Simlinger Posted September 10, 2010 Share #121 Posted September 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich wünsch mir eine Leica M10, die nicht grösser ist als meine M4-P. Sie braucht auch keine 20 MP, mir würden 10 oder 12 MP reichen. Dafür sollte sie uneingeschränkt bei schlechten Lichtverhältnissen einsetzbar sein. Unverrauschte Bilder bis 3200 ASA wären toll....und das wichtigste (jetzt kommt's): die Kamera sollte einen blauen Zahn haben. Ich kenne keine DSLR mit eingebautem Bluetooth, obwohl ich die Sache nicht schlecht finde. Bluetooth braucht keinen Platz, ist in jedem Handy drin. Man könnte von der Kamera direkt einzelne Bilder an's iPhone oder an ein Handy senden und von dort verschicken. Und man könnte noch was: Digitalrückteile von Leaf haben eine Live View via Bluetooth. Ein iPhone oder IPad könnte man nützen für exaktes Arbeiten bei Macro- oder Teleaufnahmen, bzw. Stills oder Architekturaufnahmen. Damit wäre der Einsatzbereich der M10 um sehr vieles breiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 10, 2010 Posted September 10, 2010 Hi Simlinger, Take a look here Wunschliste für eine Leica M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted September 10, 2010 Share #122 Posted September 10, 2010 Ich wünsch mir eine Leica M10, die nicht grösser ist als meine M4-P. Sie braucht auch keine 20 MP, mir würden 10 oder 12 MP reichen. Dafür sollte sie uneingeschränkt bei schlechten Lichtverhältnissen einsetzbar sein. Unverrauschte Bilder bis 3200 ASA wären toll....und das wichtigste (jetzt kommt's): die Kamera sollte einen blauen Zahn haben. Ich kenne keine DSLR mit eingebautem Bluetooth, obwohl ich die Sache nicht schlecht finde. Bluetooth braucht keinen Platz, ist in jedem Handy drin. Man könnte von der Kamera direkt einzelne Bilder an's iPhone oder an ein Handy senden und von dort verschicken. Und man könnte noch was: Digitalrückteile von Leaf haben eine Live View via Bluetooth. Ein iPhone oder IPad könnte man nützen für exaktes Arbeiten bei Macro- oder Teleaufnahmen, bzw. Stills oder Architekturaufnahmen. Damit wäre der Einsatzbereich der M10 um sehr vieles breiter. wenn schon, dann schon: nicht nur LiveView über das iPhone (oder Notebook usw), sondern auch die Steuerung. Dabei reicht Auslösen, +- Belikorrektur, ISO- Einstellung. Mehr brauchts nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted September 10, 2010 Share #123 Posted September 10, 2010 wenn schon, dann schon: nicht nur LiveView über das iPhone (oder Notebook usw), sondern auch die Steuerung. Dabei reicht Auslösen, +- Belikorrektur, ISO- Einstellung. Mehr brauchts nicht. Ja, das wär super......dann wäre die Cam abgespeckt und alle Zusatzfeatures kann man über Handy oder Laptop einstellen. Da braucht's kein Riesendisplay auf der Rückseite. Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted September 10, 2010 Share #124 Posted September 10, 2010 Ich wäre dankbar, wenn Leica seiner M-Kamera nach 50 Jahren ein paar Meßsucherverbesserungen spendieren würde: * Zoomsucher oder zumindest automatisch zugeschaltete Sucherlupe ab 75mm * Weitwinkelbildfeld auch für 24mm Objektive * Besserer Suchereinblick auch für Brillenträger Mehr braucht eine M10 nicht wirklich. Technologiepflege wie High-ISO-Sensor, Displayüberarbeitungen etc. darf Leica gerne in M9.2, .3, .4 etc. packen. Cool wäre natürlich eine echte M9-Safari (meinetwegen auch als M10-Safari), wenn Leica nicht nur eine olivgrüne Lackierung spendieren würde, sondern auch eine Spritzwasserabdichtung, Displayabdeckung und optimierten Stromverbrauch. Zubehörseitig wäre ein richtiger M-Systemblitz nett - nicht so ein Spielzeug wie der SF24D und auch nicht eine Wumme wie den 58er, vielleicht eher etwas in der Bauform des guten alten Metz 40CT-4 Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted September 13, 2010 Share #125 Posted September 13, 2010 Ich wäre dankbar, wenn Leica seiner M-Kamera nach 50 Jahren ein paar Meßsucherverbesserungen spendieren würde: * Zoomsucher oder zumindest automatisch zugeschaltete Sucherlupe ab 75mm * Weitwinkelbildfeld auch für 24mm Objektive Hallo zusammen, das klingt ja schon fast nach Spiegelreflex. Mit diesen Eingriffen geht mit Sicherheit die Sucherhelligkeit, die Domäne einer M-Kamera, verloren. Wie schön waren die nahezu 1:1 Sucher, bei den man auch mit dem 2. Auge mitschauen konnte, die aber dem Weitwinkelsucher geopfert wurden und damit die Scharfeinstellmöglichkeit im Telebereich verschlechterte. Nach wie vor, eine M ist gut von 35 - 90mm, alles Andere ist suchermäßig etwas verkrampft. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
