010 Lieber Horst,was bringt dieser Vergleich ? Soll er uns sagen: Alle die Leica-Objektive kauften und kaufen sind blöd ? Und endlich hat unser Horst die Wahrheit offengelegt ? Na dann verkauf doch deinen Leica-Krempel und du kannst im Canon-Forum deine Lobeshymnen ablassen. Aber wahrscheinlich interessiert es dort keinen wie schlecht Leica-Objektive sind. Das was Du in letzter Zeit schreibst ist nur schlechtes über Leica. Find ich nicht gut. Gruß Reiner Hi, Reiner, Du verdrehst hier meine Ausführungen etwas, oder hast sie nicht richtig gelesen, oder verstanden. Es geht in erster Linie darum, was mache ich mit meinen LEICA R Optiken, LEICA selbst bietet dazu z.Z keine Alternativen an. Das Zeugs hat jede Menge Geld gekostet, und ist wenn nicht anders zu verwenden wertlos. Also wird man sich über die Verwendung Gedanken machen dürfen, was sinnvoll und was nicht sinnvoll ist, diskutieren dürfen. Nun ist es halt eben so, dass sich nicht alle LEICA R Optiken an einer 21MB VF Kamera die Siegerfahne auf die Brust kleben dürfen, aber wer hat solches erwartet? Es stellt sich auch von vielen Neuusern die Frage, da die Optiken ja z.T. für ein Butterbrot zu bekommen sind, was bringen die noch. Alles dies sollte ein Forum, auch ein LEICA Forum diskutieren dürfen, ohne den Verdacht auf Lobeshymnen anderer Hersteller zu erwecken. Sehr leichtfertig hast Du überlesen, dass ich gerade die ASPH Linsen von LEICA als exorbitant gut geeignet bezeichnet habe. Mache es also nicht ganz so einfach. Ich zähle eben nicht zu den LEICA Ambassadors, und erlaube mir meine persönlich und nicht die gefärbte Meinung zu schreiben. Und scheinbar liest Du nur sporadisch, oder wo steht in den letzte 6-8 Wochen ein Artikel von mir wo ich was negatives über LEICA schrieb ?????????? Wenn dies hier so nicht mehr gefragt ist, steige ich eben aus, ich kann auch ohne leben. Noch eines zum Abschluss wenige hier haben so viel in LEICA investiert wie ich, es dürfte über einem 6.stelligen Betrag liegen, und daher kenne ich eben auch die Teile die heute nicht mehr das leisten können was Stand heutiger Technik ist. Hatte ich nicht auch betont, dass diese Teile niemals zu diesem Zweck konstruiert wurden? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted May 14, 2010 Share #29 Posted May 14, 2010 die robusteste Lösung wäre LEITAX dann lassen sich allerdings die Optiken nicht mehr an LEICA verwenden, ohne Rückbau. Daher verzichte ich darauf.Bei den billigen China Adaptern kann dieser an der Kamera verbleiben, bei dem Novoflex besser an der Optik. Der AF Confirm bei den Adaptern ist mit zu ungenau, es ist so auch zumindest frei Hand sehr schwer den Focus zu finden, weil Du nicht so ruhig halten kannst wie Du müsstest. Es gibt neuerdings auch programmierbare, damit habe ich mich allerdings nicht beschäftigt. Hallo Horst! Zunächst einmal ganz herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Der Hintergrund meiner Frage ist und war, wie ich das wunderbare Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph. (Design Schneider-Kreuznach) am Vollformat digital nutzen kann, weil ich den großen Bildwinkel dringend für Auftragsfotos brauche. Das DMR mit seinem 1.37x-Crop reicht mir nicht. Auch das oft eingesetzte PC-Super-Angulon-R 2.8/28 beschneidet mir am DMR unnötigerweise viel zu viel Motivteile. Bei einigen Aufträgen hätte dieses Objektiv am Vollformat ausgereicht, was man ja im Sucher gut sehen kann. Und die beiden Canon 14 mm und 17 TSE sind derzeit finanziell nicht drin... