Jump to content

Petition für Leica R10


gautier

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

....- es ist echt zum kkkk...

 

Gruß

Reiner

 

unbefriedigte R-User kotzen zu recht und viele davon haben die Flucht nach vorne ergriffen und arbeiten mittlerweile mit Systemen japanischer Provinience; wem ist dies zu verdenken? Die meisten davon allerdings wären gerne beim heißgeliebten R-System geblieben und somit wird halt ständig nachgekartet :o

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 468
  • Created
  • Last Reply
eigentlich könnte man das L-User-Forum schliessen oder umbenennen :cool:

 

Man könnte ja eine Umbenennung in M-Camera-Forum erwägen, die

R-Camera-User hat man ja aufs Abstellgleis geschoben.

 

Was soll das AntiLeica-Gewäsche hier ???

 

Wenn man dermassen vera... wird ist es doch legitim seine Verägerung

zum Ausdruck zu bringen. Viellecht liest man ja in Solms doch mit.

 

 

Laßt doch euren Frust in anderen Foren ab - es ist echt zum kkkk...

 

Welches Forum wäre denn Deiner Meinung nach dafür das richtige?

Link to post
Share on other sites

unbefriedigte R-User kotzen zu recht und viele davon haben die Flucht nach vorne ergriffen und arbeiten mittlerweile mit Systemen japanischer Provinience; wem ist dies zu verdenken? Die meisten davon allerdings wären gerne beim heißgeliebten R-System geblieben und somit wird halt ständig nachgekartet :o

 

Es ist doch die Firma Leica gewesen, die mich nach 30 Jahren veranlasst hat mich für Nikon zu interessieren. Glaubt denn wirklich jemand die Firma wäre durch eine 'Petition' zu einer Änderung der Geschäftspolitik zu veranlassen? Mit der S hat man sich eine kleine Nische gesucht, die zukünftigen Kunden kennen bisher Hasselblad, nicht die R. Wir sind Vergangenheit und dürfen unseren Frust herauslassen.

Link to post
Share on other sites

eigentlich könnte man das L-User-Forum schliessen oder umbenennen :cool:

 

Ja, es heißt ja auch L-camera-forum ;)

 

Wenn man aber keine L-Camera mehr für seine L-Objektive erhält, dann müsste man eben ein L-lens-forum eröffnen mit den Rubriken: C-Body, N-Body, O-Body, P-Body und S-Body (S für Sony natürlich, um Missverständnisse auszuschließen).

 

Oder: regt beim Admin doch wenigstens die Rubrik R-Forum an. Das wäre eine Lösung, dann hätte wir ein zu Hause.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Martin, die R-Photographen haben doch ihr Unterforum:

 

Leica Sammler & Historica

 

 

Immerhin, das R-System ist abgeschlossen und es gibt Unmengen an Sammlerstücken im Internet und sonstwo zu kaufen. Teilweise zu erschwinglichen Preisen und in optisch und technisch gutem Zustand. Was will der Sammler noch mehr? Doch wohl nicht etwa mit den R-Leicas auch noch photographieren?

 

Nebenbei, ich fand es immer sehr beeindruckend wie einige Forenten im Hessenpark mit den Schraubleicas photographierten. In 20 oder gar 30 Jahren können dann die alten Hasen mit ihren Rs auftreten und den jungen Leuten zeigen wie man damals analog photographierte.

Aus dem Erlös der SW-Abzüge (Barytpapier) oder dem Verkauf der alten Schätzchen läßt sich dann die karge Riesterrente aufbessern.

 

 

Sollte ich noch was kaufen, dann wird es Canon sein, denn Zeiss baut auch Objektive. Die sind genauso gut wie die von Leica und passen auch ohne Adapter an das EOS-Bajonett. Außerdem haben die 5D und die 7D auch noch weitere Eigenschaften, die wir bei Leica nie finden werden. So gerne wie ich auch weiterhin analog photographiere, die Zukunft gehört nun einmal der Digitalfotografie und den Video-Cameras mit 3 C-MOS Chips mit jeweils 21 Megapixel Auflösung.

 

Vielleicht, ich kann es mir nur schwer vorstellen, wird man in Solms auf die Idee kommen eines Tages (spitzen) Fremdobjektive für japanische Videocameras herzustellen.

 

 

Nachdenkliche Grüße von Michael

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

unbefriedigte R-User kotzen zu recht und viele davon haben die Flucht nach vorne ergriffen und arbeiten mittlerweile mit Systemen japanischer Provinience; wem ist dies zu verdenken? Die meisten davon allerdings wären gerne beim heißgeliebten R-System geblieben und somit wird halt ständig nachgekartet :o

 

Treffender hätte ich es auch nicht ausdrücken können!

