MAX Posted February 15, 2010 Share #21 Posted February 15, 2010 Advertisement (gone after registration) Wenn ich daran denke, dass der Kumpel für seine 5d II noch vor gar nicht so langer Zeit 2,8 k€ gelassen hat...Jetzt gibt es die ersten Angebote für ca. 1,8k€. Digital Kameras verlieren immer massiv an Wert. Liegt in der Natur der Sache. Insbesondere solange die Nachfolgemodelle noch einen echten Mehrwert bieten. Ich habe die M8 gekauft, weil mit den Einschränkungen gut leben kann und 5500€ einfach viel Geld sind. Da investiere ich lieber in wertstabile Objektive. Eine M9 kommt erst in betracht, wenn alle der neuen M10 nachlaufen... ...bits und bytes waren noch NIE WERTBESTÄNDIG. hochwertige MECHANIK hingegen schon . Deshalb sollte man bei - insbesonders neuer - Chipgesteuerter Elektronik nicht einen großen Stellenwert auf Werterhalt legen. Und um das klarzustellen. Damit ist nicht eine mindere Qualität bzw. Leistung der digitalen M`s gemeint ( bei den digitalen M`s werden zudem auch noch die bestmögliche Qualität der am Markt befindlichen elektronischen Komponenten verbaut ), sondern lediglich die Tatsache, das Elekronik und digitales allgemein keine große Nachhaltigkeit hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
talentfrei Posted February 15, 2010 Author Share #22 Posted February 15, 2010 So, es ist geschehen! Ich habe mir eben eine neuwertige M8 aus 1/2009 bei eBay ersteigert. Leider ist es eine Schwarze geworden (das Angebot an Silbernen ist doch sehr überschaubar) die jedoch vom Leica-Service einen schwarzen Punkt bekommen hat. Ich denke 1890€ für eine 1 Jahr alte M8 mit zwei UV/IR Filtern ist absolut in Ordnung. Jetzt habe ich nur noch 2 kleine Fragen: 1. Wie lange ist die Leica-Garantie, 2 oder 3 Jahre? 2. Welches Objektiv ist besser, Voigtländer 35/1,4 oder Zeiss 35/2? (Hierzu gerne auch Links, habe irgendwie nix Aussagekräftiges gefunden) Gruß, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted February 15, 2010 Share #23 Posted February 15, 2010 das summicron 35 asph ist besser viel spass mit der m8 mfg ps:einen netten merc sl haste da ! Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted February 15, 2010 Share #24 Posted February 15, 2010 Hallo zusammen, eine Epson RD-1 ist auch heute immer noch stabil und deutlich vierstellig - trotz M8. Obwohl die M8 inzwischen nicht viel teurer ist. Da die M8 aber nach Erscheinen in Punkto Detailwiedergabe alle Profi-DSRL ausgestochen hat (im Praxis-Betrieb, von Profis getestet und mir 1.Hand berichtet), würde ich auch unbedingt das beste 35er nehmen, das es gibt. Wenn das Budget derzeit nicht ausreicht: lieber jetzt ein uraltes, sehr günstiges 35er mit geringer Lichtstärke nehmen und auf das gute sparen. Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 15, 2010 Share #25 Posted February 15, 2010 So, es ist geschehen! Ich habe mir eben eine neuwertige M8 aus 1/2009 bei eBay ersteigert. Leider ist es eine Schwarze geworden (das Angebot an Silbernen ist doch sehr überschaubar) die jedoch vom Leica-Service einen schwarzen Punkt bekommen hat. Ich denke 1890€ für eine 1 Jahr alte M8 mit zwei UV/IR Filtern ist absolut in Ordnung. Jetzt habe ich nur noch 2 kleine Fragen: 1. Wie lange ist die Leica-Garantie, 2 oder 3 Jahre? 2. Welches Objektiv ist besser, Voigtländer 35/1,4 oder Zeiss 35/2? (Hierzu gerne auch Links, habe irgendwie nix Aussagekräftiges gefunden) Gruß, Andreas Glückwunsch. Zwei Jahre. 35 cron Asph, wirst es nicht bereuen;) MB Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted February 15, 2010 Share #26 Posted February 15, 2010 Dann besser Finger weg und eine analoge M kaufen! In einem Jahr sehe ich einige M8en um die 1.200 bis 1.300,- € liegen. Dann wird sich wahrscheinlich noch so mancher Kunde ärgern, der sich nun gerade die X1 zugelegt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Entschleuniger Posted February 15, 2010 Share #27 Posted February 15, 2010 Advertisement (gone after registration) Dann besser Finger weg und eine analoge M kaufen! In einem Jahr sehe ich einige M8en um die 1.200 bis 1.300,- € liegen. Dann wird sich wahrscheinlich noch so mancher Kunde ärgern, der sich nun gerade die X1 zugelegt hat. Der X1 liegt aber immerhin ein Objektiv bei. Grüße Entschleuniger Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 15, 2010 Share #28 Posted February 15, 2010 Der X1 liegt aber immerhin ein Objektiv bei. Grüße Entschleuniger ach, sowas hat man noch aus der guten alten analogen zeit ... ! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 15, 2010 Share #29 Posted February 15, 2010 ...500,- EUR ..das ist wohl eher "wunschdenken". meine ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted February 15, 2010 Share #30 Posted February 15, 2010 Dann besser Finger weg und eine analoge M kaufen! In einem Jahr sehe ich einige M8en um die 1.200 bis 1.300,- € liegen. Sehe ich auch so. Über die Höhe des Preisverfalls kann man bei der M8 nichts genaues sagen, aber eine gebrauchte, gut erhaltene analoge Kamera (z.B. M6) wird auf alle Fälle im Verhältnis dazu relativ wenig an Wert verlieren. ..... ja und man kann dann später mal seinen Enkeln erzählen: 'ich habe noch mit Film fotografiert', wenn die dann auch kaum mehr verstehen was ein Film einmal war. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 15, 2010 Share #31 Posted February 15, 2010 ..das ist wohl eher "wunschdenken". meine ich. das denke ich auch, vielleicht werden sich die Preise zu zeiten einer M10 bei € 1000 einpendeln. derzeit meine ich, ziehen die M8ten wieder an. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 15, 2010 Share #32 Posted February 15, 2010 ..das ist wohl eher "wunschdenken". meine ich. deshalb Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 15, 2010 Share #33 Posted February 15, 2010 Ich rechne bei Kameras immer anders: Nicht Wertverlust, sondern Lustgewinn durch gute Fotos. Bei mir fängt jede Kamera mit einem leeren Konto an und es füllt sich, je mehr gute Bilder ich damit gemacht habe, Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan-S Posted February 15, 2010 Share #34 Posted February 15, 2010 @MBI: ...500€ Nehm ich alle,müssen auch nicht OVP und mit Schutzfolie auf dem Bodendeckel sein. Ich hab schon den Lustgewinn,wenn ich dran denke... Link to post Share on other sites More sharing options...
talentfrei Posted February 15, 2010 Author Share #35 Posted February 15, 2010 das summicron 35 asph ist besser viel spass mit der m8 mfg ps:einen netten merc sl haste da ! Für das Summicron reicht die Kohle nicht mehr.... Danke. Der SL ist aber meinem Vater. Glückwunsch.Zwei Jahre. 35 cron Asph, wirst es nicht bereuen;) MB siehe oben Ich rechne bei Kameras immer anders: Nicht Wertverlust, sondern Lustgewinn durch gute Fotos. Bei mir fängt jede Kamera mit einem leeren Konto an und es füllt sich, je mehr gute Bilder ich damit gemacht habe, So denke ich auch (meistens), deswegen kann ich mich jetzt auch leicht von der Sigma DP1 und der Oly E-P1 trennen, da waren die "Kontogebühren" höher als das was sie gebracht haben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted February 16, 2010 Share #36 Posted February 16, 2010 Hallo zusammen, eine Epson RD-1 ist auch heute immer noch stabil und deutlich vierstellig - trotz M8. Obwohl die M8 inzwischen nicht viel teurer ist. Bei den preisen ist es immer so eine Sache: Leicashop in Wien hatte eine Espon um ca. 1000,- Euro...aber die stand dort ewig und 10 Tage.. Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted February 16, 2010 Share #37 Posted February 16, 2010 Kameras kauf ich mir immer um damit zu fotografieren. Als Geldanlage hab ich Kameras noch nie gesehen, ist das heute anders? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted February 16, 2010 Share #38 Posted February 16, 2010 Früher war es so, dass das Geld für eine Leica gut angelegt war. Und mit dieser Geldanlage konnte man sogar fotografieren. Musste es aber nicht. Beim den heutigen Preisen und den Produktzyklen der Digitalen sollte man möglichst schnell und möglichst viel fotografieren, um wenigstens einen gefühlten Gegenwert zu bekommen .Doch kein Problem bei den geringen "Filmkosten", odrr? ;)Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Varus Posted February 17, 2010 Share #39 Posted February 17, 2010 derzeit meine ich, ziehen die M8ten wieder an. Gruß OLAF Das wird sicher auch an der gegenwärtig schlechten Verfügbarkeit der M9 liegen. Wenn die erst überall ab Lager zu bekommen ist, werden auch die Gebrauchtpreise der M8 weiter zurückgehen. Sie bleibt aber trotzdem eine Superkamera, mit sogar einigen Features die es bei der M9 nicht mehr gibt, wie 1/8000 und dem separaten Bildzähler. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 18, 2010 Share #40 Posted February 18, 2010 Also mal ganz ehrlich und schmucklos: Wer sich Digitalkameras als Wertanlage zulegt ist doch von allen guten Geistern verlassen! Das macht nun wirklich gar keinen Sinn. Der Vorteil bei Leica im Vergleich zu anderen Marken (analog dazu Apple und 'gemeine' PC-Hersteller) ist immerhin, daß der Wertverfall nicht ganz so dramatisch ausfällt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.