starwatcher Posted November 30, 2006 Share #41 Posted November 30, 2006 Advertisement (gone after registration) so hört sich das auch an Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 30, 2006 Posted November 30, 2006 Hi starwatcher, Take a look here Ich fahre jetzt auch zweigleisig. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted November 30, 2006 Share #42 Posted November 30, 2006 Nix is wahr. Es muss auch Felsen in der Brandung geben! Thomas ille erat petrus et super hanc petram non possumus servare photographicam analogicam. In den Petersdom können wir das nicht schreiben, aber schöner Makkaronismus. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted November 30, 2006 Share #43 Posted November 30, 2006 Thomas ille erat petrus et super hanc petram non possumus servare photographicam analogicam. In den Petersdom können wir das nicht schreiben, aber schöner Makkaronismus. Gerd Gerd, ich entblöde mich mal...aber schöner Makkaronismus... ist das eine neue Nudelphilosophie? P.S. Der Makkaronismus des Lateinischen ist geboren. Die Sprache nimmt also viele Wörter an, assimiliert diese aber nicht. Trifft das nicht auf jede nicht mehr gelebte Sprache zu? Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted November 30, 2006 Share #44 Posted November 30, 2006 Aus der Entwicklung der polnischen Sprache kann man viele, auch für die heutige Sprachen gültige Schlüsse ableiten. So war das XVII. Jahrhundert der Anfang einer langsamen aber steten Degradierung der Sprache. Verbunden war sie mit einem Verfall der Verlage, des Druckes, einer Verflachung des Schulwesens und dem Kulturverfall - alles für Jahrhunderte. Hervorgerufen durch eine fehlende, gesellschaftliche Sorge um die Sprache, und das im Sinne nichtvorhandener Vorbilder wie auch dem Nichtbemerken einer Bedrohung. Gleichzeitig verbreitete sich ein auch heute so bekannt anmutendes Phänomen: Jeder der Edelleute, dem mit der Schulbildung ein wenig Latein auf den Weg gegeben wurde, versuchte diese Brocken an den Mann zu bringen: Einsprenglungen lateinischer Wörter in die Umgangssprache wurden die Regel. Der Makkaronismus war geboren. Die polnische Sprache nahm damals viele neue Wörter an, konnte sie aber nicht assimilieren. Sie verlor ihre Bündigkeit, dem Merkmal innerlicher Konzentriertheit einer Sprache mit ausgebautem Bereich außerlexikonografischer semantischer Beziehungen - alles zugunsten einer zerstreuten, äußerlichen, fremden, zeitweise unverständlichen "Lexikalität". genau w/ solcher Schmackazien liebe ich u.a. dieses Forum und wie du siehst: manches ändert sich nie, entwickelt sich eher fort.... achso, Quelle: Vitrine Polen Polnische Sprache Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 30, 2006 Share #45 Posted November 30, 2006 Klaus hat es ausführlich dargelegt - im Polnischen ist es am deutlichsten. Aber, Johannes, auf den Einwand mit den Nudeln habe ich gewartet. :-) Makkaronismus ist schlicht die Verwendung von Ausdrücken aus zwei unterschiedlichen Sprachen. Zum Beispiel heißt "Markt" im Griechischen agora. Und Supermarkt ist ein Gebilde aus dem lateinischen super und dem deutschen Markt. Nun entspricht dem lateinischen "super" das griechische "hyper". Dennoch sieht man in Griechenland die Bezeichnung "Superagora" obwohl das reine Griechisch Hyperagora lauten müßte. Das nennt man "Makkaronismus". Um on-topic zu bleiben: Ein Geschäft mit der klinisch reinen Form Hyperagora" habe ich auf Kreta mit der R8 fotografiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted November 30, 2006 Share #46 Posted November 30, 2006 -Mein Betriebssystem (Windows 2000) spricht nicht mit der Kamera gratulation auch von mir! selbst wenn sie die data über einen card reader auf die rechenmaschine bringen wird es keine freude machen (zu langsam). eine digitalkamera