Jump to content

Frechheit.


phoehsl

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also das finde ich eine Frechheit. Nicht das das Teil von Olympus gemacht wird sondern weil es mehr als das doppelte kostet nur weil vorne 5 andere Buchstaben drauf stehen.

 

Leica X2 EVF2 viewfinder is made by Olympus | Leica News & Rumors

 

Schlussfolgerung ist das man bei anderen Leica Produkten genau so abgezockt wird. Man kann es nur nicht vergleichen weil kein anderer Hersteller zB eine M9 mit anderem Logo im Angebot hat.

 

LG, Peter

Link to post
Share on other sites

  • Replies 442
  • Created
  • Last Reply

Den Sucher kann doch jeder kaufen, wo er es für richtig hält. Wenn jemand für den Leica-Schriftzug, eine andere Verpackung und villeicht einen etwas besseren Service die Differenz bezahlt - warum nicht. Es ist seine Entscheidung.

 

Im Übrigen glaube ich nicht, dass Olympus den Sucher selbst baut, sondern ihn vielleicht in China für 30 Euro herstellen lässt... Frechheit?

Link to post
Share on other sites

Den Sucher kann doch jeder kaufen, wo er es für richtig hält. Wenn jemand für den Leica-Schriftzug, eine andere Verpackung und villeicht einen etwas besseren Service die Differenz bezahlt - warum nicht. Es ist seine Entscheidung.

 

Im Übrigen glaube ich nicht, dass Olympus den Sucher selbst baut, sondern ihn vielleicht in China für 30 Euro herstellen lässt... Frechheit?

 

Reuter, es geht mir hier nicht um den Sucher an sich sondern das man in der Folge ja davon ausgehen kann das alle Leica Produkte, vor allen digitale, in ähnlichem Maße überteuert sind. Man hat halt nur nicht den direkten Vergleich.

 

LG, Peter

Link to post
Share on other sites

Ich versteh die Aufregung nicht

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/neuigkeiten/245591-workshop-macht-leica-so-besonders.html

 

Es gab kürzlich auch noch einen anderen Thread zu diesem Thema, ich kann ihn aber nicht mehr finden.

 

Falls der Sucher tatsächlich identisch ist wie beschrieben - war es bei Sucherkameras (Panasonic) oder Blitzgeräten (Metz) je anders?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Tissot hat das vor Jahren mit deren ersten Quarzuhren schon ähnlich gemacht. Am Gehäusedeckel stand "Made in Switzerland" - was für den Deckel auch stimmte - nur innen war ein Billigwerk auf dem "Made in Hong Kong" drauf stand. Und teuer waren die!

 

LG, Peter

Link to post
Share on other sites

Vielleicht sind sie ja doch nicht so identisch. Irgendeiner der großen Tester hatte doch einmal ein Problem mit dem Oly Sucher worauf er aus Sicherheitsgründen sich doch den Leica gekauft hat.

Für mich stellt sich die Frage gottseidank überhaupt nicht. Die Kamera ist so hübsch- das will ich nicht durch diesen klobigen Riesensucher versauen. Auch wenn er sehr gut ist, wovon ich mich überzeugt habe. Ich nutze einen optischen Aufstecksucher und der muß auch nicht von Leica sein!

Link to post
Share on other sites

...es geht mir hier nicht um den Sucher an sich sondern das man in der Folge ja davon ausgehen kann das alle Leica Produkte, vor allen digitale, in ähnlichem Maße überteuert sind. Man hat halt nur nicht den direkten Vergleich.

 

...

 

Na ja, die Schlußfolgerung wäre nur dann zutreffend, wenn man davon ausginge, dass Olympus die Teile an Leica unter dem Selbstkostenpreis abgibt und Leica damit keine eigenen Kosten hat. Wenn man nicht davon ausgeht, ist es klar, dass ein Produkt allein dadurch teurer wird, dass in der Kette zwischen Produktion und Endabnehmer noch ein weiterer Beteiligter dazu kommt.

 

Das ändert aber nichts daran, dass Leica-Produkte ausnahmslos teuer sind, sehr teuer sogar, absolut wie relativ. Da fotografische Artikel nun mal nicht lebensnotwendig sind, kann jeder Kunde frei entscheiden, ob er sich die Frechheit gefallen lässt oder nicht. Ich habe auch gar keinen Zweifel daran, dass Leica das weiß.

