poseidon Posted October 6, 2009 Share #41 Posted October 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Horst, mit Bedauern für Leica muss ich zur Kenntnis nehmen, dass beispielsweise Canon seine Leichen langsam wirklich ausräumt. Schlampige Serienfertigung soll nach Aussagen meines Händlers faktisch nicht mehr vorkommen. Und im Weitwinkelbereich habe ich mir, nach Erstauntem Testen, das wirklich exzellente TS-E 17 zugelegt. Damit sind auch, falls notwendig und im Landschafts/Architekturbereich, ohne Aufwand, randscharfe Aufnahmen selbst per Photomerge mit ca. 40 Megapixeln möglich. Ohne CA´s, ohne Randabfall. Ich halte den Schritt des R-System Tods für sachlich richtig, und die M9 ebenfalls. Die S2 ist gut positioniert, aber eine große Verbreitung spreche ich ihr nicht zu. Und das eigengefertigte Kompaktdinges ist sicher technisch gut, aber nicht marktgerecht. Es gibt zu wenig Gourmets, die sowas in Stückzahlen kaufen werden. Kein Zoom, und zu teuer für die Masse. In Konsequenz, Horst, es gibt faktisch Besseres, auch wenn es mir für Leica nach wie vor weh tut. Und leider sichert nur hoher Absatz den Service. Ein Schräubchen kann ich nachdrehen lassen, einen Maestro-Chip nicht. Das ist der Haken am Elektro"schrott". Das Zeugs ist halt nicht für die Ewigkeit gedacht. Gruss Alex PS: Den Service und Ersatz/Zubehörteile für 3 Jahre alte Nobelgeräte abzukündigen, ist kein Einzelfall. Ich wollte vor einigen Jahren mal meinen damals 3 Jahre alten Loewe Fernseher mit SAT-Empfang nachrüsten lassen. Antwort: Gibt´s nimmer, Röhre ist doch eh tot, ich soll neu kaufen. Fand ich auch frech, zumal einem auch dieser Hersteller suggeriert, man kaufe lang"lebige" Produkte. eBay sei Dank, hat das Dingens mittlerweile SAT Empfang, und lebt heute noch bei bester Gesundheit. Da war ich irgendwie Konsumresistenter als bei Foto ;-)) Hi, Alex wer bereit ist für die Scherben von CANON ähnliche Preise zu zahlen wie für LEICA, wird sich über ähnliche Ergebnisse wundern dürfen. Aber der LEICA User wundert sich lieber über Vergleiche von Kit-Scherben, mit Hochleistungsoptiken (ASPH) aus den Hause LEICA, die unbestritten besser sind. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 6, 2009 Posted October 6, 2009 Hi poseidon, Take a look here DMR-Akku. I'm sure you'll find what you were looking for!
Krauklis Posted November 11, 2009 Share #42 Posted November 11, 2009 Ein Nürnberger Fotohändler hat seit einiger Zeit wieder DMR Akkus im Angebot. - krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted November 18, 2009 Share #43 Posted November 18, 2009 Ein Nürnberger Fotohändler hat seit einiger Zeit wieder DMR Akkus im Angebot.- krauklis SH-Photo ist es nicht. Kannst du mir sagen wer ? Meine Anfrage bei Leica ist bisher ohne Erfolg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted November 18, 2009 Share #44 Posted November 18, 2009 Doch, der war es, jedenfalls zum Zeitpunkt meines Postings. In der Liste der verfügbaren Artikel war der Akku mit einem großen Stern und dem Zusatz "Neu" gekennzeichnet. Ob das bedeutete, daß die Akkus aus neuer Fertigung waren oder ob es sich um ein neues/aktualisiertes Angebot handelte, wobei die Akkus noch aus der ersten Fertigung stammten, ging daraus nicht hervor. Jetzt ist nichts mehr da, es war wohl jemand schnell(er), ich war es nicht. Gruß - krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted November 18, 2009 Share #45 Posted November 18, 2009 Ob das bedeutete, daß die Akkus aus neuer Fertigung waren oder ob es sich um ein neues/aktualisiertes Angebot handelte, wobei die Akkus noch aus der ersten Fertigung stammten, ging daraus nicht hervor. "neue" Fertigung kann es nicht sein - im "FAQ Erlebnistage" Thread wurde ja erläutert das man (bis jetzt) keinen Hersteller für eine zweite Charge gefunden hat - zu geringes Bestellvolumen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 19, 2009 Share #46 Posted November 19, 2009 "neue" Fertigung kann es nicht sein - im "FAQ Erlebnistage" Thread