mjh Posted January 20, 2010 Share #41 Posted January 20, 2010 Advertisement (gone after registration) Pentax hat auch 1954 die erste SLR mit automatischem Rückschwingspiegel gebaut, 1972 die erste SLR mit Zeitautomatik, 1979 die kleinste SLR aller Zeiten (Auto 110), 1981 die erste SLR mit TTL-AF, 1998 die erste Mittelformat-SLR mit Autofokus. So alt wie Leica ist der Laden nicht, aber auch nicht ganz ohne Geschichte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 20, 2010 Posted January 20, 2010 Hi mjh, Take a look here Wird Pentax eine S2 Konkurrenz?. I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted January 21, 2010 Share #42 Posted January 21, 2010 Pentax hat auch 1954 die erste SLR mit automatischem Rückschwingspiegel gebaut, 1972 die erste SLR mit Zeitautomatik, 1979 die kleinste SLR aller Zeiten (Auto 110), 1981 die erste SLR mit TTL-AF, 1998 die erste Mittelformat-SLR mit Autofokus. So alt wie Leica ist der Laden nicht, aber auch nicht ganz ohne Geschichte. Das mag ja alles sein, das sind die Fakten. Ich habe aber in dem Zusammenhang mit genau diesen Entwicklungen noch nie jemanden sagen hören: Weißt Du noch als Pentax damals die erste SLR mit mit automatischem Rückschwingspiegel gebaut hat, war die nicht cool….etc. Nicht zu vergessen die große bekannte Pentax-Sammler- und Auktionsszene, bei der regelmäßig Höchstpreise für diese Geräte aufgerufen werden und die vielen Pentax-Kameras die in Design- und Technik-Museen als Meilensteine der Fotografie. Ich will das ja alles nicht abwerten oder die Produkte schlecht machen. Aber es hat auch nicht dazu beigetragen den Namen Pentax in den Geschichtsbüchern der Fotografie sonderlich hervorzuheben. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 21, 2010 Share #43 Posted January 21, 2010 Lustig. Übrigens lassen sich noch immer alle Mittelformatlinsen, Talkumare und K-Linsen an eine K-7 adaptieren und die ist superkompakt, superleise uuu. Schade das sie sich in Punkto Service auf das Niveau der Mitstreiter herab gelassen haben, da waren sie wirklich lange top. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 21, 2010 Share #44 Posted January 21, 2010 Das mag ja alles sein, das sind die Fakten. Ich habe aber in dem Zusammenhang mit genau diesen Entwicklungen noch nie jemanden sagen hören: Weißt Du noch als Pentax damals die erste SLR mit mit automatischem Rückschwingspiegel gebaut hat, war die nicht cool….etc. Nicht zu vergessen die große bekannte Pentax-Sammler- und Auktionsszene, bei der regelmäßig Höchstpreise für diese Geräte aufgerufen werden und die vielen Pentax-Kameras die in Design- und Technik-Museen als Meilensteine der Fotografie. Als wir im fotoMAGAZIN letztes Jahr die 60 Meilensteine der Fototechnik zusammenstellten, kam Pentax immerhin achtmal vor, öfter als Leica/Leitz. Die Sammlerszene interessiert nicht jeden; manche fotografieren auch mit ihren Kameras. Aber was soll’s: Als beispielsweise Goro Yoshido 1933 seine Hinterhofklitsche Seikikogaku Kenkyusho gründete und dort Schraubleicas nachzubauen versuchte, war Leica/Leitz eine weltweit bekannte Marke und der Maßstab, an dem sich andere messen lassen mussten. Heute ist Yoshidos Firma (Canon) Marktführer und sieht keinen Grund, sich ihrer Vergangenheit zu schämen. Man kann ja gerne alte Heldentaten feiern, aber das ist keine Rechtfertigung für Arroganz. Und so hat auch Pentax seinen Anteil an der Geschichte der Fototechnik, und das auch in jenen Epochen, in denen von Leica nicht viele Innovationen kamen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 22, 2010 Share #45 Posted January 22, 2010 Als wir im fotoMAGAZIN letztes Jahr die 60 Meilensteine der Fototechnik zusammenstellten, kam Pentax immerhin achtmal vor, öfter als Leica/Leitz. Die Sammlerszene interessiert nicht jeden; manche fotografieren auch mit ihren Kameras. Aber was soll’s: Als beispielsweise Goro Yoshido 1933 seine Hinterhofklitsche Seikikogaku Kenkyusho