Jump to content

X1 allererster Eindruck - Handhabung


Rona!d

Recommended Posts

  • Replies 214
  • Created
  • Last Reply
Guest Bernd Banken
fein Bernd!....die Ju52 hast du gut im Licht!...:D

 

Grüße,

Jan

 

Jan,

 

Dein Foto mit dem Schmiermaxe hat mir keine Ruhe gelassen, ein Super Angulon war mir aber zu teuer.........:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Man könnte auch sagen, endlich hat es Leica geschafft, die Nikon D300 Technik in das Gehäuse einer Kompaktkamera zu bekommen. Immerhin ist die D300 DIE Kamera.

 

- Der Sensor ist genauso leistungsfähig wie der der D300.

- Ist der Liveview vielleicht sogar besser als der der D300?

- Hat die X1 nicht ein erstklassiges Objektiv, welches in dieser Grösse und Güte für die D300 gar nicht existiert?

- Ist dies nicht ein Preis, der eine echte Leica mit Alleinstellungsmerkmalen endlich erschwinglich macht und mit einem der besten Bildverarbeitungsprogramme noch belohnt wird?

 

Können wir uns jetzt endlich auf nächstes Jahr freuen und die X1?

 

So könnte man die Sache auch mal sehen - oder?

Link to post
Share on other sites

Man könnte auch sagen, endlich hat es Leica geschafft, die Nikon D300 Technik in das Gehäuse einer Kompaktkamera zu bekommen. Immerhin ist die D300 DIE Kamera.

 

- Der Sensor ist genauso leistungsfähig wie der der D300.

- Ist der Liveview vielleicht sogar besser als der der D300?

- Hat die X1 nicht ein erstklassiges Objektiv, welches in dieser Grösse und Güte für die D300 gar nicht existiert?

- Ist dies nicht ein Preis, der eine echte Leica mit Alleinstellungsmerkmalen endlich erschwinglich macht und mit einem der besten Bildverarbeitungsprogramme noch belohnt wird?

 

Können wir uns jetzt endlich auf nächstes Jahr freuen und die X1?

 

So könnte man die Sache auch mal sehen - oder?

 

4x Ja; 1x nein

Die X1 solls schon dieses Jahr geben. :)

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Advertisement (gone after registration)

Man könnte auch sagen, endlich hat es Leica geschafft, die Nikon D300 Technik in das Gehäuse einer Kompaktkamera zu bekommen. Immerhin ist die D300 DIE Kamera.

 

- Der Sensor ist genauso leistungsfähig wie der der D300.

- Ist der Liveview vielleicht sogar besser als der der D300?

- Hat die X1 nicht ein erstklassiges Objektiv, welches in dieser Grösse und Güte für die D300 gar nicht existiert?

- Ist dies nicht ein Preis, der eine echte Leica mit Alleinstellungsmerkmalen endlich erschwinglich macht und mit einem der besten Bildverarbeitungsprogramme noch belohnt wird?

 

Können wir uns jetzt endlich auf nächstes Jahr freuen und die X1?

 

So könnte man die Sache auch mal sehen - oder?

 

Vorsicht! Eine D300 kann mit der X1 nicht verglichen werden!

 

DAs ist so, als würdest du Angela Merkel mit Kim Basinger vergleichen wollen, da beide ja Sauerstoff zum Atmen brauchen.....:p

Link to post
Share on other sites

Die 35mm Brennweite schränkt mich positiv dahingend ein, mich nicht um Dinge kümmern zu müssen, die (zu) weit weg, zu breit oder was weiß ich sind.

Habe ich mit der MP in Prag gemacht, allerdings konsequent, da ausschließlich in s/w.

Welch eine Befreiung!

 

Welch ein Argument! Aber zur völligen Befreiung fehlt der letzte Schritt: Auf eine Kamera verzichten. Mit den eigenen Augen Bilder nur im Geiste aufzeichnen. Null Gewicht, brauchst Dich um Dinge die „(zu) weit weg, zu breit oder was weiß ich sind” nicht zu kümmern und kannst sie später in Farbe oder sw abrufen.

 

Guebert

Link to post
Share on other sites

Aber zur völligen Befreiung fehlt der letzte Schritt: Auf eine Kamera verzichten.

 

Hat Henri Cartier-Bresson am Ende seines Lebens gemacht, dem ja viele Leica-Knipser nacheifern. Aber man kann den zweiten Schritt nicht vor dem ersten machen. Ergo: Erst Leica das Geld für die X1 geben, dann irgendwann später ins fotografische Nirwana eintreten. Der Weg ist das Ziel... :D

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Welch ein Argument! Aber zur völligen Befreiung fehlt der letzte Schritt: Auf eine Kamera verzichten. Mit den eigenen Augen Bilder nur im Geiste aufzeichnen. Null Gewicht, brauchst Dich um Dinge die „(zu) weit weg, zu breit oder was weiß ich sind” nicht zu kümmern und kannst sie später in Farbe oder sw abrufen.

