Guest user9293 Posted June 30, 2009 Share #1 Posted June 30, 2009 Advertisement (gone after registration) damit niemand sie mir hier mehr tadelt [ATTACH]149800[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 30, 2009 Posted June 30, 2009 Hi Guest user9293, Take a look here ...und dann wurde sie geadelt.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted June 30, 2009 Share #2 Posted June 30, 2009 ... [attach]149804[/attach] Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 30, 2009 Share #3 Posted June 30, 2009 Adlerauge schöner Spruch übrigends !. Bei der Kamera halte ich mich wegen Markentreue zurück. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 30, 2009 Share #4 Posted June 30, 2009 Schöne Kamera, wenn das altmodische Objektiv nicht wäre Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted June 30, 2009 Share #5 Posted June 30, 2009 @MBI Ist denn Deine Marke Dir treu? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 30, 2009 Share #6 Posted June 30, 2009 @MBIIst denn Deine Marke Dir treu? Sie war es und wird es auch im "zweiten Markt" immer bleiben. ... - Wetzlarer Feine Mechanik Ottmar Michaely - Fotomechanik Reinhardt - Leica Camera AG (T)echnischer(K)unden(D)ienst ( neudeutsch CS - Leica Customer Service ) ...sei Dank. ( Außer eine M9 mit VF mit konventioneller Meßsuchercharakteristik zu einem Preis ohne Luxusaufschlag kommt auf den Markt - da würde ich nochmal zuschlagen bei Neuware ) Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 1, 2009 Share #7 Posted July 1, 2009 Advertisement (gone after registration) Jetzt mal eine Frage zur Technik: wegen des geringen Auflagemaß-Unterschieds gibt es ja kein Adapter, sondern austauschbare Bajonettringe für die Objektive. Kann man so was auch an der D700 machen? Ich möchte meine R-Linsen weiterhin an den analogen R-Kameras betreiben, an neuen Nikon-Linsen bin ich nicht interessiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted July 1, 2009 Share #8 Posted July 1, 2009 ...alles ein Frage der Kosten. Poseidon könnte Dir da vielleicht behilflich sein. Ist aber eigentlich völliger Bullshit. Das R-System ist abgekündigt, beerdigt, tot, hingerichtet, Ende, aus, Basta. Mehr Funktionen wirst Du von den Leica Scherben auch auf dem Umweg über den kameraseitigen Umbau an einer Nikon nicht herauskitzeln können. So - und jetzt überlege, welche Hardware langfristig mehr Optionen bietet. Eine D700 (für die Nikon einige ganz hervorragende Objektive im Sortiment hat) oder Leica-Objektive. Die Objektive kannst Du im Zweifelsfall auch wieder zurückbauen - das dürfte bei einem umgebauten Kamerabajonett ungleich schwieriger sein. Bleibe lieber bei der G1. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Henri Klein Posted July 1, 2009 Share #9 Posted July 1, 2009 Die Leica R 50mm sind ganz hervorragende Lupen. Meine Kinder spielen gerne damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted July 1, 2009 Share #10 Posted July 1, 2009 ....so vermittelt man Werte Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 1, 2009 Share #11 Posted July 1, 2009 ...alles ein Frage der Kosten. Poseidon könnte Dir da vielleicht behilflich sein. ... Bleibe lieber bei der G1. Horst werde ich fragen. Die F/T und mFT sind gut für Tele, dafür nutze ich die ja auch, aber ab 50mm abwärts sollte es schon VF sein. Es gibt dafür ja auch die Option EOS 5D, aber mir scheint die D700 moderner zu sein. Egal, bleiben wir bei C, da können ja auch die RTS-Objektive dran. Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted July 1, 2009 Share #12 Posted July 1, 2009 Horst werde ich fragen. Die F/T und mFT sind gut für Tele, dafür nutze ich die ja auch, aber ab 50mm abwärts sollte es schon VF sein.Es gibt dafür ja auch die Option EOS 5D, aber mir scheint die D700 moderner zu sein. Egal, bleiben wir bei C, da können ja auch die RTS-Objektive dran. Nur blöde, das der Spiegel der 5D bei allen Brenneiten unterhalb von 50mm von Leica anschlägt. Die 5D gibt es momentan gebraucht, aber in einem guten Zustand für rund 900 Euro. Der Autofokus ist flott, die Bildqualität und das Rauschen für eine "4 Jahre alte" Kamera ist TOP! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted July 1, 2009 Share #13 Posted July 1, 2009 Nur blöde, das der Spiegel der 5D bei allen Brenneiten unterhalb von 50mm von Leica anschlägt. Zum Glaser damit Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 1, 2009 Share #14 Posted July 1, 2009 Nur blöde, das der Spiegel der 5D bei allen Brenneiten unterhalb von 50mm von Leica anschlägt. halte ich für ein Gerücht. zumindest mein Elmarit 35er funktioniert an der 5D2 Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 1, 2009 Share #15 Posted July 1, 2009 Beim letzten Frankfurter Stammtisch hatte Anke an ihrer 5D mein RTS-Distagon 15mm ohne Probleme angesetzt und Bilder gemacht. Ich meine auch die ältere mit 13 MP (?), das langt ja für die Adapter-Fans. Auch Ferdl hat nichts von dergleichen Problemen gesagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted July 1, 2009 Share #16 Posted July 1, 2009 Soweit ich weiß hat Ferdl an einem Weitwinkel etwas abdrehen lassen. Ich meine an einem von den Teens. Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted July 1, 2009 Share #17 Posted July 1, 2009 halte ich für ein Gerücht. zumindest mein Elmarit 35er funktioniert an der 5D2 Mein 24 Elmarit geht nicht an ihr. Hat Ferdl nicht eine 1D Mark xxx? CANON LEICA-R COMPATIBILITY DATABASE Leica-R and Leitz-R lenses that work on Canon EOS dSLRs Kommt drauf an, wann das Objektiv gebaut wurde. Das 35 Summicron geht wirklich an der 5D. Da habe ich quatsch geschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted April 26, 2010 Share #18 Posted April 26, 2010 Nur blöde, das der Spiegel der 5D bei allen Brenneiten unterhalb von 50mm von Leica anschlägt. Ich benutze regelmässig das Super Angulon 4/21 an der 5D MkII. Da schlägt kein Spiegel an und es muss nichts nachgearbeitet werden. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.