Jump to content

X1 allererster Eindruck - Handhabung


Rona!d

Recommended Posts

  • Replies 214
  • Created
  • Last Reply
diese R-D1 hat einen APS-C Sensor, also Crop 1.5.

 

Du hast natürlich recht. Sorry, hatte ich irgendwie durcheinandergebracht.

 

Trotzdem bleibe ich dabei: Eine R-D2 (Vollformat) wäre schon cool. Und würde zeigen, daß die ganze Sache für Epson nicht nur ein Gimmick war. Und es wäre ernsthafte Konkurrenz für Leica im Bereich der digitalen Meßsucher. Traut sich ja sonst keiner.

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Edi,

da kann ich zustimmen. Allerdings würde eine R-D2 sicher auch an die 5000 € kosten (die R-D1 lag bei ihrem Start bei knapp über 3000 €) und hätte als Basis ein BESSA-R Gehäuse. Da denke ich, wäre dann die aktuelle M9 die bessere Wahl.

 

Gruss

Johann

Link to post
Share on other sites

Edi,

da kann ich zustimmen. Allerdings würde eine R-D2 sicher auch an die 5000 € kosten (die R-D1 lag bei ihrem Start bei knapp über 3000 €) und hätte als Basis ein BESSA-R Gehäuse. Da denke ich, wäre dann die aktuelle M9 die bessere Wahl.

 

Gruss

Johann

 

Mit der RD-1 konnten sie damals nicht viel falsch machen, sie waren die Ersten. Heute nach M8 und vor allem M9 sieht das anders aus. Nicht umsonst sitzt auch Zeiss das erstmal aus, weil sie vermutlich preislich nicht großartig drunter liegen könnten, bei gleicher oder besserer Qualität (nur diese würde sich auch verkaufen).

Link to post
Share on other sites

Mit der RD-1 konnten sie damals nicht viel falsch machen, sie waren die Ersten. Heute nach M8 und vor allem M9 sieht das anders aus. Nicht umsonst sitzt auch Zeiss das erstmal aus, weil sie vermutlich preislich nicht großartig drunter liegen könnten, bei gleicher oder besserer Qualität (nur diese würde sich auch verkaufen).

 

Zeiss wird sich das nicht antun. Die verdienen schön an den Objektiven und lassen Leica die Halterung dafür bauen.

 

Da müssen wir wohl auf Nikon warten. Hatte s.m.e.p. nicht gesagt, die könnten sowas mal eben über's Wochenende entwickeln und dann in besserer Qualität zu einem Bruchteil des Preises anbieten? Ich nehme eine... :p

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe seit Jahren eine handliche Digitalkamera von der Größe einer Schraubgewinde-Leica mit adäquater Chip-Größe angeregt. Da das sicher viele andere Leute auch gemacht haben, dürfen wir uns nun über die X1 freuen. Daß sie keine Wechselobjektive gestattet, finde ich persönlich gut verschmerzbar.

 

Während die DLux4 den Handgriff unbedingt braucht, komme ich bei der etwas grösseren X1 sogar ohne ihn besser zurecht. Mit Handgriff wird sie mir persönlich auch irgendwie zu groß. Ich würde mir eine etwas rauere, gummierte Belederung á la S2 wünschen, damit die Kamera noch griffiger wird. Sie liegt aber schon recht gut in der Hand. Die Drehräder für Zeit und Blende waren beim Vorserienmodell noch nicht im allerletzten Finish, auch die nötigen Kräfte zum Drehen lassen sich mit etwas Feinarbeit an der Rastung (editiert) noch optimieren, aber die Handhabung ist schon sehr passabel. Die Kamera ist recht leicht und das ist auch gut so, schliesslich findet sie ihren Einsatz wohl hauptsächlich als Immer-dabei-Knipse.

 

Die kleinen Zusatzknöpfe lassen sich gut antippen, vermutlich auch mit "Wurstfingern", das Drehrad für die manuelle Fokussierung arbeitet sehr gut, man kann den optimalen Schärfepunkt recht gut erreichen.

 

Der Verschluß ist erwartungsgemäss schön leise. Die Auslöseverzögerung kein Thema, sprich gering genug für den Alltag. Mit dem Aufstecksucher kann ich auch leben (Übung seit der D-Lux4)

 

Gibt es die x1 schon zu kaufen ? ( woher die Info über Handhabung ? )

Link to post
Share on other sites

Die Kamera soll ab Anfang Dezember bei den Händlern sein. Seit ungefähr einem Monat sind immer wieder Prototypen im Umlauf. Am 14./15.11. konnte man auf den Leica Erlebnistagen in Wetzlar die X1 ausprobieren.

 

PS: Eine andere Quelle sagt erst Mitte Dezember.

Link to post
Share on other sites

Gibt es die x1 schon zu kaufen ? ( woher die Info über Handhabung ? )

 

Am Tag ihrer Vorstellung gab´s im Werk in Solms X1-Hardware zum Anfassen. Sie kommt auch bald in die Läden, einige Forumsfreunde werden sie hoffentlich unter dem Weihnachtsbaum finden.

