thowi Posted December 3, 2009 Share #1 Posted December 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, die Scannerwelle scheint zu rollen! Nach Reflecta und Rollei, zumindest von der Firma die übrig geblieben ist, gibt es nun auch einen Dia- und Filmsscanner beim Kaffeeröster Tchibo. Das Gerät ist aber bereits, obwohl erst gerade vorgestellt, vergriffen. Das Modell scheint von einigen Ketten vertrieben vertrieben zu werden und gab es auch schon bei Aldi und Real. Hier der Link zum Modell: Tchibo - Dia-Scanner Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 3, 2009 Posted December 3, 2009 Hi thowi, Take a look here Augenscheinlicher Kaffeeröster entdeckt Analogis. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest jung Posted December 3, 2009 Share #2 Posted December 3, 2009 Tchibo und Leica sind ja beides deutsche Traditionsmarken; passt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 3, 2009 Share #3 Posted December 3, 2009 diesen Schiebescanner habe ich auch schon unter anderem Firmennamen gesehen, leider habe ich mir den Hersteller nicht gemerkt (früher 'Rüsselsheimer' ) Link to post Share on other sites More sharing options...
christer Posted December 3, 2009 Share #4 Posted December 3, 2009 Das ist wohl ein Auslaufmodel von reflecta; der Nachfolger wurde kürzlich vorgestellt. Etwa € 140. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 4, 2009 Share #5 Posted December 4, 2009 die Scannerwelle scheint zu rollen! Leider nur im Segment "Spielzeug". Vernünftige Scanner bekommt man kaum noch zu kaufen…. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted December 4, 2009 Author Share #6 Posted December 4, 2009 Leider nur im Segment "Spielzeug". Vernünftige Scanner bekommt man kaum noch zu kaufen…. Jens Hallo Jens, bei der Klasse hier habe ich schwer das Gefühl das es sich um Spielzeug handelt. Aber, wie schon an anderer Stelle erwähnt, lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 5, 2009 Share #7 Posted December 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Leider nur im Segment "Spielzeug". Vernünftige Scanner bekommt man kaum noch zu kaufen…. Jens Hi, Jens, sehe ich genau so............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted December 6, 2009 Share #8 Posted December 6, 2009 Der "Scanner" ist, wie alles bei Tchibo (außer Kaffee) made in China und kaum brauchbarer als ein Fotohandy vor das man ein Dia hält. Das Ding gibt es baugleich für wenig Geld an vielen anderen Stellen. Es kommt von Ninghai Yiqun Plastic Co., Ltd. aus Zhejiang in China. Man kann es in acht verschiedenen Gehäuseformen und mit eigenem Label bestellen. Der Einkaufspreis beträgt für ein Stück 40 US Dollar, mit einer deutlichen Staffel nach unten. Bei Bestellung von 1000 Stück ca. 20 Dollar. Die diversen Aufschläge des Importeurs, des Handels etc. machen das Gerät leider kein Stück besser. Sehr viel Importware, speziell das ganze Billiggerümpel von Foto-Walser kommt von Seagull, auch bekannt als camerachina.com. Die Handelsspanne bei weniger anspruchsvollen Produkten dürfte prozentual höher sein als im Drogenhandel. Na denn: Gan bej!* (*Prost!) Achja: ich benutze zum Scannen meiner eigenen Negative eine professionelle DSLR mit Balgen und Negativhalter und ein auf 1:1 optimiertes Makroobjektiv. Die Qualität ist etwa auf dem Niveau von Nikon Coolscans, bei SW-Negativen jedoch besser. Für sehr große Scanaufträge meiner Kunden habe ich einen Dienstleister, der mit High-End-Scannern aus der Laborbranche arbeitet, für gelegentliche Imacon-Scans habe ich einen anderen. Link to post Share on other sites More sharing options...
willi1960 Posted December 7, 2009 Share #9 Posted December 7, 2009 Das Teil gibt es in 3 Grundversionen : 1.) Negativ/Diascanner , so wie abgebildet Preis ca. 50 Euro 2.) Negativ Diascanner mit eingebautem Color Display , Preis ca. 60 Euro 3.) Negativ und Bilderscanner (10x15) Preis ca. 100 Euro Wird auf dem Deutschen/Europäischen Markt von sehr vielen Privat Labels vertrieben u.a. Jaytech, DNT,Tschibo , Reflecta usw. ist Chinesischer Kernschrott - für unsere Leica Ansprüche.Es ist im Grunde genommen eine Digitale kamera die das Dia/Negativ abfotografiert ... dementsprechend ist die Qualität. Mein Kollege dem ich so ein Ding zum Testen gegeben habe ist sehr zufrieden damit , er hat damit problemlos seine Dias gescannt - schnell ,billig und ohne großen Aufwand . Aber nochmal wer damit KM 25/64 scannen möchte und Qualität erwartet der leigt ganz daneben ... kommt nur Müll bei rum ... Es kommt immer auf die Ansprüche an und es gibt , glaubt es mir , einen imensen Bedarf an dem Zeugs ... wichtig ist diesem Kunden nur , daß seine Dias jetzt endlich "billig" auf der Festplatte sind und er Platz im Keller bekaommt in dem er den alten analogen "Rotz" wegwirft.... schade drum. Aber es war schon immer so !!! DER ZWECK HEILIGT DIE MITTEL !!!! Viele Grüße Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted December 7, 2009 Share #10 Posted December 7, 2009 Ganz gleich ob das Teil jetzt gut ist oder nicht, ich finde es doch bemerkenswert das überhaupt soetwas im größeren Stil angeboten wird/ wurde... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 9, 2009 Share #11 Posted December 9, 2009 Al*i Nord verkloppt einen bauähnlichen Medion Scanner ab morgen für 39.99 Oiro. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.