Jump to content

Messsucher Super Ikonta Problem


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo ihr Lieben,

 

ich weiß, dass das hier das falsche Forum für Zeiss-Kameras ist,

aber ich habe ein echtes Problem.

(Im Phototec Forum ist leider die Stimmung äußerst eigenartig?!)

Meine Neuerwerbung, eine Super Ikonta 531, macht leichte Probleme.

Beim ersten Durchblick war der Sucher nur gelblich trübe und somit völlig unbrauchbar.

Nach dem ich den Messsucher freigelegt hatte zeigte sich das Problem.

Zwischen dem kleinen und dem großen Prisma war nur noch eine zerbröselte Masse.

In der Annahme es handelt sich um altes Kanadabalsam, verklebte ich nach einer Reinigung die Prismen neu.

Diesmal mit Malinol.

Die Funktion des Messsuchers war so aber überhaupt nicht gegeben.

Wenn ich das Prisma nur so, ohne Kleber anlege, sehe ich zwar wie sich was verschiebt, aber ohne Doppelbild :-(

Muss der Gelbfilter doch zwischen, mit oder ohne Kleber?

 

Hier noch eine schnelle Skizze das Ganzen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Vielen Dank, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Moin Thomas,

 

ich kann Dir die Frage zwar nicht wirklich beantworten, jedoch hat Herr Reinhardt in Hemmingen / Hannover mir vor einiger Zeit einmal eine solche Super Ikonta repariert. Das war zwar nicht meine eigene, sondern die eines Freundes, das Resultat war aber in jeder Beziehung anschließend perfekt. Ich nehme daher an, das Herr Reinhardt auch hier über hinreichend gute Kenntnisse verfügt, um Dir Deine Frage bündig zu beantworten und u.U. sogar zu helfen.

 

Freundliche grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Das ist ja schon mal ein guter Tipp Wolfgang!

Ich will die Kamera auch unbedingt benutzen.

So klein und dann noch mein Lieblings-SW-Format.

Einfach perfekt die Kleine :)

 

Grüße, Thomas.

 

P.S. Wollten wir nicht mal eine Tour durch den Vogelpark machen?

Wie wärs im Sommer? Holger H. aus K. kommt bestimmt auch mit :)

Link to post
Share on other sites

Ich hatte im vorigen Monat mal ein Forums-Treffen im Vogelpark angeregt, jedoch war das Echo denkbar dünn. Aber dessen ungeachtet können wir das gerne machen, ich würde mich freuen. Mai oder Juni ist sicherlich ein guter Zeitraum für den Park. Nach belieben kann man auch noch anderes anschließen.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Das ist ja schon mal ein guter Tipp Wolfgang!

Ich will die Kamera auch unbedingt benutzen.

So klein und dann noch mein Lieblings-SW-Format.

Einfach perfekt die Kleine :)

 

Grüße, Thomas.

 

P.S. Wollten wir nicht mal eine Tour durch den Vogelpark machen?

Wie wärs im Sommer? Holger H. aus K. kommt bestimmt auch mit :)

 

klar bin ich dabei (wenn ich gemeint war ;)) Holger V :)

Link to post
Share on other sites

Frag mich nicht, wie ich auf H-Punkt komme?:confused:

Ich weiß selbstverständlich das du V-Punkt bist...

Demenz :D

Natürlich bis du gemeint!!!

 

Grüße, Thomas.

 

reimt sich besser - Holger H aus K :)

 

mach Dir nix draus, ich mach mir auch nix draus. ;)

Link to post
Share on other sites

Hast du eine 531 oder eine 531/2? Letztere habe ich. Sie ist Schuld, dass ich den Weg zurück zur analogen Fotografie gefunden habe. Ich habe sie vor ca. 10 Jahren in Hamburg überholen lassen, und sie funktioniert klaglos, der Messsucher ist sehr gut.

Link to post
Share on other sites

So... es gibt Neuigkeiten.

Positive sogar!

Ich hatte noch den Spiegel einer Praktica BMS zu liegen.

Der mittlere Teil des Spiegels ist teildurchlässig.

Mit dem Glasschneider habe ich ein Stückchen herausgeschnitten.

Die Spiegelseite mit Prisma 1 verkittet und dann noch Prisma 2 mit der Rückseite des Spiegels verkittet.

Durch leichtes Verschieben von Prisma 2, konnte ich den Messsucher schon mal recht genau kalibrieren.

Ich habe nur einen leichten Höhenversatz, welcher aber keine Rolle spielt.

 

Und ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ich sag doch: "Geht nicht gibts nicht, schwer geht gibts!"

:-)))

 

Nun werde ich noch die Optik putzen und dann gehts los.

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

So... es gibt Neuigkeiten.

Positive sogar!

Ich hatte noch den Spiegel einer Praktica BMS zu liegen.

Der mittlere Teil des Spiegels ist teildurchlässig.

Mit dem Glasschneider habe ich ein Stückchen herausgeschnitten.

Die Spiegelseite mit Prisma 1 verkittet und dann noch Prisma 2 mit der Rückseite des Spiegels verkittet.

Durch leichtes Verschieben von Prisma 2, konnte ich den Messsucher schon mal recht genau kalibrieren.

Ich habe nur einen leichten Höhenversatz, welcher aber keine Rolle spielt.

 

Nun werde ich noch die Optik putzen und dann gehts los.

 

Grüße, Thomas.

 

 

Hallo Thomas,

 

Glückwunsch, ich würde nur die mit Malinol gekitteten Teile eine Weile stabilisiert liegen lassen (2-3 Wochen oder so, noch besser im leicht (!)temperierten Wärmeschrank) Malinol ist zwar grundsätzlich hervorragend und vor allem dauerhaft, braucht aber eine kleine Ewigkeit zum endgültigen Festwerden.

 

Freundliche Grüße von Mikroskop zu Mikroskop:)

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo Wolfgang,

 

ich habe die Teile von oben mit einem Metallplättchen und 2K-Kleber fixiert.

Die Optik ist jetzt sauber, der Messsucher justiert und der Ausschnitt des Leuchtrahmens stimmt auch wieder.

Dann werde ich am Wochenende mal mit dem Baby losziehen :)

 

Grüße, Thomas.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Na, dann mal viel Erfolg und Schbass damit:) Vielleicht zeigt Du mal ein Ergebnis?!

 

Sag mal, ich sehe gerade - wie kommt in die ZEISS IKON eigentlich ein Schneider-Objektiv?? Das ist mir aber etwas ganz neues:confused::confused:

Link to post
Share on other sites

Ich war damals schon, als ich mal eine Rolleicord Vb hatte, sehr vom Xenar angetan.

 

Ich habe ähnliche Erfahrungen im KB- und auch im GF-Bereich und pflichte dem gerne bei. Solange man es nicht überstrapaziert ist es eine ganz ausgezeichnete Linse.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...