Link to post
Share on other sites

Da müssen wir wohl auf Nikon warten. Hatte s.m.e.p. nicht gesagt, die könnten sowas mal eben über's Wochenende entwickeln und dann in besserer Qualität zu einem Bruchteil des Preises anbieten? Ich nehme eine... :p

 

Du wirst lachen, das Wochenenende ist bereits gelaufen. Als sie anfingen, waren sie bei Nikon noch voll Begeisterung, dann entschieden sie, den aufwendigen, zeitraubenden Messsucher wegzulassen und stattdessen bauten sie ein Face-Detection-Modul ein. Dann verzichteten sie auf die schwierige Bajonettfrage (von ihrer SP waren einfach zu wenig verkauft worden, sie führten dies auf das heute ungebräuchliche Bajonett zurück), dann strichen noch den Zoom, weil Festbrennweiten einfach sexier sind - blieb eigentlich nur die Chip-Frage, aber da hat man ja einen Partner aus dem Videokamera- und Play-Station-Geschäft. Am Ende überlegten sie sich noch einen neuen Namen, weil Nikon nicht hochwertig genug klang und kamen auf den klangvollen Namen "Leica" (mit deren Kopien man früher mal anfing). Nur noch das Modell benennen und wir sind direkt in der richtigen Kategorie - was für ein Zufall, daß auch ein Münchener Autobauer seinen Namensvetter nahezu zeitgleich präsentierte - man hofft wohl auf werbliche Synergieeffekte:D

Link to post
Share on other sites

Wenn Du der Meinung bist, die X1 hätte "Schraubenprobleme", dann ist das ein klares Zeichen dafür, daß Du dieses Forum zu ernst nimmst. Lieber öfter mal ein bißchen fotografieren oder ein Buch lesen... :p

 

Zur letztgenannten Hilfestellung: geht nicht, habe leider noch kein eBook.

Zur erstgenannten Feststellung: manchmal, aber nur manchmal.

;)

Link to post
Share on other sites

Du wirst lachen, das Wochenenende ist bereits gelaufen. Als sie anfingen, waren sie bei Nikon noch voll Begeisterung, dann entschieden sie, den aufwendigen, zeitraubenden Messsucher wegzulassen und stattdessen bauten sie ein Face-Detection-Modul ein. Dann verzichteten sie auf die schwierige Bajonettfrage (von ihrer SP waren einfach zu wenig verkauft worden, sie führten dies auf das heute ungebräuchliche Bajonett zurück), dann strichen noch den Zoom, weil Festbrennweiten einfach sexier sind - blieb eigentlich nur die Chip-Frage, aber da hat man ja einen Partner aus dem Videokamera- und Play-Station-Geschäft. Am Ende überlegten sie sich noch einen neuen Namen, weil Nikon nicht hochwertig genug klang und kamen auf den klangvollen Namen "Leica" (mit deren Kopien man früher mal anfing). Nur noch das Modell benennen und wir sind direkt in der richtigen Kategorie - was für ein Zufall daß, auch ein Münchener Autobauer seinen Namensvetter nahezu zeitgleich präsentierte - man hofft wohl auf werbliche Synergieeffekte:D

 

Danke. Immer gut, wenn man durch dieses Forum an Insider-Informationen kommt... :D

Link to post
Share on other sites

....., weil Nikon nicht hochwertig genug klang und kamen auf den klangvollen Namen "Leica" (mit deren Kopien man früher mal anfing). ....:D

 

Waren die Kopien aus dem Hause Nikons nicht eher Contaxderivate und die von Canon die, die den Wetzlaren nacheiferten?

Link to post
Share on other sites

Waren die Kopien aus dem Hause Nikons nicht eher Contaxderivate und die von Canon die, die den Wetzlaren nacheiferten?

 

Im Prinzip stimmt das, allerdings gibt es auch frühere "Leica"-Verbindungen. Man fertigte nämlich erstens (lange vor dem Contax-Nachbau) die Objektive zu den frühen Leica-Nachbauten von Canon (sogar schon vor dem 2. Weltkrieg, weil Canon das damals noch nicht so hinkriegte) und übernahm zweitens auch einige Konstruktionsmerkmale der Leicas für den stark vereinfachten Contax-Nachbau (Tuch-Schlitzverschluss statt Metall-Lamellen, simplifizierter Entfernungsmesser). Man kann also schon sagen, daß die Kleinbildkamera-Sparte von Nikon irgendwie mit dem Abkupfern von Leicas begann.

Link to post
Share on other sites

Im Prinzip stimmt das, allerdings gibt es auch frühere "Leica"-Verbindungen. Man fertigte nämlich erstens (lange vor dem Contax-Nachbau) die Objektive zu den frühen Leica-Nachbauten von Canon (sogar schon vor dem 2. Weltkrieg, weil Canon das damals noch nicht so hinkriegte) und übernahm zweitens auch einige Konstruktionsmerkmale der Leicas für den stark vereinfachten Contax-Nachbau (Tuch-Schlitzverschluss statt Metall-Lamellen, simplifizierter Entfernungsmesser). Man kann also schon sagen, daß die Kleinbildkamera-Sparte von Nikon irgendwie mit dem Abkupfern von Leicas begann.

 

Kann man;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...