Link to post
Share on other sites

Was ist denn eigentlich so erstrebenswert daran, als verbitterter alter Mann zu enden, der bis zum letzten Atemzug darauf herumreitet, was für eine schreiende Ungerechtigkeit ihm damals von Leica angetan worden wäre?

 

Vor der Petition wussten wir, das Leica zwar den Bau einer R10 ernsthaft erwogen, dann aber erkannt hatte, dass sich ein solches Produkt nicht mit einem akzeptablen Preisleistungsverhältnis herstellen lassen würde, weshalb sie es auch nicht weiter entwickelten. Und wir wussten, dass sie stattdessen an einer nicht näher spezifizierten adäquaten Lösung zur digitalen Nutzung von R-Systemkomponenten arbeiteten und diese zu gegebener Zeit ankündigen wollten.

 

Nach der Petition wissen wir nun zusätzlich, dass die Zahl der Leute, die immer noch (statt auf die „adäquate Lösung“) auf eine R10 setzen, verschwindend gering ist.

 

Das hat nun allerdings – und das wird seltsamerweise häufig verwechselt – nichts mit dem Interesse am R-System zu tun. Zwar wird es nie 500.000 R-Fotografen gegeben haben und deren heutige Zahl wird bei einem Bruchteil davon liegen; umgekehrt wird sie aber auch ein Vielfaches der 600plus Unterschriften unter der Petition betragen. Manche von ihnen sehen ihre R auch heute noch als Mittel, um Kleinbildfilme zu belichten, und machen damit weiter, so lange es Kleinbildfilme gibt. Andere fotografieren digital mit dem DMR oder verwenden die R-Objektive an DSLRs anderer Hersteller. Wieder andere hoffen, dass Leica irgendwann die in Aussicht gestellte adäquate Lösung verwirklicht. Und natürlich werden viele von ihnen unter mehr als eine dieser Klassifizierungen fallen. Aber sie haben eines gemeinsam: Sie jammern und zetern nicht.

Link to post
Share on other sites

das Schöne an dieser Petiton ist, dass sie Spaß macht. Wer sie ernst nimmt, oder gar an ein Umdenken von Leica glaubt, kann sich hier trefflich ausweinen.

 

Ich finde die Leicascherben an modernen DSLR's immer noch attraktiv und mache mir keine Gedanken, ob andere diesem Hobby folgen können oder gar wollen - mir schlicht egal.

Link to post
Share on other sites

da ich im leicaforum keinen anderen bericht finde, der so oft aufgegriffen wird und wo so viel so regelmässig geschrieben wird wie jener hier zur r-petition, schliesse ich, dass es doch noch genung leute gibt, die einer r10 nachtrauern, ergo, dass man davon einige verkaufen könnte (die vollformat-digi-m war ja auch schon aufgegeben und ist nun ein totaler renner).

und da die meisten r-user vermutlich das forum nicht einmal kennen, gibt´s bestimmt eine vielfache anzahl von potentiellen käufern, nicht nur die 600-700 unterschriftswilligen.

klar, unterschrieben ist auch schneller als € 6.000.- (z.b.) auf den ladentisch zu blättern...

m.f.g. aus wien....

Link to post
Share on other sites

Vor der Petition wussten wir, das Leica zwar den Bau einer R10 ernsthaft erwogen, dann aber erkannt hatte, dass sich ein solches Produkt nicht mit einem akzeptablen Preisleistungsverhältnis herstellen lassen würde, weshalb sie es auch nicht weiter entwickelten. Und wir wussten, dass sie stattdessen an einer nicht näher spezifizierten adäquaten Lösung zur digitalen Nutzung von R-Systemkomponenten arbeiteten und diese zu gegebener Zeit ankündigen wollten.

 

Nach der Petition wissen wir nun zusätzlich, dass die Zahl der Leute, die immer noch (statt auf die „adäquate Lösung“) auf eine R10 setzen, verschwindend gering ist.

 

Warum wird hier von einigen eigentlich immer wieder am Kern des Problems vorbei

versucht das Thema auf eine simple Stückzahlendiskussion zu reduzieren?

Man könnte fast meinen das hätte Methode um von dem eigentlichen Problem

abzulenken und die Threads in eine genehmere Richtung zu führen. Die R ist

mausetot, daran wird keine Petition mehr was ändern und die Zahl derer die

das reaslisieren steigt täglich.

