Jump to content

Noctilux Verkaufen oder nicht?


reinnet

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)


Also ich würde den Kaufpreis des Objektivs durch die Anzahl der brauchbaren Fotos, die mit dem Noctilux bei Offenblende seit dem Kauf entstanden sind, teilen.

Bei einem Wert von mehr als 5€ pro Foto würde ich mir ernsthaft Gedanken machen, das Objektiv zu verkaufen. Bei mehr als 50€ pro Foto würde ich es verheimlichen und bei mehr als 100€ pro Foto einen Arzt aufsuchen oder einen Club gründen. :eek::D:p

Gruß,

Jens

Link to post
Share on other sites

  • Replies 66
  • Created
  • Last Reply
Na und? Besser Noctilux, lange Weile und Luxusproblem als....:p

 

 

Mancher kann sich eben beides leisten; neben Asphären und Affären auch noch ein wenig Luxus. Dazu ist dann noch nicht mal die Gründung einer Sekte notwendig. ;)

Link to post
Share on other sites

Also ich würde den Kaufpreis des Objektivs durch die Anzahl der brauchbaren Fotos, die mit dem Noctilux bei Offenblende seit dem Kauf entstanden sind, teilen.

 

Bei einem Wert von mehr als 5€ pro Foto würde ich mir ernsthaft Gedanken machen, das Objektiv zu verkaufen. Bei mehr als 50€ pro Foto würde ich es verheimlichen und bei mehr als 100€ pro Foto einen Arzt aufsuchen oder einen Club gründen....

...Gruß,

 

Jens

 

 

Ich glaube, ich gründe freiwillig einen Club.

Nein, besser eine Partei...:eek::D

 

Übrigens, alea iacta est. Ich werde verkaufen, weiß nur noch nicht, wann.

Ist doch mal 'ne Aussage, oder?

Link to post
Share on other sites

Dieter,

 

nur der Neugierde halber, Du schreibst, Du hättest ein Noctilux der ersten Generation. Bist Du sicher? Das war nämlich das ultraseltene asphärische 1,2 / 50 mm. Das kannst Du dir für den Fall eines Verkaufs vermutlich beinahe vergolden lassen. Es hat aufgrund der kleinen Stückzahl einen sehr hohen Sammlerwert.

 

Aber wie dem auch sei, nach allem was Du schreibst solltest Du es auf jeden Fall verkaufen. Wenn Du es ohnehin fast nie benutzt hast, wirst Du es auch nicht vermissen, und kannst mit dem Erlös sicher etwas besseres anfangen.

 

Sollte die Aversion gegen dein Noctilux nur am Gewicht gelegen haben, denk nochmal über das Nokton nach. Es ist erheblich leichter (und besser), zumindest als die zweite und dritte Generation des Noctilux (die mit Lichtstärke 1,0). Das topaktuelle Noctilux der vierten Generation (Lichtstärke 0,95) ist zwar noch besser, aber auch noch größer und noch schwerer.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

wenn du "available" machen willst, kauf dir ne canon 5D und das 1.4/50er oder das 1.4/35er .

 

alles andere ist für den zweck kokolores.

 

das nocti kannst du ja trotzdem behalten, ab und zu streicheln und dich an dem seidenweichen schneckengang erfreuen.

Link to post
Share on other sites

wenn du "available" machen willst, kauf dir ne canon 5D und das 1.4/50er oder das 1.4/35er .

 

alles andere ist für den zweck kokolores.

 

Mit Verlaub, das halte ich für Unfug.

 

Erstens ist 1,4 satte 50% dunkler als 1,0. (Und die von dir vorgeschlagenen Kombinationen sind auch "Totschläger", also genau das, was reinet nicht wollte).

 

Zweitens gibt es bei Leica (und Zeiss, und Voigtländer, und Nikon, und Sony, und Pentax , und ...) auch hervorragende 1,4/50er und 1,4/35er.

 

Drittens, warum ausgerechnet eine EOS 5D, und keine 5D MK II, 1D MK..., 1Ds MK..., D700, D3, D3s, D3x, ...? Oder sogar eine M9 :eek:?

 

Was genau ist in deinen Augen an diesen Alternativen Kokolores?

Link to post
Share on other sites

Dieter,

 

nur der Neugierde halber, Du schreibst, Du hättest ein Noctilux der ersten Generation. Bist Du sicher? Das war nämlich das ultraseltene asphärische 1,2 / 50 mm. Das kannst Du dir für den Fall eines Verkaufs vermutlich beinahe vergolden lassen. Es hat aufgrund der kleinen Stückzahl einen sehr hohen Sammlerwert.

 

Aber wie dem auch sei, nach allem was Du schreibst solltest Du es auf jeden Fall verkaufen. Wenn Du es ohnehin fast nie benutzt hast, wirst Du es auch nicht vermissen, und kannst mit dem Erlös sicher etwas besseres anfangen.

