S/W_Knipser Posted February 22, 2010 Share #1 Posted February 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, hab noch eine frage,welchen Aufsteckblitz benutzt ihr an der R8? Danke Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 22, 2010 Posted February 22, 2010 Hi S/W_Knipser, Take a look here Blitz für R8. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted February 22, 2010 Share #2 Posted February 22, 2010 Metz 54 MZ 3 mit SCA-Adapter 3502 heute würde ich den MZ 4 i digital vorschlagen, da er auch für die neuen Digi-Kameras zu gebrauchen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted February 22, 2010 Share #3 Posted February 22, 2010 Metz 32Z-2 mit Adapter SCA 3502 oder, allerdings kein Aufsteckblitz, Metz 45CL 4 mit Verbindungskabel SCA 3000C und Adapter SCA3502. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted February 23, 2010 Share #4 Posted February 23, 2010 Hab den SF 24D und bereue bereits den Kauf. Als Immerdabei-Blitz mit gelegentlichem Einsatz und am besten mit der Programmautomatik ist er in Ordnung. Was mir allerdings ziemlich missfällt, ist die Eigenschaft, sich recht schnell automatisch auszuschalten. Alle eingegebenen Korrekturen darf man dann wiederholen, nur schade, dass die Motive selten so viel Geduld mitbringen... Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 23, 2010 Share #5 Posted February 23, 2010 Metz 54 MZ 3 mit SCA-Adapter 3502 heute würde ich den MZ 4 i digital vorschlagen, da er auch für die neuen Digi-Kameras zu gebrauchen ist. .... was ist eigentlich der Unterschied von dem Metz 'i' in Bezug auf Leica? Bei N und C (wie auch bei O) ist mir das klar. Aber z.B. bei einer M8/9 tut's der 54 MZ 3 mit 3502 (M 5) genauso, da sehe ich keinen funktionalen Mehrwert des MZ 4 i. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 24, 2010 Share #6 Posted February 24, 2010 .... was ist eigentlich der Unterschied von dem Metz 'i' in Bezug auf Leica? Bei N und C (wie auch bei O) ist mir das klar. Aber z.B. bei einer M8/9 tut's der 54 MZ 3 mit 3502 (M 5) genauso, da sehe ich keinen funktionalen Mehrwert des MZ 4 i. nun, der "i" ist auf die sog. iTTL- Messung der Digis optimiert. Wie Du ja sicherlich weisst, wird bei den Digis ja nicht wirklich auf den Sensor gemessen, sondern ein intelligenter Vorblitz gezündet. Und damit ist der "i" auch für die Nachfolger der R8, sei es S2 oder R10 oder Olympus, CaNiSo oder so, geeignet. Mein oller MZ 3 kann an der Oly halt nur Automatik (und natürlich manuell), aber das sehr gut. Wichtig ist die Übertragung der Blende, der ISO, der Brennweite und die Steuerung der Kamera auf Blitzsynchronzeit. Eigentlich reicht das völlig aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 24, 2010 Share #7 Posted February 24, 2010 Advertisement (gone after registration) nun, der "i" ist auf die sog. iTTL- Messung der Digis optimiert. Wie Du ja sicherlich weisst, wird bei den Digis ja nicht wirklich auf den Sensor gemessen, sondern ein intelligenter Vorblitz gezündet. Und damit ist der "i" auch für die Nachfolger der R8, sei es Olympus, sei es CaNiSo oder so, geeignet. Mein oller MZ 3 kann an der Oly halt nur Automatik (und natürlich manuell), aber das sehr gut. Wichtig ist die Übertragung der Blende, der ISO, der Brennweite und die Steuerung der Kamera auf Blitzsynchronzeit. Eigentlich reicht das völlig aus. ... ich meinte in Bezug auf Leica. Mein oller 54er mit 3502 (M5) liefert alles, was eine M8/9 mit 'nem Blitz kann und funktioniert super mit der Steuerung über GNC, Vorblitz zur Messung inklusive. Daß die älteren Metz nicht den vollen Funktionsumfang haben für i-TTL oder e-TTL II und was es sonst noch alles gibt ist schon klar. Link to post Share on other sites More sharing options...