 

Guebert

 

Du bist ein Fux!

 

Diese Bilder habe ich ja längst! Aber Danke für den Tip.

 

Es ist nur sauschwer, rein verbal Dritten diese zu erklären. Deshalb hin&wieder eine Kamera und "klick".*

 

"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" oder wie ging der Spruch.....

Link to post
Share on other sites

Du bist ein Fux!

 

Diese Bilder habe ich ja längst! Aber Danke für den Tip.

 

Es ist nur sauschwer, rein verbal Dritten diese zu erklären. Deshalb hin&wieder eine Kamera und "klick".*

 

"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" oder wie ging der Spruch.....

 

Bilder erklären zu wollen ist immer der falsche Ansatz. Evozieren ist das Stichwort. Und das geht rein verbal (aber auch schriftlich) prima. Man muss es nur können.

 

Denn merke: „Die schönsten Bilder entstehen im Kopf”

 

Guebert

Link to post
Share on other sites

Mal ernst und nicht OT:

 

Die Kamera gefiele mir, wenn sie einen Wackel-Dackel hätte. Diese kleinen Dinger, die man mit ausgestreckten Armen halten muss, sind bei schlechtem Wetter und ISO < 400 selbst bei equiv. 35 mm nicht immer verwackelungsfrei zu halten (jedenfalls nicht von mir) und dann ists schade um das gute Glas.

 

Guebert

Link to post
Share on other sites

Die Kamera gefiele mir, wenn sie einen Wackel-Dackel hätte.

 

In der offiziellen Broschüre von Leica wird das nicht erwähnt (woraus man wohl schließen sollte, daß kein Wackeldackel geplant ist/war), aber die beiden Vorserienmodelle, die hier

 

Leica X1: toma de contacto

ƒ‰ƒCƒJAuX1vuM9v‚Ì”*•\‰ï‚ðŠJà - ƒfƒWƒJƒWatch

 

gezeigt wurden, haben offenbar IS. Wenn Leica vorhat, dieses Feature im Endeffekt nicht anzubieten, dann haben sie sich durch die Herausgabe von "irreführenden" Preview-Modellen wohl einen Bärendienst erwiesen.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

@Guebert,

warum immer ernst? Natürlich ist der Kopf die Heimat.

"Die wahren Abenteuer sind im Kopf - und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo"

 

von André Heller, so um die 1970, angeregt durch Erika Pluhar, denke ich....

 

Jetzt ernsthaft:

Die Kamera hat angeblich einen Wackeldackel, zumindest sieht man einen Menuepunkt in irgend einem spanischen youtube video, hier gelinkt im Forum.

 

Die in der Kamera verbaute Brennweite gefällt mir gut, früher hätte es ein 28mm sein müssen bei mir.

 

Es gibt einen Aufstecksucher mit 36mm Sichtfeld, das reicht doch, um den langen Arm zu verhindern.

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
In der offiziellen Broschüre von Leica wird das nicht erwähnt (woraus man wohl schließen sollte, daß kein Wackeldackel geplant ist/war), aber die beiden Vorserienmodelle, die hier

 

Leica X1: toma de contacto

ƒ‰ƒCƒJAuX1vuM9v‚Ì”*•\‰ï‚ðŠJà - ƒfƒWƒJƒWatch

 

gezeigt wurden, haben offenbar IS. Wenn Leica vorhat, dieses Feature im Endeffekt nicht anzubieten, dann haben sie sich durch die Herausgabe von "irreführenden" Preview-Modellen wohl einen Bärendienst erwiesen.

 

Wie ja schon im Forum beschrieben, kommen die einzelnen Baugruppen zum Großteil von Zulieferern, die eine Antishakelösung, vielleicht integriert in der Sensorbaugruppe, als Paketchen mitliefern. Das ist doch heute nicht mehr der Stein der Weisen, zumal die Fokussierelektronik ebenfalls solche Spielchen mitmacht.

Keine Angst, für diesen Preis sollte das an Bord sein trotz Solms-Aufpreis für semi-händische Fertigung.

Link to post
Share on other sites

Wie ja schon im Forum beschrieben, kommen die einzelnen Baugruppen zum Großteil von Zulieferern, die eine Antishakelösung, vielleicht integriert in der Sensorbaugruppe, als Paketchen mitliefern. Das ist doch heute nicht mehr der Stein der Weisen, zumal die Fokussierelektronik ebenfalls solche Spielchen mitmacht.

Keine Angst, für diesen Preis sollte das an Bord sein trotz Solms-Aufpreis für semi-händische Fertigung.

 

Ich habe keine Angst. Ich weiß nicht mal, ob IS für diese Brennweite wirklich so wichtig ist. (Obwohl es in "Low Light"-Situationen evtl. mal ganz praktisch sein kann.) Ich wundere mich nur, warum das nicht im Prospekt steht. (Man kann so was ja auch per Firmware abstellen, und ggf. hat Leica Gründe dafür.)

