andreas_gräbner Posted November 27, 2009 Share #21  Posted November 27, 2009 Advertisement (gone after registration) Stefan,  ich hoffe du arbeitest nicht bei einem dieser Radiosender der gleich zwei Dummschwätzer pro Sendung am Mikrofon haben. Auch öffentlich beim HR in HEEESSSEEEN, besser sind die nicht.  Dem Vorbild wird nicht Rechnung getragen.  MfG Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 27, 2009 Posted November 27, 2009 Hi andreas_gräbner, Take a look here Leica im ZDF und im "stern". I'm sure you'll find what you were looking for!
steich Posted November 27, 2009 Author Share #22  Posted November 27, 2009 Stefan, ich hoffe du arbeitest nicht bei einem dieser Radiosender der gleich zwei Dummschwätzer pro Sendung am Mikrofon haben. Auch öffentlich beim HR in HEEESSSEEEN, besser sind die nicht.  Dem Vorbild wird nicht Rechnung getragen.  MfG  Wenn ich sende, bin ich Alleinschwätzer, außer bei Fußballübertragungen- davon verstehe ich so wenig, daß ich mir Rat aus der Fachredaktion hole. Doppelmoderation ist ein typisches Merkmal von Popwellen, da würde ich ggf. auf eine andere HR-Welle ausweichen. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 27, 2009 Share #23  Posted November 27, 2009 @MBI: hoffentlich noch ganz lange....mal abgesehen davon war es doch wohl ein PRIVATER Medienunternehmer, der dem Mann ins Amt geholfen hat, durch dessen Wirken überhaupt erst der Zustand "WKII" möglich wurde. Die öffentlich-rechtliche BBC galt und gilt immer noch als Vorbild für fairen Journalismus. Kein schlechtes Vorbild...  ach Ja, ich vergaß - DAS Totschlagargument Es gab auch noch ein Deutschland vor 1933 Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted November 27, 2009 Author Share #24  Posted November 27, 2009 ach Ja, ich vergaß - DAS Totschlagargument Es gab auch noch ein Deutschland vor 1933  Ich meine die Weimarer Zeit mit einem weitgehenden Medienmonopol oder zumindest einer Medien-Übermacht eines einzelnen Unternehmers, und später mit einem staatlich kontrollierten Rundfunk, ganz im Gegensatz zu heute (von untauglichen Versuchen einzelner ZDF-Gremienangehörigen einmal abgesehen). Was daran "Totschlag" sein soll, kann ich schwer erkennen.  Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_gräbner Posted November 27, 2009 Share #25  Posted November 27, 2009 Merkmal von Popwellen, ist das Dein Ernst Stefan? ,  hörst Du die öffentliche Konkurrenz. Das Erste Programm in Hessen - unterirdisch. Der Tag hat nur 60 Minuten.  MfG Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted November 27, 2009 Share #26  Posted November 27, 2009  .....  Und außer dem Fernsehen mit seinen Höhen und Tiefen hat die ARD noch ganz, ganz viele Radiowellen, bei einer davon arbeite ich, und wir sind ein völlig werbefreies Informationsradio. Sag mir doch mal bitte, wo Du das von einem Privatanbieter bekommst. Bei manchen Kommerzfunkern gibt es sogenannte "Nachrichten", die aus zwei dürren Sätzen pro Thema bestehen, und hinterher spielen sie noch ein Jingle in der Art von "Sie hören die XY-Welle, und Sie sind gut informiert" (Originalspruch aus den späten 90er Jahren, selbst im Norden der Republik gehört).  Gruß Stefan  Das soll auch möglichst so bleiben, damit man nicht eines Tages nur noch auf diese HörBILDzeitungen angewiesen ist.  -krauklis (DLF-, DRadio-, NDR Kultur- , NordwestRadio- und DW-Hörer) Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 27, 2009 Share #27  Posted November 27, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich lese Leica-Forum, da habe ich alles auf einmal (Tratsch, Dramen, Information, Kultur, Ober- und Unterirdisches)  p.s. Die Diskussion über die ÖR´s bitte fair führen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted November 27, 2009 Share #28  Posted November 27, 2009 Danke für den Tip, werde mal rein sehen.  