Jump to content

High-End Digital Made in Germany


georg

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nachdem Leica seine Neuheiten mehr oder weniger auf dem Markt etabliert hat und darüber ziemliches alles gesagt wurde, bleibt wieder Zeit zum Spekulieren... ;-)

 

Bekanntlich hat Leica vor über einem Jahr plötzlich die Entwicklung einer digitalen R eingestellt und die Entwicklungsmannschaft der S war weder an M9 und X1 maßgeblich beteiligt. Stattdessen spricht man von einer adäquaten Lösung für alte R-Optiken - allerdings ohne R-Kamera.

Dies alles lässt eigentlich nur einen Schluss zu:

 

Vollformat-EVIL - ein neues System mit elektronischem Sucher. Die langersehnte Verknüpfung der Vorteile von M und R. Diese Kamera hat folgende Vorteile für Leica:

 

- bei entsprechender Auslegung des Bajonetts/Auflagemaßes ließen sich R & M-Adapter (!) realisieren.

 

- Leica ist der einzige Kamerahersteller, der ein umfangreiches Ensemble (+ Kundschaft) von Optiken mit geringem Auflagemass hat, die sich an eine SLR nicht adaptieren lassen

 

- Sie ist weder direkter Konkurrent für M noch für S

 

- Leica muss sowieso neue AF-Optiken für das Vollformat konzipieren, deswegen auch alte Zöpfe hier und jetzt schmerzlich abschneiden, anstatt nochmals eine Interim-R10 auf den Markt zu werfen

 

So wie ich es in verschiedenen Interviews vernommen habe, ist eine "Überraschung" auf der Photokina geplant (wenn auch nur Prototypen-Status) und "neue Ideen" mit einem recht großem Budget (50 Mio €?) sind in der Pipeline.

 

Nur was können wir von dem Mittelständler Leica erwarten? Komplett neue CMOS-Sensoren, ein hochauflösender Sucher? Ist das realistisch?

 

Hier mal ein Blick über den Tellerrand, der erstaunliche Parallelen aufweist:

 

Everything is about to change... | ARRI Digital

 

ARRI ist ein solide finanziertes Familienunternehmenm, allerdings nur unwesentlich größer als Leica (allerdings absoluter Marktführer - weil in einem winzigen Markt operierend) und eigentlich auch aus der analogen Welt kommend. Ähnlich wie Leica hat man aber auch hier digitale Technologien eingeführt und zaubert nun dieses Kamerasystem aus dem Hut. Die Technologie ist dem einer möglichen Leica-EVIL nicht unähnlich:

 

- CMOS-Sensor, Spezialentwicklung (angeblich zumindest von ARRI entwickelt, von Cypress gefertigt?) mit 800ASA Basisempfindlichkeit (!) und zwei Verstärkerpfaden (2x14bit -> 16bit) für hohen Dynamikumfang

 

- hochauflösender (1280x720), elektronischer Sucher

 

Statt billig Standardkomponenten einzukaufen, hat man jedoch eigene Wege beschritten - obwohl man sich auch auf seinen "mechanischen Kernkompetenzen" ausruhen und auf asiatische Standardware seinen ehrwürdigen Namen raufpappen können...

 

Natürlich ist dies eine ungleich teurere Kamera für einen anderen Markt, die Herausforderungen für das Unternehmen jedoch ähnlich und vielleicht eine Perspektive für Leica - auch wenn immer wieder eine Abkehr vom Kameramarkt (Leica-Optiken mit Fremdbajonett) gefordert wird.

 

Ich hoffe Leica behält die eingeschlagene Richtung der S2 bei und überrascht uns mit einer solchen "Full-Frame-EVIL". Die M8 ist jedenfalls verkauft und der Film in MP/M3 eingelegt...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 73
  • Created
  • Last Reply
Nachdem Leica seine Neuheiten mehr oder weniger auf dem Markt etabliert hat und darüber ziemliches alles gesagt wurde, bleibt wieder Zeit zum Spekulieren... ;-)

 

....

 

Ich hoffe Leica behält die eingeschlagene Richtung der S2 bei und überrascht uns mit einer solchen "Full-Frame-EVIL". Die M8 ist jedenfalls verkauft und der Film in MP/M3 eingelegt...

 

Selbst bin ich auch gespannt und kann mir eine Full-Frame-EVIL vorstellen, allerdings nur wenn "die eingeschlagene Richtung" nicht die S2 ist (was die Preisgestaltung angeht zumindest).

(Auch auf eine X2 bin ich sehr gespannt. Dort könnte dann ja auch ein EV zum Einsatz kommen).

Link to post
Share on other sites

Hoffentlich gehen Spekulationen und tatsächliche Planungen nicht völlig am Markt vorbei. 50 Millionen Euro (wie Du spekulierst) sind schnell verpulvert, da man verlorenes Terrain immer um ein Vielfaches teurer zurück erobern müßte. Man kann Leica nur ein glückliches Händchen wünschen, ein Großteil der R-User ist jedenfalls weg (aus Verärgerung und rein altersbedingt). Wer kommt da nach? Wie toll (und bezahlbar) muß da ein Produkt erst sein? Man darf gespannt sein.

