wpo Posted October 28, 2009 Share #121 Posted October 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Aber wie es zusammen passt, einerseits auf einen klammen Geldbeutel zu verweisen und andererseits eine Petition zu unterschreiben, dass Leica eine notwendigerweise sündteure Kamera für eine kleine exklusive Gruppe von Kunden bauen möge, das erschließt sich mir nicht. Also ich weiß ja nicht, wie Du rechnest, aber ich empfinde es schon als einen, wenn auch marginalen Unterschied, ob ich gegebenfalls einen Betrag von 5-6000,-€ auf die Theke des Photohändlers legen muß um ein wirklich systemkonformes Gehäuse zu einem in Jahren gewachsenen Objektivsystem zu erhalten - zugegebenermaßen bereits eine Summe für die man sich für die o.a. Antarktisreise zumindest mal Prospekte schicken lassen kann - oder aber das 2,5 - 3fache dieses Betrages für einen kompletten Systemwechsel in vergleichbarer Qualität und Flexibilität. Darüber hinaus schrieb ich weniger von mir, ich bin ja glücklicherweise gerätetechnisch zu meiner Zufriedenheit versorgt, als von mir bekannten Verhältnissen im Freundeskreis. Ich selbst wäre, würde eine solche Lösung wie von mir bereits beschrieben angeboten u.U. gewillt, diese als mittelfristigen Ersatz für das DMR anzuschaffen. Allerdings bin auch ich dann daran interessiert, mich möglichst zu verbessern, d.h. ich möchte für das zu zahlende Geld am Fortschritt der Technik teilhaben, Autofocus gehört jedoch eben nicht zu meinen Prioritäten. Auch auf die Gefahr, mich zu wiederholen: Sollte jedoch mein DMR gelegentlich irreparabel die Fahne streichen, dann wäre ich wohl oder übel gezwungen, diesen Schritt zu gehen, auch wenn ich ihn aus den o.a. Gründen sehr ungern gehe. Damit bin ich dann aber für LEICA auch in fernerer Zukunft bestimmt kein Kunde mehr. Freundliche Grüße und eine Gute Nacht Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 28, 2009 Posted October 28, 2009 Hi wpo, Take a look here Petition für Leica R10. I'm sure you'll find what you were looking for!
altaussee Posted October 29, 2009 Share #122 Posted October 29, 2009 lieber holger, was ich nicht und nicht verstehen kann, ist, wie man mit einer oly mit r-adaptern neben r8 gut leben kann? also auflösung und rauschen hin oder her, wie kann man crop x2 akzeptieren? und wenn du schreibst, nur das fischaug ist nicht mehr in verwendung hier meine frage: ist das 15er ein gutes 30er? das 19er ein gutes 38er? wird aus dem 35er ww ein akzeptables portraitobjektiv (gänzlich andere eigenschaften als wofür es gebaut wurde) oder fotografierst du nur tele? mir wäre crop 1,3-1,4 bereits indiskutabel, vor allem, da ich mein 19er und 28er shift wirklich liebe....m.f.g. aus wien... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 29, 2009 Share #123 Posted October 29, 2009 lieber holger, was ich nicht und nicht verstehen kann, ist, wie man mit einer oly mit r-adaptern neben r8 gut leben kann? also auflösung und rauschen hin oder her, wie kann man crop x2 akzeptieren? und wenn du schreibst, nur das fischaug ist nicht mehr in verwendung hier meine frage: ist das 15er ein gutes 30er? das 19er ein gutes 38er? wird aus dem 35er ww ein akzeptables portraitobjektiv (gänzlich andere eigenschaften als wofür es gebaut wurde) oder fotografierst du nur tele? mir wäre crop 1,3-1,4 bereits indiskutabel, vor allem, da ich mein 19er und 28er shift wirklich liebe....m.f.g. aus wien... weshalb denn den Crop 2 verdammen? Hast Du nur ein Küchenmesser, einen Schraubendrehen? Meine R8 und meine E3 (und auch meine M6) leben friedlich miteinander. Und wenn ein VF- Body (von wem auch immer) dazu kommt, reiht er sich nahtlos ein - davon bin überzeugt. Dieses entweder oder, anstatt sowohl als auch, geht mir mittlerweile gehörig auf den Keks. Das ist jetzt nicht speziell auf Dich gemünzt. Du hast es nur mal wieder als einer von Vielen gesagt die E3 kostet so viel wie der Apo 2x- Konverter (und hat dann noch die Kamera mit eingebaut). ausserdem, wer die Leica-WW- Scherben an der FT nutzt, dem ist nicht zu helfen. PS: das 35er Elmarit ist an FT schon nicht übel - sehr schöne Anmutung. Und ob dafür gebaut oder nicht, ist mir egal. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted October 29, 2009 Share #124 Posted October 29, 2009 Ich habe zwar nicht alle Beiträge gelesen. Ich kann allerdings die Empfehlung aussprechen so zu handeln wie ich: -habe mein gesamtes R-Programm mit vielen schönen und vor allem teuren Objektiven inklusive R-Gehäuse über einen Internet-Händler meines Vertrauens UMGETAUSCHT auf ein komplettes neues Nikon System mit D 700 und D 300s sowie allen erforderlichen Linsen von 14mm bis 300mm und das OHNE AUFZAHLUNG! -Ich habe damit KEIN Geld vernichtet, da ich eine NEUE LÖSUNG zur Verfügung habe, die in der Qualität keinen Abschlag hinnehmen muss und noch dazu ständig weiter entwickelt wird, ohne einen Cent zusätzlich zu investieren. -Für mich erübrigt sich daher die Petition aus dem genannten Grund daher auch. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 29, 2009 Share #125 Posted October 29, 2009 bis Nikon auf die Idee kommt, ein neues inkompatibles Bajonett zu kreieren. Neues Bajonett neues Glück Für mich ist mit der Digitalknipserei nicht automatisch Analogknipsen gestorben. Aber an eine positive Wirkung der Petition glaube ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest finofoto Posted October 29, 2009 Share #126 Posted October 29, 2009 Eine Petition für Leica R10 : Petition für Leica R10 Hallo, liebe enttäuschte R-Fans.. hier eine subjektive Meinung aus dem "M-Club";-) ... als wie Angelsachsen sagen: "Challenge"mit etwas Provokation, pardon im Vorhinein dafür.. ...was , wenn man vielleicht an einer R als (im Vergleich zu NiCaSo und S2) kompakter und "preiswerter" SLR interessiert wäre, aber nicht an einem schwach designten Monsterboliden (zu dick, richtig: zu fett, zu klobig, nicht wirklich hübsch, auch gar nicht Leica-like -wie noch die R6-, eher vergleichbar mit einem überdimensionierten Jeep) ,..mit zudem einigen überholen optischen Rechnungen (das 24er von Minolta aus den 70ern, die 35er nicht zeitgemäß, selbst die Neurechnungen wie 1,4 / 50 und 2,8 / 28 kommen nicht an die entsprechenden wesentlich besseren und kompakteren M-Modelle heran.. die Zoom-Linsen im Vergleich zu den japanischen Mitbewerbern zu lichtschwach und / oder vom Brennweitenbereich zu eingeschränkt), was erfodert hätte, letztlich die ganze Objektiv-Linie mit neu zu erfinden... ...wenn man sich dann noch überlegt, das Leica nie eine genuine SLR-Schmiede war in dem Sinne, dass dort "eigenständige" Ansätze entwickelt hätte (ausser bis jetzt zur auch im Wettbewerbsvergleich leider zu teuren S2, - weil-meine ich-, sogar die R 6 noch im Kern auf Minolta XD-Ansätze in der R 4 zurückgeht ) ..und erst doch im Zusammenspiel von (neuem) Gehäuse und (alten?) Objektiven die "Überlegenheit" gegenüber Wettbewerbern steht, scheint es doch konsequent auch aus Anwender-Sicht, hier zu verzichten: denn im sicher ganz schnell erfolgten Vergleich wäre Leica in der Summe von Body + Lenses "hinten runter gefallen" und hätte den R-Fans einen Bärendienst erwiesen - und letztlich der Marke insgesamt geschadet...denn eigentlich war der Vorsrpung der Wettbewerber uneinholbar auf der vorhandenen technischen Basis (ganz abgesehen