hverheyen Posted October 5, 2009 Share #1 Posted October 5, 2009 Advertisement (gone after registration) [attach]165970[/attach] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 5, 2009 Posted October 5, 2009 Hi hverheyen, Take a look here einsam. I'm sure you'll find what you were looking for!
schmahli96 Posted October 5, 2009 Share #2 Posted October 5, 2009 Einfach schön anzusehen. [attach]165970[/attach] Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted October 5, 2009 Share #3 Posted October 5, 2009 Hallo Holger, vielleicht die Schlehe scharf, ich finde da "schießt" das Auge wegen des Farbtupfers als erstes hin und muss feststellen - schade unscharf. Ansonsten gefallen mir solche Bilder sehr. Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 5, 2009 Share #4 Posted October 5, 2009 Hallo Holger,vielleicht die Schlehe scharf, ich finde da "schießt" das Auge wegen des Farbtupfers als erstes hin und muss feststellen - schade unscharf. Ansonsten gefallen mir solche Bilder sehr. Gruß Reiner Mir gefällt das Bild, aber noch viel mehr das, was man aus Schlehen (nach dem ersten Frost) sonst noch machen kann: Eine 0,7-l-Bottel voll Schlehen + 150 g Rohrzucker + Rest Ethanol aus der Apotheke. Mindestens 3 Monate an einem warmen Ort verschlossen stehen lassen, wöchentlich mehrmals kippen, dann die blau-schwarze "Flüssigkeit" (das Fruchtfleisch der Schlehen ist ganz verschrumpelt) abgießen: das ist ein ´hervorragender "Schlehen-Geist". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 6, 2009 Share #5 Posted October 6, 2009 ...... und die Schlehen nicht zu früh pflücken, die sollten möglichst einen kleinen Frost erlebt haben... dann haben sie mehr Zucker!! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 6, 2009 Author Share #6 Posted October 6, 2009 ...... und die Schlehen nicht zu früh pflücken, die sollten möglichst einen kleinen Frost erlebt haben... dann haben sie mehr Zucker!! bei uns in der Eifel sind die ruck-zuck abgeerntet, wenn es erstmal Frost gegeben hat deshalb haben wir letztes WE schon mal 1 kg abgeerntet und in dem Gefrierschrank deponiert. Da haben die dann etwas Frost und merken den Betrug nicht. 750g Schlehen 300g weißer Kandiszucker 2 Zimtstangen 750ml Korn (38 Vol.%) oder Wodka Schlehen zerdrücken, dabei auch einige Kerne zerstoßen. Alles in die Flasche und gut verschliessen. Einige Wochen durchziehen lassen, Filtern und Prost. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted October 6, 2009 Share #7 Posted October 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Alles in die Flasche und gut verschliessen. Einige Wochen durchziehen lassen, Filtern und Prost. Prost Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted October 6, 2009 Share #8 Posted October 6, 2009 Erinnert mich an den fränkischen Standardgasthausdialog: Bedienung: Hads gschmeggd ? Gast: Passd scho, aber gscheid feddich wars. Bedieung: Schlehe, Himber oder Wiily ? Gast: Schlehe zu deutsch: Bedienung: Ich hoffe die Herrschaften waren zufrieden ? Gast: Das Essen war exquisit, der feine Geschmack des Fleisches wurde perfekt durch die karamellisierte Fettschicht abgerundet. Bedieung: Wünschen die Damen und Herren etwas um die Verdauung zu erleichtern ? Wir könnten als erlesene Spezialitäten aus der Region Schlehenschnaps, Himbergeist oder Williamsbirne offerieren. Gast: Dann hätten wir gerne einen Schlehenschnaps Grüße Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 6, 2009 Author Share #9 Posted October 6, 2009 schön, diese Mundarten da habe ich noch etwas aus Köln: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 6, 2009 Share #10 Posted October 6, 2009 Der Schnaps nach dem guten (fetten) Essen ist zwar eingeübt und schmeckt wunderbar, aber der Verdauung hilft er angeblich nicht.... im Gegenteil, die Leber wird durch den Alkohol noch vor zusätzliche Aufgaben gestellt. Der Gaumen und die Zunge wissen das aber nicht. Holgers Trick mit dem Gefrierschrank: so machen angebl., nein die deutschen Winzer natürlich nicht, Eiswein-Hersteller ein paar Flaschen mehr als rechnerisch aus den "angemeldeten" Traubenmengen möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 6, 2009 Author Share #11 Posted October 6, 2009 Der Schnaps nach dem guten (fetten) Essen ist zwar eingeübt und schmeckt wunderbar, aber der Verdauung hilft er angeblich nicht.... im Gegenteil, die Leber wird durch den Alkohol noch vor zusätzliche Aufgaben gestellt. Der Gaumen und die Zunge wissen das aber nicht. .... macht nix, die Leber wächst mit ihren Aufgaben PS: angeblich sorgt der Frost für ein chemisches Aufbrechen diverser Bitterstoffe. Ob es stimmt? Aber wenn ja, dann reicht auch der Froster. Reif waren die Schlehen schon. Man konnte sie sogar schon kosten ohne das einem der Rachen zuwuchs oder die Strümpfe verschrumpelten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted October 6, 2009 Share #12 Posted October 6, 2009 macht nix, die Leber wächst mit ihren Aufgaben PS: angeblich sorgt der Frost für ein chemisches Aufbrechen diverser Bitterstoffe. Ob es stimmt? Aber wenn ja, dann reicht auch der Froster. Reif waren die Schlehen schon. Man konnte sie sogar schon kosten ohne das einem der Rachen zuwuchs oder die Strümpfe verschrumpelten Immer diese "räuberischen" Städter, der Einheimische greift auch schon immer früher zur Abernte, damit überhaupt noch welche zu pflücken sind... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Krahlmann Posted October 6, 2009 Share #13 Posted October 6, 2009 Schlehen-Geist". Das ist zwar kein Trollinger, aber auch nicht schlecht. Stets der Ihre Fürchtegott Krahlmann Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 6, 2009 Author Share #14 Posted October 6, 2009 Immer diese "räuberischen" Städter, der Einheimische greift auch schon immer früher zur Abernte, damit überhaupt noch welche zu pflücken sind... ich bin in beiden "Welten" zu Hause Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.