 

Sollte die Aversion gegen dein Noctilux nur am Gewicht gelegen haben, denk nochmal über das Nokton nach. Es ist erheblich leichter (und besser), zumindest als die zweite und dritte Generation des Noctilux (die mit Lichtstärke 1,0). Das topaktuelle Noctilux der vierten Generation (Lichtstärke 0,95) ist zwar noch besser, aber auch noch größer und noch schwerer.

 

Ja, mea culpa. Es ist natürlich nur das erste blankgepreßte(?) Noctilux mit 1:1,0.

Das mit dem Nokton als Ersatz für die ultraseltenen Gelegenheiten, in denen ich eine so hohe Lichtstärke einsetzen will, hatte ich schon erörtert. Wieso ist das Objektiv nun besser?

 

Und gleich eine Frage hinterher. Falls ich doch den Kauf eines Nokton dem Verkauf des Noctilux zeitlich vorziehen will: Bei welchem Händler kann man mehrere Exemplare ausprobieren, um der gefürchteten Serienstreueung zu entgehen? (Großraum HH)

Link to post
Share on other sites

Ja, mea culpa. Es ist natürlich nur das erste blankgepreßte(?) Noctilux mit 1:1,0.

 

Das Noctilux 1,0 / 50 besitzt keine Asphäre, auch keine blankgepreßte. Alles sphärische Linsen. Die optische Formel ist bei den 1,0er Noctiluxen immer die gleiche. Nur die Fassung wurde verändert. Asphären besitzen nur das 1,2er (erste Version des Noctilux überhaupt) und das ganz aktuelle 0,95er.

 

Wieso ist das Objektiv nun besser?

 

Wieso weiß ich auch nicht. Vielleicht weil es die moderne Konstruktion ist, oder weil die Lichtstärke etwas moderater gewählt wurde (1,1 statt 1,0). Tatsache ist, daß bei offener Blende der Kontrast höher und die Vignetierung geringer ist als beim Noctilux 1,0 / 50. Zumindest war das bei den beiden Exemplaren, die ich gegeneinander getestet habe, so. Übrigens ist auch das 1,1er Nokton eine rein sphärische Rechnung. Man braucht also nicht zwangsläufig Asphären um ein gutes Objektiv zu bauen. Aber es hilft natürlich, wie man am 0,95er Noctilux eindrucksvoll beobachten kann.

Link to post
Share on other sites

Ich stand vor der gleichen Frage und habe mich für einen Verkauf entschieden.

Die Verkaufspreise sind derzeit hoch und für den Erlös habe ich mir etwas gegönnt was ich häufiger einsetzen werde.

Nüchtern betrachtet sind auf Grund der gut nutzbaren hohen Empflindlichkeiten der modernen Digitalkameras die hohen Lichtstärken nicht mehr sooo zwingend wichtig um bei schlechtem Licht zu fotografieren und bildgestaltnerisch ist der Unterschied zwischen Blende 1,0 und 1,4 auch nicht gerade gewaltig.

Link to post
Share on other sites

Guest MikeN

Was ich machen würde, um die "Opportunitätskosten" zu drücken:

M9 + Summilux kaufen, ca. 1/2 Jahr warten und schauen, was ich lieber mochte. Nokti oder Summi
:)
. Eins von beiden dann verkaufen.

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu

So wie ich mich kenne, würde ich einfach folgendermaßen vorgehen: Noctilux verkaufen- Erleichterung- anderes dafür kaufen- Freude- Freude läßt nach- Trauer um das Noctilux- Trauer wird unerträglich- das andere verkaufen- Erleichterung- Noctilux zum höheren Preis wieder kaufen- Freude-................................. etc.

Grüße

Claus

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
So wie ich mich kenne, würde ich einfach folgendermaßen vorgehen: Noctilux verkaufen- Erleichterung- anderes dafür kaufen- Freude- Freude läßt nach- Trauer um das Noctilux- Trauer wird unerträglich- das andere verkaufen- Erleichterung- Noctilux zum höheren Preis wieder kaufen- Freude-................................. etc.

Grüße

Claus

 

:D:D:D

Link to post
Share on other sites

So wie ich mich kenne, würde ich einfach folgendermaßen vorgehen: Noctilux verkaufen- Erleichterung- anderes dafür kaufen- Freude- Freude läßt nach- Trauer um das Noctilux- Trauer wird unerträglich- das andere verkaufen- Erleichterung- Noctilux zum höheren Preis wieder kaufen- Freude-................................. etc.

Grüße

Claus

 

 

Och Mönsch:mad:

 

Mußt Du mein Seelchen so aus dem Tritt bringen?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...