Jump to content

Kältetod M6TTL ??


kodaktrix

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

die letzten Tage war ich bei den tiefen Temperaturen mit 3 ungeschützten Kameras jeweils ca. 2 h draußen unterwegs. Es war kalt, dazu kam der Wind, alle Kameras hatten vergleichbare Verhältnisse.

Meine Pentax 6x7 hat ohne Batterieprobleme mitgespielt, ebenso meine Digilux 2 (welche ich auch nie ausgeschalte wenn ich unterwegs bin). Einzig bei meiner M6TTL haben die Batterien nach knapp einer Viertelstunde die Grätsche gemacht.

 

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

 

Gruß

 

Oliver

Link to post
Share on other sites

  • Replies 94
  • Created
  • Last Reply
Guest srheker
Einzig bei meiner M6TTL haben die Batterien nach knapp einer Viertelstunde die Grätsche gemacht.

 

 

Und wie kommt man dann zu dem reißerischen und vollkommen sinnfreien Betreff "Kältetod M6TTL ??"?

 

 

Ist die Kamera defekt? Hat sie nicht mehr ausgelöst?

 

Und wenn im Sommer nach 36 Bildern der Film voll ist, ist das dann "Hitzetod"?

Link to post
Share on other sites

...oder "Blindstrom" ? ( Kontakte Rückdeckel )

 

Das wird Dir hier im Forum keiner via Ferndiagnose verbindlich sagen können.

Deshalb: 06442 208 111 / - 198 in Solms anrufen und das Problem dort mal klären.

Link to post
Share on other sites

Ich habe keine M6- aber eine M9-Erfahrung.

 

Ich habe das Ding in einer unisolierten Jackentasche vier Stunden durch einen ca. -8°C kalten Wald getragen, fotografieren war praktisch nicht möglich, weil das Ding so schweinekalt war, dass es weh tat es anzufassen.

.

Am Ende der Tour, nach nur 12 Bildern, war ich trotzdem überrascht, dass der Akku noch fast voll war.

 

Ich habe auch schon viel über diverse Nahtoderfahrungen bei Kälte mit der M9 gelesen, bestätigen kann ich das erst einmal nicht.

Link to post
Share on other sites

Ich habe das Ding in einer unisolierten Jackentasche vier Stunden durch einen ca. -8°C kalten Wald getragen, fotografieren war praktisch nicht möglich, weil das Ding so schweinekalt war, dass es weh tat es anzufassen.

 

handschuhe könnten helfen ;)

Link to post
Share on other sites

Überlagert, wäre auch möglich,

ich wollte eigentlich nur wissen ob es M6TTL-Besitzer mit ähnlichen Erfahrungen gibt.

 

Gruß

 

Oliver

 

weder die M6 classic, noch M6 ttl, noch die akt. MP sind bei Kälte auffällig. Was Du aushälst (oder auch der Film) hält die M auch aus (ausser Wasserbäder).

Link to post
Share on other sites

weder die M6 classic, noch M6 ttl, noch die akt. MP sind bei Kälte auffällig. Was Du aushälst (oder auch der Film) hält die M auch aus (ausser Wasserbäder).

Mist. Habe schon gehofft, daß sich die letzte Legende der Analogfotografie (eher bricht der Film, als daß die M streikt) sich gerade in Wohlgefallen auflöst :)

Link to post
Share on other sites

Kann dich beruhigen, meine seltenst genutzte M6 hat im Belichtungsmesser bei leichten Minusgerade nur noch ein rotes Dreieck links angezeigt....

 

Ich denke, es ist wie mit Autos, im Winter besser mit einer frischen Batterie ;)

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

ich würde auch vermuten, dass die Kälte alleine noch keine Beschädigung herbeiführen kann. Zumindest nicht während der verhältnismäßig kurzen Zeit in der man die Kamera draussen verwendet. Mir ist neulich auch etwas ähnliches passiert, habe sie jetzt aber einfach nur zu Reparatur eingeschickt und denke die Ursachen sind andere.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker

Zum Glück habe ich mit dem Belichtung schätzen wenig Probleme. Da ist ein Belichtungsmesserausfall nicht tragisch sondern nur blöde.

 

 

Deswegen dann das "Kältetod"-Betreff im BILD-Zeitungs-Stil?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...