Jump to content

Petition für Leica R10


gautier

Recommended Posts

x
  • Replies 468
  • Created
  • Last Reply
Guest Digiuser
Wieso? Baut Nikon keine guten Linsen mehr? :D

 

Doch, aber wo ich doch jetzt schon meinem Grundsatz "Nie Leica R" in Form einer R7 untreu geworden bin..........;)

Link to post
Share on other sites

Könnt ihr mit der Petition vielleicht mal warten, bis ich alle interessanten R Linsen für wenig Geld zusammengekauft habe. ;)

 

 

Das entspricht auch meinen aktuellen Kaufabsichten. Vielleicht können wir diesen Vorsatz in Form einer Petition festhalten ...

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Das entspricht auch meinen aktuellen Kaufabsichten. Vielleicht können wir diesen Vorsatz in Form einer Petition festhalten ...

 

Eine Petition mit zwei Unterschriften.....:D

Link to post
Share on other sites

Aehhhh…..dann nimm doch die M9. Wofür brauchst es dann noch eine R10?

 

Gruß,

 

Jens

 

Hier wird wohl auf die 'digitalen Merkmale' der M9 abgehoben, diese dann in Kombination mit MF-Spiegelreflex und den daraus resultierenden Vorteilen (z.B. Makro, Tele, Zoom, WW ohne Aufstecksucher, .... ). Aber das hast Du wohl auch verstanden ;)

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Warum schaltet dann nicht mal einer das Licht aus?

 

 

Weil das R-System ein gutes System war (und ist). Viele Objektive und Kameras wurden in den rund 40 Jahren Bauzeit verkauft und die meisten werden noch benutzt. Man könnte die vielen schönen Objektive durchaus auch digital weiter nutzen, wenn denn..... und, ach ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

 

Forumsmitglieder, denen das R-System nicht am Herzen liegt, müssen ja nicht mitlesen ;)

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Weil das R-System ein gutes System war (und ist).

Was ändert das am kläglichen Ergebnis der Petition? In drei Monaten (oder so) sind weltweit gerade mal 634 unverbindliche Unterschriften zusammen gekommen; damit hat die Aktion eindrücklich bewiesen, dass es entweder kein ausreichendes Interesse an einer R10 mehr gibt oder kaum noch jemand einer R10 irgendwelche Chancen gäbe. Wenn Leica noch Zweifel daran gehabt haben sollte, wären sie jetzt ausgeräumt. Was ja immerhin auch ein Ergebnis ist, wenn auch nicht das Gewünschte.

Link to post
Share on other sites

Fraglich bleibt in diesem Zusammenhang natürlich, wie viele potentielle Kunden einer etwaigen R10 überhaupt von dieser Petition wussten. Insofern sei jegliche Beweiskraft einmal in Frage gestellt.

Ich persönlich plädiere ja immer noch für den R10-Volksentscheid. ;-) (Dieser würde vermutlich zugunsten einer japanischen Kompak-Digiknipse ausfallen. Warum auch nicht?)

Link to post
Share on other sites

Zu # 312:

 

Ich kann Christopher nur voll zustimmen. Wieviele Besitzer einer Leicaflex oder Leica-R kennen überhaupt das Forum ? Verkauft wurden rund 500 000 Stück der genannten Kameras.

Wenn von 50 000 Forumsmitgliedern 634 eine R10 haben möchten, dann müsste doch erlaubt sein.von diesen 50 00 auf die verkauften 500 000 hochzurechnen. Dann käme doch die 10-fache Stückzahl, also 6340 zusammen. Dies ist zwar sehr optimistisch, aber letztlich könnten es doch einige tausend werden.

Wenn Leica die -flex und R-Besitzer aber weiter im Dunkeln sitzen lässt, sehe ich die Kaufbereitschaft gegen Null gehen.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Zu # 312:

 

Ich kann Christopher nur voll zustimmen. Wieviele Besitzer einer Leicaflex oder Leica-R kennen überhaupt das Forum ? Verkauft wurden rund 500 000 Stück der genannten Kameras.

Wenn von 50 000 Forumsmitgliedern 634 eine R10 haben möchten, dann müsste doch erlaubt sein.von diesen 50 00 auf die verkauften 500 000 hochzurechnen. Dann käme doch die 10-fache Stückzahl, also 6340 zusammen. Dies ist zwar sehr optimistisch, aber letztlich könnten es doch einige tausend werden.

Wenn Leica die -flex und R-Besitzer aber weiter im Dunkeln sitzen lässt, sehe ich die Kaufbereitschaft gegen Null gehen.

 

MfG Rudolf

 

Nach meiner (Bauch-)Einschätzung ist das Marktpotential für eine digitale R weitaus größer, optimistisch würde ich da von 20 Tausend und mehr ausgehen. Stimmiges Preis-/Leistungskonzept vorausgesetzt.

Link to post
Share on other sites

Wieviele Besitzer einer Leicaflex oder Leica-R kennen überhaupt das Forum ?

Relevanter wäre die Frage, wieviele von der Petitions-Initiative wussten. Sie fand ja unabhängig vom Forum statt. Weltweit wurde in diversen Foren darüber berichtet, es wurde getwittert und so weiter.

 

Verkauft wurden rund 500 000 Stück der genannten Kameras.

Wenn von 50 000 Forumsmitgliedern 634 eine R10 haben möchten, dann müsste doch erlaubt sein.von diesen 50 00 auf die verkauften 500 000 hochzurechnen.

