hverheyen Posted January 11, 2010 Share #101 Posted January 11, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich habe die X1 getestet und meine hatte eine Stabi. Nichts für ganz zittrige Hände, denn ich habe auch noch Aussenaufnahmen gemacht und mir war saukalt! Disskusionen hin oder her, micht überzeugt die Angelegenheit und ich freue mich auf meine bestellte X1... wirklich? oder eher Placebo-Stabi? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 11, 2010 Posted January 11, 2010 Hi hverheyen, Take a look here Bildstabilisierung X1. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted January 11, 2010 Share #102 Posted January 11, 2010 Liegt das Lernfeld hierbei nicht bei Jenoptik? Der Stabilisator sollte doch in das Sensormodul integriert sein, oder sehe ich das falsch? Was hat denn Jenoptik mit der X1 oder denkbaren Nachfolgern zu tun? Da Leica bislang über keine Technologie zur optischen Bildstabilisierung verfügt, müssten sie entweder eine in Lizenz erwerben oder sie selbst entwickeln. Für was sie sich dann entscheiden sollten, ist schwer zu beurteilen; von den Ergebnissen her haben sich Verfahren mit beweglichem Objektivelement ebenso bewährt wie solche mit beweglichem Sensor, aber hier muss man auch berücksichtigen, mit was für einer Eigenentwicklung man die vorhandenen Patente am besten umgehen kann – falls man nicht doch den Weg der Lizenzierung wählt. Manche Patente auf Lösungen mit beweglichem Objektivelement sind abgelaufen, solche auf Stabilisatoren mit beweglichem Sensor noch nicht. Falls es einmal einen X1-Nachfolger mit Wechseloptik geben sollte, spräche dies für eine Lösung mit beweglichem Sensor, aber das ist ja alles noch Zukunftsmusik. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass Leica hier bei fest verbauten Objektiven bleibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
imagesboxx Posted January 11, 2010 Share #103 Posted January 11, 2010 wirklich? oder eher Placebo-Stabi? Mir reichts, aber es ist immer alles Ansichtssache..... Ich habe die X1 eine halbe Stunde getestet und mir gefällt das Handling. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 11, 2010 Share #104 Posted January 11, 2010 Mir reichts, aber es ist immer alles Ansichtssache..... Ich habe die X1 eine halbe Stunde getestet und mir gefällt das Handling. die Meldungen, ob die X1 einen Stabi hat oder nicht gehen da auseinander. Wenn die X1 mittlerweile verkauft wird, und im Menü immer noch der Stabi einschaltbar ist, dann erst glaube ich es. In den offiziellen Dokumentationen finde ich hierzu keine Aussage. Also gehe ich davon aus, dass die X1 keinen Stabi hat. Das Vorserienmodell hatte wohl einen entsprechenden Menüpunkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted January 11, 2010 Share #105 Posted January 11, 2010 Die X1 hat einen Stabi. Man kann das mehreren Testberichten entnehmen. Ich glaube, es ist ein Software-Stabi. Der Stabi wird allerdings nur bei den jpegs angewendet, nicht bei den DNGs. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 16, 2010 Share #106 Posted January 16, 2010 Die X1 hat einen Stabi. Man kann das mehreren Testberichten entnehmen. Ich glaube, es ist ein Software-Stabi...... .. und wie sollte das funktionieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted January 16, 2010 Share #107 Posted January 16, 2010 Advertisement (gone after registration) .. und wie sollte das funktionieren? Sie macht zwei Bilder hintereinander und versucht so irgendwie die Verwacklung rauszurechnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 16, 2010 Share #108 Posted January 16, 2010 Die Missverständnisse rühren wohl daher, dass viele Leute unter einem „Bildstabilisator“ im engeren Sinne ausschließlich einen optischen Bildstabilisator verstehen, also einen, der das Bild mit einem beweglichen Objektivelement oder einem beweglichen Sensor stabilisiert, bevor es überhaupt digitalisiert wird. Vermutlich sieht das auch Leica so, haben sie die X1 doch nie damit beworben, dass sie einen Bildstabilisator hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 29, 2010 Share #109 Posted January 29, 2010 Hat man das denn nun feststellen können, Stabilisator ja oder nein und wenn welcher?.... wir hasben doch Besitzer von X1 im Forum ? und viele von uns haben das Ding in der Hand gehabt im Laden; ich auch, aber da ich kein sehr interessierter "Kunde" war, habe ich nicht gefragt und auch die Kamera nicht einmal probe-ausgelöst. Ich brauche sie wohl nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 29, 2010 Share #110 Posted January 29, 2010 Hat man das denn nun feststellen können, Stabilisator ja oder nein und wenn welcher?.... wir hasben doch Besitzer von X1 im Forum ? und viele von uns haben das Ding in der Hand gehabt im Laden; ich