Ansonsten gebe ich Digiuser voll Recht, denn die wirklich gut Köpfe wie -- sagen wir mal: Sloterdijk, Panzer, Bolz, Mohr, Scobel etc. -- gibt's doch täglich bei Pro7Sat1RtlVixVox, oder? DAS ist Qualitätsfernsehen!!  Zumindest Sloterdijk hat aber in letzter Zeit sozusagen in bester "Handke-Manier" () einige Themen äußerst unsensibel - um nicht zu sagen polemisch - behandelt, in einer Art, die durchaus einem bekannten Elaborat aus dem Hause Springer entsprechen würde...  Wenn es um intelligente Zustandsberichte unserer heutigen Gesellschaft geht, ist mir z.B. R. D. Precht inzwischen viel lieber, der hat schon so maches kluge Essay im Spiegel geschrieben, übrigens auch über Sloterdijk...  Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted November 27, 2009 Share #29  Posted November 27, 2009 Zumindest Sloterdijk hat aber in letzter Zeit sozusagen in bester "Handke-Manier" () einige Themen äußerst unsensibel - um nicht zu sagen polemisch - behandelt (...)  Hmm, ich brauche Sprache wie das tägliche Brot... und irgendwie auch das Dionysische (hätte F.N. gesagt). Das finde ich momentan nur bei S. Sorry, aber ich kann nicht anders .  Aber wie gesagt, ich bin ja für die Privaten. Meine Lieblingsserie: Kulturzeit; täglich 19:20 bis 19:58 auf SuperRTL, oder war's Pro17 oder doch 3Sat1 ? Nach meiner Meinung eine der besten Sendungen mit den besten Moderatoren im deutschsprachigen Fernsehen. Das lässt so manchen Mist verzeihen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted November 27, 2009 Share #30  Posted November 27, 2009 OT: Schade, der Film ist wieder ein von den Bossen der deutschen "Ökomafia" finanziertes und inhaltlich abgesegnetes Machwerk, denn diese Interessensgruppe hat inzwischen für jeden kritischen Zuschauer erkennbar die "Moralmacht" im ZDF inne. So wird es auch in diesem Film unterschwellig darum gehen, den Zuschauer in eine bestimmte politische bzw. moralische Richtung zu lenken.....  Ich bin zwar durchaus für einen besseren Umgang mit der Umwelt und ein nachhaltigeres Wirtschaften, ebenso für eine Suche nach einer sinnvollen (!) Alternative zur Kernkraft, aber darum geht es diesen Leuten ja gar nicht - nur leider hat das noch kaum einer von den gutgläubigen Zuschauerlemmingen des ZDF bemerkt! Wie dieser Sender inzwischen in allen Bereichen - von der Unterhaltungssendung bis zum Heute-Journal - von dieser extrem banalen und damit ultraprimitiven einseitigen Meinungsmache beeinflusst wird, ist kaum noch zu ertragen..... Da werden von sehr zweifelhaften "Experten" auf hochkomplexe Fragen wie etwa dem Klimawandel schonmal Antworten auf Kindergartenniveau gegeben, hauptsache die Meute vor der Glotze glaubt's und bläst anschließend kräftig mit ins Horn... obwohl nach Faust'scher Manier dann auch keiner klüger ist als zuvor und vor allem eine Lösung der Probleme noch nicht mal erörtert wurde!!! Aber was will man von einem Sender erwarten, dessen neues (und nicht gerade schönes) Nachrichtenstudio 3x mehr Strom verbraucht als das alte und dessen noch längst nicht allgemein nutzbare HD-Technik ohnehin eine total sinnlose Investition darstellt, nur um für die vielen Blödmänner vor der Flimmerkiste "modern" zu wirken. Wenn HD dann in etwa 20 Jahren Standard ist, liegen die sündteuren Kameras eh schon wieder auf dem (Sonder-)Müll und belasten unnötig die Umwelt. Da hätten's die alten Kameras auch noch getan... aber wenn man schon GEZ-Millionen wie Heu hat.........  