Verbieten kann es Dir niemand und insofern ist es erlaubt; es kommt nur nichts Sinnvolles dabei heraus. Wie viele der angenommenen 500000 Kameras hatten jeweils denselben Käufer (man wird ja annehmen können, dass nicht jeder nur einen einzigen Body gekauft hat)? Wie viele von diesen sind noch am Leben? Wie viele von diesen sind noch fotografisch aktiv? Wie viele von diesen sind nicht schon längst zu einem anderen System gewechselt? Wie viele von diesen wollen überhaupt digital fotografieren?

 

Von (aktuell) 636 Unterzeichnern auf irgendeine höhere Zahl hochzurechnen, wäre unseriös. Ich gehe nicht einmal davon aus, dass alle Unterzeichner eine R10 mit den Eigenschaften und zu dem Preis kaufen würden, den sie hätte, wenn Leica der Petition folgen würde.

Link to post
Share on other sites

636 Unterzeichner?? :eek:

Leute gebts auf!!- man muß begreifen wenn man verloren hat.

Und man muß loslassen können auch wenns bitter sein mag.

Bei der quantitativen Anteilnahme darf man froh sein wenn überhaupt was adäquates kommt.

 

 

 

 

Relevanter wäre die Frage, wieviele von der Petitions-Initiative wussten. Sie fand ja unabhängig vom Forum statt. Weltweit wurde in diversen Foren darüber berichtet, es wurde getwittert und so weiter.

 

 

Verbieten kann es Dir niemand und insofern ist es erlaubt; es kommt nur nichts Sinnvolles dabei heraus. Wie viele der angenommenen 500000 Kameras hatten jeweils denselben Käufer (man wird ja annehmen können, dass nicht jeder nur einen einzigen Body gekauft hat)? Wie viele von diesen sind noch am Leben? Wie viele von diesen sind noch fotografisch aktiv? Wie viele von diesen sind nicht schon längst zu einem anderen System gewechselt? Wie viele von diesen wollen überhaupt digital fotografieren?

 

Von (aktuell) 636 Unterzeichnern auf irgendeine höhere Zahl hochzurechnen, wäre unseriös. Ich gehe nicht einmal davon aus, dass alle Unterzeichner eine R10 mit den Eigenschaften und zu dem Preis kaufen würden, den sie hätte, wenn Leica der Petition folgen würde.

Link to post
Share on other sites

Sehe ich wie digihirni.

 

Irgendwann gibt es dann eine M10 mit Lifeview und dem Verweis auf den R-Adapter, auch mal ´ne abgespeckte EVIL-Version. Das war´s dann.

 

Der Abstand zu den Mitbewerbern ist schließlich seit Einstellung des R-Systems vor einem Jahr nicht kleiner geworden.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Leica könnte ja, ohne eine neue R10 herauszubringen, erstmal bei Canon eine limitierte 5D Mark II mit Leica Bajonnet und Springblende auflegen lassen. Sagen wir mal 5000 Stück Leica RD II. Oder sind sich die Firmen untereinander nicht grün, dass so etwas nicht möglich sein könnte?

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

Se

 

Der Abstand zu den Mitbewerbern ist schließlich seit Einstellung des R-Systems vor einem Jahr nicht kleiner geworden.

 

... sondern eher größer durch den Bau einer S2. ;) Von den bei der Entwicklung dieser Kamera gemachten Erfahrungen könnte eine R10 möglicherweise eindrucksvoll profitieren - eben kein Möchtegern-CaNikon-Hinterhergelaufe-Abklatsch, sondern eine Kamera ohne Autofokus (der stört doch meistens eh nur :), vielleicht abgesehen vom Bereich der Sport- und Actionfotografie) und ohne jegliche Programmautomatik.

Eben eine digitale R6(.2); etwas Geileres könnte ich mir im großen Suppentopf der vielen tausend, sich derzeit auf dem Markt befindenden Digitalkameras (für wirklich jede erdenkliche Anwendung konzipiert) überhaupt nicht vorstellen. Die puristische R10 als Haifisch im Sardinentümpel. :cool:

Link to post
Share on other sites

... bei Canon eine limitierte 5D Mark II mit Leica Bajonnet und Springblende auflegen lassen. ...

Canon hat vor vielen Jahren bei der Bajonettänderung die mechanische Springblende verlassen und die werden nicht einmal im Traum daran denken so etwas für ein paar wenige Käufer neu zu konstruieren,

Link to post
Share on other sites

...bin auch der festen überzeugung, dass gerade in diesem digital- zeitalter, wo man endlich mal die leistungsfähigkeit von objektiven wirklich gut sehen kann und die auflösung von 24x36 sensoren auf über 20mio pix liegt, in 5 jahren bei sicher über 30mio pix und besserem rauschverhalten, dass also genau in dieser zeit mittelformat immer unnotwendiger wird und die leica r-linie immer mehr profis dazu bekäme.

vor allem, da es ja nicht mehr drum geht, ob canon, nikon oder sony den besseren body baut, sondern es nur noch um die (fehlenden) spitzenoptiken geht.

zeiss macht das recht clever, aber ein r-system mit neu gerechneten optiken, welche den japanlinsen wie früher haushoch überlegen wären, das wäre es wohl....

früher hat man die qualität nur bei dias gesehen, oder bei einigen riesenprints, die mit dem korn aber kaum über 50x70 hinausgungen) heute sieht man sich jedes foto mal bei 100% am computer an...

ich glaube, r hätte noch nie so gute chancen wie jetzt.... nur leica hat sich dagegen entschieden, also was soll´s....

und eine umbegaute eos5 mk2 oder nikon wäre wohl auch eine überlegung wert.... made in japan... na schlecht?

besser als made in china...

und für die freaks gibt´s ja die s2....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...