Link to post
Share on other sites

Ich weiß nicht, warum sich so viele von uns über die Preise mit denen wir bei Leica konfrontiert werden, aufregen. Es wird auch wenig nutzen... außer dass wir etwas Ärger und Frust abarbeiten damit.

Die Entscheidung über Kauf und Nichtkauf liegt doch bei uns!?

Wenn die Käufer mit dem Teil... auf dem "Leica" draufsteht und zufrieden sind, ist es doch ok.

Wenn das "gleiche" Teil mit "Müller, oly oder xyz" beschriftet gleiche Arbeit leistet und preiswerter ist als die "Leica-Version" kann man das doch auch kaufen ohne über die Preisgestaltung (die wir immer zu erleiden haben) von Leica zu schimpfen.

Wenn man aber hier sieht, wie stolz wir unsere Leicas... Fotoapparate und Zubehör fotografieren und hier präsentieren.... wird das wohl nix mit der Vernunft. Es ist der Leica -Rausch !!?

Link to post
Share on other sites

Reuter, es geht mir hier nicht um den Sucher an sich sondern das man in der Folge ja davon ausgehen kann das alle Leica Produkte, vor allen digitale, in ähnlichem Maße überteuert sind. Man hat halt nur nicht den direkten Vergleich.

 

LG, Peter

 

Ob mit oder ohne Vergleich- es weiß doch jeder, das der Leica Kram völlig überzogen

teuer ist - und trotzdem gibt es genügend Käufer. Das bestärkt Leica , die

Preisschraube immer weiter nach oben zu schrauben.

Gruss

Michael

Link to post
Share on other sites

Im Übrigen glaube ich nicht, dass Olympus den Sucher selbst baut, sondern ihn vielleicht in China für 30 Euro herstellen lässt... Frechheit?

Ja, eigentlich schon. Denn es wird die Hiflosigkeit der User ausgenutzt, durch eine Monopolstellung.

 

Tissot hat das vor Jahren mit deren ersten Quarzuhren schon ähnlich gemacht.

 

Weil es andere auch schon gemacht haben, wird es nicht besser.

Man kriegt schon das Gefühl, dass die Treue der Leica-Fans irgendwo auch ausgenutzt wird.

 

Die Kamera ist so hübsch- das will ich nicht durch diesen klobigen Riesensucher versauen.

 

+1 !!

 

Das ist einer der Gründer warum ich z.B. eine NEX-7 habe. Da ist der Sucher intern. ;)

Link to post
Share on other sites

Nur kein Neid etwas Chuzpe gehört im Unternehmer Leben schon dazu.

Niemand steht mit der Keule an der Ecke und sagt:

"Du kaufen Sucher mit Leica Schriftzug sonst tot ":D

Das ist nicht frech, bestenfalls doof den teuereren zu kaufen.

Leica macht nur sehr subtil Werbung und lebt vom guten Ruf,

der Schriftzug hat einen bedeutenden Wert. Wie der eines großen Künstlers, den

Preis eines Bildes macht.

Der "wahre " Preis eines Autos ist meist deutlich niedriger

als der den wir zahlen. Mich freut es wenn der Laden läuft, solange es nicht auf Kosten der Armen geht.

 

Ich finde digital Kameras eh langweilig, außer meine M9 die ist ganz knuffig:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Nur kein Neid etwas Chuzpe gehört im Unternehmer Leben schon dazu.

Niemand steht mit der Keule an der Ecke und sagt:

"Du kaufen Sucher mit Leica Schriftzug sonst tot ":D

Das ist nicht frech, bestenfalls doof den teuereren zu kaufen.

Leica macht nur sehr subtil Werbung und lebt vom guten Ruf,

der Schriftzug hat einen bedeutenden Wert. Wie der eines großen Künstlers, den

Preis eines Bildes macht.

Der "wahre " Preis eines Autos ist meist deutlich niedriger

als der den wir zahlen. Mich freut es wenn der Laden läuft, solange es nicht auf Kosten der Armen geht.

