Guest farbtupfer Posted November 16, 2009 Share #1 Posted November 16, 2009 Advertisement (gone after registration) http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/106332-new-q-session-stefan-daniel.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 16, 2009 Posted November 16, 2009 Hi Guest farbtupfer, Take a look here Neues M8 Firmware kommt.... I'm sure you'll find what you were looking for!
air Posted November 16, 2009 Share #2 Posted November 16, 2009 Ist der Wunsch illusorisch, dass dann die JPGs und high-ISOs M9-Niveau haben? Von der Auflösung mal abgesehen Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted November 16, 2009 Share #3 Posted November 16, 2009 ... das sind ja gute Nachrichten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 16, 2009 Share #4 Posted November 16, 2009 Ist der Wunsch illusorisch, dass dann die JPGs und high-ISOs M9-Niveau haben?Von der Auflösung mal abgesehen Träume kosten nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 16, 2009 Share #5 Posted November 16, 2009 bitte bitte bitte leica: 16 bit verarbeitung zuschaltbar für die m8!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted November 16, 2009 Share #6 Posted November 16, 2009 Träume kosten nichts. in diesem Fall schon Leica thinks about to include M9 features into M8 cameras after charging a fee, Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted November 16, 2009 Share #7 Posted November 16, 2009 Advertisement (gone after registration) in diesem Fall schon M9 Features, welche könnten das sein? 1.Die manuelle Eingabe von Objektiven? 2.Die ISOstufen gehen in 1/3 Blendenstufen? 3.Der Protectknopf wird als ISO-Taste belegt? 4.Volle 14 Bit DNGs? 5.Braketing? Wobei mir das Braketing völlig wurscht und der ISO Knopf nicht viel wichtiger ist, alle anderen Unterschiede sind ja wohl Hardware gebunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted November 17, 2009 Share #8 Posted November 17, 2009 Ich bin - leider- kein Augen- und Ohrenzeuge, dafür aber UliWer. UliWer schreibt im intern Teil: As far as I understand the information about the M8, there are two things not to be mixed up: 1. There will be an update of firmware soon. This should be for free as it has been in the past. This update will - hopefully- improve the M8 as it is in certain ways. One improvement maybe a solution for the current red-shift-issue with wide-angle-lenses, which is not limited to the M9. 2. They are thinking about a different firmware "upgrade" which could bring some of the new features of the M9 to the M8. This could mean manual lens selection or some of the new menue-functions. It is not yet sure if this will be offered, in any case you will have to pay for it. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/106332-new-q-session-stefan-daniel.html#post1123016 Wobei ich immer geglaubt habe die oben benannten Punkte 1+4 wären an der M8 wegen der begrenzten HW Kapazität nicht zu realisieren. Auf den ISO Knopf könnte ich auch verzichten. Bracketing wäre nett - aber ob ich es Aufpreispflichtig benötige ? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 17, 2009 Share #9 Posted November 17, 2009 Ich bin - leider- kein Augen- und Ohrenzeuge, dafür aber UliWer.UliWer schreibt im intern Teil: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/106332-new-q-session-stefan-daniel.html#post1123016 Wobei ich immer geglaubt habe die oben benannten Punkte 1+4 wären an der M8 wegen der begrenzten HW Kapazität nicht zu realisieren. Auf den ISO Knopf könnte ich auch verzichten. Bracketing wäre nett - aber ob ich es Aufpreispflichtig benötige ? Ich bin weder Augen- noch Ohrenzeuge für die hier wiedergegebenen Aussagen zur M8-Firmware! Ich habe lediglich gelesen, was da steht und festgestellt, dass da zwei Aussagen stehen: 1. es gibt bald ein update zur M8-Firmware. Das lese ich als eindeutige Ankündigung. Solche updates hat es seit Erscheinen der M8 gegeben; sie haben sich in aller Regel auf Funktionen bezogen, die in der Kamera bereits vorhanden waren und die verbessert wurden (z.B. Weissabgleich). Die waren stets kostenfrei. Ich hoffe und wünsche mir - und mehr meine auch ich auch nicht mit dem "hopefully", das ich im internationalen Forum gebraucht habe, dass dieses update insbesondere die Rotverschiebungen beim Einsatz von Weitwinkeln beseitigt, denn die sind ein echter Mangel, dessen kostenfreie Behebung man erwarten kann. 2. gibt es die Aussage, dass man überlege, mittels eines - dann allerdings - kostenpflichtigen - updates (das könnte man dan auch "upgrade" nennen), bestimmte Funktionen der M9 für die M8 verfügbar zu machen. Es gibt also keine Ankündigung und kein Versprechen zu bestimmten Funktionen, sondern nur die Aussage, dass man überlege. Also lese ich zwei verschiedene Aussagen, die unterschiedliche Dinge betreffen, was für mich auch eine sinnvolle Interpretation ist - mehr nicht. Dass man sich auch die Ergänzung von Funktionen der M9 für die M8 kostenfrei wünscht (etwas vergleichbares hat es bei Auto-Iso und der Auslösefunktion letztes Jahr gegeben) steht auf einem anderen Blatt, ist aber jedenfalls nicht ausgesagt. Wenn jemand etwas anderes verstanden hat, müsste er das sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted November 17, 2009 Share #10 Posted November 17, 2009 Fände 1. ISO Pull80 2. ISO in 1/3 Blendenstufen 3. 