 

Das Ende der R ist bedauerlich aber möglicherweise aus betriebswirtschaftlicher

Sicht notwendig, der eigentliche Skandal ist aber der Umgang mit den Kunden

und die desaströse Informationspolitik! Von Hr. Kaufmann wurde die R10 auf

der Photokina in einer enthusiastischen Yes-we-Can-Rede angekündigt, wenige

Monate später machte Hr. Daniel daraus ein kleinlautes No, we can doch nicht!

Man hielt es nicht einmal für nötig dzu ein offizielles Statement abzugen sondern

verbreitete das über das Forum und Infornmationen vom Hörensagen. Dass die

solchermassen vera... Kunden darauf zu Leica sagen You can me mal! ist

doch wohl nicht verwunderlich. Dazu die recht präzise Angabe des M9-Termins

und die Probleme mit den DMR-Akkus sprechen nicht gerade für diese Firma.

Den M-Usern geht es derzeit noch besser, aber möglicherweise kommt man

auch da bald auf díe Idee das System zuugunsten einer EVIL oder was auch

immer aufzugeben. Heute wir und morgen ihr, heisst es auf LKW-Aufklebern,

das könnte hier auch passen. "Die M11 wird kommen, nehmen Sie mich beim

Wort", nur ob das dann noch jemand glauben wird? Der nächste Hessenpark

mit der Ankündigung irgendeiner ädaquaten Ersatzlösung kommt bestimmt.

Was wird wohl die ädaquaate Ersatzlösung für die S2-Linsen werden wenn das

System kein Renner wird? Eine 24*36-EVIL? Und warum sollten sich S2-Käufer

auf eine Versorgung mit Ersatzakkus verlassen können? Nur weil sie 18000€

für ein Gehäuse bezahlt haben und die Billigheimer mit ihren DMRs nur 8000€?

Das ist der Kern des Problems, der völlige Verlust an Vertrauen den sich die

Firma mit ihrer nebulösen Informationspolitik selber eingebrockt hat! Eine offene

Stellungnahme häte das bei weitem nicht so eskalieren lassen.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, daß die R-Nutzer bei weitem nicht so sauer gewesen wären, wenn man bei Leica die SLR-Technologie als solche komplett beerdigt hätte.

Aber nein, man entwickelt eine Kamera (S2) die die perfekte R10 gewesen wäre, wenn sich nicht einen zu großen Chip gehabt hätte! Eine Kamera die für 99,9% der bisherigen Leica Klientel eindeutig zu teuer ist und daher nicht in Frage kommt! So ein Schwachsinn!!

Ich gebe zu daß mich die Firmenpolitik von Leica sehr verärgert hat, aber verbittert bis an mein Lebensende werde ich deswegen mit Sicherheit nicht sein. Ich habe für mich die perfekte Alternative gefunden und ärgere mich höchstens Leica zu lange auf den Leim gegeangen zu sein.

Link to post
Share on other sites

Warum wird hier von einigen eigentlich immer wieder am Kern des Problems vorbei

versucht das Thema auf eine simple Stückzahlendiskussion zu reduzieren?

Man könnte fast meinen das hätte Methode um von dem eigentlichen Problem

abzulenken und die Threads in eine genehmere Richtung zu führen. Die R ist

mausetot, daran wird keine Petition mehr was ändern und die Zahl derer die

das reaslisieren steigt täglich.

 

Das Ende der R ist bedauerlich aber möglicherweise aus betriebswirtschaftlicher

Sicht notwendig, der eigentliche Skandal ist aber der Umgang mit den Kunden

und die desaströse Informationspolitik! Von Hr. Kaufmann wurde die R10 auf

der Photokina in einer enthusiastischen Yes-we-Can-Rede angekündigt, wenige

Monate später machte Hr. Daniel daraus ein kleinlautes No, we can doch nicht!

Man hielt es nicht einmal für nötig dzu ein offizielles Statement abzugen sondern

verbreitete das über das Forum und Infornmationen vom Hörensagen. Dass die

solchermassen vera... Kunden darauf zu Leica sagen You can me mal! ist

doch wohl nicht verwunderlich. Dazu die recht präzise Angabe des M9-Termins

und die Probleme mit den DMR-Akkus sprechen nicht gerade für diese Firma.

Den M-Usern geht es derzeit noch besser, aber möglicherweise kommt man

auch da bald auf díe Idee das System zuugunsten einer EVIL oder was auch

immer aufzugeben. Heute wir und morgen ihr, heisst es auf LKW-Aufklebern,

das könnte hier auch passen. "Die M11 wird kommen, nehmen Sie mich beim

Wort", nur ob das dann noch jemand glauben wird? Der nächste Hessenpark

mit der Ankündigung irgendeiner ädaquaten Ersatzlösung kommt bestimmt.

