Jump to content

Noctilux Verkaufen oder nicht?


reinnet

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe ein Noctilux, 1. Generation.

Benutzt habe ich es fast nie, da es mir immer zu groß und schwer war. Außerdem mache ich kaum Fotos, in denen ich die speziellen Vorzüge der riesigen Lichtstärke ausnutzen könnte (müßte)

An meine M8 durfte es auch einmal, brachte aber auch hier für mich nichts Wesentliches.

 

Da ich, wie bestimmt die meisten M8-Besitzer, mit der Anschaffung einer M9 liebäugele, stellt sich nun die Frage, ob es irgendein Argument gibt, das mich das Noctilux für diesen Fall aufheben lassen sollte. Will fragen, ob es für solche Ignoranten, wie mich, sinnvoll ist, noch einmal einen Versuch mit VF und 1:1,0 zu wagen?

Eine Alternative wäre ja, stattdessen, das von Rainer Wandler (zu Recht!) hochgelobte VC 1,1/50 Nokton zu kaufen und ein wenig "Spielgeld" übrigzubehalten. Alles immer unter der Voraussetzung der mehr als seltenen Nutzung dieser Lichtstärke.

 

Ich muß nicht verkaufen, ärgere mich aber als Koofmich hin und wieder über "nutzlos herumliegendes" Kapital. Und dieses eigentlich schöne Objektiv liegt wirklich nur nutzlos herum.

 

Was meint Ihr?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 66
  • Created
  • Last Reply
Ich habe ein Noctilux, 1. Generation.

Benutzt habe ich es fast nie, da es mir immer zu groß und schwer war. Außerdem mache ich kaum Fotos, in denen ich die speziellen Vorzüge der riesigen Lichtstärke ausnutzen könnte (müßte)

An meine M8 durfte es auch einmal, brachte aber auch hier für mich nichts Wesentliches.

 

Da ich, wie bestimmt die meisten M8-Besitzer, mit der Anschaffung einer M9 liebäugele, stellt sich nun die Frage, ob es irgendein Argument gibt, das mich das Noctilux für diesen Fall aufheben lassen sollte. Will fragen, ob es für solche Ignoranten, wie mich, sinnvoll ist, noch einmal einen Versuch mit VF und 1:1,0 zu wagen?

Eine Alternative wäre ja, stattdessen, das von Rainer Wandler (zu Recht!) hochgelobte VC 1,1/50 Nokton zu kaufen und ein wenig "Spielgeld" übrigzubehalten. Alles immer unter der Voraussetzung der mehr als seltenen Nutzung dieser Lichtstärke.

 

Ich muß nicht verkaufen, ärgere mich aber als Koofmich hin und wieder über "nutzlos herumliegendes" Kapital. Und dieses eigentlich schöne Objektiv liegt wirklich nur nutzlos herum.

 

Was meint Ihr?

 

Der Kopf sagt - VERKAUFEN , das Herz sagt - BEHALTEN !

so geht es mir jedenfalls mit solchen Objektiven, die kaum benutzt werden.

Link to post
Share on other sites

Benutzt habe ich es fast nie, da es mir immer zu groß und schwer war.

 

(...)

 

ärgere mich (...) über "nutzlos herumliegendes" Kapital.

 

Du hast Dir die Antwort bereits selbst gegeben und wartest nur noch auf entsprechende Zustimmung. Diese ist hiermit erteilt.

Link to post
Share on other sites

...Benutzt habe ich es fast nie, da es mir immer zu groß und schwer war...

 

Hallo Dieter,

 

ehrlich gesagt wird es auch an einer M9 nicht kleiner und leichter! ;)

 

Wie Christopher schon sagt, Du hast Dir Deine Antwort schon selbst gegeben. Vielleicht probierst Du es noch einmal an einer M9, aber ich glaube, wenn ich Dich richtig verstehe, wird das nie die große Liebe werden.

 

Hinzu kommt ohnehin, daß das Noctilux nur bei f1 richtig sind macht und die ist an einer Digitalen M nicht leicht zu händeln. Viele hier im Forum träumen von dieser Optik oder haben sie. Aber nur ganz, ganz wenige bringen, meiner Meinung nach, wirklich überzeugende Bilder mit dieser Kombi nach Hause, die man sich anschauen kann.