PasMichiel Posted February 24, 2010 Share #8 Posted February 24, 2010 I do have one for you incl. the adapter boxed. I changed from R to M so I do have the Metz 54 with 3502 (M5) for sale. Including all manuals. Incl German. It's to heavy and big for M Blitz: http://link.marktplaats.nl/324387452 Adapter: http://link.marktplaats.nl/324389091 Together I would ask 200 euro excl. transport Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 24, 2010 Share #9 Posted February 24, 2010 ... ich meinte in Bezug auf Leica. Mein oller 54er mit 3502 (M5) liefert alles, was eine M8/9 mit 'nem Blitz kann und funktioniert super mit der Steuerung über GNC, Ferdl, du denkst wohl immer noch an deine Digilux 2? GNC können die anderen Leicas nämlich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 24, 2010 Share #10 Posted February 24, 2010 Ferdl, du denkst wohl immer noch an deine Digilux 2? GNC können die anderen Leicas nämlich nicht. anscheinend doch Blitzeinstellung 54 MZ3: (3502 M5) TTL - Blitzgerät wird von der M9 nicht erkannt (iss klar) A - geht natürlich wie bei jeder Kamera M - hierbei läßt sich der GNC aktivieren, was eigentlich nur dann der Fall ist, wenn die Kamera dazu paßt. An einer M6, R7 oder R9 läßt sich die DNG erst garnicht aktivieren. Und das beste: die Blitzbelichtung dabei stimmt zu 100% Auszug aus der Bedienungsanleitung (hab dann doch mal anschließend reingeschaut und da steht's sogar drin:)): 'Blitzgeräte, die über die technischen Voraussetzungen einer System-Camera-Adaption (SCA) des Systems 3000 verfügen, mit dem Adapter SCA- 3502/35011 ausgerüstet sind und die Leitzahlsteuerung ermöglichen.' Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 24, 2010 Share #11 Posted February 24, 2010 ..... und noch was gutes haben sie gemacht: ISO und die Brennweite werden von der M9 dem 54 mitgeteilt Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 24, 2010 Share #12 Posted February 24, 2010 und ich wollte den 54 MZ 3 schon in die Bucht werfen das mache ich nun nicht, denn eine M9 reizt und reizt und reizt Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W_Knipser Posted February 24, 2010 Author Share #13 Posted February 24, 2010 Danke für die schnellen antworten,wusste nicht das es kein Systemblitz,wie bei Nikon gibt. Gut wird es ein Metz,bin völlig neu bei Leica,hatte aber schon immer ein Auge drauf geworfen,na jetzt ist es bald soweit:),wenn dann noch fragen auftauchen weiss ich wo mir geholfen wird. Danke Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 24, 2010 Share #14 Posted February 24, 2010 Danke für die schnellen antworten,wusste nicht das es kein Systemblitz,wie bei Nikon gibt.Gut wird es ein Metz,bin völlig neu bei Leica,hatte aber schon immer ein Auge drauf geworfen,na jetzt ist es bald soweit:),wenn dann noch fragen auftauchen weiss ich wo mir geholfen wird. Danke Andreas na klar, immer zu. Fragen sind der Motor der Menschheit, auch wenn sie Selbige nur peripher bewegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 24, 2010 Share #15 Posted February 24, 2010 .... was ist eigentlich der Unterschied von dem Metz 'i' in Bezug auf Leica? Bei N und C (wie auch bei O) ist mir das klar. Aber z.B. bei einer M8/9 tut's der 54 MZ 3 mit 3502 (M 5) genauso, da sehe ich keinen funktionalen Mehrwert des MZ 4 i. Hi, Der Metz MZ 4i an einer LEICA R8/9 ist nur sofern interessant, wenn man sich evt. auch noch ein Spitzenmodell von N,C, oder O in naher Zukunft zulegen will. Ansonsten bringt es gar nichts, außer verbrannter Kohle. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 24, 2010 Share #16 Posted February 24, 2010 Danke für die schnellen antworten,wusste nicht das es kein Systemblitz,wie bei Nikon gibt. schau dir mal den Leica SF 58 an Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 24, 2010 Share #17 Posted February 24, 2010 schau dir mal den Leica SF 58 an der aber auch von Metz ist (was aber eher ein Qualitätsmerkmal ist) Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 25, 2010 Share #18 Posted February 25, 2010 anscheinend doch Blitzeinstellung 54 MZ3: (3502 M5) TTL - Blitzgerät wird von der M9 nicht erkannt (iss klar) A - geht natürlich wie bei jeder Kamera M - hierbei läßt sich der GNC aktivieren, was eigentlich nur dann der Fall ist, wenn die Kamera dazu paßt. An einer M6, R7 oder R9 läßt sich die DNG erst garnicht aktivieren. Und das beste: die Blitzbelichtung dabei stimmt zu 100% Auszug aus der Bedienungsanleitung (hab dann doch mal anschließend reingeschaut und da steht's sogar drin:)): 'Blitzgeräte, die über die technischen Voraussetzungen einer System-Camera-Adaption (SCA) des Systems 3000 verfügen, mit dem Adapter SCA- 3502/35011 ausgerüstet sind und die Leitzahlsteuerung ermöglichen.' Da muß ich was falsch interpretieren. GNC dachte ich, würde vor allem aus der Entfernungseinstellung die Lichtleistung steuern. Das wäre dann natürlich auf Kameras beschränkt, die eine Entfernungs(AF)-Information liefern wie es eben bei der Digilux 2 war. Der Auszug aus der Bedienungsanleitung widerlegt das nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted February 25, 2010 Share #19 Posted February 25, 2010 Hi,Der Metz MZ 4i an einer LEICA R8/9 ist nur sofern interessant, wenn man sich evt. auch noch ein Spitzenmodell von N,C, oder O in naher Zukunft zulegen will. Ansonsten bringt es gar nichts, außer verbrannter Kohle. Gruß Horst So dachte ich auch vor gut einem Jahr und habe die Kohle gespart. Aber jetzt habe ich doch überrschend ein solches Spitzenmodell und werde wohl um einen Systemblitz auf Dauer nicht drumherum kommen. Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 25, 2010 Share #20 Posted February 25, 2010 So dachte ich auch vor gut einem Jahr und habe die Kohle gespart.Aber jetzt habe ich doch überrschend ein solches Spitzenmodell und werde wohl um einen Systemblitz auf Dauer nicht drumherum kommen.Grüße Torsten Hi, Torsten, dann rate ich Dir dringend zu dem Systemeigenen, da dieser sich auch über das Kameramenü direkt ansprechen lässt, und somit besser integriert ist, als ein Fremdblitz. Diese funktionieren zwar auch, sind aber in manchen Dingen nicht ganz so kompatibel, in der Arbeitsweise. Vergiss alles was Du bis heute bei LEICA an Blitztechnik geboten bekommen hast, da gibt es heute Dinge wie E-TTL + Highspeed die auch bei einer 4000 sek. einen Blitz zulassen, uvam. Ist zwar nicht oft nötig, es ist aber ganz brauchbar, wenn man bei großer Blende, 1,4 oder 2,0 und 500-800sek. ein wenig Aufhellblitz machen kann. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.