gründete und dort Schraubleicas nachzubauen versuchte, war Leica/Leitz eine weltweit bekannte Marke und der Maßstab, an dem sich andere messen lassen mussten. Heute ist Yoshidos Firma (Canon) Marktführer und sieht keinen Grund, sich ihrer Vergangenheit zu schämen. Man kann ja gerne alte Heldentaten feiern, aber das ist keine Rechtfertigung für Arroganz. Und so hat auch Pentax seinen Anteil an der Geschichte der Fototechnik, und das auch in jenen Epochen, in denen von Leica nicht viele Innovationen kamen. Na ja, Jens liegt schon richtig. Vom Ruhm vergangener Zeiten ist bei Pentax nicht mehr viel übrig, und Meilensteine gab es auch bei Leica reichlich - auch wenn sie nicht von fM aufgeführt wurden. Doch ist auch dieser Ruhm inzwischen verblasst. qed. Anyway, ich verstehe die große Skepsis derjenigen, die Pentax nicht mehr viel zutrauen - und schon gar keine vernünftige digitale Mittelformatkamera. Zu oft und zu lange stand sie schon "unmittelbar" vor der Vorstellung/Einführung. Und selbst, wenn die Skeptiker Lügen gestraft werden, und Pentax damit um die Ecke kommt: Finden sich genügend Leute, die in ein teures neues System eines so unsicheren Kantonisten wie Pentax investieren? Ich bin gespannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ergoden Posted January 22, 2010 Share #46 Posted January 22, 2010 Na ja, Jens liegt schon richtig. Vom Ruhm vergangener Zeiten ist bei Pentax nicht mehr viel übrig, und Meilensteine gab es auch bei Leica reichlich - auch wenn sie nicht von fM aufgeführt wurden. Doch ist auch dieser Ruhm inzwischen verblasst. qed.Anyway, ich verstehe die große Skepsis derjenigen, die Pentax nicht mehr viel zutrauen - und schon gar keine vernünftige digitale Mittelformatkamera. Zu oft und zu lange stand sie schon "unmittelbar" vor der Vorstellung/Einführung. Und selbst, wenn die Skeptiker Lügen gestraft werden, und Pentax damit um die Ecke kommt: Finden sich genügend Leute, die in ein teures neues System eines so unsicheren Kantonisten wie Pentax investieren? Ich bin gespannt. Wenn man sich anschaut wie viele Leute speziell in Japan mit Pentax 645 fotografieren dann habe ich da wenig Zweifel, insbesondere, wenn der PReis tatsächlich deutlich unter 8000€ liegen sollte. Wieso man Pentax nicht viel Zutrauen sollte verstehe ich auch nicht. Im APS-C Segment sind sie derzeit mit K-7 und K-x in den entsprechenden Preisregionen derzeit extrem gut aufgestellt und Objektive, die mit Pentax limiteds, speziell der FA Serie und pancakes vergleichbar sind sucht man anderswo vergeblich. Das mag zwar nicht der große Massenmarkt sein, aber eine feine Nische die sich lohnt ist es allemal. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 22, 2010 Share #47 Posted January 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Und selbst, wenn die Skeptiker Lügen gestraft werden, und Pentax damit um die Ecke kommt: Finden sich genügend Leute, die in ein teures neues System eines so unsicheren Kantonisten wie Pentax investieren? Es wäre ja gerade kein neues System, sondern die Fortsetzung eines alten Systems mit digitaler Aufnahmetechnik. Und schon deshalb wäre es nicht mit der S2 vergleichbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted January 22, 2010 Share #48 Posted January 22, 2010 Pentax ist leider chronisch unterschätzt. Sie hatten nicht so ein geniales/brutales Marketing wie Nikon und dann später Canon. Ich habe schon häufiger mit Pentax (SMC) Optiken und solche mit MF Nikkoren nebeneinander gesehen, da machen die Pentax-Gläser eine sehr gute Figur. Und die LX war eine geniale Kamera (Pentax LX - Index Page / Modern Classic SLRs series). Wenn ich früher nicht zufällig bei Nikon gelandet wäre ... Ich fände es jedenfalls schade, wenn sie weg wären Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 22, 2010 Share #49 Posted January 22, 2010 .... Und selbst, wenn die Skeptiker Lügen gestraft werden, und Pentax damit um die Ecke kommt: Finden sich genügend Leute, die in ein teures neues System eines so unsicheren Kantonisten wie Pentax investieren? Ich bin gespannt. also dürften nur die schon am Markt etablierten Firmen ihr System weiter ausbauen, wohl gemerkt - ausbauen, nicht ein neues System kreieren? Denn wer würde denn das Risiko eingehen, auf ein totes Pferd zu setzen. so, scheint mir, funktioniert es aber nur im Mainstream. Und das ist gut so. