Guest s.m.e.p. Posted October 27, 2009 Share #41 Posted October 27, 2009 Advertisement (gone after registration) was ich mich immer gefragt habe: wie und wo lagert man das objektiv, während das kästchen austrocknet? oder soll man schon 2 jahre vor bestellung eines neuen LEICA-objektivs ein kästchen bauen? Ich war in Laos, auf dem Bolaven-Plateau im Dorf einer ethnischen Minderheit. Dort bauen sich die Männer mit ca. 40 Jahren ihren eigenen Sarg (aus Holz!) und lagern ihn unter dem Haus, bis sie sterben (mit ca. 45). Die denken mit! Das muss der LEICA-Käufer auch machen. Wenn Du vorhast Dir in einigen Jahren ein Nocti zu kaufen schon jetzt die Holzkiste bauen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 27, 2009 Posted October 27, 2009 Hi Guest s.m.e.p., Take a look here Wie Objektive längere Zeit lagern?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ˜˜˜ Posted October 27, 2009 Share #42 Posted October 27, 2009 so, ich bin fertig. ich habe alle objektive in geglättetes seidenpapier gewickelt und in die vitrine gestellt. allerdings sieht das sehr bescheiden aus. hat jemand einen tipp, für eine ansehnliche dekoration? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 27, 2009 Share #43 Posted October 27, 2009 hat jemand einen tipp, für eine ansehnliche dekoration? [ATTACH]170011[/ATTACH] Das sieht nicht nur gut aus sondern schlägt auch Einbrecher in die Flucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 27, 2009 Share #44 Posted October 27, 2009 Hallo,ein Dank an Alle, die mir sinnvolle Antworten gegeben haben (Holger, Horst, Bruno, mbi ...), auf die meisten der anderen Beiträge kann ich verzichten. Schade nur, daß sich selbst der Moderator nicht scheut, dem Schwachsinn beizutreten. Rainer, die Eigendynamik, die gerade solche ("Sammler-"/"Vitrinen-")Themen immer wieder entwickelt, ist leider hochgradig virulent, ich möchte mich hiermit für den spaßigen Teil meiner Beiträge bei Dir entschuldigen und verweise auf die ernsthaften Stellen (#8 und #11). Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted October 27, 2009 Share #45 Posted October 27, 2009 [ATTACH]170011[/ATTACH] Das sieht nicht nur gut aus sondern schlägt auch Einbrecher in die Flucht. :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 27, 2009 Share #46 Posted October 27, 2009 hat jemand einen tipp' date=' für eine ansehnliche dekoration?[/quote'] Seidendruck! Da kann man eine Ahnengalerie aufbauen. Ernst Leitz I, Ernst II, Oskar B., Dr. Max B., Dr. Walter M. usf. Weitere Personen aus der Firmengeschichte auf Anfrage. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted October 28, 2009 Share #47 Posted October 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Lb. reinnet Es freut mich das du ab und zu in eine Kirche kommst, und du dir dort tiefgründige phys. Gedanken machst ob das Kirchenfenster verfliest oder nicht. Wenn du meinen Text aufmerksam liest, und dich danach in tiefes techn. Gebet vertiefst wirst du sicher die Erleuchtung erlangen. Gruß Bruno Hallo Bruno, vielleicht verwunderlich: Meine tiefgründigen Gedanken und Gebete beschränken sich nur zeitweilig auf die "richtige" Lagerung von Objektiven. Meistens bin ich damit beschäftigt, aus meiner Tätigkeit so viel Mehrwert zu ziehen, daß ich mir möglichst viele Objekte meiner Begierde leisten kann. Nach Durchsicht Deiner Ausführungen steht nun mein Entschluß fest: Ich werde fürderhin Kirchen nicht mehr zu tiefgründigen physikalischen Gedanken oder gar für technische Gebete mißbrauchen, sondern nur noch besuchen, um an Gottesdiensten teilzunehmen (selten) oder zu fotografieren (häufiger). Für die Beantwortung physikalisch-technischer Fragen habe ich ja jetzt Dich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted October 28, 2009 Share #48 Posted October 28, 2009 Bei mir steht ein ausgedientes Aquarium, das gründlich gereinigt wurde und vom Baumarkt (die schneiden zu) mit einem Plexideckel versehen wurde. (mit kl. Griff, damit man diesen aus der Einlage oben heben kann) Picasa-Webalben - Landfotografie - Dorfleben Mittig ein passendes Brett, das nur ueber 1/3 der Tiefe geht, gewissermaßen als Galerie: Picasa-Webalben - Landfotografie - Dorfleben So toll ist das Bild nicht, zeigt aber, was ich meinte: Picasa-Webalben - Landfotografie - Dorfleben Nun war ein Rattanschränkchen übrig, das als Untersatz für die Vitrine prima geeignet ist und noch allerlei Alben etc. aufnehmen kann. Zu den Objektiven: Bei mir im Keller ist eine ziemlich gleichmäßige Temperatur und Luftfeuchte, Ärger mit Fungus etc. war noch keiner. Die Objektive werden regelmäßig (Jeden Monat) mal kurz durchgeschaltet, wie auch die Kameras, - so ein Art "Gymnastik" - schließlich haben einige schon div. Jahrzehnte auf dem Buckel. (Ab und