Jump to content

schiefer spiegelsucher geliefert!


jensfoto

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hallo,

 

ich bin neu, neu hier und neuer m9 bestitzer (meine erste leica).

heute nun die riesige entäuschung: mein 24mm spiegelsucher (neuware) wurde

von meister aus berlin geliefert.

 

der schuh des suchers ist SCHIEF angebohrt. das ding neigt sich 1mm nach

links. das ist deutlich von weitem schon zu sehen.

 

für 670€ ein starkes stück!

 

ist das normal?

 

muss ich jetzt den langen reklamationsweg gehen, oder gibt es bei leica - zu dem preis -

einen anderen service?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 45
  • Created
  • Last Reply
hallo,

 

ich bin neu, neu hier und neuer m9 bestitzer (meine erste leica).

heute nun die riesige entäuschung: mein 24mm spiegelsucher (neuware) wurde

von meister aus berlin geliefert.

 

der schuh des suchers ist SCHIEF angebohrt. das ding neigt sich 1mm nach

links. das ist deutlich von weitem schon zu sehen.

 

für 670€ ein starkes stück!

 

ist das normal?

 

muss ich jetzt den langen reklamationsweg gehen, oder gibt es bei leica - zu dem preis -

einen anderen service?

 

Hallo Jens(?)

 

Normal? nein sicher nicht.

Kann aber passieren.

Also wenn ich es wäre, Meister aus Berlin anrufen - noch einer auf Lager? - wenn ja, Tausch.

Unmissverständlich.

Wenn nicht, Meister aus Berlin eine schnelle Kümmerung machen lassen.

Kann nicht sein, dass du dich um so etwas kümmern musst.

Qualitätskontolle nun beim Kunden ??????

Wie oft, anscheinend schaut niemand in den Karton. Alles drin?, alles gut?, nix defekt?, alles so wie´s sein soll?,.........:(

 

Und als Trost bekommst du bestimmt 2-3 Microfasertücher oder Filme (ich würde sie einfordern) o.ä., ärgere dich nicht aber ziehe klare Grenzen, auch unmissverständlich sachlich bestimmend.

Link to post
Share on other sites

keine Panik :)

 

die neuen Sucher 18, 21, 24 sind mit Absicht so konzipiert. Das ist mir beim 18er (wie auch beim 24er) Sucher ebenfalls sofort aufgefallen, daß er schief sitzt. Nach Rückfrage bei den Entwicklern von Leica wurde mir erklärt, daß dies so für den Ausschnitt optimiert wurde.

Link to post
Share on other sites

äh? ist das ein scherz? oder wirklich so?

hier in düsseldorf ist ein 18er vorrätig, da schaue ich morgen doch mal

ganz schnell im geschäft nach.

 

meiner "schaut nach links"

 

wenn das so ist. gott sei dank,

nach 3 monaten wartezeit will ich endlich komplett mit der m9 loslegen!

Link to post
Share on other sites

  1. Willkommen im Forum
  2. Viel Vergnügen und Erfolg mit der M9, die ja ein Werkzeug besonderer Güte sein soll
  3. Frage beim Händler nach, was Du tun sollst. Er muss für die Qualität des Suchers geradestehen, den er Dir verkauft hat.

Link to post
Share on other sites

keine Panik :)

 

die neuen Sucher 18, 21, 24 sind mit Absicht so konzipiert. Das ist mir beim 18er (wie auch beim 24er) Sucher ebenfalls sofort aufgefallen, daß er schief sitzt. Nach Rückfrage bei den Entwicklern von Leica wurde mir erklärt, daß dies so für den Ausschnitt optimiert wurde.

 

Huch:eek:!

 

Mein 18mm-Sucher sitzt nicht schief (nur die Sonnenblende):

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gemessen auf allen Seiten 2,15cm von der Oberseite der Kamera bis zur Oberseite des Suchers.

 

Nachtrag: ABER JA! Er schaut nach links (vom Okular aus gesehn): gemessen Vorderkante Kamera zu Vorderkante Sucher: von vorne gesehen rechts 0,78cm, links 0,88 cm!

Link to post
Share on other sites

...

nach 3 monaten wartezeit will ich endlich komplett mit der m9 loslegen!

 

Leg los! Der Millimeter Unterschied - den ich vorher nie bemerkt habe - macht vermutlich einen beträchtlichen Teil des Preises aus. Laienhafte Erklärung: Der Sucher sitzt nicht exakt über dem Objektiv. Zum Ausgleich der Parallaxe muss er etwas schief sitzen.

Link to post
Share on other sites

ja, genau, die rechte seite des suchers ist ca.1mm dichter an der frontseite der kamera!

 

(von oben gesehen)

 

ich dachte ich verstehe ein bischen von optik, einfallswinkel = ausfallswinkel usw.

wenn das normal ist... aaaah haaa. das sind ja tricks...

 

jetzt kann ich wenigstens ruhig schlafen.

danke!

 

>>> erklärung verstanden, war so verwirrt/entäuscht, das ich nicht gesehen habe dass er NICHT exakt über dem objektiv sitzt.

 

PS: auch mit dem sucher ist es schwer den exakten auschnitt zu finden. muss üben !

 

 

PS2: soweit hat mich CANON (1ds mark III) schon gebracht, mit ihrem nachjustieren der kameras/objektive,

das ich sowas sofort sehe und an fehler glaube....