davon, dass eine auch digitale Leica R fundamental keinen Autofocus bietet (bieten will...) ..da scheint es konsequenter, wirklich gleich einen Wettbewerber zu wählen: objektiv gesehen liegt man damit gar nicht schlecht.. wie mein Vorredner Semmering: "habe mein gesamtes R-Programm mit vielen schönen und vor allem teuren Objektiven inklusive R-Gehäuse über einen Internet-Händler meines Vertrauens UMGETAUSCHT auf ein komplettes neues Nikon System mit D 700 und D 300s sowie allen erforderlichen Linsen von 14mm bis 300mm und das OHNE AUFZAHLUNG!" ...vielleicht hilft diese Sicht auch ein wenig über den Verlust hinweg.. Grüße, Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 29, 2009 Share #127 Posted October 29, 2009 Advertisement (gone after registration) Aber an eine positive Wirkung der Petition glaube ich nicht. Da gebe ich Dir leider, aber nachdrücklich recht! Ich bin da - wenn auch ungern, weil teuer und aus meiner phototechnischen Sicht unnötig - letztlich gewillt, mich zu arrangieren. Was mich aber in der Argumentation jedesmal wieder stört, ist die rechtfertigende Schönrederei der jetzigen Situation, die den betroffenen R-Besitzern immer unterschwellig darlegt, wie wenig sie doch anscheinend in der Lage sind zu erkennen, wie ungeheuer positiv sich doch die Situation für sie entwickelt hat. Aber egal, das war voraussichtlich das letzte Mal, daß ich mich habe hinreißen lassen, zu diesem Thema etwas zu schreiben. Freundliche Grüße Wolfgang ps.: übrigens genießt Film bei mir durchaus eine gehörige Wertschätzung, dafür stehen nach wie vor SL2 + SL2mot sowie eine M5 - Ausrüstung zur Verfügung, die auch benutzt werden. Was ist das: eine Vitrine? Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 29, 2009 Share #128 Posted October 29, 2009 Im Prinzip habe ich es auch so gemacht, allerdings habe ich nicht alle Leica R Sachen verkauft. Die Apo-Objektive und die Gehäuse habe behalten. Für letztere bekommt so wenig (für eine neuwertige R8 ca. 450€) daß sich ein Verkauf nicht lohnt. Einen Händler der einem R-Objektive und Gehäuse abnimmt muß man erst mal finden. Ich habe alles über Ebay, Startpreis 1 Euro, verkauft. Ich war in der glücklichen Lage eine großen Teil meiner R-Objektive sehr spät gekauft zu haben als die Preise schon im Keller waren. Insofern hält sich mein Verlust in Grenzen. Verkauft habe ich: 4/21mm, 2,8/28mm, 2,8/60mm + Macro-Adapter, 2,8/90mm (II) sowie schon letztes Jahr das 1,4/35mm. Bekommen habe ich dafür insgesamt 2100€. Für mich war es wie gesagt ok, aber wenn ich das Zeug zu Neupreisen gekauft gehabt hätte, hätte ich bei diesem Erlös mit Sicherheit gek...tzt. Ich hätte mich dann vermutlich nicht davon getrennt. Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted October 29, 2009 Share #129 Posted October 29, 2009 Hallo zusammen, ich habe mir die letzten Tage wieder einmal im Internet eine "Seite" über die alte Nikon F und deren darin genannte historische Bedeutung angesehen. Was mir dabei so durch den Kopf ging: Leica hat es quasi von Anfang an nie geschafft ein ähnlich "professionelles" Gehäuse anzubieten. Ich denke da nur daran: Selbst zu Zeiten einer Leica SL mot oder R3 mußte jeweils eine spezielles also zusätzliches Gehäuse her. Ja es dauerte gar bis überhaupt eine motorisierte Leica auf den Markt kam. Und: Auswechselbare Sucher mögen nur wenige wirklich brauchen. Aber auch diese fanden bei Leica kein Angebot, jetzt ´mal von den optionalen Winkelsucher als Zubehör abgesehen. Auch wenn das jetzt hier nur ungern gelesen wird: Leica hat von Anfang an sich nicht intensiv genug mit dem Reflexmarkt beschäftigt. Daß sie auch noch nur reichlich teure Produkte