pop Posted October 14, 2009 Share #61 Posted October 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Und wer hats Deutsch erfunden ? Deutsch gab's schon bevor es eine politische Entität mit dem Namen "Deutschland" gab. Auserdem ist das Deutsch der Schweizer älter als das Deutsch der Deutschen. Die Lautverschiebungen haben's ncht so weit in den Süden geschafft. Auch zahlreiche Redewendungen und Wortformen, die in der Schweiz üblich sind, lassen sich in sehr alter Literatur finden. Als Beispiel sei das Lalebuch genannt. Somit könnten die Schweizer behaupten, sie sprächen Deutscher als die Deutschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 14, 2009 Posted October 14, 2009 Hi pop, Take a look here D-Englisch Diskussion aus "Vorschläge zu einer digitalen R". I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted October 14, 2009 Author Share #62 Posted October 14, 2009 Auf Bayrisch ist das etwas besser verständlich: "Derf die des?" "Ah, die derf des" "Dos die des derf!" Auch die Rheinländer sollten wir nicht ganz vergessen: Mutter im Streichelzoo zu ihrer Tochter: "Schantalle, mach dat Mäh ma Ei!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted October 14, 2009 Share #63 Posted October 14, 2009 Die Hannoveraner......oder? Hochdeutsch ? Wikipedia Wer spricht den von diesem farblosen Theaterdialekt Deutsche Sprache ? Wikipedia Es waren wohl eher die alten Franken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted October 14, 2009 Share #64 Posted October 14, 2009 Kei Ahnig......müesst ich's wüsse? War mein Lieblingswitz für Leute im Anglizismen-Entzug. Also kann ich ja ein wenig helfen. Hat etwas mit Raumfahrt zu tun das Ding, das Spatze schüttlet. Gruss von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted October 14, 2009 Share #65 Posted October 14, 2009 Auch die Rheinländer sollten wir nicht ganz vergessen:Mutter im Streichelzoo zu ihrer Tochter: "Schantalle, mach dat Mäh ma Ei!" Ich habe mir die ersten zwei Semester als Fotograf im Kölner Zoo verdient - daher kann ich bei so was nicht mehr lachen. Wenn man gefühlt 1000mal gehört hat: "Komm Kevin/Patrick/Scheniffer, tu ma lachen" oder - noch öfter - "Tu nich misch fotografieren - da platz' dir die Linse" dann ist das nicht mehr lustig... Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted October 14, 2009 Share #66 Posted October 14, 2009 Für einen Hannoveraner, der mit einer Lörracherin verheiratet ist, auch ganz nett hier. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
NewLeica Posted October 15, 2009 Share #67 Posted October 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich habe mir die ersten zwei Semester als Fotograf im Kölner Zoo verdient - daher kann ich bei so was nicht mehr lachen. Wenn man gefühlt 1000mal gehört hat: "Komm Kevin/Patrick/Scheniffer, tu ma lachen" oder - noch öfter - "Tu nich misch fotografieren - da platz' dir die Linse" dann ist das nicht mehr lustig... Gruß Andreas Ist ja in etwa das selbe wie während meinen (kurzen) Fotografen Jahren während der Portrait Sitzung: Mutter zum Sohn: "Ursli, hoffentlich hät de Maa en Film drin...." Ich sagte dann jeweils: "Ech lueg grad emol noo" und öffnete zum Schein eine Rollfilm-Kassette. Später, nach dem 1000sten Mal, fand ich's dann nicht mehr lustig. (Übersetzung auf Anfrage;)) Gruss Jürg Link to post Share on other sites More sharing options...
