Guest seven Posted March 2, 2010 Share #1 Posted March 2, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, als ich mich damals für die M interessierte, da schrieb mir jemand aus dem Forum, dass ich irgendwann auch mal eine R kaufen werden... nun scheint es wohl soweit zu sein. Nun habe ich vor mir eine R8 in schwarz mit Seriennummer über 245.... zu kaufen und dazu würde ich gerne das Vario Elmar 28 - 70 dazu nehmen und zwar die letzte Version dieser Optik mit ROM. Für die R8 spricht aus meiner Sicht einfach die einfache Bedienbarkeit - wenn natürlich R6.2/R7 auch ihren Reiz haben. Das das Elmar nicht gerade als die beste Leica Linse in die Geschichte eingehen wird und eigentlich von Sigma gebaut wurde habe ich schon herausgefunden - aber ich habe hier auch Gutes über das Vario gelesen und ich denke das es für meine Zwecke reichen wird. Die Kamera möchte ich ins Auto legen - ich bin doch viel unterwegs und manchmal, da sehe ich ganz tolle Lichtstimmungen o.ä. und da hätte ich halt gerne eine analoge Kamera dabei. Zum einen interessiert mich mal eure Meinung zu dieser Kombi und ob ihr mir ggf. Alternativen empfehlen würdet. Zum anderen würde ich gerne wissen, welche Seriennummern die letzten Varios 28 - 70 hatten und wann diese gebaut wurden. Gab es da nichtmal eine Liste im Netz auf der man dies für Kameras und Objektive nachschauen konnte? Könnt ihr mir neben den üblichen Verdächtigen (zB Meister) noch andere Gebrauchthändler mit Onlineshop empfehlen? Schonmal vielen Dank und viele Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 2, 2010 Posted March 2, 2010 Hi Guest seven, Take a look here R8 + Vario Elmar 28 -70. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted March 3, 2010 Share #2 Posted March 3, 2010 Alternative: R8 mit 4/35-70 Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted March 3, 2010 Share #3 Posted March 3, 2010 Vom 28-70 als Immer-drauf rate ich dir nachdrücklich ab. Ein Freund hat es und ich konnte es in der Praxis ausprobieren. Es nervt schon ziemlich, wenn man drauf achten muss, dass man am Bildrand keine geraden Kanten einplanen kann... Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted March 3, 2010 Share #4 Posted March 3, 2010 Hallo Holger, Hallo Erhard, schon einmal besten Dank - ich glaube ich werde vermutlich doch ein 35 - 70, da ich auch den Thread von S/W-Knipser (Andreas) gelesen habe und dort raten die Mitforenten ja auch zum 35 - 70 und Holger hat das Objektiv dort ja auch beschrieben. Mal eine Frage - kann man die R Optiken eigentlich auch an eine Nikon D300 adaptieren - weil irgendwie fehlt mir beim Nikon Zoom einfach das satte Leica Feeling. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted March 3, 2010 Share #5 Posted March 3, 2010 Mal eine Frage - kann man die R Optiken eigentlich auch an eine Nikon D300 adaptieren - weil irgendwie fehlt mir beim Nikon Zoom einfach das satte Leica Feeling. Bei der D300 geht es nicht, aber bei der 300D ;-) Leica r_objektive lassen sich an Canon (D)SLR und an 4/3-Kameras adaptieren. Man kann sie aber nicht mit automatische Springblende benutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted March 3, 2010 Share #6 Posted March 3, 2010 Leica R an Nikon ist wegen des Auflagenmasses nicht adaptierbar , man muss das Bajonett umbauen - (Leitax) Der Umbau ist reversibel. Leica lens for Nikon cameras Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 3, 2010 Share #7 Posted March 3, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Sven, hier wurde das Thema Vario Elmar 1:3,5-4,5 28-70mm, ab dem 10. Beitrag, abgehandelt. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/115181-leica-r5.html+ Ich kann mich nur wiederholen, daß das 28-70mm im Grunde kein schlechtes Objektiv ist, wenn man einige Eingenheiten beachtet. Näheres steht im Link. Das 4/ 35-70mm gilt als besser und bietet eine Nahfunktion. Jedoch muß man hier und da auch bei diesem Objektiv etwas aufpassen und ehrlich gesagt finde ich den Brennweitenbereich doch etwas zu brav. Aber das ist subjektiv zu bewerten. Kurz: Mit beiden Objektiven kann man knpisen und in der bildmäßigen Fotografie zu gebrauchen. Mit einem Vario wie dem 21-35mm, dem 28-90mm oder einem 50ér Summicron sind sie jedoch nicht zu vergleichen. Aber wer will das auch, denn die kleinen Varios spielen andere Werte aus. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted March 3, 2010 Share #8 Posted March 3, 2010 Mal eine Frage - kann man die R Optiken eigentlich auch an eine Nikon D300 adaptieren - weil irgendwie fehlt mir beim Nikon Zoom einfach das satte Leica Feeling. Grüße, Sven Man kann. Allerdings wird dann die Blende nicht mehr übertragen und landet somit nicht in den EXIFs. Sofern das Bajonett mit sechs Schrauben gehalten wird. Das 100er-Macro ist nicht ganz so einfach zu adaptieren. Auch kann es gut sein, dass der Adapter erst mal auf die Heizung muss, weil er sonst nicht so leicht auf's Objektiv passt. Ist aber alles machbar. Auch gibt es mehrere Anbieter. Schreib mir am besten ein PN, es gäbe noch ein/zwei Tipps, die aber nicht in dieses, sonder mehr zum NP passen. Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
PasMichiel Posted March 3, 2010 Share #9 Posted March 3, 2010 Hallo zusammen, als ich mich damals für die M interessierte, da schrieb mir jemand aus dem Forum, dass ich irgendwann auch mal eine R kaufen werden... nun scheint es wohl soweit zu sein. Nun habe ich vor mir eine R8 in schwarz mit Seriennummer über 245.... zu kaufen und dazu würde ich gerne das Vario Elmar 28 - 70 dazu nehmen und zwar die letzte Version dieser Optik mit ROM. Für die R8 spricht aus meiner Sicht einfach die einfache Bedienbarkeit - wenn natürlich R6.2/R7 auch ihren Reiz haben. Das das Elmar nicht gerade als die beste Leica Linse in die Geschichte eingehen wird und eigentlich von Sigma gebaut wurde habe ich schon herausgefunden - aber ich habe hier auch Gutes über das Vario gelesen und ich denke das es für meine Zwecke reichen wird. Die Kamera möchte ich ins Auto legen - ich bin doch viel unterwegs und manchmal, da sehe ich ganz tolle Lichtstimmungen o.ä. und da hätte ich halt gerne eine analoge Kamera dabei. Zum einen interessiert mich mal eure Meinung zu dieser Kombi und ob ihr mir ggf. Alternativen empfehlen würdet. Zum anderen würde ich gerne wissen, welche Seriennummern die letzten Varios 28 - 70 hatten und wann diese gebaut wurden. Gab es da nichtmal eine Liste im Netz auf der man dies für Kameras und Objektive nachschauen konnte? Könnt ihr mir neben den üblichen Verdächtigen (zB Meister) noch andere Gebrauchthändler mit Onlineshop empfehlen? Schonmal vielen Dank und viele Grüße, Sven Wenn Sie wollen noch ein 28-70 mit ROM zu kaufen. Ich habe noch eine, was ich will nicht mehr zu halten. Auch habe ich den R8 mit einem Motor-Winder für Sie, wenn Sie interessiert sind. Es wurde zu schwer für mich mein zurück und verwenden Sie nur die M. Alles ist in gutem Zustand. Wenn Sie interessiert sind, können Sie me@m.vandepas Mail cptunings.nl Für 28-70 mit Lederbezug, Broschüren und fragen Feld 350 Euro Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.