Löblich ist dagegen die ARD, dort geht man alle diese Themen noch ein wenig kritischer und distanzierter an! Doch wie lange noch???  Grüße, Alexander (...der nur sehr wenig fern sieht) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted November 27, 2009 Share #31  Posted November 27, 2009 @m8-fan: Vielleicht gelten die Super-Nanny und die dicke Hausumbauerin von RTL ja auch schon als Intellektuelle. Kommt halt auf den Standpunkt an... ;-)  Ich schlaf ja eigentlich immer schon während der Tagesschau ein......  Man hört, die Super Nanny soll jetzt auch auf renitente dauernölende Leica R User angesetzt werden. Das könnte doch mal was werden......  Dagegen ist die Tante mit der M8 wie die Susi des Monats. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted November 27, 2009 Share #32  Posted November 27, 2009 Wenn HD dann in etwa 20 Jahren Standard ist, liegen die sündteuren Kameras eh schon wieder auf dem (Sonder-)Müll und belasten unnötig die Umwelt. off topic: Die Regelausstrahlung von ZDF HD, Das Erste HD und 1* HD beginnt mit den Winterspielen 2010 (irgendwann im Jänner 2010 - genaues Datum müsste ich nachschauen) via Satellit. Zuvor gibt es Weihnachten/Neujahr ein Showcase. Arte HD läuft seit ca. 1 Jahr. Die terrestr. Ausstrahlung der HD Programme wird 2014 beginnen.  PS: ORF 1 HD läuft auch schon ein Jahr, ORF2 HD beginnt am 05.12. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted November 27, 2009 Share #33  Posted November 27, 2009 viel lärm um nichts Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted November 27, 2009 Share #34  Posted November 27, 2009 off topic: Die Regelausstrahlung von ZDF HD, Das Erste HD und 1* HD beginnt mit den Winterspielen 2010 (irgendwann im Jänner 2010 - genaues Datum müsste ich nachschauen) via Satellit. Zuvor gibt es Weihnachten/Neujahr ein Showcase. Arte HD läuft seit ca. 1 Jahr. Die terrestr. Ausstrahlung der HD Programme wird 2014 beginnen.  PS: ORF 1 HD läuft auch schon ein Jahr, ORF2 HD beginnt am 05.12.  Sorry, aber deine hier vorgetragenen ARD/ZDF-Propaganda mag ich nicht glauben! Auch hier wird - typsich für Fernsehleute - als Antwort auf komplexe Fragen mit plakativen Hinweisen auf nicht zu haltende, aber publikumswirksame Einführungsdaten bzw. mit "einigen" Sendungen in HD geantwortet.  HDTV benötigt jedoch für die lediglich doppelte Bildauflösung zur Übertragung ein mehrfaches an Bandbreite gegenüber der alten analogen Technik. Zur Zeit bietet lediglich die Satellitenübertragung die für ein HD-Vollprogramm nötige Kapazität, obwohl es auch hier zu einer grenzwertigen Belastung der vorhandenen Übtragungswege kommen wird (also müssen neue Satelliten her, usw...). Die Nutzer von Kabelanschlüssen oder gar Antenne (terrestrisch mittels bereits allg. digitalem DVB-T) werden dagegen froh sein, wenn sie bereits in ca. 10 Jahren auf eine dauerhaft sichere (!) Übtragung der großen Datenmengen an HD-Bildern auch mit "ihrem" System zugreifen können... bis dahin wird man die Leute wohl noch mit frechen Sprüchen wie "...ihr wollt HD - dann kauft euch doch 'ne Schüssel!" auf Mario-Barth-Niveau abfinden wollen, so wie ich unsere Medienfuzzys kenne...  Das Problem der "HD-Übtragung für Alle" ist ja auch der Grund, warum auch nur zu bestimmten Zeiten einige Teile des Programms hochauflösend gesendet werden, wie etwa Olympische Spiele oder die Fussball-WM. Als das deutsche Fernsehen mitttles PAL vor 40 Jahren farbig wurde, hat es auch rund 10 Jahre gedauert, bis man das Vollprogramm farbig erstellen konnte und fast jeder ein Farbfernsehgerät besaß..... warum sollte das mit HD anders sein, zumal die heutigen Probleme und Hürden wie gesagt weitaus größer sind!  