 

Auch das mit dem Nocton halte ich persönlich, in dieser Hinsicht, für riskant. Warum nicht zum Beispiel ein Summilux? Auch f 1,4 ist, was die Freistellung angeht, nicht zu verachten.

 

Nur einige Gedanken. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Verkauf es günstig an einen jungen Spinner, der es sich sonst nicht leisten kann.

(Ich bin ein älterer Spinner der es sich schon holen würde und könnte, wenn es denn wirklich sein müßte, was nicht der Fall ist;))

Link to post
Share on other sites

Dieter, wenn dir den Noctilux nichts bringt und du eigentlich nie 1.1 7 50 mm brauchst, macht doch auch den Nokton kein Sinn. Verkauf es, und benütze das Geld zu einer Summilux wenn dus 1.4 benützen möchtest. Was denn übrig bleibt findet doch einen Weg..., oder?

Lex

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Du hast Dir die Antwort bereits selbst gegeben und wartest nur noch auf entsprechende Zustimmung. Diese ist hiermit erteilt.

 

Wie kannst Du so genau in meinen Kopf sehen?

Danke für die Zustimmung!:D

 

Hallo Dieter,

 

ehrlich gesagt wird es auch an einer M9 nicht kleiner und leichter! ;)

 

Wie Christopher schon sagt, Du hast Dir Deine Antwort schon selbst gegeben. Vielleicht probierst Du es noch einmal an einer M9, aber ich glaube, wenn ich Dich richtig verstehe, wird das nie die große Liebe werden.

 

Hinzu kommt ohnehin, daß das Noctilux nur bei f1 richtig sind macht und die ist an einer Digitalen M nicht leicht zu händeln. Viele hier im Forum träumen von dieser Optik oder haben sie. Aber nur ganz, ganz wenige bringen, meiner Meinung nach, wirklich überzeugende Bilder mit dieser Kombi nach Hause, die man sich anschauen kann.

 

Auch das mit dem Nocton halte ich persönlich, in dieser Hinsicht, für riskant. Warum nicht zum Beispiel ein Summilux? Auch f 1,4 ist, was die Freistellung angeht, nicht zu verachten.

 

Nur einige Gedanken. :)

 

Gruß

Thomas

 

Ja, das ist sehr bedenkenswert. Und das Summilux ist ja um einiges kleiner und leichter, also das, was ich will.

 

Verkauf es günstig an einen jungen Spinner, der es sich sonst nicht leisten kann.

(Ich bin ein älterer Spinner der es sich schon holen würde und könnte, wenn es denn wirklich sein müßte, was nicht der Fall ist;))

 

Ich weiß wirklich, daß es nicht "sein muß", deshalb ja meine unsichere Frage...

 

Dieter, wenn dir den Noctilux nichts bringt und du eigentlich nie 1.1 7 50 mm brauchst, macht doch auch den Nokton kein Sinn. Verkauf es, und benütze das Geld zu einer Summilux wenn dus 1.4 benützen möchtest. Was denn übrig bleibt findet doch einen Weg..., oder?

Lex

 

Ja, aber falls denn doch einmal... Dann liegt so lange wenigstens nicht so viel Geld rum.

 

Der Kopf sagt - VERKAUFEN , das Herz sagt - BEHALTEN !

so geht es mir jedenfalls mit solchen Objektiven, die kaum benutzt werden.

 

Du sprichst mir aus dem Herzen! Genau das ist auch mein innerer Widerspruch.

Link to post
Share on other sites

Ich bedanke mich, daß Ihr Euch meinen Kopf zerbrochen habt.

 

Momentan wird der Weg wohl in diese Richtung gehen:

 

1. Verkauf des Noctilux

2. Kauf eines Summilux (bei Meister in schwarz z.Zt. leider nur "vorbestellbar")

 

Verbleibenden Rest verfressen:D

Link to post
Share on other sites

Hallo Dieter,

 

behalte es. Viele Hersteller haben in den 70er 80er Jahren versucht ein gleichwertiges Objektiv zu bauen (siehe Canon mit einer Anfangsöffnung von 0,95). Alle sind gescheitert, dass Canon ist ein Flaschenboden im Vergleich mit deinem Noctilux (WWW. Wissen). Ob man so ein Objektiv wirklich braucht, lasse ich dahingestellt. Meist sind die extrem lichtstarken Objektive in der Abbildungsleistung (voll aufgeblendet) etwas schlechter als "Normaloptiken".