auch, aber da ich kein sehr interessierter "Kunde" war, habe ich nicht gefragt und auch die Kamera nicht einmal probe-ausgelöst.Ich brauche sie wohl nicht. Das, was wir üblicherweise unter "Bildstabilisator" verstehen, hat die X1 nicht, sonst wäre es irgendwo in den offiziellen Verlautbarungen erwähnt. Für eine Kamera, die schon aufgrund ihres Preises und des Sensorkonzepts aus dem Rahmen fällt, finde ich das schade - zumal bei der nicht gerade hitverdächtigen Lichtstärke der Optik. Wenn schon kein Wackeldackel, so hätte ich Blende 2 doch sehr schick gefunden. Aber wer weiß, was dann auf dem X1-Preisschild stehen würde... Ich denke, Leica positioniert die X1 als Knipse für die allgemeine Fotografie unter passablen Lichtbedingungen für Leute mit hohen Ansprüchen an die Bildqualität (hoffentlich), aber ohne Anspruch, eine eierlegende Wollmilchsau zu erwerben. Scheint wohl eher ein Allrounder für die konservative Leica-Klientel zu sein. Die Wettbewerber freut's. Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
m6_ulli Posted January 29, 2010 Share #111 Posted January 29, 2010 Sie macht zwei Bilder hintereinander und versucht so irgendwie die Verwacklung rauszurechnen. So in der Art funktioniert das wohl. Ich habe eine kleine Pentax Optio W80, da nennt sich das Pixel-Track SR. Und ja, es funktioniert tatsächlich, ein damit gemachtes Bild bei längerer Belichtungszeit ist sichtbar besser als wenn der Pixel-Track ausgeschaltet ist. Wunder kann man aber nicht erwarten. Das Ganze funktioniert sogar bei Video-Aufnahmen. Übrigens gibt es in iMovie auf dem Mac ebenfalls eine solche Funktion, da kann man Video-Aufnahmen auch noch nachträglich per Software entwackeln lassen. So ähnlich wird das also auch bei der X1 sein. Sicher nicht so effektiv wie die mechanischen Varianten, aber im Fall des Falles besser als gar nichts.ISO 400 1/80 Bl. 3,5 frei Hand,100%, sonst nichts geändert, direkt aus der Kamera, nur den Auschnitt gemacht.Ohne Pixel-Track: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit Pixel-TrackUlli Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit Pixel-Track Ulli ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/101019-bildstabilisierung-x1/?do=findComment&comment=1205397'>More sharing options...
Guest gugnie Posted January 29, 2010 Share #112 Posted January 29, 2010 Ah, danke!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted February 15, 2010 Share #113 Posted February 15, 2010 ...Also gehe ich davon aus, dass die X1 keinen Stabi hat. Das Vorserienmodell hatte wohl einen entsprechenden Menüpunkt. Ich gehe auch davon aus: sie hat KEINEN! Im aktuellen Heft FotoHits ist es sogar definitiv als einziger negativer Kritikpunkt herausgehoben. Ansonsten kommt die Kamera sehr gut weg. Ich finde auch, dass es ziemlich Haarspalterei ist, einen Bildstabi nur als solchen zu bezeichnen, wenn eine Linse (oder der Sensor) "wackelt", also Ausgleichsbewegungen zu jenen der (durch den Anwender gehaltenen) Kamera macht. Auch ein rein elektronisches Verfahren dienst dazu, Bilder so zu korrigieren, dass man längere Verschlusszeiten als üblich in der entsprechenden Aufnahmesituation zur Verfügung hat. Alles, was dazu beiträgt, ist ein Bildstabilisator (bzw. wird als solcher im Allgemeinen verstanden). Ich habe eine kleine Samsung-Kamera einmal gewonnen, die besitzt so einen rein elektronischen Stabilisator - ich finde ihn nicht berauschend - naja, die entsprechenden Bilder im wahren Wortsinne da schon eher Die Kamera macht zwei Bilder: ein korrekt belichtetes, verwackeltes und dann ein stark unterbelichtetes, aber kantenscharfes Bild. Die Elektronik rechnet dann die beiden Bilder zusammen. Damit kann man zwar zur Not mal leben (besser als gar kein Bild in der Grenzsituation), aber optische Stabilisatoren oder solche, wo der Sensor entsprechend gegensteuert, sind besser, da hier nicht mit Bilddaten gerechnet wird. Letztenendes ist das eine Bildmanipulation, und bei jeder Manipulation läuft man Gefahr, daß Qualität verloren geht. Viele haben bei der X1 wegen des Preises wohl automatisch einen optischen Stabilisator erwartet. Jedoch schrieb LFI, dass man durchaus sehr hohe ISO verwenden kann, ohne gleich in die Ecke "modern Art" angesichts des Rauschens gerückt zu werden. Damit dürfte man den Stabilisator vom Konzept her als überflüssig ansehen. Seltsam, dass man dann dies wieder mal als negative Kritik in einer Fotozeitschrift findet! Es is gerade so wie bei den kleinen Netbook-Rechnern: man lobt die Kompaktheit und das geringe Gewicht, aber kritisiert dann die kleine Tastatur und das angeblich winzige Display! Wo bleibt da die Logik? Es muss wohl immer was negatives rein in den Test, um krampfhaft als seriös zu gelten... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.