wurde ja erläutert das man (bis jetzt) keinen Hersteller für eine zweite Charge gefunden hat - zu geringes Bestellvolumen. Hi, was ich aber nicht wirklich nachvollziehen kann............... Die Spritzgussform für das Gehäuse muss ja noch vorhanden sein, und die Akkus sind von SANYO, das ist ein Standart Artikel. Die Paar teile zusammenlöten könnte ich noch selbst in der Garage. Diese Aussage macht mich leider auch nicht wirklich glücklich, und bietet leider keine wirkliche Meisterleistung einer erfolgreichen Geschäftspolitik. Selbst wenn einiges schief gelaufen ist, hat das Management das damals für die Verträge verantwortlich war, völlig unverantwortlich gehandelt, die Rechnung zahlen jetzt die 2200 Käufer. LEICA sollte mal darüber nachdenken............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted November 19, 2009 Share #47 Posted November 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Nochmal die "Quelle" zur Info http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/106329-fragestunde-leica-erlebnistag-die-zusammenfassung.html Ich kann mir nur vorstellen, das in der Vergangenheit "geschlampt" wurde (sprich das die Formen nicht mehr vorhanden sind, rsp. die Nutzung nicht möglich) Persönlich bin ich froh das a) M8 und M9 den selben Akkutyp nutzen das es dafür "Fremdhersteller" gibt Ich weiss das es utopisch ist - aber eine Normung der Kameraakkus oder die Nutzungsmöglichkeit von Normakkus (AAA- AA) - wäre dringend notwendig ! Bei Mobilfunktelefonen hat es - nach Druck- ja auch mit dem MiniUSB als Normanschluss geklappt Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted November 19, 2009 Share #48 Posted November 19, 2009 Im hiesigen Anzeigenmarkt gibt es einen DMR-Akku: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/listing/872/DMRAkku.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted November 21, 2009 Share #49 Posted November 21, 2009 Hi, bei Ebay gibt es gerade einen DMR-Akku (bin nicht der Verkäufer): LEICA AKKU für DMR bei eBay.de: (endet 01.12.09 14:50:53 MEZ) Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted November 23, 2009 Share #50 Posted November 23, 2009 hier ist noch ein DMR-Akku: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/viewlisting.php?view=882 Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted November 23, 2009 Share #51 Posted November 23, 2009 ...wieso, POSEIDON, hat canon ähnliche preise wie für leicaobjektive? das NEUE (das alte war ein scherben) 24er shift ist mit knapp über € 2.000.- deutlich günstiger, als es das super angulon seinerzeit war. und es ist deutlich besser!!!!!! das 135er, das 85er, das ist alles in der preisklasse um die € 2.000.-, da hat man die spitzenoptiken von leica nie bekommen. also ich würde sagen, das ist doch deutlich billiger als alles vergleichbare von leica. und die r- aktion ist wohl nicht preisrelevant, für ein totes system ist das ja viel zu teuer! und dann schreiben einige noch immer einsteigerset bei der r9, ich würde eher schreiben aussteigerset..... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 23, 2009 Share #52 Posted November 23, 2009 ...wieso, POSEIDON, hat canon ähnliche preise wie für leicaobjektive? das NEUE (das alte war ein scherben) 24er shift ist mit knapp über € 2.000.- deutlich günstiger, als es das super angulon seinerzeit war. und es ist deutlich besser!!!!!! das 135er, das 85er, das ist alles in der preisklasse um die € 2.000.-, da hat man die spitzenoptiken von leica nie bekommen. also ich würde sagen, das ist doch deutlich billiger als alles vergleichbare von leica. und die r- aktion ist wohl nicht preisrelevant, für ein totes system ist das ja viel zu teuer! und dann schreiben einige noch immer einsteigerset bei der r9, ich würde eher schreiben aussteigerset..... Horst meint wohl eher 'gefühlte Preise' Es ist in der Tat so, daß Spitzenoptiken von C und N in einer moderateren Preiskategorie sind als dies die R (und M) Scherben jemals waren. Das liegt u.a. an den Fertigungsstückzahlen ... ... und für einen C oder N Fotografen sind nunmal 2.000 - 4.000 € für eine Linse eine Menge Holz, ein Leica Fotograf spricht von 'günstig', wenn die Linse unter 3.000 € liegt Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 23, 2009 Share #53 Posted November 23, 2009 ...wieso, POSEIDON, hat canon ähnliche preise wie für leicaobjektive? das NEUE (das alte war ein scherben) 24er shift ist mit knapp über € 2.000.