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 22, 2010 Share #50 Posted January 22, 2010 Es wäre ja gerade kein neues System, sondern die Fortsetzung eines alten Systems mit digitaler Aufnahmetechnik. Das ist aber ein sehr euphemistischer Gedankenansatz. Das Pentax 645-System kam 1984 auf den Markt und verschwand 1997 von selbigem. Pentax könnte es sich wohl kaum leisten, seinem digitalen 645-Baby die Amateurlinsen der 80er Jahre mit auf den Weg zu geben und diese einfach neu aufzulegen. Also wird sicherlich die Entwicklung von ein paar modernen Brot-und-Butter-Linsen fällig, die einen wie auch immer dimensionierten Sensor bedienen können. Mögen die preiswerten Pentax-Linsen von damals auch gut gewesen sein, ihre Spezifikation erhielten sie für Rollfilm und nicht für einen Sensor. Die Abwärtskompatibilität mag für Amateure ein Pluspunkt sein, die mit jedem Cent rechnen. Für die professionelle Zielgruppe dürfte primär die Abbildungsleistung im Vordergrund stehen. Und da vergleichen die Fotografen sicher mit den moderneren Rechnungen bei Mamiya und Hasselblad (oder Leica). Insofern würde ein digitale Pentax 645 - so sie überhaupt kommt - zwar den alten Systemnamen wiederbeleben, jedoch eine ziemliche Neuentwicklung sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 22, 2010 Share #51 Posted January 22, 2010 also dürften nur die schon am Markt etablierten Firmen ihr System weiter ausbauen, wohl gemerkt - ausbauen, nicht ein neues System kreieren? Denn wer würde denn das Risiko eingehen, auf ein totes Pferd zu setzen. so, scheint mir, funktioniert es aber nur im Mainstream. Und das ist gut so. Wo hast du die letzten Jahre verbracht? Wie hat sich Pentax entwickelt und wie speziell die seit Jahren angekündigte digitale 645? Was lief da noch gleich mit Hoya? Ich würde es mir als Profi sowohl bei Pentax als auch bei Leica sehr genau überlegen, ob ich hier sehr, sehr viel Geld in ein digitales MF-System investiere. Erinnere dich doch mal an das ewige Gejammer und die laute Empörung, die Leica entgegenschlug, als die Entscheidung fiel, das R-System einzustellen. Und da ging es in der Mehrzahl der Fälle garantiert nicht um die Summen, die Profis für digitales MF-Equipment ausgeben... Link to post Share on other sites More sharing options...
ergoden Posted January 22, 2010 Share #52 Posted January 22, 2010 Das ist aber ein sehr euphemistischer Gedankenansatz. Das Pentax 645-System kam 1984 auf den Markt und verschwand 1997 von selbigem. Pentax könnte es sich wohl kaum leisten, seinem digitalen 645-Baby die Amateurlinsen der 80er Jahre mit auf den Weg zu geben und diese einfach neu aufzulegen. Irgendwie habe ich den Eindruck du weiß nicht wovon du sprichst. 1997 verschwand die 645, weil die 645N auf den Markt kam, eine vollkompatible 645 mit Autofokus - die erste ihrer Art, 2001 erschien dann die 645NII, die bis vor kurzem noch produziert wurde. Wer die Pentax 645 Objektive als Amateurlinsen bezeichnet irrt gewaltig. Die Objektive die ich persönlich kenne (A 4/120 macro, FA 4/45-48, FA 4/300) müssen sich optisch hinter keinen anderen Objektiven verstecken. Ich vermute, dass das auch für viele wenn nicht fast alle anderen 645er Objektive gilt. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 22, 2010 Share #53 Posted January 22, 2010 1997 verschwand die 645, weil die 645N auf den Markt kam, eine vollkompatible 645 mit Autofokus - die erste ihrer Art, 2001 erschien dann die 645NII, die bis vor kurzem noch produziert wurde. Wer die Pentax 645 Objektive als Amateurlinsen bezeichnet irrt gewaltig. Die Objektive die ich persönlich kenne (A 4/120 macro, FA 4/45-48, FA 4/300) müssen sich optisch hinter keinen anderen Objektiven verstecken. Ich vermute, dass das auch für viele wenn nicht fast alle anderen 645er Objektive gilt. Ooops, da hat mir die Erinnerung tatsächlich einen Streich gespielt. In meinem Gedächtnis war nur die "Ur-645" überpräsent. Danke für die Klarstellung. An meiner Einordnung als Amateursystem halte ich dennoch fest. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 22, 2010 Share #54 Posted January 22, 2010 Wer weiss, wie lange es Pentax noch gibt: Böse Zungen unken, die Braut werde schön gemacht Na dann wären ja die Solmser prädestiniert als Übernahmekandidat .... zwei Kranke ergeben ja bekanntlich einen Gesunden:eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 23, 2010 Share #55 Posted January 23, 2010 Na dann wären ja die Solmser prädestiniert als Übernahmekandidat Ich glaube fest daran, dass Herr Kaufmann mit Herz und Seele dabei ist und nicht die geringsten Absichten hat Leica zu verkaufen. Wäre ja gerade jetzt auch irgendwie nicht schlau, wo der Laden wieder rennt.... Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 23, 2010 Share #56 Posted January 23, 2010 Ich glaube fest daran, dass Herr Kaufmann mit Herz und Seele dabei ist und nicht die geringsten Absichten hat Leica zu verkaufen. Wäre ja gerade jetzt auch irgendwie nicht schlau, wo der Laden wieder rennt.... Jens Herz und Seele oder Herzblut hin und her, der Sinn und Zweck einer Beteiligung aus reinem Kapitalinteresse ist immer noch der EXIT zum richtigen Zeitpunkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted January 23, 2010 Share #57 Posted January 23, 2010 Herz und Seele oder Herzblut hin und her, der Sinn und Zweck einer Beteiligung aus reinem Kapitalinteresse ist immer noch der EXIT zum richtigen Zeitpunkt. In welches Konzept der grossen Kamerahersteller passt denn ein kleiner Kamerahersteller mit Manufakturcharakter? Canon, Samsung, Nikon, Sony, Panasonic betreiben alle renditegetrieben automatisierte Produktion. Teure Kleinserien sind für diese Unternehmen meines Erachtens uninteressant. Und das wäre es, was sie kaufen könnten. Davon abgesehen sollen an dem neuen Leica Standort so wie ich es verstanden habe neben Leica einige Lieferanten angesiedelt werden (an denen Hr. Kaufmanns Unternehmen ebenso beteiligt ist?), um Synergien zu realisieren. Dieses Vorhaben deutet auf ein langfristiges Engagement hin, das nach Jahren Früchte tragen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted January 23, 2010 Share #58 Posted January 23, 2010 Herz und Seele oder Herzblut hin und her, der Sinn und Zweck einer Beteiligung aus reinem Kapitalinteresse ist immer noch der EXIT zum richtigen Zeitpunkt. Die Frage ist halt, ob Kaufmanns Beteiligung eine mit reinem Kapitalinteresse ist. Mein Eindruck (aus der Ferne) ist, daß dem nicht so ist. Kaufmann hat auch einen ganz anderen Background als "typische" Investoren. Aber im Endeffekt können wir beide da nur raten und abwarten, was kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted January 24, 2010 Share #59 Posted January 24, 2010 Herz und Seele oder Herzblut hin und her, der Sinn und Zweck einer Beteiligung aus reinem Kapitalinteresse ist immer noch der EXIT zum richtigen Zeitpunkt. Mein persönlicher Eindruck ist das sich Herr K deutlich von den üblichen "Investoren" unterscheidet . Darauf deutet schon sein anthoposophischer Hintergrund hin (er war jahrelang Lehrer und später Schulleiter einer Walldorfschule im tiefsten Schwaben). So was ist nicht vorgetäuscht. Er wird sicher kein Geld verbrennen - aber ich schätze sein Interesse an Leica ist langfristig. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 10, 2010 Share #60 Posted February 10, 2010 Alle Jahre wieder: Pentax 645D taucht auf | photoscala Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.