urgenta Posted September 13, 2010 Share #126 Posted September 13, 2010 Meine Nerven, jetzt werden in diesem Thread aber wüste Blüten getrieben. Ich liebe meine Leicas gerade wegen ihrer Beschränkung aufs Wesentliche. Hoffentlich macht Leica aus der Nachfolgerin der M9 nicht eine genmanipulierte Wollmilchsau mit Eierablage als Zubehör. Grüsse Hans Villars Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted September 13, 2010 Share #127 Posted September 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Bestimmt hat's schon jemand von mir geschrieben: Ich wünsche mir, wie heißt das Teil eigentlich, ...einen Filmtransporthebel. Nicht zum Filme transportieren aber zum spannen des Verschlusses. Der Servo klingt schrecklich... Und eine Firmware, die in Bedienung und Stabilität nicht so dämlich ist. Ansonsten kann alles so bleiben... Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted September 13, 2010 Share #128 Posted September 13, 2010 Bestimmt hat's schon jemand von mir geschrieben: Ich wünsche mir, wie heißt das Teil eigentlich, ...einen Filmtransporthebel. Nicht zum Filme transportieren aber zum spannen des Verschlusses. Der Servo klingt schrecklich... Und eine Firmware, die in Bedienung und Stabilität nicht so dämlich ist. Ansonsten kann alles so bleiben... Wie ist es dann mit Serienaufnahmen, z.B. bei HDR? Der Servo könnte wirklich leiser sein und evtl. etwas schneller als 3 Bilder/sec. Stürzt die FW wirklich ab? Das ist bei mir bisher nicht vorgekommen. Eine bessere Bedienung würde ich mir schon für M8/9 wünschen, einige Vorschläge dafür gab es schon. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted September 13, 2010 Share #129 Posted September 13, 2010 Wie ist es dann mit Serienaufnahmen, z.B. bei HDR? Wer das Geld hat sich eine Leica zu leisten, der sollte auch die Zeit investieren auf das richtige Licht zu warten. Dann braucht man auch so einen Plumpaquatsch wie HDR nicht. Sieht eh meist grausam aus. Grüße Roland PS.: Ich votiere hier auch nochmals für den manuellen Verschlussaufzug. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 14, 2010 Share #130 Posted September 14, 2010 Und eine Firmware, die in Bedienung und Stabilität nicht so dämlich ist. Zitat: Es ist unmöglich, eine Software idiotensicher zu schreiben, weil Idioten so erfindungsreich sind. Will heißen, man kann es niemals allen recht machen. Ich bin mit Übersichtlichkeit und Stabilität zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted September 14, 2010 Share #131 Posted September 14, 2010 Zitat: Es ist unmöglich, eine Software idiotensicher zu schreiben, weil Idioten so erfindungsreich sind. Will heißen, man kann es niemals allen recht machen. Ich bin mit Übersichtlichkeit und Stabilität zufrieden. Davon war ja nicht die Rede... Wenn die Kamera z.B. in -power off- geht, während ich sie bediene, ist die Firmware einfach nur dämlich und zeigt gleichzeitig das augenscheinlich Qualitätsprobleme in diesem Bereich existieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 14, 2010 Share #132 Posted September 14, 2010 Vielleicht solltest du mal das neueste Release aufspielen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted September 14, 2010 Share #133 Posted September 14, 2010 Davon war ja nicht die Rede... Wenn die Kamera z.B. in -power off- geht, während ich sie bediene, ist die Firmware einfach nur dämlich und zeigt gleichzeitig das augenscheinlich Qualitätsprobleme in diesem Bereich existieren... Hallo, das war mein Reden seit Frühjahr 2010, ist jetzt aber in der Tat behoben. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
innwolf Posted September 26, 2010 Share #134 Posted September 26, 2010 Sucher annährend 1:1, ggf. unterschiedlich bestellbar wie bei der M6, das wäre etwas, ebenso "Blauzahn", vor allem um einige Bilder abzunehmen ohne die Kamera zu öffen oder einen Mini-USB-Stecker anzuschliessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted September 27, 2010 Share #135 Posted September 27, 2010 Zitat: Es ist unmöglich, eine Software idiotensicher zu schreiben, weil Idioten so erfindungsreich sind. Danke für das Zitat, ich mußte herzlich lachen, trotz der traurigen Wahrheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
