Jump to content

Akku DMR


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

A-l-l-e Akkus haben einen Memoryeffekt, die einen mehr, die anderen weniger ...

Dann - bitte - definieren Sie mal chemisch-physikalisch den Memory-Effekt...

 

Den Memory-Effekt haben nach herkömmlicher Definition nur NiCd-Akkus...

 

NiMH-Akkus dagegen besitzen keinen Memory-Effekt, sondern den Lazy-Battery-Effect...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 49
  • Created
  • Last Reply
Liebe DMR Nutzer!

 

Wenn auch ein wenig off topic, so möchte ich aber auch auf einen anderen drohenden Mangel hinweisen: Das DMR arbeitet nicht mit Speicherkarten vom Typ SDHC, sondern nur mit SD Karten. (Der Kundendienst in Solms rät jedenfalls dringend von der Verwendung ab). Die Angebote für den Kartentyp SD werden spürbar weniger, also sollte man sich auch hier einen Vorrat schaffen. Speicherkarten halten auch nicht ewig und besonders diejenigen, die diese als Archivierungsmöglichkeit nutzen, sollten das besonders beachten.

 

Gruß - krauklis

 

Ein recht interessanter Punkt.

Momentan gibt es noch jede Menge an SD-Karten, aber der Hinweis ist durchaus berechtigt. Allerdings gäbe es dafür eine simple Lösung.

Leica sollte in diesem Falle dann doch nochmals ein Softwareupdate für das DMR "nachschieben", mit welchem man dieses dann SD HC fähig machen könnte.

So wie ich Leica kenne, wird dies im Bedarfsfall auch möglich sein.

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

die Frage nach der weiteren Verfügbarkeit von DMR Akkus hatte ich Leica beim letzten HP-Treffen gestellt. Man gab an, dass dies kein Problem werde.

Müssten wir sogar noch irgendwo als tonalen Mitschnitt haben :)

 

Die haben auch gesagt das eine R 10 kommt.

Link to post
Share on other sites

Dann - bitte - definieren Sie mal chemisch-physikalisch den Memory-Effekt...

 

Den Memory-Effekt haben nach herkömmlicher Definition nur NiCd-Akkus...

 

NiMH-Akkus dagegen besitzen keinen Memory-Effekt, sondern den Lazy-Battery-Effect...

 

Theorie und/oder Namen hin oder her;

 

FAKT ist, dass der Akku durch einen, wie auch immer genannten Effekt, nicht mehr voll zu laden war. Als Ursache ist vom Kundenservice der Spannungsstoß beim nachträglichen Anschließen des Akkus ans Netzgerät ermittelt worden. (Haben wohl schon mehrfach vor diesem Problem gestanden.)

 

Diesen Ratschlag, der nichts kostet, aber sehr wirkungsvoll ist, beherzige ich seit dem und meine Akku´s funktionieren deutlich länger mit guter Leistung! Auch bei allen anderen elektronischen Geräten!

 

Gruss Jürgen

Link to post
Share on other sites

Infos vom LEICA-Kundendienst (CS) für DMR-Benutzer:

 

1. Für das DMR sollten nur SD Karten mit 2GB einer max. 33 fachen Geschwindigkeit benutzt werden. Das gilt für FW 1.1-1.3 (z.B. SanDisk 2GB Ultra 2)

SD-Karten nach dem Einsetzen in das DMR immer formatieren.

 

 

2. Bei Akku oder Power Unit- Wechsel kann es vorkommen, dass die Anzeige am DMR (Datenfeld TFT) angeht, obwohl die Kamera auf OFF steht. Den Knopf OK/OFF am DMR ca. 5 sec gedrückt halten, bis die Anzeige ausgeht. Danach muss über die Kamera eingeschaltet werden.

 

3. Einstellungen

DMR Autoabschaltung auf 2 min.

Autorückschau auf 1 sec. oder auf OFF

Bei längeren Pausen Kamera und DMR immer ausschalten.

 

4. Blitzen

Kamera auf Programm „A“, Einstellrad auf „X“ und das Blitzgerät auf „A“ stellen.

 

 

5. Fehlerbehebung

Der Bildzähler blinkt „00“. (Vor der DMR- Montage wurde ein analoger Film zurückgespult, oder der Rückspulknopf gedrückt) Die Rückwandverriegelung vom DMR öffnen und wieder schließen. Dadurch wird ein Reset des Bildzählers durchgeführt.

 

Seitdem ich die Punkte beachte, habe ich keine Probleme mehr mit dem DMR.

 

"Gut Licht"

 

Zu ergänzen ist noch, (besonders zu Punkt 3), daß es spürbar Akkukapazität spart, wenn man den Verschluß per Hand mit dem Aufzugshebel spannt.

