Michael M. Posted January 11, 2010 Share #101  Posted January 11, 2010 Advertisement (gone after registration) kleine Kratzer mit Zahnpasta heraus polieren und für das eingesparte Geld der Schutzfolien ein Glas Wein trinken. Bei einer M2-7 stolz auf selbstgebrannte Patina sein und ein paar Kratzer auf einem Mäusekino als den Untergang des Abendlandes feiern - wie passt das?  Das eingesparte Geld wird dir keinen guten Wein ermöglichen (es sei denn, Du produzierst selbst) - zum Trost sei aber auch gesagt: Es wird folglich nicht mal für's Kopfweh - geschweige denn den Kater - reichen ...  Einen Kratzer seh ich nicht als den Untergang des Abendlandes (welch schöne Formulierung - ehrlich! ). Aber ich bemühe mich, das Risiko im Handling zu minimieren ...  Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 11, 2010 Posted January 11, 2010 Hi Michael M., Take a look here M9 mit Saphirglas. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted January 11, 2010 Share #102  Posted January 11, 2010 Digitalkameras (und seien sie noch so teuer) sind faktisch Wegwerfartikel - da kümmern mich ein paar Kratzer auf dem Display herzlich wenig. Wenn ich mir allerdings eine meiner früheren DSLR´s so anschaue, sieht es trotz fehlendem Saphirglas und Schutzfolie sowie reger Nutzung ohne großes Schonen noch ganz manierlich aus. Könnte ich von daher sogar noch glatt weiterverkaufen. Es ist doch nur das Display, bei verkratzten Analogbodies sprechen wir doch heute von adelnden Spuren vergangener Heldentaten (frei nach str.). Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 11, 2010 Share #103  Posted January 11, 2010 Digitalkameras (und seien sie noch so teuer) sind faktisch Wegwerfartikel - da kümmern mich ein paar Kratzer auf dem Display herzlich wenig. Wenn ich mir allerdings eine meiner früheren DSLR´s so anschaue, sieht es trotz fehlendem Saphirglas und Schutzfolie sowei reger Nutzung ohne großes Schonen noch ganz manierlich aus. Könnte ich von daher sogar noch glatt weiterverkaufen.  genauso sehe ich das bei meiner E3 - Kanten mit blankem Metall, Display auch schon mal undicht gewesen. Aber Kratzer? Nein, bisher nicht. Und wenn es irgendwann mal kratzt, dann egal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted January 11, 2010 Share #104 Â Posted January 11, 2010 Ja, kann man durchaus so sehen (und leben) ... Â Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 11, 2010 Share #105  Posted January 11, 2010 Holger, bei einigen meiner asiatischen Zubehör-Gerätschaften schaut schon kräftig der weisse Kunststoff durch, ziemlich unsexy, aber es kratzt auch mich NULL. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted January 11, 2010 Share #106  Posted January 11, 2010 Nein, nein die Folie beeinträchtigt das "Glas" des Displays sicher nicht. Trotzdem: sie löst sich vielleicht, zeigt Blasen, trägt irgendwelche Verschmutzungen usw. Sicherlich kann man sie erneuern. Ich meine allerdings bis auf Weiteres, dass man sie gar nicht braucht.  Auf Handys und mp3/Video player habe ich mir einmal eine Folie geklebt und nach ein paar Wochen wieder entfernt, weil der optische Eindruck mit Folie schlechter ist als der eines displays mit Kratzern. Die einzigen Kratzer habe ich auf einem Kameradisplay. Dort gehe ich aber nicht mit Zahnpasta oder Paste dran, weil dies die empfindliche Beschichtung des Displays beim Verreiben beschädigen würde. Andere Kameradisplays ohne diese empfindlche Oberflächenschicht hingegen verkratzen normalerweise erst gar nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted January 11, 2010 Share #107  Posted January 11, 2010 Advertisement (gone after registration) Gerd,  Denke für den Tipp. Ich überlege, ob ich hier schon mal mitbieten sollte: https://www1.zoll-auktion.de/auktion/auktion.php?id=176910  Soll ich die dann mahlen oder einschmelzen oder wie komme ich sonst zu einem Display-Abdeckglas?  