HenryM4 Posted October 21, 2010 Share #136 Posted October 21, 2010 Ich bin genau deiner Meinung, wir sollten Leica unbedingt helfen, damit sie den aktuellen Trend nicht verpassen. Vorschläge habe ich genug, nicht zuletzt hier aus dem Forum.Zuerst einmal würde ich vom Vollformatsensor schnellstmöglich wieder zurück. Eher noch kleinere Sensoren, die als Modul wechselbar sind. Wenn das Objektiv wechselbar ist, warum dann nicht der Sensor auch? Größe vielleicht wie eine CF-Karte. Dann wäre die Reinigung, evtl. sogar unter fließend Wasser kein Problem mehr. Lifeview inkl. Videofunktion. Wenn schon, denn schon. Sucher, Messsucher, Lifeview-Display modular austauschbar. Für jeden Forenten das, was er wirklich braucht, à la carte. USB-Ladefunktion, endlich den Akku über die USB-Buchse laden. Anschluss von externen Medien via USB-Buchse, z.B. externe Festplatten bis zu mehreren TB. Endlich genug Platz für umfangreiche Shootings. Universal-Zubehör-Anschlussgewinde an allen vier Seiten (oben anstelle des Blitzschuhs, unten anstelle des Stativanschlusses und links und rechts). Dort könnten zusätzliche Objektive (siehe separaten Thread zum Thema Objektiv-Halterung), Festplatten, Sensoren (modular, siehe oben) etc. befestigt werden. Belederung entfällt komplett. Statt dessen (s.o.) Anschlussgewinde für mechanisches Zubehör und mehr elektronische Anschlüsse. Die zentrale Recheneinheit würde ich ebenfalls modular (über Schacht austauschbar) realisieren. So könnten schnellere Prozessoren nachgerüstet werden. Passend zum letzten Punkt modulare Software (z.B. auf Software-SD-Karten). So könnten speziell an die Objektive angepasste Versionen von Photoshop, Cornerfix etc. direkt auf der Kamera laufen, damit das unmittelbare Leica-Feeling erhalten bleibt: Keine Nachbearbeitung am PC mehr! UMTS-Kartenschacht. Festverbindung mit diesem Forum, sodass von jedem Foto eine Kopie gleich im Foto-Forum erscheint. Konfigurierbar: Erst auf Knopfdruck (nach kurzem Nachdenken) oder immer und sofort (Fotwittografie). So, ich glaube ich hab's. Jetzt noch eine Petition ("Ich fordere, dass...") und die ultimative Kamera geht in Produktion. Gut, dass ich noch keine M9 habe, ich warte auf die M10 . oh Gott das wäre ja grauenhaft, dann wäre es keine Leica mehr, sondern eine neue Sony............ Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted October 21, 2010 Share #137 Posted October 21, 2010 Liveview ohne Autofocus erweitert die Einsatzmöglichkeiten wohl nur begrenzt (i.d.R. stativpflichtig). Ein AF würde den Messsucher überflüssig machen und neue Objektive erfordern. Da der ambitionierte digitale Amateur beim gegenwärtigen Stand der Technik gut mit 4 (5) Kameras auskommen kann (1 Vollformat DSLR, 1 M9, 1 HD Camcorder, 1 P&S, für den Notfall das iphone) bedarf es eigentlich keiner Erweiterung des Funktionsumfanges der M9. lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted October 22, 2010 Share #138 Posted October 22, 2010 Mein Wunsch wäre dieser zur M 10 Neupreis M8 ca 4200 Neupreis M8,2 ca 5000 Neupreis M9 ca 5500 Neupreis M10 bitte keine 6000 Euro ! Ich habe die M9 ers seit ca 2 Wochen, aber bisher bin ich sehr zufrieden mit der Leistung. Nur das bei unterbelichteten Bildern ISO 2500 leichte horizontale Steifen (wie Putzspuren) zu sehen sind. Hierbei handelt es sich um Testbilder die ich machte um die Grenzen der Kamera auszuloten, und bewusst zu unterschreiten. Nein, ich habe den Sensor nicht geputzt! Gruß, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 22, 2010 Share #139 Posted October 22, 2010 Mein Wunsch wäre dieser zur M 10 Neupreis M8 ca 4200 Neupreis M8,2 ca 5000 Neupreis M9 ca 5500 Neupreis M10 bitte keine 6000 Euro ! Ich habe die M9 ers seit ca 2 Wochen, aber bisher bin ich sehr zufrieden mit der Leistung. Nur das bei unterbelichteten Bildern ISO 2500 leichte horizontale Steifen (wie Putzspuren) zu sehen sind. Hierbei handelt es sich um Testbilder die ich machte um die Grenzen der Kamera auszuloten, und bewusst zu unterschreiten. Nein, ich habe den Sensor nicht geputzt! Gruß, Thorsten 9.999,00 €, damit es hier was zum schimpfen gibt und ISO 50 Nennempfindlichkeit bis max ISO 200 PS: die ISO 160 nerven mich ab und an echt Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted October 22, 2010 Share #140 Posted October 22, 2010 9.999,00 €, damit es hier was zum schimpfen gibt und ISO 50 Nennempfindlichkeit bis max ISO 200 PS: die ISO 160 nerven mich ab und an echt Genau, ich möchte noch einen Schritt weiter gehen ich will auch 12, 15 und 18 DIN wieder haben. Die Anzeige sollte von ASA auf DIN umstellbar sein. Mir sind gelegentlich die Verschlusszeiten bei offener Blende zu kurz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.