14Bit DNG sinnvoll. Für Bracketing kann ich auch selbst am Zeitenrad drehen. High-ISO Qualtität auf M9 Niveau ist wohl wirklich ein Wunschtraum, da diese im wesentlichen durch die größere Sensorfläche und durch höhere Pixeldichte größere Bildfläche realisiert wird, auf Pixelebene (100%-Ansicht) scheint mir die M) nicht deutlich besser zu sein. VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted November 17, 2009 Share #11 Posted November 17, 2009 Ich finde Bracketing sowieso nicht und auch bei keiner anderen M sinnvoll. Nur wenn ich ein Foto mache, bei dem es völlig wurscht ist, wann ich auslöse, könnte es von dieser Technik profitieren, aber dann ist es auch kein Problem die alternativen Blenden/Zeit-Kombinationen manuell einzustellen. Bei allen anderen Situationen, die für eine M aber eher der Normalfall sind, setzt dieser Unsinn die Chance den richtigen Moment bei perfekter Belichtung zu bekommen noch herunter. Am besten kombiniert man dies noch mit dem Autofocusbracketing der Contax RTS 3, dann geht die Chance auf ein technisch perfektes Bild in der gewünschten Situation zu erhalten gegen Null. Technisch machbar heißt nicht, das man es auch machen sollte, siehe auch anderen Schwachsinn wie Auto-ISO, der nun wirklich nur in ein Fotohandy gehört. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted November 17, 2009 Share #12 Posted November 17, 2009 Egal was kommt: Danke Leica, dass die M8 nun nicht völlig ignoriert wird! Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted November 17, 2009 Share #13 Posted November 17, 2009 Egal was kommt: Danke Leica, dass die M8 nun nicht völlig ignoriert wird! Gruß Volker Dieser Aussage kann ich nur voll zustimmen ! (Im Stillen wünsche ich mir die manuelle Eingabe von Objektivdaten. Einige ältere Objektive, die sich nicht codieren lassen, haben durchaus eine Berechtigung an der LEICA M8). Gruß Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 17, 2009 Share #14 Posted November 17, 2009 Fände 1. ISO Pull80 2. ISO in 1/3 Blendenstufen 3. 14Bit DNG sinnvoll. Für Bracketing kann ich auch selbst am Zeitenrad drehen. High-ISO Qualtität auf M9 Niveau ist wohl wirklich ein Wunschtraum, da diese im wesentlichen durch die größere Sensorfläche und durch höhere Pixeldichte größere Bildfläche realisiert wird, auf Pixelebene (100%-Ansicht) scheint mir die M) nicht deutlich besser zu sein. VG, Arne zustimmung! genau so. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted November 17, 2009 Share #15 Posted November 17, 2009 ...Im Stillen wünsche ich mir die manuelle Eingabe von Objektivdaten... ...ja, das wäre wirklich klasse, wie bei meiner D3! Und ich finde es auch grundsätzlich sehr beachtenswert, dass Leica die M8 weiter pflegt, sehr schön ... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted November 17, 2009 Share #16 Posted November 17, 2009 High-ISO Qualtität auf M9 Niveau ist wohl wirklich ein Wunschtraum, da diese im wesentlichen durch die größere Sensorfläche und durch höhere Pixeldichte größere Bildfläche realisiert wird, Ist die Pixeldichte nicht relativ gleich geblieben? Und wäre eine höhere Pixeldichte nicht eher schlecht bzgl. Rauschverhalten? Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted November 17, 2009 Share #17 Posted November 17, 2009 ... (Im Stillen wünsche ich mir die manuelle Eingabe von Objektivdaten.(...) Das können wir uns auch ganz laut wünschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted November 17, 2009 Share #18 Posted November 17, 2009 Ist die Pixeldichte nicht relativ gleich geblieben? Und wäre eine höhere Pixeldichte nicht eher schlecht bzgl. Rauschverhalten? Naja, die M8 hat 10 die M9 18 Megapixel, der Sensor der M9 ist aber nicht 1,8 mal so groß. Bei zunehmender Pixeldichte kann sich das Rauschverhalten schon verschlechtern, wobei da bei diesen Sensorgrößen mit Sicherheit noch Reserven bestehen, wenn man die Pixeldichte mit den Kompaktkameras vergleicht. Hab selbst nur eine M8 und noch nicht direkt vergleichen können, wenn man sich die Beispielbilder im Netz so ansieht, scheint die Qualität der M9 auf Pixelebene praktisch identisch zu sein, was natürlich bessere Bildqualität und und besseres Rauschverhalten um den Faktor der Mehrmegapixel bedeutet. Hätte man einen CMOS-Sensor bei der M9 verbaut, wäre die Qualität auf Pixelebene bei niedrigen ISO vielleicht sogar schlechter als bei der M8, bei ISO über 400 aber um ein mehrfaches besser und die M9 vielleicht eine wirkliche Available Light Kamera geworden. VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
markus Posted November 17, 2009 Share #19 Posted November 17, 2009 Naja, die M8 hat 10 die M9 18 Megapixel, der Sensor der M9 ist aber nicht 1,8 mal so groß.VG, Arne Doch, der Sensor ist etwa 1,8 mal so groß. Die Pixeldichte ist gleich. Gruß, Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted November 18, 2009 Share #20 Posted November 18, 2009 Doch, der Sensor ist etwa 1,8 mal so groß. Die Pixeldichte ist gleich. Hallo Markus, sorry Rechenfehler, bin von Cropfaktor ausgegangen, der nicht quadratisch ist, sondern sich wohl nur auf eine Kantenlänge bezieht - also kein Fortschritt, aber dennoch besser - ändert an meiner grundsätzlichen Aussage aber wenig. VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.