Jump to content

Welche Brennweite für Spanien?


Summi Cron

Recommended Posts

  • Replies 55
  • Created
  • Last Reply

Hallo,

 

nein, meinen roten R4 kann und will ich nicht mitnehmen nach Spanien. Er verwandelte sich irgendwann mehr und mehr von einem leuchtenden frischen Rot in ein Rostrot und so musste ich ihn schließlich durch eine schwarze R5 ersetzen.

Zur Bremsspur der R5 wiederum kann ich nicht viel sagen.

Ich weiß nur, dass die Bremsspur unserer Pentax Super A bei ca. 70 km/h ungefähr 30 m betrug. Dabei wurde die Bremswirkung dank findiger Pentax-Ingenieure erheblich dadurch verstärkt, dass sich der Rückdeckel entfernte und der belichtete Film ähnlich wie ein Bremsfallschirm bei einem Düsenjäger, sich aus der Kamera herausquellend entfaltete.

 

Die Pentax fiel übrigens bei 70 km/h von eben dem Dach des roten R4, der dadurch aber keinerlei Schaden nahm.

 

Gruß

S.C.

Link to post
Share on other sites

Einen roten R4 hatte ich auch mal… hach.

Zum Thema Brennweite: Besorg dir ne C-Lux und gut is.

 

Eine C-Lux in Spanien? :eek: Um Himmels willen. Die kann man nach Finnland, Sizilien oder Irland nehmen. Nee, nee. :rolleyes:

 

Verstörter Gruß

S.C.

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Advertisement (gone after registration)

Hallo Nils, Danke für den netten Gruß.

 

Es war wunderbar, heute morgen aufzustehen. Was wird es jetzt, ne Kompaktdigi für die Fotos auf der Website plus die M für die Kunst? Gute Kombination.

Alternativ könnte ich Dir noch den Spontankauf einer M3 empfehlen. Die M6 kannst Du dann immer noch verlustfrei verkaufen.

 

As usual,

Dirk

Link to post
Share on other sites

welche Brennweite....

 

 

nachdem die Römer alles abgeholzt haben, hast Du freie Sicht. Also die längste Brennweite plus 2-fach Telekonverter auf Selbstfahrlafette.

 

Mit dem "Lafettenzoom" kann das aber u.U. eng/naß werden, wenn man nicht ausschließlich in nördlicher Richtung "etwas" weiter zurückgeht, um das Motiv noch drauf zu kriegen. Und was die Franzosen wohl dazu sagen, wenn eine Selbstfahrlafette aus Spanien kommend rückwärts über die Grenze rollt? Sollte die Frage dann nicht auch erweitert werden auf "Welche Brennweite für Spanien von Frankreich aus gesehen?"

Link to post
Share on other sites

Die kommt doch erst nach der Frage nach dem richtigen Holzstativ

 

richtig. nur mit dem holzstativ gelingen m-fotos!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

p.s.: wer war eigentlich der forent mit m8 und schwingungsdämpfer beim dampftreffen bochum? hatte ja nur kurz zeit, die luf-delegation zu sprechen, und da war er nicht dabei.

Link to post
Share on other sites

Hat schon jemand die Frage nach der richtigen Tasche gestellt.?

 

Hallo,

 

richtig, aber für die Taschenfrage muss ich einen eigenen Thread eröffnen, sobald die Kameraauswahl feststeht... :cool:

 

Statt Stativ greift man in Spanien wohl eher zum Olivenkern-Kissen. :)

 

Gruß

S.C.

Link to post
Share on other sites

richtig. nur mit dem holzstativ gelingen m-fotos!

 

Das ist kein Holzstativ, sondern die analoge Vorform der elektonischen Wasserwaage. Das Foto-Lot sozusagen. Das Senkblei am Faden geht im Bokeh bestimmt nur unter...

Link to post
Share on other sites

Welche Brennweite für Spanien?.

dieselbe wie für Schweden, Deutschland, Kuba, Thailand und Andorra (die Reihe kann fortgesetzt werden).

Und auch für Offenbach, Dietesheim und Lämmerspiel!

 

Nur für die Schweiz und Liechtenstein würde ich objektiv einen Koffer mit Geld empfehlen.

 

Ansonsten ist es eh egal, wenn du keine Zeit hast!

Mit 50mm bekommst du mehr drauf als mit 600.

Bei nur einem Objektiv bestimmen die Füße den Ausschnitt.

Aber wenn du beim Buffet Erster sein willst, brauchst du ein 15mm.

 

Objektiv ist immer subjektiv (Heideggers Lieblingsschüler)

 

grüße

manfred

(ungut für nichts)

Link to post
Share on other sites

dieselbe wie für Schweden, Deutschland, Kuba, Thailand und Andorra (die Reihe kann fortgesetzt werden).

Und auch für Offenbach, Dietesheim und Lämmerspiel!

 

Nur für die Schweiz und Liechtenstein würde ich objektiv einen Koffer mit Geld empfehlen.

 

Ansonsten ist es eh egal, wenn du keine Zeit hast!

Mit 50mm bekommst du mehr drauf als mit 600.

Bei nur einem Objektiv bestimmen die Füße den Ausschnitt.

Aber wenn du beim Buffet Erster sein willst, brauchst du ein 15mm.

 

Objektiv ist immer subjektiv (Heideggers Lieblingsschüler)

 

grüße

manfred

(ungut für nichts)

 

:D:D:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...