Was wird wohl die ädaquaate Ersatzlösung für die S2-Linsen werden wenn das

System kein Renner wird? Eine 24*36-EVIL? Und warum sollten sich S2-Käufer

auf eine Versorgung mit Ersatzakkus verlassen können? Nur weil sie 18000€

für ein Gehäuse bezahlt haben und die Billigheimer mit ihren DMRs nur 8000€?

Das ist der Kern des Problems, der völlige Verlust an Vertrauen den sich die

Firma mit ihrer nebulösen Informationspolitik selber eingebrockt hat! Eine offene

Stellungnahme häte das bei weitem nicht so eskalieren lassen.

 

Ja, ist doof gelaufen. In einem Unternehmen, dass gerade um sein Überleben kämpft kommt es schon mal vor, dass die Informationspolitik nicht so astrein funktioniert. Existenzielle Nöte lassen Menschen und Unternehmen nicht immer beispielhaft und vorbildlich funktionieren. Und? Nu? Was willst Du? Ein öffentlichen Pranger? Auspeitschung des Schuldigen, oder was?

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Aber nein, man entwickelt eine Kamera (S2) die die perfekte R10 gewesen wäre, wenn sich nicht einen zu großen Chip gehabt hätte! Eine Kamera die für 99,9% der bisherigen Leica Klientel eindeutig zu teuer ist und daher nicht in Frage kommt! So ein Schwachsinn!!

 

100% agree.

Link to post
Share on other sites

Ja, ist doof gelaufen. In einem Unternehmen, dass gerade um sein Überleben kämpft kommt es schon mal vor, dass die Informationspolitik nicht so astrein funktioniert. Existenzielle Nöte lassen Menschen und Unternehmen nicht immer beispielhaft und vorbildlich funktionieren. Und? Nu? Was willst Du? Ein öffentlichen Pranger? Auspeitschung des Schuldigen, oder was?

 

Jens

 

Das trifft es sehr genau!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich hab in der Bezeichnung 'R10' eigentlich immer nur die Bezeichnung für eine adäquate digitale Lösung für die R-Objektive gesehen, und nie die Beschränkung auf eine Spiegelreflex-Kamera. Von einer Spiegelreflex ist in der Petition auch keine Rede. In der Petition wird lediglich der Vorschlag einer digitalen Lösung gefordert, wobei diese Lösung alle neueren R-Objektive (15 bis 800 mm) aufnehmen soll, ohne dabei auf die Vorteile eines R-Gehäuses zu verzichten. Als Vorteile des R-Gehäuses sind explizit genannt: automatische Blende, ROM Kontakte, einer GUTER Sucher, TTL Lichtmessung und gesteuerte Blitzbelichtung. Ein Spiegelreflex-Sucher wird nicht genannt, Autofokus wird nicht genannt.

 

Ich fotografiere - neben R- u M-Gehäusen - seit ca. einem Jahr mit der G1, und zwar ausschließlich mit R- und mit M-Objektiven. Und ich hab den elektronischen Sucher mit Sucherlupe lieben gelernt. Eine R10 mit elektronischem Sucher, einem größeren Sensor als der der G1 und mit den in der Petititon geforderten Vorteilen der R-Gehäuse kann ich mir sehr gut vorstellen. Deshalb hatte ich die Petititon unterzeichnet.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Das entspricht auch meinen aktuellen Kaufabsichten. Vielleicht können wir diesen Vorsatz in Form einer Petition festhalten ...

 

Eine Petition mit zwei Unterschriften.....:D

 

Drei...

 

Dafür gibt es beim bösen C aber in letzter Zeit einiges was nicht unbedingt höheren

Qualitätsstandards entspricht. Beim 2,8/70-200 gehen 2 von 3 erstmal in die Werkstatt

bis der AF passt, die AF-Probleme der 1D Mk3 und der Umgang mit diesen seitens C

sind wahrlich kein Ruhmesblatt, das hatte fast schon Leica-R-Niveau, und sowohl

5D Mk2 als auch 7D hatten erhebliche Startschwierigkeiten wie den Spiegel der sich

aus der Verklebung löste. Da fühle ich mich bei schwarzgelb schon besser aufgehoben.