Link to post
Share on other sites

Nicht wirklich deutlich zu sehen, also hast Du - trotz Canon:p - offenbar sehr präzise Augen:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich freue mich ja, das alles mit dem Sucher in Ordnung ist, aber mal ehrlich muss man alles sofort ins Forum schreien und dann auch noch mit so einer BILD anmutenden Schlagzeile im Titel. Das geht jetzt nicht persönlich gegen Dich Jens, aber in letzter Zeit häufen sich solche Threads. Jemand kommt wutentbrannt vom Händler zurück, macht sich hier erstmal Luft und wenig später löst sich alles in Wohlgefallen auf. Würde ich das als Händler mitlesen würde ich mir schon langsam juristische Schritte überlegen.

 

Aber wie gesagt, nichts für Ungut. Genieße Dein nun komplettes Kameraset und mach ordentlich Bilder und poste uns mal ein paar Ergebnisse. :)

Link to post
Share on other sites

I...Würde ich das als Händler mitlesen würde ich mir schon langsam juristische Schritte überlegen.

 

...

 

Ach was, ich glaube, wer lange genug auf den Handel mit Leica-Produkten spezialisiert ist oder sie gar herstellt, ist daran gewöhnt, dass seine Kunden - sagen wir mal - mit äußerst geringen Toleranzen ausgestattet sind.

Link to post
Share on other sites

Wie sagte schon Herr Schnabel von der Endkontrolle im unnachahmlichen hessischen Dialekt:

Der Lastwagen nach Wetzlar ins Lager rumpelt in Albshausen übern Bahnübergang, es löst sich im Objektiv ein kleiner Flitter aus der Produktion - "un dr Kunde kriecht en Herzinfarkt."

Link to post
Share on other sites

Wie sagte schon Herr Schnabel von der Endkontrolle im unnachahmlichen hessischen Dialekt:

Der Lastwagen nach Wetzlar ins Lager rumpelt in Albshausen übern Bahnübergang, es löst sich im Objektiv ein kleiner Flitter aus der Produktion - "un dr Kunde kriecht en Herzinfarkt."

 

:D endlich kommt die ursache aller justageprobleme etc. von leica ans licht: die DB...! :D

Link to post
Share on other sites

keine Panik :)

 

die neuen Sucher 18, 21, 24 sind mit Absicht so konzipiert. Das ist mir beim 18er (wie auch beim 24er) Sucher ebenfalls sofort aufgefallen, daß er schief sitzt. Nach Rückfrage bei den Entwicklern von Leica wurde mir erklärt, daß dies so für den Ausschnitt optimiert wurde.

 

oh - ich DÜMMLINGohneAhnung ;)

 

Jedoch:

 

Warum ist das Anpassen der Paralaxe dann nicht innerhalb des Gehäuses gelöst worden, anstelle es so "sichtlich" in Erscheinnung treten zu lassen. Die Linsenelemente können ja genau um diesen Korrekturbetrag im Gehäuse plaziert werden.

Macht keinen schlanken Fuß aber ist wohl günstiger.

Link to post
Share on other sites

...

Jedoch:

 

Warum ist das Anpassen der Paralaxe dann nicht innerhalb des Gehäuses gelöst worden, anstelle es so "sichtlich" in Erscheinnung treten zu lassen. Die Linsenelemente können ja genau um diesen Korrekturbetrag im Gehäuse plaziert werden.

Macht keinen schlanken Fuß aber ist wohl günstiger.

 

Na ja, eine gewisse schräge Sicht der Dinge ist dem Leica-Fotografen nun mal eigen.

Link to post
Share on other sites

Warum ist das Anpassen der Paralaxe dann nicht innerhalb des Gehäuses gelöst worden, anstelle es so "sichtlich" in Erscheinnung treten zu lassen. Die Linsenelemente können ja genau um diesen Korrekturbetrag im Gehäuse plaziert werden.

 

Wenn sie die Optik gerade lassen, kann das Teil ohne grossen Aufwand auch an andere Kameras angepasst werden. Neuer Fuss genügt.

Link to post
Share on other sites

wenn Leica nicht ein paar Unzulänglichkeiten hätte, wäre es halb so interessant. ;)

 

meine Vermutung: nachdem der Sucher fertig war (Zulieferer)... UPS, schnell noch den Fuß modifizieren und gut ist.

 

is not a bug, is a feature :)

Link to post
Share on other sites

(Vollkommen off topic)

Köstlich, euere Kommentare sind grandios!

Irgendwie erinnert mich das an meine neue Brotschneidemaschine,

ein echtes Qualitätsprodukt, das sich alle zwei Tage in neue Bestandteile auflöste

und zurückgeschickt werden sollte.

(Vom Preis eigentlich uninteressant, nicht Leica-Niveau)

Irgendwie schaute ich von unten nach, wo denn der Hebel des Saugnapfes versagte-

und..

so habe ich exakt den gleichen Sprengring gesehen,

der unseren teueren Honywell-Umschalter bei der Gasheizung ausser Gefecht setzte

und der (wie sonderbar) nirgends käuflich zu erwerben war -

somit ein Austausch des ganzen Bauteils erforderlich machen sollte-

mit Austausch des ganzen Heizungswassers und der darin befindlichen Mittelchen,

die auch ganz gut in's Geld gehen...

Nun habe ich viel Ärger und Geld gespart, das neben hin gelegt wird- evtl. für eine neue Cam?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...