anboten, also keine Einsteigerpreise, hat dies noch verstärkt. Und weil so wenig abgesetzt wurde, mußten abermals die Preise nach oben gehen. Mit der Folge, es wurde noch weniger neues verkauft. Bei Leica M waren diese Preise wohl möglich, wegen der lange anhaltenden Alleinstellung auf dem Markt. Übrigens interessant: Die Produktion der M sollte wohl ´mal eingestellt werden, nach Erscheinen der R-Linie. Nur die Herausgabe einer M4-2 hat dies quasi verhindert. Wie schrieb da doch dort jemand: Nur diese Kamera hat eigentlich Leica gerettet - denn die R-Linie war ja nie der ganz große Gewinnbringer. Deshalb noch einmal mein Eindruck: Das waren wieder einmal Managementfehler die letztendlich zur Einstellung der R-Linie geführt haben. Und nicht das Desinteresse des Marktes an einer KB-SLR von Leica, wie da so gerne geäußert wird, von eben diesen ! Nur so ein paar Gedanken zu historischen Fehlern und Ursachen ! Wobei mir wohl bewußt ist, hernach ist man immer schlauer Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 29, 2009 Share #130 Posted October 29, 2009 Hallo zusammen, ich habe mir die letzten Tage wieder einmal im Internet eine "Seite" über die alte Nikon F und deren darin genannte historische Bedeutung angesehen. Was mir dabei so durch den Kopf ging:... Es ist alles richtig was Du sagst. Leica wurde immer nur wegen der Objektive und nie wegen der herausragenden Kameras gekauft. Ich glaube das gilt sogar für die M-Linie. Wenn die Objektive da nicht sogar noch einen Tick besser wären als die SLR-Pendants (besonders im Weitwinkelbereich) wäre das M-System auch schon lange mausetot. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted October 29, 2009 Share #131 Posted October 29, 2009 Leica wurde immer nur wegen der Objektive und nie wegen der herausragenden Kameras gekauft. Das wird hier immer wieder gerne behauptet, aber ich glaube das stimmt nicht. Für mich jedenfalls nicht, womit "immer nur" schon mal falsch ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 29, 2009 Share #132 Posted October 29, 2009 Na gut: Fast immer... Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted October 29, 2009 Share #133 Posted October 29, 2009 Das jüngste Gerücht: Gesammelte Gerüchte; #44-09 | photoscala Hoffentlich kein R-bajonett, sondern ein Auflagemaß. dass auch M-Objektive zuläßt. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted October 29, 2009 Share #134 Posted October 29, 2009 Das jüngste Gerücht: Gesammelte Gerüchte; #44-09 | photoscala Hoffentlich kein R-bajonett, sondern ein Auflagemaß. dass auch M-Objektive zuläßt. Also eine X2 mir R-Objektiven ist schon etwas aus der Balance.... Photoscala war sich übrigens mit der R10 ganz sicher, die X2 ist nur ein Gerücht. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted October 29, 2009 Share #135 Posted October 29, 2009 Verkauft habe ich: 4/21mm, 2,8/28mm, 2,8/60mm + Macro-Adapter, 2,8/90mm (II) sowie schon letztes Jahr das 1,4/35mm. Bekommen habe ich dafür insgesamt 2100€. Für mich war es wie gesagt ok, aber wenn ich das Zeug zu Neupreisen gekauft gehabt hätte, hätte ich bei diesem Erlös mit Sicherheit gek...tzt. Ich hätte mich dann vermutlich nicht davon getrennt. Es ist der gegenwärtige Marktpreis, aber nicht vergessen: 5 Objektive für 2100,--EUR = 440,--EUR/Objektiv, das kosten bei Leica 2 (in Worten: zwei) Gegenlichtblenden. Bei den Preisen konnte ich mich doch noch nicht trennen und warte die PK 2010 noch ab. Die Canon 5dMkII ist zwar für sich genommen super, aber mir zu groß und zu schwer. Wenn aber auch bei der PK 2010 nichts kommt, dann wird es eine 5d MKII werden. So wird es wohl Einigen gehen, daher auch die