NewLeica Posted October 15, 2009 Share #68 Posted October 15, 2009 War mein Lieblingswitz für Leute im Anglizismen-Entzug. Also kann ich ja ein wenig helfen. Hat etwas mit Raumfahrt zu tun das Ding, das Spatze schüttlet. Gruss von Juerg Dear Juerg Finally hab ich's ge-checked. Cool! Du meinst the good old Lady Space-Shuttle. Was aber Space mit dem Bird Sparrow zu tun hat, erschliesst sich mir nicht. However.....vielleicht ist's wie Otto's Übersetzungs des Ur-Grossvaters (Clock-Grandfather). All the best Jürg Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted October 15, 2009 Share #69 Posted October 15, 2009 "Ursli, hoffentlich hät de Maa en Film drin...." Ich sagte dann jeweils: "Ech lueg grad emol noo" ...(Übersetzung auf Anfrage;)) Das verstehe ich dank intensiver "Wachtmeister Studer" Lektüre auch gerade noch ohne Übersetzung Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 15, 2009 Share #70 Posted October 15, 2009 Dear Juerg ... Was aber Space mit dem Bird Sparrow zu tun hat, erschliesst sich mir nicht. .. Ganz einfach: das Wort "space" laut lesen so wie es da steht. Der Deutsche s-pricht ja wie er schreibt - wenigstens noch einige Leute in Norddeutschland, der Rest schpricht allenfalls. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted October 18, 2009 Share #71 Posted October 18, 2009 ...Was aber Space mit dem Bird Sparrow zu tun hat, erschliesst sich mir nicht. Good evening Jürg I think the Spatze is geschüttlet, wenn der Space Shuttle kracht und donnert in den seconds vor dem take off. Gruss von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted October 18, 2009 Share #72 Posted October 18, 2009 Eck bün al 'n ganze Tied bi to deepdenkern un spekeliern, of eck wietermaken sall mit Nedderdüütsch, ook as Plattdüütsch bekannt, un dat sall ja teemli dicht bi dat Ingelsche sien. Dat bringt us ook wedder an den Anfang trüüch, vlicht laat eck dat avers ook na, mal kieken wo de Reakschoon utsüht. Fründliche Gröten - krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted October 18, 2009 Share #73 Posted October 18, 2009 "Schantalle, mach dat Mäh ma Ei!" Freund von mir ausm Pott sacht: "Schantalle, geh ma weg von die Asis und komm ma bei die Omma auf sein Schoß." Lö Cültüre. Link to post Share on other sites More sharing options...
NewLeica Posted October 19, 2009 Share #74 Posted October 19, 2009 Good evening Jürg I think the Spatze is geschüttlet, wenn der Space Shuttle kracht und donnert in den seconds vor dem take off. Gruss von Juerg der ami sagt: "got you!":eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 19, 2009 Share #75 Posted October 19, 2009 "Remember, remember, the 5th of November". Bei uns: "Erinnere dich an den 5.9." Nicht: "Erinnere den 5. November". Gerd, in welchem Jahrhundert lebst Du schon:dann erinnere dich meiner Erinnere mich nicht jener schönen Tage Ich erinnere mich deutlich des tiefen Eindruckes Sollte ich mal Enkel haben, so werde eine neue Sprache lernen müssen, gleichgültig, wo in der Welt sie aufwachen werden.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 19, 2009 Author Share #76 Posted October 19, 2009 Immerhin noch der (aussterbende) Genitiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 19, 2009 Share #77 Posted October 19, 2009 Solange Du und ich sein werden, wird des Genitivs gedacht werden und wir werden uns seiner bedienen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted October 19, 2009 Share #78 Posted October 19, 2009 Sozusagen die "Bruderschaft des Genitivs"... Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 19, 2009 Share #79 Posted October 19, 2009 Solange Du und ich sein werden, wird des Genitivs gedacht werden und wir werden uns seiner bedienen. Ja, aber danach ist der Dativ dem Genitiv sein Tod . Neulich übrigens erst folgendes erlebt: Beschriftung auf einem Schalter in unserer neuen Wohnung: "Deckenspot's" Ich reklamiere und sage, das muss doch "Deckenspots" heißen. Antwort: "Wieso, das ist doch Genitiv" Na dann, gute Nacht ... Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted October 19, 2009 Share #80 Posted October 19, 2009 Wie einfach hat es doch das Rheinland mit dem 'dämm-sing-Genitiv'. Wobei das politisch nicht so korrekt ist, denn identisch in der Anwendung ist ja der 'der-ihr-Genitiv' : "Demm sing Frou hätt e Proplem: der ihr Auto well nit aansprenge." Grüße aus Köln! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.