 

Gruß - krauklis

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Dann - bitte - definieren Sie mal chemisch-physikalisch den Memory-Effekt...

 

Den Memory-Effekt haben nach herkömmlicher Definition nur NiCd-Akkus...

 

NiMH-Akkus dagegen besitzen keinen Memory-Effekt, sondern den Lazy-Battery-Effect...

 

Aber gerne:

Der Memory Effekt bei NiCd Akkus geschieht durch die Bildung von Ni5Cd21 an der Cadmium-Elektrode.

Der Lazy-Batterie-Effekt der NiMH Akkus beschreibt einen identischen Effekt, nur dass dieser an der Nickel-Eletrode auftritt.

Die interne Oxydation bei Lithium -Akkus, die für die ständig geringer werdende Spannung der Zellen verantwortlich ist, ist grundsätzlich nicht zu verhindern, sie beginnt bereits unmittelbar nach der Herstellung und steigt mit zunehmendem Alter. Der Li-Ion ist meist nach ca. 2-3 (bis max. 5) Jahren ab Herstellung/Inbetriebnahme durch ständig ablaufende chemische Prozesse verbraucht.

 

Ob verminderte Kapazität oder geringer werdende Spannung der Zellen – das Ergebnis ist identisch. Nur es steht ein anderer Name dafür.

 

Theorie und/oder Namen hin oder her;

 

FAKT ist, dass der Akku durch einen, wie auch immer genannten Effekt, nicht mehr voll zu laden war.

...

Link to post
Share on other sites

Ich habe heute bereits eine Antwort vom Leica Kundendienst bekommen und zitiere:

 

...Wir bemühen uns zur Zeit, weitere Akkus zu beschaffen, können aber im Moment noch keine Aussage zum Termin und Preis machen. Bitte kontaktieren Sie uns wieder am Ende der Monats...

 

Werde also Anfang Oktober nochmals nachfragen und hier wieder berichten

Link to post
Share on other sites

...

Ich war nur erschrocken über den jetzigen Preis von Euro 225.-

...

 

und

 

...

habe ich mir noch schnell 5 Akkus besorgt

...

...

Oh, ich habe soeben noch zwei unausgepackte DMR-Akkus in meinem Vorrat entdeckt und komme jetzt auf insgesamt 7 DMR-Akkus

...

 

 

:rolleyes: Dazu fällt mir das hier immer wieder zelebrierte "digital ist viel billiger als analog" ein. :rolleyes:

 

Für alle meine analogen Gehäuse bekomme ich noch alle Batterien/Akkus.

Link to post
Share on other sites

Meine beiden Akkus sind jetzt 4 Jahre und 2 Monate alt geworden und funktionieren beide noch verdammt gut.

Ich habe die Akkus allerdings immer erst gewechselt, wenn sie wirklich "in die Knie gingen" und dann aufgeladen.

Ich glaube übrigens, ich habe diese Empfehlung mal irgendwann in der C`t gelesen.

Angeblich etwa 800 - 1.000 Ladezyklen pro Akku-Leben und immer völlig entleeren.

 

Das war wohl die richtige Technik. Nur wie lange das noch weiter so funktioniert ????????

 

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Ein recht interessanter Punkt.

Momentan gibt es noch jede Menge an SD-Karten, aber der Hinweis ist durchaus berechtigt. Allerdings gäbe es dafür eine simple Lösung.

Leica sollte in diesem Falle dann doch nochmals ein Softwareupdate für das DMR "nachschieben", mit welchem man dieses dann SD HC fähig machen könnte.

So wie ich Leica kenne, wird dies im Bedarfsfall auch möglich sein.

 

LG

Reimar

 

Hi,

ist nicht möglich, wenn´s machbar gewesen wäre,

hätten sie es in den Firmwareupdate 1.3 reingepackt.

 

Der Tipp mit den 2GB SD Karten ist richtig, kosten zurzeit auch fast

nichts mehr. Es gehen aber auch einige 4GB nicht SDHC Karten, muss

man aber ausprobieren, d.h. über die 2GB Grenze hinaus Bilder abspeichern.

Können diese gelesen werden, kann diese Karte dass.

Ich hab so welche, und keine Probleme damit.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Meine beiden Akkus sind jetzt 4 Jahre und 2 Monate alt geworden und funktionieren beide noch verdammt gut.

Ich habe die Akkus allerdings immer erst gewechselt, wenn sie wirklich "in die Knie gingen" und dann aufgeladen.

Ich glaube übrigens, ich habe diese Empfehlung mal irgendwann in der C`t gelesen.

Angeblich etwa 800 - 1.000 Ladezyklen pro Akku-Leben und immer völlig entleeren.