 

Auch, wenn das hier bestimmt nicht noch ein Canon/Nikon-Thread werden sollte, wollen wir aber bitte bei der Wahrheit bleiben. Die 5DII hatte und hat kein Spiegelproblem. Dieses hat sich nach einigen Jahren bei einigen, nicht allen 5d(I) gezeigt und war daher auch keine Startschwierigkeit. Das Einzige, was es bei der 5DII gab, war das ominöse "black-dot-problem", das meine 5dII der ersten Stunde auch hatte, daher kann ich es beurteilen. Das war aber hauptsächlich ein Problem für Leute, die Freude an 100%-und-mehr-Ansichten haben oder extreme Ausschnitte machen, anstatt das Bild direkt besser aufzubauen. Und die 7D - was hatte die für ein generelles Startproblem? 1DIII ist langsam mal gegessen (und drei Jahre her).

Also, bitte nicht aus Prinzip bashen, sondern an der eigenen Kamera freuen und sich der sicheren Erkenntnis freuen, daß es heute unter dem Strich keine schlechten DSLRs mehr gibt.

Link to post
Share on other sites

Ich gebe zu daß mich die Firmenpolitik von Leica sehr verärgert hat, aber verbittert bis an mein Lebensende werde ich deswegen mit Sicherheit nicht sein. Ich habe für mich die perfekte Alternative gefunden und ärgere mich höchstens Leica zu lange auf den Leim gegeangen zu sein.
Genau !

 

Man darf aber auch nicht die Kollateralschäden vernachlässigen. Da ich mein R-Zeugs zu 90 % in der Bucht verkauft habe, ist das Thema Foto und Leica für mich definitiv erledigt, was auch immer da evtl noch als adäquate Lösung kommen sollte. - Aber !! Mein nächstes Spektiv wird garantiert ebenfalls nicht von Leica sondern von Zeiss gebaut.

 

MfG

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Da ich mein R-Zeugs zu 90 % in der Bucht verkauft habe, ist das Thema Foto und Leica für mich definitiv erledigt, was auch immer da evtl noch als adäquate Lösung kommen sollte.

 

Und die, die Deine R-Sachen gekauft haben freuen sich einfach, so preiswert an so gutes Equipment gekommen zu sein, mit dem sie sicher noch auf Jahre hinaus viel Spaß haben werden.

 

Mein nächstes Spektiv wird garantiert ebenfalls nicht von Leica sondern von Zeiss gebaut.

 

Ja, wenn man auf eingeschnappt machen will, kann man so handeln. Ich jedenfalls würde mich bei Spektiven eher auf technische Daten und Qualität verlassen, als auf Emotionen. Dieser Satz soll nicht implizieren, dass Leica-Spektive besser sind als Zeiss-Spektive sind; das wage ich nicht zu beurteilen.

 

Selbst wenn alle möglichen R-Kunden ähnlich emotional wie Du handeln, bedeutet das für Leica nicht, dass der Verlust durch diese Handlungsweise größer ist, als hätten sie einen letzten Wiederbelebungsversuch beim R-System gemacht.

 

Schon am DMR haben sie sich auch nicht dumm und dämlich verdient und die Stückzahlen beim R-Optik-Verkauf war ja nicht erst seit kurzem im freien Fall gewesen. Lieber ein Ende mit Schrecken, als eine Schrecken ohne Ende. Damit wir auch morgen noch kraftvoll zubei… aeh…fotografieren können. Guten Abend.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Auch, wenn das hier bestimmt nicht noch ein Canon/Nikon-Thread werden sollte, wollen wir aber bitte bei der Wahrheit bleiben. Die 5DII hatte und hat kein Spiegelproblem. Dieses hat sich nach einigen Jahren bei einigen, nicht allen 5d(I) gezeigt und war daher auch keine Startschwierigkeit. Das Einzige, was es bei der 5DII gab, war das ominöse "black-dot-problem", das meine 5dII der ersten Stunde auch hatte, daher kann ich es beurteilen. Das war aber hauptsächlich ein Problem für Leute, die Freude an 100%-und-mehr-Ansichten haben oder extreme Ausschnitte machen, anstatt das Bild direkt besser aufzubauen. Und die 7D - was hatte die für ein generelles Startproblem? 1DIII ist langsam mal gegessen (und drei Jahre her).

Also, bitte nicht aus Prinzip bashen, sondern an der eigenen Kamera freuen und sich der sicheren Erkenntnis freuen, daß es heute unter dem Strich keine schlechten DSLRs mehr gibt.

 

Tja, wenn man als Leica-enttäuschter Nikon-Freund, aus dessen Profil man entnimmt, dass er seit der R5 eh keine neueren Leica-Rs mehr gekauft hat (wenn die überhaupt jemals neu gekauft wurde), hier nicht wenigstens zugestanden bekommt ein Zweitschlachtfeld Nikon gegen Canon zu führen….. irgendwo muss man seinen Dampf doch ablassen….. haehae

 

*Duck und weg*

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...