Petition. Unter Bezug auf weiter oben im Thread: so schlecht sind die R-Optiken nicht, die wurden in den letzten Jahren von Leica nur nicht mehr gepflegt, stattdessen wurden die teils überalterten M-Optiken aufgefrischt. Weder mein 21-35 noch mein Apo100 muss vor neueren Linsen anderer Hersteller in die Knie gehen. (Übrigens wurden die weltbekanntesten Aufnahmen meist mir viel schlechterer Optik geschossen, aber dies nur als Randbemerkung.) Aber die Herangehensweise zwischen Meßsucher und R-Kamera ist grundverschieden. Es handelt sich zwar bei beiden um KB-Format, aber mit ganz anderer Arbeitsweise. Wieso hier immer die beiden Kameratypen bezüglich der Qualität Ihrer Optiken verglichen werden, leuchtet mir daher sowieso nicht ein. Das ist für mich nicht das entscheidende Argument. Gruss Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted October 29, 2009 Share #136 Posted October 29, 2009 ...wenn am gerücht x2 für r-optiken was dran ist, so kann ich nur hoffen, dass der sensor der m9 (oder auch ein andererr vollformatsensor) und kein aps-c sensor reinkommt. weiters ist eine adapterlösung ohne blendenübertragung vollkommen uninteressant... daher: r-bajonett mit blendenübertragung und vollformat: super, sonst ..... vergiss es. (cropfaktor war schon beim digitalmodul für mich indiskutabel... wenn gleich einige vignettierende objektive nur daduch verwendbar sind (35 summicron z.b.), da bei vollformat heillos überfordert...) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 29, 2009 Share #137 Posted October 29, 2009 .... na, so ein 4,0/280 oder ein Modulsystem an einer X2 (mit der Gehäusegröße der X1), ob das gut geht? Falls ein APS-C Sensor für die 'adäquate Lösung' herangezogen werden sollte, kann man besser gleich die 50D oder 7D für saugute Technik zum kleinen Geld mit 'nem vernünftigen Adapter dazu nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted October 29, 2009 Share #138 Posted October 29, 2009 .... na, so ein 4,0/280 oder ein Modulsystem an einer X2 (mit der Gehäusegröße der X1), ob das gut geht? . Wie das geht zeigt dein Profilbild. Objektiv liegt in der linken Hand, rechte Hand an der Kamera. Wenn natürlich jemand versuchen sollte das Gebilde mit beiden Händen an der Kamera zu halten, wird es wohl etwas "knirschen". Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 29, 2009 Share #139 Posted October 29, 2009 Wie das geht zeigt dein Profilbild. Objektiv liegt in der linken Hand, rechte Hand an der Kamera. Wenn natürlich jemand versuchen sollte das Gebilde mit beiden Händen an der Kamera zu halten, wird es wohl etwas "knirschen". Ach geh! Wenn man ehrlich ist würde es bei jeder Kamera "knirschen" wenn ein derart schweres und langes Objektiv frei an der Kamera hängt. Die Hebelwirkung ist einfach zu groß. Und aus diesem Grund läßt kein vernünftiger Fotograf ein schweres Tele frei an einer Kamera hängen! Das Objektiv kommt auf das Stativ und die Kamera hängt frei hinten dran. Wenn man so arbeitet ist es völlig wurscht wie groß oder schwer die Kamera ist. Man kann ohne weiteres eine Panasonic G1 an ein 4,5/600mm Tele hängen oder auch eine Canon 1Ds - das ist schnurzpiep egal! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 29, 2009 Share #140 Posted October 29, 2009 Falls ein APS-C Sensor für die 'adäquate Lösung' herangezogen werden sollte, kann man besser gleich die 50D oder 7D für saugute Technik zum kleinen Geld mit 'nem vernünftigen Adapter dazu nehmen. saugut? Geisterbilder bei Canons EOS 7D | photoscala CANON schafft´s in letzter Zeit fast immer bei einer neuen Kamera auch einen neuen Fehler einzubauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.