an sitze ich schon mal mit einem Objektiv in der Hand vor dem Fernseher und schraube unverdrossen -mit einem Tropfen harzfreiem Öl- bis alles wieder flutscht wie geschmiert... aber bitte: Vorsicht, nichts auf die Blendenlamellen und das Glas kommen lassen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 28, 2009 Share #49 Posted October 28, 2009 Das haben sich die Praktikas aber anders vorgestellt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted October 28, 2009 Share #50 Posted October 28, 2009 Naja, es ist schon fast ein Altenheim für Knipsgerät vergangener Tage geworden, das durch die Vitrine eine Begrenzung hat, sonst ufert das bei mir fix aus... (Wenn's voll ist, ist's voll.) "Ausgeführt" werden die Kameras schon noch: Ohne diese rein manuellen Geräte wären meine heutigen Bilder undenkbar, das werde ich nie vergessen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nasenbaehr Posted October 28, 2009 Share #51 Posted October 28, 2009 Bei mir steht ein ausgedientes Aquarium, das gründlich gereinigt wurde und vom Baumarkt (die schneiden zu) mit einem Plexideckel versehen wurde. (mit kl. Griff, damit man diesen aus der Einlage oben heben kann) Picasa-Webalben - Landfotografie - Dorfleben Mittig ein passendes Brett, das nur ueber 1/3 der Tiefe geht, gewissermaßen als Galerie: Picasa-Webalben - Landfotografie - Dorfleben So toll ist das Bild nicht, zeigt aber, was ich meinte: Picasa-Webalben - Landfotografie - Dorfleben Nun war ein Rattanschränkchen übrig, das als Untersatz für die Vitrine prima geeignet ist und noch allerlei Alben etc. aufnehmen kann. Zu den Objektiven: Bei mir im Keller ist eine ziemlich gleichmäßige Temperatur und Luftfeuchte, Ärger mit Fungus etc. war noch keiner. Die Objektive werden regelmäßig (Jeden Monat) mal kurz durchgeschaltet, wie auch die Kameras, - so ein Art "Gymnastik" - schließlich haben einige schon div. Jahrzehnte auf dem Buckel. (Ab und an sitze ich schon mal mit einem Objektiv in der Hand vor dem Fernseher und schraube unverdrossen -mit einem Tropfen harzfreiem Öl- bis alles wieder flutscht wie geschmiert... aber bitte: Vorsicht, nichts auf die Blendenlamellen und das Glas kommen lassen) Jetzt hatte ich den Ratschlag Aquarium gelesen, leider nicht ganz Habe das Aquarium zwar gereinigt aber das Wasser drinnen gelassen. Macht das was aus? Werde den Fön bemühen und weiter berichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted October 28, 2009 Share #52 Posted October 28, 2009 Jetzt hatte ich den Ratschlag Aquarium gelesen, leider nicht ganz Habe das Aquarium zwar gereinigt aber das Wasser drinnen gelassen. Macht das was aus? Werde den Fön bemühen und weiter berichten. Da steht ja auch: (Wenn's voll ist, ist's voll.) Viel Vergnügen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 28, 2009 Share #53 Posted October 28, 2009 Jetzt hatte ich den Ratschlag Aquarium gelesen, leider nicht ganz Habe das Aquarium zwar gereinigt aber das Wasser drinnen gelassen. Macht das was aus? Für eine Nikonos-Sammlung wäre das die optimale Präsentation. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted October 28, 2009 Share #54 Posted October 28, 2009 Für eine Nikonos-Sammlung wäre das die optimale Präsentation. Für kleine Digitalkameras soll ja das mit Bier gefüllte Glas besser geeignet sein...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 28, 2009 Share #55 Posted October 28, 2009 Für kleine Digitalkameras soll ja das mit Bier gefüllte Glas besser geeignet sein...... Da lassen sich zwei Sammelgebiete wunderbar vereinen: Bierkrüge und Kompaktkameras - in jedem Krug eine Kamera Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 28, 2009 Share #56 Posted October 28, 2009 Genau! Man passe die Norm für die Seidel (heissen die so?) an und schon passt auch ne S2 rein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 28, 2009 Share #57 Posted October 28, 2009 Warum denkt ihr, dass ich so vehement darauf bestehe, dass alle meine Kameras abgedichtet sind?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 28, 2009 Share #58 Posted October 28, 2009 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted October 29, 2009 Share #59 Posted October 29, 2009 Deshalb haben die Guppys so wenig Platz ! Staubsicher ist das Ding, was eine ganze Menge Arbeit spart - die Präsentation der Kameras ist auch ok, zumal die Vitrine nun beleuchtet ist. Von vier Seiten einzusehen und gegen besuchende "Grabscher" gut geschützt! Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 29, 2009 Share #60 Posted October 29, 2009 Da lassen sich zwei Sammelgebiete wunderbar vereinen: Bierkrüge und Kompaktkameras - in jedem Krug eine Kamera Buddelschiff mit kompakter für Vitrinisten Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.