Link to post
Share on other sites

Bekanntlich hat Leica vor über einem Jahr plötzlich die Entwicklung einer digitalen R eingestellt und die Entwicklungsmannschaft der S war weder an M9 und X1 maßgeblich beteiligt.

 

Wenn ich das richtig interpretiere, meinst Du, die Entwicklungsmannschaft der S könne sich nach dem Launch der S2, jetzt neuen Aufgaben zuwenden. Im Prinzip Ja!

Aber, soll die S2 nicht eine Eintagsfliege werden, gilt es diese weiterzuentwickeln, um rechtzeitig eine S3 anbieten zu können. Dafür wird die gesamte Mannschaft gebraucht werden. Ähnlich sehe ich das mit dem M9- und X1-Team.

 

Trotzdem wünsche ich mir, daß Deine Spekulationen Wirklichkeit werden. Wäre zu schön.

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... ein Großteil der R-User ist jedenfalls weg (aus Verärgerung und rein altersbedingt). Wer kommt da nach? .

 

Zum Glück stellen wir auf dem Gebrauchtmarkt fest, dass sich immer mehr junge Leute eine R-Kamera und Objektiv(e) kaufen, die sie sich früher nicht leisten konnten/wollten. Heute sind die Teile ja bezahlbar.

Link to post
Share on other sites

...das sehe ich nicht so. natürlich gehört bestehendes weiterentwickelt, aber ich glaube, eine m9/b oder 2, mit höher auflösendem bzw. rauschärmeren sensor (in 2,3 jahren) wäre durchaus noch vor einer m10 mit staubschutz und und und.... drin. um den sensor zu tauschen braucht man, glaube ich, keine ganze entwicklungsmannschaft. und da af und vf-chiperfahrung jetzt da ist, ist die entwicklung der kleinen vf-evil bestimmt relativ leicht.... das design der digilux2 (mit bajonett statt objektiv) oder einer grösseren x1 wäre auch ausreichend, mich würden sie als alten r-kunden damit wahrscheinlich ködern.... ein neues , schnelles AF-zoom (28-90 und lichtstark (2,8???), so stell ich mir das vor...) und die alten r-optiken wahlweise...(shift28,19,100apomakro, 50summilux) das wär nicht übel...der rest ist eh schon verscherbelt...

die eos 5/2 behalte ich mir aber dennoch...

ach ja, und einen blendenring am objektiv fänd ich echt schön...

aber eigentlich glaub ich nicht mehr dran... schade, dass die zeiss ze nicht besser sind, als sie sind... zumindest 35,50 +85 sind nicht besser als canons oder meine alten leicas.... m.f.g. aus wien....

Link to post
Share on other sites

Es gibt noch eine andere Möglichkeit für Leica (auf diese Idee hat mich ein Mitglied in einem anderen Forum gebracht):

 

Panasonic baut eine Kleinbild-Vollformat DSLR mit R-Bajonett.

 

Vorteile für Leica und Pana:

-Pana hätte sofort eine große Objektivpalette zum Start

-Pana hätte sofort einen Kundenstamm

-Leica könnte neue Objektive dazu liefern

-Leica könnte aus der Kamera eine Leica-Variante ableiten

-Leica hätte keine Entwicklungskosten für die Kamera

Link to post
Share on other sites

Panasonic baut eine Kleinbild-Vollformat DSLR mit R-Bajonett.

Das kann man getrost vergessen. Panasonic hat überhaupt keine Erfahrung mit dem Bau von Spiegelreflexkameras; auch ihre FourThirds-Modelle basierten auf Olympus-Komponenten. Wenn sie eine DSLR entwickeln wollten – und dafür spricht derzeit nichts –, dann sicher keine mit dem alten R-Bajonett. Was sollten sie ihren Kunden denn erzählen? Dass sie ihnen zwar keine Objektive anzubieten hätten, aber man ja mal auf eBay nach günstigen Gebrauchtangeboten suchen könnte? Und nein, Autofokus gäbe es natürlich nicht, und einen Bildstabilisator ebensowenig. Aber das wäre ja nur ein Übergang; da Leica mit der Vervollständigung der Objektivpalette zur S2 alles andere als ausgelastet sei, würden sie sicherlich in kürzester Frist neue Objektive konstruieren …

Link to post
Share on other sites

Zum Glück stellen wir auf dem Gebrauchtmarkt fest, dass sich immer mehr junge Leute eine R-Kamera und Objektiv(e) kaufen, die sie sich früher nicht leisten konnten/wollten. Heute sind die Teile ja bezahlbar.

 

Zum Glück für wen??