 

Ich finde digital Kameras eh langweilig, außer meine M9 die ist ganz knuffig:rolleyes:

 

...nur mit dem Unterschied, dass wir hier nicht von "Kunstwerken", sondern von hochwertigen Werkzeugen sprechen.;) Und die Bezeichnung LEICA = LEI(tz) CA(mera) - nur für die, die es vergessen haben sollten - kein Künstlersignet ist,

sondern für technisch höchste Qualität im deutschen Kamera- und Objektivbau stand - und ( noch ) steht.

 

Wer sich in der Vergangenheit aus diesen Gründen - zu recht - für die Marke LEITZ ( LEICA ) entschieden hat, muss sich nach den jüngsten Entwicklungen fragen, wie es sich denn nun in pkto. Wartung ( analoge Kameras ) und dem Service ( in pkto. Kosten ) um seine Produkte verhält.

 

Und hierbei ist dem - aus Überzeugung - ambitionierten LEITZ/LEICA Fotograf wirklich die Pistole auf die Brust gesetzt worden.

Bewusste "Aussperrung" durch aktuelle Produkt- und Preispolitik sozusagen.

Link to post
Share on other sites

Der Vergleich mit den Panaleicas ist in meinen Augen genau der richtige.

Die Leica-gelabelten Kameras sind in der Anschaffung deutlich teurer als die ansonsten baugleichen Lumix(en)und bleiben es aber auch als Gebrauchtware.

Der rote Punkt ist eben auch ein Produkt, wenn auch ein eher ideelles, so muß es doch bezahlt werden.

Für Panasonic lohnt sich das aber allein schon deshalb, weil sie binnen weniger Jahre in Sachen hochwertiger kleiner Digitalkameras als Elektronikkonzern zu den vorigen Marktführern aus der Fotobranche wie Canon oder Nikon nicht nur aufgeschlossen hat sondern z.T. diese sogar überholt hat.

Dabei hat allein schon der Schriftzug Leica auf dem Objektiv ganz sicher sehr großen Anteil.

Link to post
Share on other sites

...nur mit dem Unterschied, dass wir hier nicht von "Kunstwerken", sondern von hochwertigen Werkzeugen sprechen.;) Und die Bezeichnung LEICA = LEI(tz) CA(mera) - nur für die, die es vergessen haben sollten - kein Künstlersignet ist,

sondern für technisch höchste Qualität im deutschen Kamera- und Objektivbau stand - und ( noch ) steht.

 

Wer sich in der Vergangenheit aus diesen Gründen - zu recht - für die Marke LEITZ ( LEICA ) entschieden hat, muss sich nach den jüngsten Entwicklungen fragen, wie es sich denn nun in pkto. Wartung ( analoge Kameras ) und dem Service ( in pkto. Kosten ) um seine Produkte verhält.

 

Und hierbei ist dem - aus Überzeugung - ambitionierten LEITZ/LEICA Fotograf wirklich die Pistole auf die Brust gesetzt worden.

Bewusste "Aussperrung" durch hohe Preise sozusagen.

 

"hochwertig" und "höchste Qualität" wage ich auf Grund eigener Erfahrungen sehr stark an zu zweifeln.

Link to post
Share on other sites

...nur mit dem Unterschied, dass wir hier nicht von "Kunstwerken", sondern von hochwertigen Werkzeugen sprechen.;) Und die Bezeichnung LEICA = LEI(tz) CA(mera) - nur für die, die es vergessen haben sollten - kein Künstlersignet ist,

sondern für technisch höchste Qualität im deutschen Kamera- und Objektivbau stand - und ( noch ) steht.

 

Wer sich in der Vergangenheit aus diesen Gründen - zu recht - für die Marke LEITZ ( LEICA ) entschieden hat, muss sich nach den jüngsten Entwicklungen fragen, wie es sich denn nun in pkto. Wartung ( analoge Kameras ) und dem Service ( in pkto. Kosten ) um seine Produkte verhält.

 

Und hierbei ist dem - aus Überzeugung - ambitionierten LEITZ/LEICA Fotograf wirklich die Pistole auf die Brust gesetzt worden.

Bewusste "Aussperrung" durch aktuelle Produkt- und Preispolitik sozusagen.

 

Grunz

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...