 

Ich weiß nur: Wenn die erste X1 an einen Kunden ausgeliefert wird und keinen Wackeldackel im Menü hat, dann wird es hier im Forum sofort zwei Dutzend Threads geben, in denen Leute, die die Kamera ohnehin nicht kaufen wollten, sich darüber entrüsten, daß Leica "schon wieder" gelogen hat... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Bernd, nhbedi,

 

danke Euch für den Hinweis auf den möglicherweise doch vorhandenen OIS. Wenn vorhanden, wird die Kamera (für mich) sehr interessant.

Aufstecksucher auf 6x9 Kameras find ich völlig OK, aber bei solch einer Kamera, die ja in Hosen oder Jackentaschen verschwinden soll?

 

Guebert

 

P.S. Beeindruckende Ju-52 Bilder. Die Bessa hast Du aber wirklich toll im Griff, gratuliere.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Danke,

 

für die ersten Fotos überhaupt mit dem 21er nicht schlecht, aber Licht und Objekt waren erste Sahne, Scharfstellen und Ruhighalten keine Herausforderung....

 

Mich erinnert die Kleine an eine LTM Barnack, da war es ja gang und gäbe, Aufstecksucher wie auch bei dem Ms zu nutzen (müssen).

 

Was wird schneller sein? Aufstecksucher aufsetzen oder Objetivdeckel abnehmen, verstauen, Gegenlichtblende...??

 

Es ist bestimmt nur eine Frage der kurzen Gewöhnung, nach einiger Zeit hat man sogar die 35er Weite im Kopf und zielt nur noch. Hoffentlich ist die Reaktionszeit schnell und die Elektronikabstimmung für den Bildprozessor ähnlich gelungen wie bei der D300.

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Aufstecksucher auf 6x9 Kameras find ich völlig OK, aber bei solch einer Kamera, die ja in Hosen oder Jackentaschen verschwinden soll?

 

Gerade weil sie in der Jackentasche verschwinden können soll, hat sie ja keinen eingebauten Sucher.

 

Ich mußte mich mit dem Gedanken auch erst anfreunden, aber ich finde es inzwischen nicht mehr so wahnsinnig schlimm. Aus meiner Sicht sieht das so aus:

 

Die Qualität von optischen Aufstecksuchern kennt man. Die sind wirklich schön groß und hell, und in der Qualität kann man das nicht in eine kleine Kamera einbauen, ohne sie signifikant größer zu machen und ihr damit einen völlig anderen Charakter zu geben. Die Alternative wäre - wenn überhaupt - ein Winzsucher oder ein EVF gewesen, und dann hätte Leica von allen Seiten auf den Kopf bekommen, weil die Kamera nicht so einen Sucher wie die M hat.

 

Man steckt die Kamera natürlich nicht mit aufgestecktem Sucher in die Tasche. Wenn man sie gerade nicht braucht, ist die Kamera in der Jacke und der Sucher am Trageriemen oder in der Hemdtasche. Wenn man sie braucht, setzt man den Sucher auf. Und normalerweise steckt man die Kamera nicht alle fünf Minuten in die Tasche, um sie nach zwei Minuten wieder rauszuholen.

 

Einige Forenten klingen so, als müßten sie ständig eine entsicherte und schußbereite Kamera in der Tasche haben, weil alle paar Minuten unwiderbringliche Motive an ihnen vorbeiblitzen. So ein aufregendes Leben hätte ich auch gerne mal. Wenn es wirklich mal schnell gehen soll, muß man halt ohne Sucher knipsen (und ohnehin erst warten, bis das Objektiv ausgefahren ist). Und wenn man dann trotzdem jeden Tag ein Foto verpaßt, das Pulitzer-Preis-verdächtig war, sollte man evtl. doch immer eine angeschaltete M9 oder D3 um den Hals baumeln haben... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Was haben denn einige für ein Problem mit Sucher oder nicht Sucher. Will man keinen, dann bietet das die X1, will man einen, dann bietet selbiges ebenfalls die X1.

Eingebauter Stabilisator – hat meine M nicht, aber meine D-Lux 4. Brauche ich einen? Wenn ich mir die Fotos so ansehe, die ich mit meiner M gemacht habe, dann wohl eher selten bis nicht. Aufstecksucher an z.B. der D-Lux 4 – mal verwende ich ihn, mal nicht…

Verstehe diese Argumentationsreihe nicht.

 

Viel besser ist doch, dass man die Blende mit nem richtigen Rädchen lässig einstellen kann, dass die X1 'n richtiges Zeitenrad hat, … Industriedesign vom feinsten!

Weder muss die Funktion der Form folgen noch umgekehrt. So baut man Kameras.:)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...