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 14, 2010 Author Share #30 Posted May 14, 2010 Hallo Horst! Zunächst einmal ganz herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Der Hintergrund meiner Frage ist und war, wie ich das wunderbare Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph. (Design Schneider-Kreuznach) am Vollformat digital nutzen kann, weil ich den großen Bildwinkel dringend für Auftragsfotos brauche. Das DMR mit seinem 1.37x-Crop reicht mir nicht. Auch das oft eingesetzte PC-Super-Angulon-R 2.8/28 beschneidet mir am DMR unnötigerweise viel zu viel Motivteile. Bei einigen Aufträgen hätte dieses Objektiv am Vollformat ausgereicht, was man ja im Sucher gut sehen kann. Und die beiden Canon 14 mm und 17 TSE sind derzeit finanziell nicht drin... Hi, zum 14mm von C würde ich dir nicht so ganz raten, unter Blende 5,6 und kleiner ist es eher nichts was Du von LEICA her gewöhnt bist. Das 15mm ist wie schon geschrieben voll zu gebrauchen, wenn auch ein wenig abblenden musst Du dies auch, bei 21MP Das Super-Angulon habe ich nicht, würde jedoch aus meiner Erfahrung mit dem PA-Curtagon ebenfalls von Schneider davon ausgehen, dass auch dieses voll Einsetzbar ist. Leider machen nicht nur die Adapter Probleme, es geht zumindest an der Mark II keine Belichtungsautomatik, die Kamera geht mittels Adapter immer von ca. Blende 2 aus. Du musst die Blende oder Zeit halt mittels Probieren ermitteln. Geht mit einiger Übung aber recht flott. Es soll Programmierbare AF Chips geben die dies Lösen können. Aber dann immer nur zu einem Objektiv, wer will dauernd umprogrammieren? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted May 14, 2010 Share #31 Posted May 14, 2010 zum 14mm von C würde ich dir nicht so ganz raten, unter Blende 5,6 und kleiner ist es eher nichts was Du von LEICA her gewöhnt bist. Das 15mm ist wie schon geschrieben voll zu gebrauchen, wenn auch ein wenig abblenden musst Du dies auch, bei 21MP Das Super-Angulon habe ich nicht, würde jedoch aus meiner Erfahrung mit dem PA-Curtagon ebenfalls von Schneider davon ausgehen, dass auch dieses voll Einsetzbar ist. Leider machen nicht nur die Adapter Probleme, es geht zumindest an der Mark II keine Belichtungsautomatik, die Kamera geht mittels Adapter immer von ca. Blende 2 aus. Du musst die Blende oder Zeit halt mittels Probieren ermitteln. Geht mit einiger Übung aber recht flott. Es soll Programmierbare AF Chips geben die dies Lösen können. Aber dann immer nur zu einem Objektiv, wer will dauernd umprogrammieren? Vielen Dank, Horst! Nun muss ich noch hin und her überlegen, ob ich den Schritt zur Canon 5DII mit Leica-R-Objektiven wage... Fokussieren sollte ich schon sehr gut können, als Fehlsichtiger auch ohne LiveView! Das wäre absolute Vorbedingung! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 14, 2010 Author Share #32 Posted May 14, 2010 Vielen Dank, Horst! Nun muss ich noch hin und her überlegen, ob ich den Schritt zur Canon 5DII mit Leica-R-Objektiven wage... Fokussieren sollte ich schon sehr gut können, als Fehlsichtiger auch ohne LiveView! Das wäre absolute Vorbedingung! Hi, genau wie meine ersten Überlegungen mit LEICA Background, nur kommen dann ganz schnell einige brauchbare L Optiken hinzu, ein Umsatz auf den LEICA ja scheinbar leicht verzichten kann........... Und wo sich dann bei genauem Hinsehen, die Adapterlösung nicht wirklich lohnt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 14, 2010 Share #33 Posted May 14, 2010 Hi,zum 14mm von C würde ich dir nicht so ganz raten, unter Blende 5,6 und kleiner ist es eher nichts was Du von LEICA her gewöhnt bist. Horst, hast Du denn ein 14 II von Canon? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 15, 2010 Author Share #34 Posted May 15, 2010 Horst, hast Du denn ein 14 II von Canon? Hi, Ferdl, nicht selbst, habe es bei meinem Händler probieren können. Ein Kunde hat es zu Verfügung gestellt. Ob ich es mir kaufe glaube ich eher nicht, für die paar Bilder nehme ich noch dass 15er LEICA. Bei einem Preis knapp unter 2Mille will das gut überlegt sein. Und wenn es schnell gehen muss hab ich ja auch noch das 1:2,8/16-35 L II, obwohl auch eher eine Scherbe, unter Blende 5,6 geht für mich da gar nichts. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 15, 2010 Share #35 Posted May 15, 2010 Hi,Ferdl, nicht selbst, habe es bei meinem Händler probieren können. Ein Kunde hat es zu Verfügung gestellt. Ob ich es mir kaufe glaube ich eher nicht, für die paar Bilder nehme ich noch dass 15er LEICA. Bei einem Preis knapp unter 2Mille will das gut überlegt sein. Und wenn es schnell gehen muss hab ich ja auch noch das 1:2,8/16-35 L II, obwohl auch eher eine Scherbe, unter Blende 5,6 geht für mich da gar nichts. Gruß Horst ..... es ist genau so gut wie das 2,8/15 von Leica Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted May 15, 2010 Share #36 Posted May 15, 2010 ...bin seit jahren leica fan und kunde und bin mit der neuen x1 wirklich auch endlich wieder mal (mit nem leica-produkt) glücklich. dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass der vergleich oly gegen canon optiken insoferne hinkt, als dass optiken, die auf der canon eos5 gut aussahen , nun auf der mk2 deutlich alt und unzureichend wirken. gleiches gilt für leica- adapter r-lösungen. das 28er super-angulon war fürher der hit, viel besserals das canon 24er shift. das neue 24er shift lässt hingegen das super-angulon wirklich schlecht aussehen. das ist halt der lauf der zeit. also bitte : 1. sollte es legitim sein, im forum darauf hinzuweisen, dass mittlerweilen viele japan optiken (nikon-canon) die leicascherben deutlich überholt haben, 2.: halte ich es für peinlich, wenn deklarierte oly-fans von der überlegenheit der oly- objektive sprechen, da ja die bodies nur die halbe auflösung haben und gewisse schwächen gar nicht zeigen können!!!!! sprich, das 4/3 system kann ja gar nicht die schwächen aufzeigen, wie es eine nikon, sony oder canon vollformat vermag. ich bin fest davon überzeugt, dass ein 70-200er/4canon tele weiss auf der oly e3 einigen oly.fans den agstschweiss auf die stirn treiben würde. immerhin ist dieses objektiv der legendären leica-festbrennweite 180/3,4 absolut ebenbürtig.... l.g. aus wien... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dikdik Posted May 15, 2010 Share #37 Posted May 15, 2010 Hi,da ja immer wieder diskutiert wird, mangels LEICA R Lösung, die alten LEICA Linsen irgendwie weiter leben zu lassen, mal einen 1:1 Vergleich zweier Linsen. 1.) das LEICA Summilux R 1:1,4/50mm 2.) das CANON USM 1:1,4/50 mm ( eine Billigscherbe ) Vorgehensweise.......: ........................................................ ........................................................ Gruß Horst Hallo Poseidon, herzlichen Dank für diesen absolut informativen und wirklich einmal sorgfältig durchgeführten Test. Wir (meine Frau und ich) haben ganz Ähnliches festgestellt. Die Unterschiede zwischen den neueren Canonoptiken und den Leica-Linsen sind wirklich marginal; wenn sie denn überhaupt festzustellen sind. Daß auch die RAW Dateien der Canonkameras kamerainternen Berechnungen unterliegen und die Bildqualität beeinflussen, ist einfach eine moderne technische Entwicklung. Ein wenig irritiert bin ich über die in vereinzelten Beiträgen zum Vorschein kommenden Kritiken bezüglich der Sinnhaftigkeit eines solchen Testes. Leicas Stärke sind und waren die Optiken. Aber die elektronischen Fortschritte machen diese Stärken immer mehr überflüssig. Das canoneigene RAW Entwicklungsprogramm DPP beeinhaltet Tools zur Korrektur der chromatischen Aberration, der Verzeichnung, der Farbunschärfe und der Vignettierung. Und sie funktionieren vorzüglich. Soll ich diese Werkzeuge als Fotograph etwa nicht nutzen? Dazu sehe ich persönlich überhaupt keine Veranlassung. Das Resultat meiner Bemühungen soll doch ein technisch erstklassiges, handwerklich sauber gearbeitetes Foto sein. Ob ich dazu vergleichsweise teure, zwar hervorragend gearbeitete Objektive verwende oder ob ich mit preiswerteren, nicht ganz so robust gefertigten Linsen in Zusammenarbeit mit moderner Software zum Ziel gelange, ist im Endergebnis doch wohl vollkommen egal. Es kommt doch auf das Resultat – das Foto – an! lieber Poseidon, herzlichen Dank für diese Superidee und schönes Wochenende ;) Dikdik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Dareios Posted May 15, 2010 Share #38 Posted May 15, 2010 Poseidon - super thread - DANKE (posting #21 und 23 lass dich von "anguis fragilis" und "Ambassadoren" nicht stören) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Beagel Posted May 15, 2010 Share #39 Posted May 15, 2010 Hallo Poseidon, herzlichen Dank für diesen absolut informativen und wirklich einmal sorgfältig durchgeführten Test. Wir (meine Frau und ich) haben ganz Ähnliches festgestellt. Die Unterschiede zwischen den neueren Canonoptiken und den Leica-Linsen sind wirklich marginal; wenn sie denn überhaupt festzustellen sind. Daß auch die RAW Dateien der Canonkameras kamerainternen Berechnungen unterliegen und die Bildqualität beeinflussen, ist einfach eine moderne technische Entwicklung. Ein wenig irritiert bin ich über die in vereinzelten Beiträgen zum Vorschein kommenden Kritiken bezüglich der Sinnhaftigkeit eines solchen Testes. Leicas Stärke sind und waren die Optiken. Aber die elektronischen Fortschritte machen diese Stärken immer mehr überflüssig. Das canoneigene RAW Entwicklungsprogramm DPP beeinhaltet Tools zur Korrektur der chromatischen Aberration, der Verzeichnung, der Farbunschärfe und der Vignettierung. Und sie funktionieren vorzüglich. Soll ich diese Werkzeuge als Fotograph etwa nicht nutzen? Dazu sehe ich persönlich überhaupt keine Veranlassung. Das Resultat meiner Bemühungen soll doch ein technisch erstklassiges, handwerklich sauber gearbeitetes Foto sein. Ob ich dazu vergleichsweise teure, zwar hervorragend gearbeitete Objektive verwende oder ob ich mit preiswerteren, nicht ganz so robust gefertigten Linsen in Zusammenarbeit mit moderner Software zum Ziel gelange, ist im Endergebnis doch wohl vollkommen egal. Es kommt doch auf das Resultat – das Foto – an! lieber Poseidon, herzlichen Dank für diese Superidee und schönes Wochenende ;) Dikdik Auch bei Nikon wird diese Technik genutzt und hält jetzt auch Einzug im Photoshop. Vor diesem Hintergrund muß man sich bei Leica sicher Fragen ob die Einstellung des R Bajonetts die richtige Entscheidung war. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 15, 2010 Share #40 Posted May 15, 2010 Poseidon - super thread - DANKE(posting #21 und 23 lass dich von "anguis fragilis" und "Ambassadoren" nicht stören) anguis fragilis: OK Ambassadoren: kannst Du nicht so über einen Kamm scheren Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.