- deutlich günstiger, als es das super angulon seinerzeit war. und es ist deutlich besser!!!!!! das 135er, das 85er, das ist alles in der preisklasse um die € 2.000.-, da hat man die spitzenoptiken von leica nie bekommen. also ich würde sagen, das ist doch deutlich billiger als alles vergleichbare von leica. und die r- aktion ist wohl nicht preisrelevant, für ein totes system ist das ja viel zu teuer! und dann schreiben einige noch immer einsteigerset bei der r9, ich würde eher schreiben aussteigerset..... Hi, verstehe mich bitte nicht falsch.......... wenn ich ähnlich gute Linsen von dem Hersteller meine, dann EF 85mm 1:2,0 € 2.300 EF 200mm 1:2,0 € 6.100 EF 300mm 1:2,8 € 4.600 Die Kamera kann zwischen 4.000 bist 7.000 Euro kosten in VF. ließe sich beliebig fortsetzen, wir sollten nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, wenn Du LEICA Niveau willst, musst Du auch LEICA Preise zahlen, und ggf. sind die LEICA Scherben dann doch noch einen Augenschlag besser. Nur, die musst Du von Hand scharf stellen und möglichst ein Stativ nehmen und das geht in manchen Situationen leider oft daneben, nicht immer schläft das Motiv. Und ein unscharfes Bild ist für´s Kl........, egal wie teuer die Optik war. Hier wurden lange Fehler gemacht, die Sache schön geredet, und mit gehobenen Kopf gestorben............. Ich warte zwar noch auf eine R Lösung, in der Zwischenzeit fotografiere ich eben mit der Ersatzlösung, und Ersatzobjektiven. Wenn ich viel Zeit habe, nehme ich auch den Adapter und freue mich über die Qualität einiger LEICA Linsen. Dann aber nur mit Stativ und LiveView, sonst ist bei VF alles unter 500sek für die Tonne, dass sind eben die Unterscheide, und evtl. auch ein Grund warum LEICA dieses Kapitel abgeschlossen hat. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted January 30, 2010 Share #54 Posted January 30, 2010 Habe jetzt aber durch einen Anruf beim Leica-Kundendienst erfahren, dass die dort auch die Akkus neu aufbauen können; werde das demnächst probieren und hier meine Erfahrung mitteilen. Gibts was neues oder arbeitet Leica noch daran Die DMR-ler scheinen ja alle noch unter Strom zu stehen. Für alle, denen der Saft ausgeht, kann ich nur diese Seite empfehlen Akku-Klinik Neue kraft für alte Akkus Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 30, 2010 Share #55 Posted January 30, 2010 Die DMR-ler scheinen ja alle noch unter Strom zu stehen. Aber voll und ganz... Mit 7 DMR-Akkus komme ich derzeit noch ganz gut über die Runden... Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted January 30, 2010 Share #56 Posted January 30, 2010 Aber voll und ganz... Mit 7 DMR-Akkus komme ich derzeit noch ganz gut über die Runden... Was soll uns das sagen? Wer Leica kauft sollte gleich Akkus für mehrere Jahre horten? Akkus für 1000 Euro! Du weisst schon, dass Li-Ion Akkus auch bei Nichtgebrauch an Selbstzerstörung leiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 30, 2010 Share #57 Posted January 30, 2010 Du weisst schon, dass Li-Ion Akkus auch bei Nichtgebrauch an Selbstzerstörung leiden. Ich leide mit... Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted February 20, 2010 Share #58 Posted February 20, 2010 Guten Abend an alle DMR Akku Nutzer! Ich weise auf folgenden link hin, in welchem das Forumsmitglied "huhni" (#50, #57) und ich (#61) auf unsere Ersatzlösung verweisen. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/ber-das-leica-forum/111440-ersatzakku-f-r-digital-modul-r.html Gruß -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.