Ich habe aber noch nie eine Hochleistungsoptik von Leitz/Leica besessen. Ich kämpfe auf hohen Niveau mit Summicronen, Elmaren und sogar einem alten Hector rum :D und kann mir deshalb kein sachliches Urteil erlauben. Behalte es, denn es ist Kult und wird seinen Wert noch einige Zeit behaupten.

VG

Frank

Link to post
Share on other sites

Verkauf es günstig an einen jungen Spinner, der es sich sonst nicht leisten kann.

(Ich bin ein älterer Spinner der es sich schon holen würde und könnte, wenn es denn wirklich sein müßte, was nicht der Fall ist;))

 

Hier! :D

Link to post
Share on other sites

Guest maddoc2003jp

Ich muß nicht verkaufen, ärgere mich aber als Koofmich hin und wieder über "nutzlos herumliegendes" Kapital. Und dieses eigentlich schöne Objektiv liegt wirklich nur nutzlos herum.

 

Was meint Ihr?

 

Wenn Du dir sicher bist, dass Du es auch mit der M9 nicht nutzen wirst, verkaufe es. Allerdings habe ich einige Beiträge von Photographen hier und dort gelesen, die ihre Liebe zu der 50/1.0 "Scherbe" wiederendeckt haben, nachdem sie von der M8 auf die M9 umgestiegen sind. Mich haben die Photos, die ich mit dieser Kombination gesehen habe jedenfalls weit mehr

überzeugt, als die mit M8 + Noctilux.

Link to post
Share on other sites

Tja, was soll man darauf antworten?

Sollen wir heute abend zum Italiener gehen, oder daheim Pellkartoffen mit Quark essen?

 

Das Nocti ist ein Objektiv, welches von seiner speziellen Bildwirkung fei f=1 lebt.

Nüchtern betrachtet sind das (außer der geringen Tiefenschärfe) eigentlich Bildfehler (Vignettierung, abnehmende Schärfe isb. in den Randbereichen etc.).

 

Bezaubert Dich diese Bildwirkung? Dann behalte es.

 

Wenn nicht: verkaufe es.

Link to post
Share on other sites

Wenn Du dir sicher bist, dass Du es auch mit der M9 nicht nutzen wirst, verkaufe es. Allerdings habe ich einige Beiträge von Photographen hier und dort gelesen, die ihre Liebe zu der 50/1.0 "Scherbe" wiederendeckt haben, nachdem sie von der M8 auf die M9 umgestiegen sind. Mich haben die Photos, die ich mit dieser Kombination gesehen habe jedenfalls weit mehr

überzeugt, als die mit M8 + Noctilux.

 

Zack!

Danke für das Einpflanzen neuer Unsicherheiten....:)

 

Ich werde wohl doch bis zur M9 warten und dann entscheiden.

Wird wieder nichts mit Fressen...

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal

Ich würde eher meine Oma verkaufen als mein Noctilux.

Ich würde sogar eher die M verkaufen - das Noctilux nie.

Link to post
Share on other sites

So unterschiedlich ist, das.

Das Noctilux war für mich der Grund, eine Leica zu kaufen.

 

Das Nokton 1,1/50 habe ich auch, aber auch bei Offenblende ist mir das Noctilux lieber.

Für 98% meiner 50mm Aufnahmen reicht mir allerdings ein Summarit.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Irgendwo gab es mal eine Webseite, die Luxusprobleme verkauft hat für Leute die lange Weile hatten...

 

die Frage, ob man ein Noctilux wieder verkauft oder nicht, als aus Langeweile entstandene Kurzweil zu deklarieren, ist ja wohl kompletter Unsinn ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Irgendwo gab es mal eine Webseite, die Luxusprobleme verkauft hat für Leute die lange Weile hatten...

 

Na und? Besser Noctilux, lange Weile und Luxusproblem als....:p

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...