zieht immer investitionen nach sich! arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted November 30, 2006 Share #47 Posted November 30, 2006 Advertisement (gone after registration) Wie immer ist Wikipedia unser aller Freund. Ewe - Wikipedia Was für 'ne schöne Seite Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted November 30, 2006 Share #48 Posted November 30, 2006 Da ich die lateinischen Beiträge meiner verehrten Vorredner toppen möchte , überlege ich trotz grossem Latinums ernsthaft, zukünftige Beiträge in Altgriechisch zu verfassen. Des Weiteren möchte meine Mehrgleisigkeit jenseits der Fotografie insoweit unter Beweis stellen, indem ich mit einen kleinen Exkurs in das Gebiet der Rechts- und Staatsphilosphie unter der Überschrift: Vom Unrecht-- das Prinzip der Gesetzesgerechtigkeit unter besonderen Bezug und kritischer Auseinandersetzung mit Platon´s " Kriton " die Aufmerksamkeit und vor allen Dingen: Bewunderung des gesamten Forums erwarte. Ein weiteres interessantes Kapitel wird sich mit der Kritik Platons an den sophistischen Thesen Gorgias in dem Dialog "Theaitetos" befassen. Wie ich jedoch den Bogen bis zur phantastischen M8 schlage, bleibt mir bisher verborgen. Jedoch bin ich sicher, dass im Zweifel kluge Köpfe mir bei dieser kleinen Aufgabe helfen werden, wobei bitte das Prinzip :"Ignotum per ignotius" * unbedingt bewahrt werden muss, um die Wichtigkeit des geschriebenen Wortes beim schlichten Forums-Laien zu erhöhen. Zur Verstärkung sollte, wie schon öfters geschehen, ein Zitat grundsätzlich ohne weiteren Hinweis auf den Urheber verwendet werden. *Unbekanntes durch Unbekannteres (---erklären-----) Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted November 30, 2006 Share #49 Posted November 30, 2006 da kann ich leider nicht mitstinken, aber ich kann die Hausmaus fragen, ob sie das in Ewe übersetzt. Das könnte ich aber nur mit DMR dokumentieren Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted November 30, 2006 Share #50 Posted November 30, 2006 da kann ich leider nicht mitstinken, aber ich kann die Hausmaus fragen, ob sie das in Ewe übersetzt. Das könnte ich aber nur mit DMR dokumentieren Das gefällt mir ! Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted November 30, 2006 Share #51 Posted November 30, 2006 Hans-Werner, ich war voll mit daran beteiligt, einen thread zu kapern, Dafür verordne ich mir als Strafe jetzt 8 Stunden Absenz vom Forum. Ich fang jetzt direkt damit an... Gute Nacht - Klaus Thomas, 1. Glückwunsch zur M8. Ich wünsch dir viel Spass damit und wir werden Gelegenheit haben, beim mächsten treff drüber zu plaudern 2. Bitte um Entschuldigung für das Abgleiten! Das nächste Weizen geht auf meine Rechnung Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted November 30, 2006 Share #52 Posted November 30, 2006 Respekt & Herzlichen Glückwunsch! @urleica: Aus den "bummeligen?" 4000 Euro sind doch in ganz kurzer Zeit nur 3000 geworden: man hat doch den Treueabzug von max. 1000 Euro bei Neukauf eines Objektives. Gruß Bernd Habe gerade die M8 gekauft und nirgends einen Hinweis auf diese 1000,-- Euro Treuebonus gefunden, weder vom Händler noch auf der Leica Homepage. Wo bekomme ich denn nähere Infos dazu? Ich muß zwar noch auf meine M8 warten, aber freue mich schon riesig drauf, vor allem leise photographieren zu können... Sonst schließe ich mich unbekannterweise den Glückwünschen der anderen an - Nikolaus Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 1, 2006 Share #53 Posted December 1, 2006 Da ich die lateinischen Beiträge meiner verehrten Vorredner toppen möchte , überlege ich trotz grossem Latinums ernsthaft, zukünftige Beiträge in Altgriechisch zu verfassen. Sehr schön! Dann bitte ich aber auch um Beiträge mit originalen Schriftzeichen. :-) xaire (So macht sich das