Glaubst Du ernsthaft, daß genau diejenigen Leute, die sich früher Leica nicht leisten konnten/wollten jetzt auf einmal bei Leica Schlange stehen um die "adäquate Lösung" für ein paar Tausend Euro zu kaufen?

 

Nein, Leica hat die R-Klientel zu größten Teil nachhaltig vergrault. Die jetzigen Gebraucht-Leica-R-Kunden sind nicht die Leica Kunden von morgen. Die Käuferschicht für eine EVIL müssen sie sich nun neu erarbeiten.

Link to post
Share on other sites

Zum Glück für wen??

Glaubst Du ernsthaft, daß genau diejenigen Leute, die sich früher Leica nicht leisten konnten/wollten jetzt auf einmal bei Leica Schlange stehen um die "adäquate Lösung" für ein paar Tausend Euro zu kaufen?

 

Nein, Leica hat die R-Klientel zu größten Teil nachhaltig vergrault. Die jetzigen Gebraucht-Leica-R-Kunden sind nicht die Leica Kunden von morgen. Die Käuferschicht für eine EVIL müssen sie sich nun neu erarbeiten.

 

Trotz Deiner großen Verärgerung bist Du aber hier im Forum "unterwegs".

 

Man hängt doch an Leica, oder?

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Zum Glück stellen wir auf dem Gebrauchtmarkt fest, dass sich immer mehr junge Leute eine R-Kamera und Objektiv(e) kaufen, die sie sich früher nicht leisten konnten/wollten. Heute sind die Teile ja bezahlbar.

 

Ich denke, die jungen Leute, die sich heute mit gebrauchten R-Kameras eindecken waren früher als Käufer noch gar nicht existent.

Link to post
Share on other sites

Zum Glück stellen wir auf dem Gebrauchtmarkt fest, dass sich immer mehr junge Leute eine R-Kamera und Objektiv(e) kaufen, die sie sich früher nicht leisten konnten/wollten. Heute sind die Teile ja bezahlbar.

 

wer stellt das fest?

wie stellt ihr das fest?

diese junge r- käufergruppe ist in meinen augen nicht existent.

 

gruss

Link to post
Share on other sites

Trotz Deiner großen Verärgerung bist Du aber hier im Forum "unterwegs".

 

Man hängt doch an Leica, oder?

 

Jens

 

Noch habe ich Leica M und deshalb bin hier auch noch unterwegs - allerdings nicht mehr so häufig, wie Dir vielleicht aufgefallen ist.

Link to post
Share on other sites

@hpsa,

 

wer stellt das fest? ich

 

wie stellt ihr das fest? weil in letzter Zeit jüngere Käufer Leica ® -Sachen kaufen

 

diese junge r- käufergruppe ist in meinen augen nicht existent.

 

In meinen Augen schon.

Link to post
Share on other sites

....

Man hängt doch an Leica, oder?

 

 

Wie im richtigen Leben, alles eine Frage von Gegenseitigkeit: Leica hängt offensichtlich nicht an den alten R-Kunden, jedenfalls bislang nicht, sondern hängt sie eher ab. Warum sollten diese ehemaligen Kunden also an Leica hängen?

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

nur mal so: aufgrund meiner vorliebe für eher piristisches arbeiten und auch der güte der optiken, arbeite ich jetzt mit einer sigma und m42 linsen. da hier (m42) wirklich gute objektive dabei sind, haben sich jetzt ein paar angesammelt.

 

wenn (!) jetzt z.b. eine digitale m42 kamera auf den markt käme-wo z.b. die blendenstößel dann funktionieren: ich würd die kaufen...;-)

 

also: die r-objektive finden immer käufer, sind im einsatz. und diejenigen die sie benutzen, werden auch interesse an einer kamera dazu haben.

 

sicher-die jetzigen käufer dieser linsen sind nicht in den finanziellen regionen der erstkäufer dieser linsen ;-)

 

andrerseits: die eigentlich unersetzlichen objektive sind doch die high-end-teles des r-systems. die sind wiederum so teuer, daß sich evtl. so mancher profifotograf genau dafür auch eine kamera kaufen würde? sicher, das wäre dann nur kleinserie, aber da sammelt doch leica grad erfahrung mit der s2.

Link to post
Share on other sites

Nachdem Leica seine Neuheiten mehr oder weniger auf dem Markt etabliert hat und darüber ziemliches alles gesagt wurde, bleibt wieder Zeit zum Spekulieren... ;-)

...

 

Dies alles lässt eigentlich nur einen Schluss zu:

Vollformat-EVIL - ein neues System mit elektronischem Sucher. ...

 

The evil is always and everywhere ..

 

Neiiin, nicht schon wieder so eine Diskussion!

Wer will den wirklich und ernsthaft so etwas? Ich als R-Nutzer (oder soll ich "R-User" schreiben?) nutze meine R-Objektive analog; und wenn ich denn eines Tages unbedingt digital mit meine R-Objektiven knipsen will, dann gibt es doch schon passende Lösungen auf dem Markt.

 

Gut Licht

Andreas +

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...