Grüße, Alexander (...der ohnehin so wenig fern sieht, dass er immer noch ein Röhrengerät verwendet!) Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted November 28, 2009 Share #35  Posted November 28, 2009 Sorry, aber deine hier vorgetragenen ARD/ZDF-Propaganda mag ich nicht glauben! Das zu glauben oder nicht sei dir frei gestellt. Fakt ist aber das der HD Regelbertrieb an den von mir genannten Terminen starten wird. Es ist z.T neueren Komprimierungsverfahren (z.B. mpeg4 statt mpeg 2) und Modulationsverfahren z.B. DVB-T2 statt DVB-T) geschuldet. Die Briten - sind immer etwas schneller BBC HD empfange ich seit Jahren , und DVB-T2 im UK startet noch heuer (in London) . Das Kabel-Kunden immer die A... Karte gezogen haben , da sie ein frei verfügbares Gut (Empfangssignal) überteuert einkaufen ist leider keine Neuigkeit. Auch das sie mit sinnlos Verschlüsselungen und quasi pay-TV abgezockt ist leider die Wahrheit. HD+ (verschlüsseltes pay-TV der Privaten) ist übrigens ein Phänomen der Privaten micht des ör Rundfunkes.  Als das deutsche Fernsehen mitttles PAL vor 40 Jahren farbig wurde, hat es auch rund 10 Jahre gedauert, bis man das Vollprogramm farbig erstellen konnte und fast jeder ein Farbfernsehgerät besaß..... warum sollte das mit HD anders sein, Weil z.B. alles auf 35mm erstellte Archiv-Material HD fähig ist - während ein schwarzweiss Film immer schwarz weiss bleiben wird.... Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted November 30, 2009 Share #36 Â Posted November 30, 2009 kann man einen Kamerasound noch schlechter synchronisieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 30, 2009 Share #37  Posted November 30, 2009 ... Aber wie gesagt, ich bin ja für die Privaten. Meine Lieblingsserie: Kulturzeit; täglich 19:20 bis 19:58 auf SuperRTL, oder war's Pro17 oder doch 3Sat1 ? Nach meiner Meinung eine der besten Sendungen mit den besten Moderatoren im deutschsprachigen Fernsehen. Das lässt so manchen Mist verzeihen.  Kulturzeit läuft auf 3 sat. Das hat gar nichts mit Sat 1 zu tun, sondern ist ein Zusammenschluss öffentlich-rechtlicher Sender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.  Medien: 3sat sendet seit 25 Jahren | News | ZEIT ONLINE Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted November 30, 2009 Share #38  Posted November 30, 2009 Merkmal von Popwellen, ist das Dein Ernst Stefan? , hörst Du die öffentliche Konkurrenz. Das Erste Programm in Hessen - unterirdisch. Der Tag hat nur 60 Minuten.  MfG  dafür macht HR 2 z.t. überirdisch gutes Radio!  manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted November 30, 2009 Share #39  Posted November 30, 2009 kann man einen Kamerasound noch schlechter synchronisieren?  Wieso, der kam doch auf den Punkt. Es war halt nur nicht der richtige (Kamerasound). Hätte "Ottonormalfernseher" denn das Auslösegeräusch der M8 überhaupt als solches (nämlich Auslösegeräusch) wahrgenommen? Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted December 1, 2009 Share #40 Â Posted December 1, 2009 Es war halt nur nicht der richtige (Kamerasound). Â Ich habe den Film nicht gesehen, aber das ĂĽberrascht mich nun nicht. Die Filmleute haben doch ohnehin alle nur einen einzigen Kamerasound in ihren Archiven, den sie dann fĂĽr alle Kameras einsetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.