nicht so gut) Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted December 1, 2006 Share #54 Posted December 1, 2006 thomas, nur ein ganz kleiner Tip von mir neben all den Glückwünschen: du musst unbedingt prophylaktisch eine Apotheke aufsuchen!!! Eine Apotheke?! Keinen Arzt? Ja, denn für krank halte ich dich ja nicht. Aber wenn ich mir vor Augen halte, mit welchen Gerätschaften du bisher vorzugsweise gearbeitet hast, wirst du Herzrasen bekommen bei DEM Geschwindigkeitszuwachs. Da muss dir der card-reader an windows 2000 als segensreiches anachronistisches Überbleibsel erscheinen, gleichsam als Nadelör, durch das sich auch ein Kamel langsam ins digitale Himmelreich schlängeln muss. Das hilt vielleicht, dir teure Beruhigungsmittel zu ersparen. Viel Spaß beim Aufbruch. Aber Vorsicht in Faltbooten. grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
bernhard_n Posted December 1, 2006 Share #55 Posted December 1, 2006 Thomas, ...auch von mir kommen Glückwünsche zu deiner neu erworbenen M8! Vor 3 Wochen habe ich mich ebenfalls für die M8 entschieden, seit letzten Montag ist sie zur Nachbesserung des Bandingproblems beim CS in Solms. Mit der Filterlösung werde ich leben können, insgesamt halte ich diese erste digitale M für eine mehr als gelungene Erweiterung des für mich schönsten Leica Systems. Ich kann's eigentlich kaum erwarten, sie zurückzubekommen!! Zum Thema Treuebonus: Es gibt meiner Kenntnis nach keine pauschalen 1000€, sondern einen 30%-igen Nachlass auf den Listenpreis eines neugekauften Leica-M Objektives. Dieser Nachlass ist beschränkt auf max. 1000€. In den Genuß kommen Erstkäufer einer Leica M8, die bis zum 31.12.2006 eine Kamera gekauft oder bestellt und im Voraus bezahlt haben. Grüße, Bernhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 1, 2006 Share #56 Posted December 1, 2006 Dieser Nachlass ist beschränkt auf max. 1000€. In den Genuß kommen Erstkäufer einer Leica M8, die bis zum 31.12.2006 eine Kamera gekauft oder bestellt und im Voraus bezahlt haben. Im Voraus bezahlen, Harhar... Die 1000 Euro würde ich nicht als Treuebonus bezeichnen, sondern als angemessenen Zinssatz für das Venture Capital , das man Leica " im Voraus" zur Verfügung stellen soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 1, 2006 Share #57 Posted December 1, 2006 Latein, Altgriechisch, Ewe .... wo bleiben die guten Bilder zu all den klugen Worten? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 1, 2006 Share #58 Posted December 1, 2006 Im Voraus bezahlen, Harhar...Die 1000 Euro würde ich nicht als Treuebonus bezeichnen, sondern als angemessenen Zinssatz für das Venture Capital , das man Leica " im Voraus" zur Verfügung stellen soll. Du bist ja wieder richtig gut drauf, kriegst wohl nix zu Nikolaus Wer interessiert sich denn schon dafür, ob Leica die Knete im Vorraus verjubelt, sofern sie nicht in der Konkursmasse endet - und dass ist wohl eher nicht der Fall. Ansonsten spart der Käufer bis 1000 € und gleich noch die MWst-Erhöhung und vieleicht auch noch die Preiserhöhung von Leica und bekommt 2 Filter. Und kann sich verstärkt freuen oder auch nicht. Du musst nicht meiner Meinung sein aber Bödsinn schreiben musst Du auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 1, 2006 Share #59 Posted December 1, 2006 Bis zum Nikolaustag hab ich ja noch genug Zeit, artiger zu werden :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Arias Posted December 1, 2006 Share #60 Posted December 1, 2006 Latein, Altgriechisch, Ewe .... wo bleiben die guten Bilder zu all den klugen Worten? Na dann mal ein (gutes?) Foto zum Thema Latein (Magazin von Pompeji): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/10363-ich-fahre-jetzt-auch-zweigleisig/?do=findComment&comment=108648'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.