Wie immer vertrauend auf Deine Expertise  Friedhelm  Die parallel angebotenen saphire sind ja wirklich um so vieles günstiger, dass sie einer echten Leica kaum zu Gesicht stehen. Außerdem finde ich sie ein wenig dunkel, von der Farbverfälschung gar nicht zu reden... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 11, 2010 Share #108  Posted January 11, 2010  Soll ich die dann mahlen oder einschmelzen oder wie komme ich sonst zu einem Display-Abdeckglas?  Wie immer vertrauend auf Deine Expertise  Du mußt sie natürlich zuerst auf Echtheit prüfen. Dazu werden sie in ein Wasserstoffgebläse gebracht und wenn sie verbrennen, warens echte. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 11, 2010 Share #109  Posted January 11, 2010 Auf Handys und mp3/Video player habe ich mir einmal eine Folie geklebt und nach ein paar Wochen wieder entfernt, weil der optische Eindruck mit Folie schlechter ist als der eines displays mit Kratzern. Die einzigen Kratzer habe ich auf einem Kameradisplay. Dort gehe ich aber nicht mit Zahnpasta oder Paste dran, weil dies die empfindliche Beschichtung des Displays beim Verreiben beschädigen würde. Andere Kameradisplays ohne diese empfindlche Oberflächenschicht hingegen verkratzen normalerweise erst gar nicht.  wenn die Beschichtung erst mal ab ist, lebt sich völlig entspannt mit der Frage ob Kratzer oder nicht.  Aus Diesem und anderen Gründen kann ich irgendwelchen Täschchen aus italienischer Fertigung wenig bis nix abgewinnen. Alleine die olle Plastiktüte für Starkregen ist bei nicht abgedichteten Kameras irgendwie noch sinnvoll - obwohl ich meine Olympus 12-60 bei einem Sturz auf Eis gecrasht habe. Aber das Teil ist ja auch nicht so stabil wie Leica Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted January 11, 2010 Share #110  Posted January 11, 2010 wenn die Beschichtung erst mal ab ist, lebt sich völlig entspannt mit der Frage ob Kratzer oder nicht. Aus Diesem und anderen Gründen kann ich irgendwelchen Täschchen aus italienischer Fertigung wenig bis nix abgewinnen. Alleine die olle Plastiktüte für Starkregen ist bei nicht abgedichteten Kameras irgendwie noch sinnvoll - obwohl ich meine Olympus 12-60 bei einem Sturz auf Eis gecrasht habe. Aber das Teil ist ja auch nicht so stabil wie Leica  mit einem nicht mehr entspeigelten stumpfen display mit schlechten Farben lebts sich entspannt....  Deine Olympus mit dem teuren 12-60 Objektiv ist tatsächlich hinüber? Oder nur das Objektiv? So ein Mist. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 11, 2010 Share #111  Posted January 11, 2010 mit einem nicht mehr entspeigelten stumpfen display mit schlechten Farben lebts sich entspannt.... Deine Olympus mit dem teuren 12-60 Objektiv ist tatsächlich hinüber? Oder nur das Objektiv? So ein Mist.  nur die Optik. Ihr hat es den Frontring abgesprengt. Lies sich über die Feiertage mit Gewebeband festkleben.  Mal sehen wie sich Olympus verhält. Die Optik ist nur leicht auf die Gegenlichtblende aufgeschlagen - relativ unbedeutend. Aber der Frontring ist mit drei kleinen Metallschrauben in Kunststoffhülsen verschraubt. Fast könnte man an eine Sollbruchstelle glauben, so fimschig, aber auch auswechselbar, sieht das Ganze aus. Letztlich Pfennigskram. Hätte ich das Ersatzteil, könnte ich das in 10 Minuten selber austauschen.  