Jump to content

M8 setzt aus


konradhorst

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Leichte Panik macht sich bei mir breit. Fotografiere heute mit der M8, dann erscheint minutenlanges Dauerblinken bei der Universaldiode hinten und die Kamera reagiert auf nichts, nicht mal mehr aufs Ausschalten. Nehme Akku raus und setzte ihn wieder ein. Will die letzte Bilderserie anschauen, alles weg bis auf das Letzte. Fotografiere erneut (Motiv steht schon seit 800 Jahren da rum), alles wieder in Ordnung.

 

Wem ist das schon mal passiert? Wie sieht die Prognose aus?

 

Gruß Horst

Link to post
Share on other sites

[ ] Ladezustand des Akkus nicht geprüft -> Akku fast leer
[ ] Speicherkarte nach der letzten Session nicht formatiert
[ ] Kamera wurde feucht
[ ] Kamera wurde zu kalt
[ ] Voodoo-Zauber nicht abgewehrt
[ ] Ausgeschaltet trotz wildem Blinken
[ ] Ausgeschaltet trotz wildem Blinken und gleich wieder eingeschaltet
[ ] SDHC-Karte mit Uralt-Firmware verwendet
Ich bitte  __mal um Vergebung

 

 

Zutreffendes ankreuzen und nach Solms faxen :D

 

Cheers

Ivo

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Der CS sagte, ich solle sie einsenden, sie schaun mal nach. Habe weiter fotografiert.

 

Jetzt ist der Fehler beliebig reproduzierbar, bei Einstellung C im Profil 0 rattert die M8 ab dem 4. Bild los, diesmal speichert sie die Bilder, das Display meldet shutter default.

 

Der CS hat das Wort...

Link to post
Share on other sites

Gleichzeitig Silent-modus und C-Serienaufnahme versucht? Dann verschluckt sich die M8 gerne mal, wohl weil der Verschluß ausgelöst wird, während er noch gespannt wird. Also entweder Serienauslösung oder verzögertes Spannen - beides geht nicht.

 

lg

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

"unglaublich"? Wenn ich bei meinem Auto - und das hat ein vielfaches der M8 gekostet - gleichzeitig Gas gebe und Bremse, fängt nach kurzer Zeit die Bremse ganz fürchterlich an zu stinken und fällt später ganz aus. So ein Konstruktionsfehler müsste doch verboten werden... ;)

 

lg aus Willich

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Gleichzeitig Silent-modus und C-Serienaufnahme versucht? Dann verschluckt sich die M8 gerne mal, wohl weil der Verschluß ausgelöst wird, während er noch gespannt wird. Also entweder Serienauslösung oder verzögertes Spannen - beides geht nicht.

 

lg

 

Dieter

 

 

DAS IST ein Konstruktionsfehler, würde ich mal sagen. Das hat sogar schon Oskar Barnack selig besser hinbekommen.

Link to post
Share on other sites

Das könnte das Problem sein, denn ich benutze die C-Einstellung quasi als Override für den Silentmodus. So muss ich nicht im Menü rumfummeln, wenn es schneller gehen soll. Wollte besonders schlau sein, habe aber diesen Fehler so nicht erwartet und kann auch nicht ganz einsehen, wieso das so sein muss.

 

Danke für die Hinweise von euch, bin gespannt, was der CS dazu sagt...

 

Gruß Horst

Link to post
Share on other sites

habe aber diesen Fehler so nicht erwartet und kann auch nicht ganz einsehen, wieso das so sein muss.

C und Silent Modus gehen halt logisch nicht zusammen. Man könnte erwarten, dass die Kamera deshalb eine der beiden Einstellungen ignorieren würde, aber stattdessen versucht sie stur zu tun, was ihr der Fotograf aufgetragen hat, und scheitert lieber heroisch. Man kennt das aus Raumschiff Enterprise: Ein allmächtiger und superintelligenter Computer geht in Rauch auf, sobald ihn James T. Kirk mit einer paradoxen Forderung konfrontiert. Wie sollte die nur mäßig intelligente M8 da besser abschneiden?

Link to post
Share on other sites

... ich hatte gerade das fast identische Problem bei meiner M9. Bei mir war´s: die Speicherkarte! Neu formatiert und das Problem war weg!!

 

Viele Grüße vom Tom

 

 

Genau! Das war bei mir mein bisher einziges Problem mit der M9. Allerdings half bei mir das Formatieren nicht, ich habe die Speicherkarte A-Data dann gegen Sandisk ausgetauscht und verwende ohne jedwede Probleme nur noch diese.

 

Freundliche Grüße

Various

Link to post
Share on other sites

Gestern wurde die M8 zurückgeliefert. Der Fehler ist wohl behoben. Was sie gemacht haben, wurde mir nicht verraten. Als Begleitservice den Entfernungsmesser justiert. Durch das Originalleicahalfcase war unter der Griffmulde der Tasche die Belederung abgeschabt. Diese wurde erneuert und mir ein neues Halfcase als Ersatz geliefert. Firmware steht bei 2.004, weiß aber nicht mehr. wo sie vorher stand. Hatte Diskretmodusupdate drauf.

 

Gruß Horst

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Gestern bei der Abiturfeier. Lichte die Abiturienten ab. Der alte Fehler ist wieder da. Einstellung: 640 ISO, Diskretmodus und C. Nach dem 4. Bild rattert der Verschluss wieder durch.

 

Und nun?

 

siehe #12!!

Link to post
Share on other sites

Guten Abend Zusammen,

 

die Meinungen gehen ja auseinander. Und da irgend jemand sich über das Auslösegeräusch einer M8 gegenüber einer M6 oder M7 beschwert hat, wurde wohl die M8.2 ins Leben gerufen. Aber ehrlich, ich verwende die M8 gern wenn meine Nikon D700 zu laut und zu auffällig ist. Mit der M8 sind die "Opfer" meist nicht so erschreckt wenn man ihnen mit dem 35er "auf die Pelle rückt". Aber auch mit dem 90er an der "klassischen" Sucherkamera kann man auf Verständnis der portraitierten hoffen. Den Diskretmodus habe ich aber bislang - auch im Theater - noch nie gebraucht. Vor allen Dingen weil er nicht den Verschluß, sondern den Aufzug (und der ist ohnehin leise) ansteuert.

 

Das Thema erinnert mich das an meine gute alte Nikon F2. Das Ding hat hinten auf dem Motor einen Wählschalter für die Verschlußzeit. Und wehe man hat den (gegenüber der Kamerazeit) auf "zu kurz" eingestellt. Die Kamera war so was von beleidigt ...

 

Da finde ich geht es uns mit der M8 doch ganz gut.

 

Einen schönen Abend noch

 

Rainer

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...