 

Das war wohl die richtige Technik. Nur wie lange das noch weiter so funktioniert ????????

 

 

MfG Dieter

 

Hi,

meine 3 Akkus leben auch noch, die Ladezyklen mach ich genau so wie Du,

und lade nur bei Bedarf.

Auch komme erst der Akku an das Ladegerät, und dann der Stecker in die Dose, so hat

man mir das mal erklärt, dass dies besser sei.

Allerdings sind z.Z keine neuen lieferbar, was ja auch sein gutes hat, man bekommt also

wirklich neu gefertigte, wenn sie wieder verfügbar sind.

Bestellt sollten sie sein, so wie ich gehört habe.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Wenn man Filme, Entwicklung, Rahmung und Diaschränke einfach nicht zählt... :D

 

Welchen Zeitbedarf und Stundensatz setzt man eigentlich für die Einarbeitung in

digital an? 2h für die Knipse und 3h für Lightroom und Photoshop zu jeweils 5€/h? :D

 

Das Märchen vom billigeren Digital könnte man langsam wirklich mal ad acta legen.

Link to post
Share on other sites

Moin, moin,

 

ich finde diese Situation nicht allzu erbaulich, das DMR war nun ja nicht gerade ein Schnäppchen zu seiner Zeit. Vor allem unter dem Gesichtspunkt, daß es keinen Nachfolger geben wird ist es schon ziemlich blöd, das nach einer - zumindest für LEICA-Verhältnisse - sehr kurzen Zeit für das DMR der Support beginnt wegzubrechen. Wäre ja nur halb so schlimm, wenn man nicht unbedingt die Kundschaft durch nicht gefertigte AA-Adapter o.ä. an die eigenen teuren Produkte binden wollte. :mad:

 

In diesem Zusammenhang noch die Bitte um einen Tip zur Beschaffung von "nichtHC" SD-Karten mit 30MB/sec Schreibleistung in die Runde. Ich habe zwar drei SanDisk Extreme III-Karten, bekomme aber in meinem Einzugsbereich keine mehr und wäre ausgesprochen dankbar für ein paar weitere.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

 

In diesem Zusammenhang noch die Bitte um einen Tip zur Beschaffung von "nichtHC" SD-Karten mit 30MB/sec Schreibleistung in die Runde. Ich habe zwar drei SanDisk Extreme III-Karten, bekomme aber in meinem Einzugsbereich keine mehr und wäre ausgesprochen dankbar für ein paar weitere.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

 

Mahlzeit!

Ich habe vor zwei Wochen über die Suchfunktion bei Amazon einige Händler gefunden, die noch solche Karten angeboten haben; sollte das nichts mehr bringen, unterstreicht das meinen "Knappheits"-Hinweis, der ursprünglich auf einen telefonischen Rat des Mitforenten POSEIDON zurückgeht, noch umso mehr; ebay wäre noch eine Option.

Gruß - krauklis

Link to post
Share on other sites

Hi,

noch ein Rat..........

es müssen gar nicht die teuren Karten mit 30 Mbit/sek sein.

Ich weis ja nicht wer diese Mär hier aufgebracht hat, die alte Technik im DMR

kann diese Geschwindigkeit gar nicht schreiben.

 

Es reicht also hier die Anschaffung der billigen Variante mit 2GB, sollten nicht mehr als

ca. 5 bis 7 Euro dafür auszugeben sein.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

das kann ich so nicht bestätigen. Ich besitze ein paar SanDisk Ultra II (die ich auch noch kaufen könnte) und die o.a. Extreme III, die allerdings auch nicht 30MB/sec verdaut. Bei schneller Aufnahmefolge sind die Ultra II ganz klar unterlegen. Ich habe zunächst nicht verstanden, warum sich die Kamera ausgeklinkt hat, bis ich die Karten ausgetauscht habe. Ich gebe zwar zu, das es sich normalerweise auch bei mir nicht bemerkbar macht, aber ich habe da seit einiger Zeit ein Aufnahmegebiet beackert, bei dem rasche Aufnahmefolgen sehr hilfreich sind und wo sich derartige Atempausen der Kamera direkt in zusätzlichen Kosten niederschlagen.

 

@ Holger: Danke für den link, ich habe mich wohl beim Suchen im Netz zu blöde angestellt. Jetzt will ich nur noch hoffen, daß die Karten auch lieferbar sind.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Ich hatte während eines Fotoauftrages von 80 Fotos nur noch 60 auf der Karte. Obwohl ich einzelne Fotos auf dem Display gesehen habe, wurden sie nicht auf die Extrem III geschrieben. Darauhin hat mir der Service in Solms zur SanDisk Ultra II geraten.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...