Jump to content

Leica X1 // Filter, Adapter, Gegenlichtblende ...


Gensu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

--

huhu,

 

ich hab über die suche nix gefunden. gibts schon ideen,

tricks und kniffe, wie man nen filter an die x1 dranbekommt?

paßt vielleicht die gegenlichtblende der sigma dp's oder einer

anderen kamera? kann ich sowas an die x1 schrauben?

eventuell mit adapter ...

 

 

danke für jeden tipp! :)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 73
  • Created
  • Last Reply

Hallo Gensu,

 

da wirst Du sehr wahrscheinlich nicht fündig werden.

 

Die X1 hat vorne an der Optik, da sie über kein Schraubgewinde verfügt, keinerlei Möglichkeit einen Filter anzubringen, drauf stecken, sofern es so etwas vom Durchmesser her gibt, dürfte auch nicht das wahre sein.

 

Ich finde es auch schade, dass man keinen Filter -und sei es nur zum Objektivschutz - vorschrauben kann.

 

Beste Grüße

 

Cheetah

Link to post
Share on other sites


Grundsätzlich gibt es eine Möglichkeit etwas zu adaptieren: Man kann den Ring um das Objektiv herum abschrauben und z.B. einen Adapter ansetzen. Allein Leica bietet im Augenblick nichts an, aber das muss ja nicht so bleiben.

Gruß,

Jens

Link to post
Share on other sites

--

danke für eure antworten.

würde die möglichkeit bestehen einen "step-down filteradapter"

zu benutzen. also um von 49mm auf 46mm zu kommen?

paßt das noch - hat das wer vielleicht schon ausprobiert?

dann würden nämlich die adapter von panasonic und sigma

wieder passen.

hier gibts übrigens einen ähnlichen thread.

vielleicht kann man die beiden zusammenfügen.

 

viele grüße und danke.

 

.

Link to post
Share on other sites

[schmal]

Grundsätzlich gibt es eine Möglichkeit etwas zu adaptieren: Man kann den Ring um das Objektiv herum abschrauben...

 

Ei, hat das hier jemand versucht? In Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn löst sich der Ring bei mir jedenfalls nicht (ohne größere Kraftanstrengung). Ein Anruf bei Leica bestätigt, dass vom Hersteller nichts derartiges vorhanden oder geplant ist.

Link to post
Share on other sites

Ei, hat das hier jemand versucht? In Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn löst sich der Ring bei mir jedenfalls nicht (ohne größere Kraftanstrengung). Ein Anruf bei Leica bestätigt, dass vom Hersteller nichts derartiges vorhanden oder geplant ist.

 

--

jupp, das geht. der große geriffelte Ring ist zum abschrauben.

geht anfangs etwas schwerer - drehrichtung schau ich heut abend.

ich glaub linksrum wars.

Link to post
Share on other sites

Auch bei meiner X1 lässt sich der Ring einwandfrei abschrauben - Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn. Ich kann mir schwer vorstellen, dass man bei Leica dabei nicht an einen Adapter für die Aufnahme von Filter, Weitwinkel- oder Telekonverter (hatte ich vor Jahren mal bei einer Canon-Powershot G3) gedacht hat. Würde sich, meiner Meinung nach, jedenfalls dazu eignen.

 

Gruß

Rudi

Link to post
Share on other sites

--

danke für eure antworten.

würde die möglichkeit bestehen einen "step-down filteradapter"

zu benutzen. also um von 49mm auf 46mm zu kommen?

paßt das noch - hat das wer vielleicht schon ausprobiert?

dann würden nämlich die adapter von panasonic und sigma

wieder passen.

hier gibts übrigens einen ähnlichen thread.

vielleicht kann man die beiden zusammenfügen.

 

viele grüße und danke.

 

.

 

Adapter von Panasonic kenne ich nicht, den von der Sigma DP1 kannst du an der X1 nicht befestigen, da dieser kameraseitig eine Art 'Einschnappsystem' hat und somit nicht am X1-Gewinde befestigt werden kann.

 

Gruß

Rudi

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...
Hallo,

 

bei meiner X1 ging der Ring leicht runter und auch wieder drauf.

 

Grüße

Rick

 

darf ich das thema wieder aufgreifen? beim rumsurfen im leica x1-fred habe ich das mit dem ring entfernen auch probiert und er war taaatsächlich auch bei mir ganz leicht zu lösen... und dann ritt mich ein kleiner teufel und ich hielt einfach mal so eine raynox-nahlinse 150 davor.

das foto ist mit bl.2.8 1/30s und iso 400 entstanden. es ist nur verkleinert und sonst nichts bearbeitet bei der jpg-datei. also etwas flau und kontrastarm, aber man sieht, man kann die x1 auch zur kleinen "makrocam "umbauen". :)ach so, wichtig zu bemerken, es ist keine ausschnittsvergrößerung, da wäre dann sogar noch mehr drin "an makro" :D und noch etwas: sogar der AF funktionierte bequemerweise

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Detlef,

 

Und die raynox Linse passt an das Gewinde der X1? Oder hast du sie nur davorgehalten?

 

Ich Suche eher etwas wie ein polfilter...

 

Gruß cyron

 

leider nur davor gehalten. man sieht aber schon, dass es möglich wäre, die x1 zur interessanten "makrocam" auszubauen für nur wenige euro zusätzlich. immerhin hat das raw ca 12 mp und das ist doch "eine menge fleisch" zum croppen.

habe aber projekt adapter und ringe jetzt nicht weiter verfolgt, vielleicht schreibt noch jemand was dazu, was man noch braucht und wo man das bestellt. einen polfilter anzubringen wäre auch sehr schön, finde ich auch.:)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...