Optik und E3 lagen einige Zeit im Matsch, bis ich mein Knie wieder beisammen hatte Aber letztlich ist nix passiert. Die E3 hat keine Spuren, die Optik ist bis auf den Frontring auch OK gewesen.  So gut die Optik ist (immerhin offenblendtauglich), so ist immer noch ein himmelweiter Unterschied zu Leicas aus dem Vollem gefrästen Optiken. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted January 11, 2010 Share #112  Posted January 11, 2010  So gut die Optik ist (immerhin offenblendtauglich), so ist immer noch ein himmelweiter Unterschied zu Leicas aus dem Vollem gefrästen Optiken.  Die fangen noch nach 20 Jahren wieder an zu atmen, wenn sie das Ölkännchen riechen, das ihrer Erschaffung beigewohnt hat.  Besser die Optik kaputt als das Bein. So gesehen nochmal Glück gehabt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bunter4324 Posted January 11, 2010 Share #113  Posted January 11, 2010 Wilde Kerle - gestürzt, zerkratzt, zerbrochen, gesprengt. Da sage noch mal einer, das Fotografieren kein harter Sport wäre Da ist selbst Saphirglas nicht hart genug !  Gruß aus Berlin Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted January 11, 2010 Share #114  Posted January 11, 2010 Vielleicht muss man sich nun umstellen als Leica Fan. Das aktuelle Lack-Finish wird bei weitem nicht so strapazierfähig sein wie die ehemaligen Chrom-Gehäuse. Der Zeit traure ich nach ... . Und dann bringt Saphir-Glas auch nichts mehr...  Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 12, 2010 Share #115  Posted January 12, 2010 BTW: Rolex hatte für seine Taucheruhren erst spät Saphirglas verwendet. Damalige Begründung, so weit ich noch weiss: Kunststoffglas zerkratzt zwar schneller, hält aber weit länger dicht. Saphirglas kann bei einem Schlag plötzlich zerbrechen - für eine Taucheruhr in 100m Salzwassertiefe der absolute Tod des Gerätes. Als Taucher hat man zwar immer eine Rückfallmöglichkeit (zweite Uhr z.B. oder halt der zweite Taucher), aber wenn Zeit Geld ist, ist das notwendige Auftauchen müssen ärgerlich und teuer. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 12, 2010 Share #116  Posted January 12, 2010 BTW: Rolex hatte für seine Taucheruhren erst spät Saphirglas verwendet. Damalige Begründung, so weit ich noch weiss: Kunststoffglas zerkratzt zwar schneller, hält aber weit länger dicht. Saphirglas kann bei einem Schlag plötzlich zerbrechen - für eine Taucheruhr in 100m Salzwassertiefe der absolute Tod des Gerätes. Als Taucher hat man zwar immer eine Rückfallmöglichkeit (zweite Uhr z.B. oder halt der zweite Taucher), aber wenn Zeit Geld ist, ist das notwendige Auftauchen müssen ärgerlich und teuer.  ...mehr zu dem Thema:  Das Rolex Forum | Startseite ( Glasbruch ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 12, 2010 Share #117  Posted January 12, 2010 «Glück und Glas, wie leicht bricht das.»  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 12, 2010 Share #118 Â Posted January 12, 2010 kaputt bekommt man alles Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 12, 2010 Share #119  Posted January 12, 2010 kaputt bekommt man alles  aber nicht mutwillig.  In dem von mir gezeigten Beispiel hatte der TÖ bei r-l-x einen Fallschaden von 1m Höhe auf Fliesen gezeigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 12, 2010 Share #120  Posted January 12, 2010 da kann man ja froh sein, dass dieser Fallschaden nicht unter Wasser geschah.  M.W. wird das Kunststoffglas bei Taucheruhren im Rahmen der Wartung ausgetauscht, da es bei längerem Sonnenlicht spröde werden kann.  Mir erschien die damalige Begründung plausibel.  Habe dies aber nicht weiter verfolgt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.